Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.482 Ergebnisse für frau grundstück

Wohnung vom BT nicht /falsch fertiggestellt
vom 5.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor ca. 3 Monaten eine Wohnung im Wege der Zwangsversteigerung erworben. Diese wurde von dem damaligen Bauträger nur zu 90 % fertiggestellt. Im Gutachter heisset es, dass die Wohnung nicht zu Wohnzwecken geeignet ist und aufgrund der Machart nicht zu Wohnzwecken dient.
Verjährung Mietnebenkostennachforderung
vom 1.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bewohnte bis 11/2001 eine Mietwohnung eines privaten Vermieters. Es ärgerte mich über den 6jährigen Mietzeitraum immer wieder, dass die Abrechnungen prinzipiell erst nach Jahren und dann "geballt" für mehrere Jahre erstellt wurden. So ging mir am 31.12.02 die Abrechnung für die Jahre 98-01 zu (...wenn nicht die Verwirkung von 01 gedroht hätte, wäre es sicher noch später geschehen).
Notarvertrag zur Vorwegnahme der Erbfolge
vom 1.6.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seine Frau-meine Oma lebt noch. ... Bei Krankheit und Gebrechlichkeit hat der Übernehmer die erforderliche Wart und Pflege auf dem Grundstück zu erbringen,solange sich die Übergeber auf dem anwesen aufhalten und soweit die Wart-und Pflegeverpflichtung für den Übernehmer zumutbar ist. (2)Als zumutbar wird es dabei angesehen, wenn der gesundheitliche Zustand der Übergeber Wart-und Pflegeleistungen bis einschließlich Pflegestufe II gemäß § 15 Abs.1Ziff.2 des Pflegeversicherungsgesetzes vom 26.5.1994 erfordert. (3)Danach liegt Pflegebedürftigkeit der Stufe II vor,wenn der Übergeber bei der Körperpflege, der Ernährung oder der Mobilität mindestens dreimal täglich zu verschiedenen Tageszeiten der Hilfe bedarf und zusätzlich mehrfach in der Woche Hilfe bei der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigt. (4)Die Pflegerverpflichtungen ruhen für die Berechtigten in der Zeit, in dersie sich im übergebenen Anwesen nicht aufhalten, insbesondere bei Aufenthalt des Berechtigtem im Krankenhaus, Alten-Pflegeheim. (6)Zur Sicherung dieser Wart-und Pflegerechte bestellt der Übernehmer den Übergeber eine Reallast. ... Die Übergeber versichern, daß sie in diesem Vertrag nur über einen Teil ihres Vermögens verfügen. _______________________________________________________________ Die Grundstücke wurden schuldenfrei übergeben Jetzt meine Frage ?
Lebenslanges Wohnrecht nach Schenkung - seitdem Mobbing - was tun?
vom 28.12.2020 für 40 €
Kurz danach hat er sich scheiden lassen, ist insolvent geworden und hat alles an seine EX-Frau - eine Ärztin- "vermacht", die auch die Mieten als offizielle Verwalterin vereinnahmt. Das Haus selbst, Grundstück und Garten hat sie verwahrlosen lassen. ... Parkverbot auf dem Grundstück erteilt.
Wärmecontracting-Vertrag - vorzeitige Kündigung (AVBFernwärmeV)
vom 26.11.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, Wir haben eine Eigentumswohnung vom Bauträger erworben. ... Mit dem Verkauf der Wohnungen wurde das ursprünglich einheitliche Grundstück in drei eigenständige Flurstücke aufgeteilt, sodass drei separate Wohnungseigentümergemeinschaften (WE 1 bis WE 3) entstanden sind. ... Alle drei WEs sind an eine gemeinsame Heizzentrale angeschlossen, die auf dem Grundstück WE 2 errichtet wurde und deren Herzstück aus einer Geothermieanlage besteht.
Katzenhinterlassenschaft in Hauseinfahrts-Kinderspielecke
vom 19.5.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die sich verbreiternde Fläche neben der Zufahrt ist nicht gepflastert, sondern mit Kies verfüllt. 2014 bezog der Nachbar N mit seiner Frau und zwei kleinen Kindern das Reihen-Endhaus. ... Er verlangte per WhatsApp von der K, dass diese die Katzen künftig nicht mehr nachts nach draußen lassen dürfe und dass sie dafür sorgen solle, dass die Freigängerkatzen sein Grundstück nicht mehr betreten. ... -Könnte sie auf Sicherungsmaßnahmen auf eigene Kosten bestehen, da N ja seinerzeit wusste, dass auf seinem Grundstück Freigänger unterwegs waren?
Vertragsgestaltungen
vom 27.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rechtsanwalt Geyer und Frau Rechtsanwältin True-Bohle möchte ich diese Zusatzfrage an einen dritten Rechtsanwalt richten: Sind folgende Aussagen korrekt: Da der schuldrechtliche Anspruch auf Nutzungsunterlassung nach Ziffer 1 des Vertrags ein eigenständiger, einklagbarer und vererblicher Anspruch (der demgemäß auf die Erben von D, E, F und G übergeht) ist, sollte A, sofern er sein Grundstück an J verkaufen will, mit J im Kaufvertrag nicht nur vereinbaren, dass J die beschränkt persönlichen Dienstbarkeiten übernehmen muß. ... Damit bliebe aber die Interessenlage bezüglich derjenigen Rechtsnachfolger, die das Grundstück durch Kauf erwerben und auch an die Nutzungsbeschränkung gebunden werden sollen, unberücksichtigt! ... Interessant wäre es noch zu erfahren, ob für das betroffene Grundstück ein Bebauungsplan besteht und wie ein solcher ausgestaltet ist.
