Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

472 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter schadensersatz

verspätete Kautionsverrechnung mit falschem Angebot - was tun?
vom 10.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Problematik: -eine Altbauwohnung zum 01.10.2004 bezogen -fristgerechte Kündigung per Einschreiben am 20.09.12 zum 30.12.2012 (keine Kündigungsbestätigung erhalten), Auszug schon zum 06.12.12 (Fotos von allen Räumen vorsichtshalber gemacht) -keine Information/Rückmeldung vom Vermieter (VM) - dieser auch telefonisch mehrfach nicht (wollend) erreichbar -nach angeblich mehreren Anrufversuchen und angeblich 4 nicht zustellbaren Briefen seitens VM (jedoch mit funktionierendem Nachsendeauftrag bei der Post) - Brief vom Obergerichtsvollzieher (OGV) mit Aufforderung zur Schlüsselübersendung (der Brief jedoch dann gleich ankommt) -daraufhin telefonischer Kontakt mit VM mit bitte um persönlicher Wohnungsübergabe mit Protokoll -nach mehreren Ausreden über eine gerade nicht mögliche persönliche Übergabe der Wohnung seitens VM, Schlüssel per Einschreiben (am 16.01.13 erhalten) dem VM zukommen lassen -am 12.02.13 Post vom OGV mit neun DIN-A4-seitiger Mängelbeseitigungsaufforderung (fach- und sachgerecht gemäß Vorschriften des Malerhandwerks) mit Frist zum 27.02.13 erhalten -darin enthalten komplette Sanierung/Renovierung der 2-Raum-Altbauwohnung 68m² (alle Altbaukastendoppelfenster + Balkontür (zusammen 30-flügelig), alle Fensterbretter + neueres Küchenfenster, 5 Innentüren, alle alten Glieder-Heizungskörper inkl. ... -Fachanwaltliche Erstberatung in Anspruch genommen - dieser konnte leider keine Fehler in der Renovierungsklausel vom Mietvertrag erkennen -> Einigung mit VM wurde vorgeschlagen -darauf folgend Kontaktaufnahme mit VM mit bitte um Besichtigung vor Ort und ggf. ... Was sollte bzw. kann man gegen solche Vermieter und deren Machenschaften nun noch machen?
Dringend! Neue Beweismittel nach noch nicht wirksam gewordener Prozessvergleich!
vom 29.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, hier folgender Sachverhalt: ich, als Mieterin habe meinen Mietvertrag fristlos gekündigt, wegen Gesundheitsgefährdung (nachdem ich dem Vermieter ca. einen Monat Zeit zur Schadensbehebung gab; bis zu meinem Auszug wurde aber nichts gemacht) und habe auf Rückzahlung der Kaution (ca. 1200,00 €) geklagt. Der Vermieter akzeptiert nur die fristgemäße Kündigung und rechnet die Kaution mit 3 offenen Mieten, da die Wohnung angeblich 10 Tage nach meinem Auszug saniert war. ... Meine Frage an Sie: Kann der Vermieter die Kaution weiterhin aufrechnen?
Mieter gestorben - Erben nicht auffindbar / Erbe ausgeschlagen
vom 18.6.2020 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sind wir dann berechtigt, nach Ablauf der Kündigung die Wohnung zu räumen und zu entsorgen? ... Wir wollen schnellstmöglich die Wohnung renovieren und wieder vermieten. ... Wir renovieren die Wohnung und vermieten neu - nach 6 Monaten kommt doch noch ein Erbe - wie hoch ist der Schadensersatz, auf den wir verklagt werden können?
Muss ich als Vermieter die noch nicht fälligen Mieten als Forderung anmelden?
vom 21.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Frage zum Insolvenzrecht: Der Vermieter einer Mietwohnung (Mieter ist ein Ehepaar, gemeinsam) bekommt Post vom Insolvenzverwalter. ... Aus den mir vorliegenden Unterlagen habe ich entnommen, dass der Schuldner mit Ihnen einen Mietvertrag über eine Wohnung geschlossen hat. [Hinweis auf § 109 InsO] Ist Gegenstand des Mietverhältnisses eine Wohnung, so tritt an die Stelle der Kündigung das Recht des Treuhänders zu erklären, dass Ansprüche, die nach Ablauf der in § 109 Satz 1 InsO genannten Frist fällig werden, nicht im Insolvenzverfahren geltend gemacht werden können.
