Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

408 Ergebnisse für architekt leistung

Haftung nach Tod des Statikers
vom 24.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Die Firma F baut ein Gebäude. An der Planung ist unter anderem der selbständige Statiker S (= Einzelunternehmer) beteiligt. Während der Bauausführung stirbt S.
Energieberater stellt hohe Rechnung über mündlich vereinbarte Zusatzleistung
vom 3.5.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es wäre klasse, wenn sie mir hier einen Rat geben können: Im Rahmen der Sanierung meines Denkmal geschützten Hause, habe ich 2020 über einen bekannten Architekten einen Energieberater beauftragt, der als Ing.-Büro für Baustatik, Energieberatung und Tragwerksplanung diese Leistung abdecken konnte. ... Auf die Abrechnung dieser Energieberatungs-Leistung und den Abruf des KfW-Zuschusses warte ich nun seit Juli letzten Jahres.
VHV-Versicherung will Bürgschaft für mangelhafte Bauarbeiten nicht übernehmen.
vom 26.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
4.Kann ich einen Sachverständigen oder Architekten mit der Bearbeitung „zu Lasten der Bürgschaftssumme“ oder „on top“ beauftragen? ... (Nachfolgend der Wortlaut der Bürgschaft: „Der AG hat dem AN laut Auftragsschreiben vom Juli 2005 die schlüsselfertige Erstellung eines EFH … übertragen Für die vertragsgemäße Leistung dieser Lieferung/Bauarbeit verbürgen wir uns hierdurch selbstschuldnerisch unter Verzicht auf die Einreden der Anfechtung, der Aufrechnung und der Vorausklage (§§ 770/771) des BGB bis zum Betrag von … Die Bürgschaft ist auf unbestimmte Zeit begrenzt.
Immobilienkauf: Kürzung Maklercourtage wegen Schlechtleistung möglich?
vom 27.4.2022 für 60 €
Auch den Architekten für die Wohnflächenberechnung und die Abnahme der Grundrisse haben wir selbst organisiert und bezahlt. Lediglich den Architekten, der sein und unser Aufmaß in Grundrisse umsetzte, kam vom Makler, bei dem er wohl auf 450€-Basis angestellt ist.
Zeugenladung
vom 3.11.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Architekt zog sich ohne Vorankündigung aus seinen Aufgaben gänzlich zurück (war nicht mehr erreichbar). ... Da Architekt nicht mehr erreichbar und neuer Architekt erst Herbst 2018 beauftragt werden konnte (rd. 20 Archit. hatten zwischenzeitlich Anfrage abgelehnt). ... Ohne Zeugen steht jedoch nur unsere Darstellung gegen die des Architekten.
Verwendung von Grundrisszeichungen nach erfolgter Teilungserklärung
vom 7.6.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich (Person) habe aus alten Zeichnungen durch eine freiberufliche Architektin eine Grundrisszeichnung mit Wohnraumberechnung zum Zwecke einer Teilungserklärung erstellen lassen. Dies war, aufgrund er sehr alten Zeichnungen, ein langwieriger Prozess. Nach der erfolgreichen Teilungserklärung möchte der zweite Grundstückseigentümer meine Zeichnungen für weitere Bauten nutzen.
Ist ein Vertrag zustandegekommen?
vom 22.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab eine Besprechung mit dem Bauherrn, einem Architekten und seinem Bauunternehmer, bei der die mündliche Beauftragung erfolgte. ... Nach erbrachter Leistung stellte ich eine Rechnung. ... Eine Bemängelung meiner Leistung erfolgte nicht - sie war auch tatsächlich mangelfrei.
verspätete Rechnung
vom 25.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Architekt A ist ein Freund von Frau B, die mit C verheiratet ist. ... A hat aufgrund der Freundschaft mit B darauf vertraut, daß seine Leistung honoriert wird. ... Frage: Kann er heute noch von C seinen Lohn für seine erbrachte Leistung aus dem Jahr 2006 einfordern und eine Rechnung an C stellen?
5/6-Regel zur Rentenversicherungspflicht
vom 1.3.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Leistung wurde z.B. 2020 erbracht und abgerechnet, aber erst 2021 bezahlt. Eingenommen in diesem Beispiel im Jahr 2020 wären über 5/6 von einem Auftraggeber, geleistet aber deutlich unter 5/6 für diesen, da eine weitere Leistung für einen zweiten Auftraggeber erbracht wurde.