Eingetragenes Wohnrecht für Lebenspartner - Erbschaftssteuer??
vom 20.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe für meine Lebenspartnerin ein lebenslängliches Wohnrecht an meiner Eigentumswohnung eintragen lassen. Die Absicht, die dahinter steckt, soll eine Absicherung für ihren Beitrag zum Haushalt sein, falls ich vor ihr ablebe. Das Wohnrecht wird unter Ausschluß des Eigentümers eingeräumt und beginnt mit meinem Tod und endet mit dem Tod meiner Partnerin.
Fahrtenbuch: Selbständig mit mehreren Filialen/Gewerbe und Wohnsitz in einer Filiale
vom 2.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Sachverhalt: Selbständiger Unternehmer mit 3 Betriebsstätten / 2 Gewerben, umsatzsteuerlich vereint. Filiale 1: Hauptgewerbe bilanziert mit 1 weiteren Betriebsstätte Filiale 2: Betriebsstätte des Gewerbe 1, in der Bilanz von 1 enthalten Filiale 3: eigenes Gewerbe, gewerblicher Anteil im Wohnhaus des Unternehmers von wo er aus auch Arbeiten durchführt sowie per Homeoffice für die Filiale 1 arbeitet, es existiert eine eigene Gewerbeanmeldung mit GUV-Rechnung Problemfall: zu 70% arbeitet der Unternehmer für das Hauptgewerbe (Filiale 1), dies aber größtenteils vom Homeoffice aus, dazu ist der Unternehmer zu 60% in der Filale 3 ansässig (Gewerberäume im Haus) Dennoch fährt er regelmäßig von der Filiale 3 (Haus) zu Filiale 1 für Kontrollzwecke. Parallel fährt der Unternehmer auch Filiale 2 an, welche Betriebsstätte der Filiale 1 ist, aber örtlich woanders liegt.
Streit um einen Streunerhund, der seit einem Jahr wild lebt
vom 7.9.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frau will den Hund auch zu sich nehmen, hat aber bereits einen verstörten Hund, der sich auch nicht anfassen lässt. ... Die Frau will den Hund nicht teilen!! ... Der Mitarbeiter sagt, die Frau hat eine Genehmigung von der Fabrik, uns wird verboten, die Zufahrt zu benutzen um zu dem Tier zu kommen.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung
vom 27.11.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frau XXXXXX - im folgenden „Verkäufer" genannt – 2. ... Frau XXXXX - im folgenden „Käufer" genannt – Die Frage des Notars nach einer Vorbefassung i. ... Die Erschienenen erklären zur öffentlichen Beurkundung: Kaufvertrag über Wohnungseigentum § 1 Vertragsgegenstand Im Wohnungsgrundbuch von Freiburg, Gemarkung XXXXX, Blatt XXXX, ist Frau XXXXX als Eigentümer des folgenden Wohnungseigentums eingetragen: XX/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Flst.Nr XXXXX Gebäude- und Freifläche verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr.
Unterhaltspflicht bei Eigentum unterhalb SB
vom 25.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frohe Weihnachten Bei ALG II von damals 514 Euro bestand das amtsgericht auf Mindestunterhalt. Ich war arbeitslos und illiquide. Beim OLG dann wurde mir trotz unterhalb des Selbstbehaltes ein Vergleich abgenötigt. ich müsse Vermögen / Haus einsetzen oder Nebenjob machen.
Bereicherung an Eigentümergrundpfandrechten
vom 24.4.2006 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau wurde am 04.07.2004 von ihrem Bruder auf Pflichtteilsergänzungsanspruch verklagt. ... Nr. 5 notarielle Löschung erteilt und seinerzeit Frau Olga B zur Verfügung gestellt. ... III Nr. 1, 2 und 7 am 02.02.96 bzw. 11.09.97 an Frau Olga B versandt worden.
Abschreibungsbemessungsgrundlage für Erbausgleichszahlung bei Immobilienerbschaft
vom 5.7.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um schnellstmögliche Antwort und verbleibe mit freundlichen Grüssen ========================= Anlage 1: Abschrift des Testaments vom 01.Nov. 1976 Mein Testament (handschriftliches Testament beim Amtsgericht von [Stadt] hinterlegt) Ich der [Erblasser] bestimme hier letztwillig folgendes: dass in meinem Eigentum befindliche Grundstück in [Stadt] fällt meinem Sohn <A href=´http:// mit folgender Auflage zu: 1)meine Ehefrau erhält ein lebenslanges, mietfreies und unkündbares Wohnrecht, in der bsiherigen 3 Zimmer-Wohnung mit Terrasse einschl. eines Kellerraumes, Benutzung der Waschküche mit Waschmaschine inkl. Wäschetrockner, Trockenkeller und Garten 2)meine Söhne [C] und [D] sowie meine Tochter [E] alle drei wohnhaft in [Städtchen] erhalten je DM [X] zahlbar innerhalb von 5 Jahren nach Eintritt des Erbfalles, resp. nach gegenseitiger Absprache der Geschwister untereinander. 3)das Darlehen meiner Frau gem. ... Schuldschein vom 25.10.66 über DM [Y2] – hat insgesamt der Erbe <A href=´http://, am Tag der Übernahme des Grundstücks sofort an meine Frau [B] zurückzuzahlen. 4)derzeitige Belastungen durch Baudarlehen von [Stadt] DM [Z1] sowie von Hypothekenbank DM [Z2] sind vom Erben [A] allein zu tragen.