Schäden nach Auszug der Mietwohnung -kein Mietvertrag-
vom 26.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein schriftlicher Mietvertrag wurde von mir versprochen, wenn die Vormieterin aus ihrem längerem Auslandaufenthalt zurück sei. Dieser Aufenthalt hat sich lange hingezogen und nicht zuletzt durch meine Schuld wurde der Mietvertrag weiter verzögert – bis zu der unerwarteten Kündigung. ... Kann ich den weiteren gravierenden Schaden am Fußboden und den Schaden an den Fußbodenleisten ohne den "richtigen" Mietvertrag dennoch geltend machen?
Gewerbemietvertrag - Kündigung aus wichtigen Grund
vom 2.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Rücksprache mit dem Vermieter wurde uns lapidar mitgeteilt, dass es im Mietvertrag einen Passus gibt, in der steht, dass es eine „Gefahr vor Wasserschäden“ gibt. ... Insbesondere dürfte der Vermieter nach den Angaben im Mietvertrag nicht verpflichtet gewesen sein, Ihnen die genauen Ursachen ungefragt zu offenbaren. In diesem Zusammenhang ist auch der Ausschluss Ihrer Rechte auf Minderung und Schadensersatz zu betrachten.
Bauliche Veränderungen, Rückbau, Kündigung
vom 28.10.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit März 2006 vermiete ich eine Wohnung in einem Vierfamilienhaus. ... Besteht die Möglichkeit einer ordentlichen oder ausserordentlichen Kündigung, sofern der Rückbau nicht innerhalb der vorgegebenen Frist erfolgt?
Darf mein Sohn mit einziehen
vom 20.5.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stehe vor der Unterschrift eines Mietvertrages der mir vorliegt. ... Frage: Kann ich den Mietvertrag so unterschreiben und später beim Einzug bekanntgeben, dass mein Sohn mit einzieht. ... Könnte mich der Vermieter verklagen (z.B. auf Schadensersatz oder Betrug) da ich das in Selbstauskunft hätte angeben müssen bzw. mich vor die Tür setzten und mir dabei evtl. die Maklerkosten die dann durch eine Neuvermietung entstehen würden "aufs Auge drücken" Mit Bitte um reine rechtssichere Auskunft, da mein weiteres Vorgehen davon abhängt
Liegt überhaupt vermietbarer Wohnraum vor?
vom 16.9.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der dortige "Mieter" legt nun nach zweimaliger schriftlicher Aufforderung auszuziehen (bisher keine wörtliche "Kündigung", da keine Kenntnis vom Mietvertrag) einen zweifelhaften Mietvertrag aus 2003 vor (vom damaligen Eigentümer der Wohnung OG --- inzwischen verstorben), der die Dachzimmernutzung und Badbenutzung für 50€ Miete regelt. ... Kann §549 Abs 2 (Untervermietung) Anwendung finden, obwohl der neue Vermieter (wir) nicht selbst dort wohnen? ... Welche Gründe könnten eine fristlose Kündigung rechtfertigen?
Gewerbesanierung/Restaurant-laufender Betrieb
vom 8.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gemäß dem Mietvertrag darf der Vermieter Reparaturen nur außerhalb der Geschäftszeiten durchführen. ... Kann ich vom Vermieter verlangen die Instandsetzungsdauer festzulegen und bei Verzögerung einen Schadensersatz zu verlangen. ... Unterbleibt diese Benachrichtigung, so entsteht dem Mieter ein Anspruch auf Schadensersatz/Mietminderung. 5.
Handelt es sich hierbei um einen Zeitmietvertrag?
vom 5.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe mit einer Studentin der LDT (Textilschule Nagold) nur einen Mietvertrag über 4 Phasen (Blockunterricht) einen Zeitmietvertrag geschlossen. und zwar vom 31.1.09 - 06.03.09 23.8.09 - 30.10.09 10.01.10 - 05.03.10 15.08.10 - 31.01.11 In der Zwischenzeit wird das Studio privat genutzt. Ich habe den neusten Mietvertrag vom Haus und Grund und der Vertrag wurde am 16.10.2008 unterschrieben.