Rechtschutzversicherung akzeptiert fristlose Kündigung nicht.
vom 1.6.2025 für 30 €
Es ging um einen Architekten, den ich wegen einen potenzielen Anbau an bestehendes Haus aufgesucht habe . ... Da ich den Architekten aber alleine aufsuchte, konnte ich das nicht beweisen. ... Da der Architekt mich vor Gericht zog, hatte ich die beste Kanzlei in der Nähe beauftragt, mich zu vetreten.
Urheberrecht bzw. Architektenrecht
vom 20.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Rechtsanwalt(in), Ein Projektsteuerer behauptet, dass aufgrund des Urheberrechts eine Trennung der Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI nicht möglich sei, da durch das Urheberrecht automatisch ein Anrecht für eine Auftragserteilung aller Leistungsphasen (1 bis 9) der HOAI für den Planer besteht. Es ist daher nicht möglich, dass z. B. die LP 6-9 an einen anderen Planer vergeben werden kann.
Taxpflicht D-CH, illlegaler Freiberufler in CH, Doppelbsteurerungsabk., Krankenvers.%
vom 24.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich benötige nach erster Rechtsberatung durch RA Schröter noch eine Zweitmeinung: ich bin Nicht EU Ausländer (Thailand) und Architekt. ... (unklar ist ob damit auch Arbeiten vor Ort im nicht-EU Ausland für nicht EU Auftraggeber eingeschlossen sind) Seit 1.September arbeite ich, nach CH Recht vermutlich illlegal, als selbständiger 1-Personen-Freiberufler für eine CH Firma in der CH in deren Büro in Zürich als Architekt in mehreren Projekten für voraussichtlich mindestens 1 Jahr. ... „Umsatzsteuer fällt dort an wo die Leistung erbracht wurde also in CH; bin aber unter der dortigen Grenze“. 2.)
Schadensersatz bei mangelhafter Bauplanung?
vom 14.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unseres Erachtens hätte der Architekt, dessen Leistungen wir ja auch bezahlt haben, von Anfang an sehen müssen, dass diese Maßnahmen nötig werden - bereits bei Bau der Bodenplatte entstand ein Hanganschnitt in Höhe von 2 m. Wir haben mehrfach um einen konkreten, endgültigen Kostenvoranschlag für alle notwendigen Leistungen im Zusammenhang mit den Außenanlagen gebeten. ... Unsere Frage ist nun - müssen wir auf diesem Schaden sitzenbleiben, oder kann man die Baufirma wegen mangelhafter Architekten- und Planungsleistungen in Regress nehmen?
Wiederruf eines Auftrags möglich?
vom 18.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu dem Angebot wurde telefoniert und u.a. besprochen das nicht alle Bestandteile/Leistungen im angebotenen Umfang in Anspruch genommen werden müssen und z.B. durch Eigenleistungen ersetzt werden können. ... Am 12.6. habe ich per Fax die unterschriebene Auftragsbestätigung zurückgeschickt und damit den Auftrag erteilt, allerdings mit dem Zusatz "wie telefonisch besprochen können einzelne Leistungen in Eigenleistung umgewandelt werden Beginn am 26.6" Ich verstehe dies als eine Abwandlung der AB und damit juristisch als eine neues Angebot. ... Am 13.6 habe ich nach einem Beratungsgespräch mit meinem Architekten und Bekannten festgestellt das das Angebot total überzogen ist - über Fachbetriebe konnte die nötige Leistung für fast die Hälfte realisiert werden.
Pfusch durch Fliesenleger in Neubau
vom 22.12.2009 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sowohl im Bad als auch im Gäste-WC haben wir eine Reihe von Mängel festgestellt, über die wir sowohl mit den Fliesenlegern als auch mit unserem Architekten im gemeinsamen Gespräch vor Ort besprochen haben. Unser Architekt hat das ganze danach heruntergespielt (die Fliesenleger wickeln für ihn seit Jahren verschiedene Projekte ab) und sagte uns, dass vielleicht unser Anspruch etwas hoch sei (?!)... - wir vermuten, weil sie nicht dazu in der Lage sind (unser Architekt hat sie im Privatgespräch mit uns herablassend als „Arbeitstiere“ bezeichnet – was meine Frau als Beleidigung den Fliesenlegern gegenüber empfunden haben).