Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.997 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Schönheitsreparaturen bei Auszug (nach 1.5 Jahre)
vom 20.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in der Wohnung mit meiner Lebensgefährtin gewohnt - wobei wir beide beruflich sehr viel unterwegs waren - von einer "verlebten" Wohnung kann also keinesfalls die Rede sein. ... Der Mieter kann seine anteiligen Zahlungsverpflichtungen gem. ... Der Vermieter kann im Übrigen bei übermäßiger Abnützung Ersatz in Geld verlangen Dasselbe gilt bei schuldhafter Berschädigung des Bodenbelages durch den Mieter.
Ungültigkeit einer Klausel im Mietvertrag - Gesamter Vertrag ungültig?
vom 24.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 1996 eine fast neue ETW erworben; diese war vermietet und ich habe von der Baugesellschaft die Mieter nebst Mietvertrag übernommen. Der Vertrag wurde nie verändert oder einer geänderten rechtlichen Situation angepasst. ... In § 6 des Mietvertrags (Instandhaltung der Mieträume) heißt es jedoch unter 6. 2: "Der Mieter haftet dem Vermieter für Schäden und übermäßige Abnutzung, die nach dem Einzug durch ihn, seine Familienangehörigen...schuldhaft verursacht wurden.
Forderungen des Ex Vermieters nach Auszug
vom 29.3.2008 300 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir haben mit unserem exvermieter ein problem. wir hatten mündlich zugesagt bekommen das wir einiges in der wohnung ändern dürfen wie wir wollen, nachdem der streit begann wußte man davon nichts. mein mann war 4 wochen lang täglich dort um alles ordentlich zu übergeben.in der wohnun ist starker schimmelbefall.die wohnung war beim einzug nur notdürftig tapiziert mit raufaser. es gibt 3 öfen in einer 3 raumwohnung, im bad & küche nichts.also immer kalt.mein mann hat soviel neu gemacht dort.das ganze bad von oben bis unten mit schimmel.das will er nun bestimmt auf unsere kosten machen lassen. wir haben alles fotografiert.die vermieter sohn und mutter wohnen auch im haus,wir wohnten ganz oben.der stromverbrauch 700 euro nachzahlung,weil der sohn den strom angezapft hatte.nur haben wir keine beweise dafür,aber die stromrechnung sagt alles.wir haben dort 9 monate gewohnt.die mutter bekommt rente witwenrente und nimmt 1000 euro im monat durch miete ein.ihr sohn muss auch miete zahlen.ob das bei rente so erlaubt ist.er hat uns gekündigt nur weil wir seinen brief nicht gegengezeichnet haben,was wir auch nicht getan haben,denn wer weiß was er dann vielleicht dazugeschrieben hätte. der vermieter ein privater verlangt den schlüssel 2 tage früher.ich bin behindert 90 prozent und hab trotzdem versucht alles sauber zu machen.hab auf dem boden gelegen und geputzt usw.nun hat der vermieter gesagt per email die renovierung von einer firma kostet 4500 euro aber er wäre auch mit 2000euro einverstanden.ansonsten macht der uns das leben schwer mit allen mitteln die er hat.und unserem neuen vermieter will er angeblich bescheid geben.er bedroht mich per email mit den satz ansonsten macht er alles was in seiner macht steht.ich habe angst auf der strasse zu sein wegen dem und kann nicht mehr schlafen...was kann man dagegen tun?
Bezüglich der Nachmietersuche
vom 19.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, da wir bald ein Baby kriegen, haben wir von unserer 2 Zimmer Wohnung zu einer 3 Zimmer Wohnung kurzfristig umziehen müssen. ... April ausgezogen und seitdem wohnen wir in unserer neuen Wohnung. ... Ich habe mittlerweile die Miete für April bezahlt und in 2 Wochen ist die nächste und letzte Miete fällig.
Eigenbedarf nach Hauskauf
vom 5.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Familie und ich wohnen seit 2003 in einem Zweifamilienwohnhaus zur Miete (alte Jugendstiel Villa mit zwei Wohneinheiten). Die untere Etage ist an eine Steuerkanzlei längerfristig vermietet (wissen aber leider nicht wie lange der Vertrag noch läuft) und wir wohnen in der oberen Etage. Nun hat unser Vermieter vor, das Haus zu verkaufen.
Wertermittlung des Teppichbodens?
vom 18.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem Vermieter bin ich damals übereingekommen, diese Arbeiten selbst zu beauftragen und im Gegenzug beim Auszug die Wohnung nicht wieder erneut renovieren zu müssen. ... Wegen des eingangs geschilderten schlechten Zustandes der Wohnung haben der Vermieter und ich zudem folgende „sonstige Vereinbarung“ als Bestandteil des Mietvertrages handschriftlich getroffen: „Die Wohnung wird unrenoviert übernommen und kann bei Auszug ohne neuerliche Renovierung übergeben werden“. „Der Teppichboden wird durch den Mieter erneuert, bei Auszug Begutachtung und bei gutem Zustand Abschlagszahlung durch den Vermieter.“ Streitiges Obwohl die Wohnung von mir sehr schonend genutzt wurde, in exzellentem Zustand ist und daher von mir – in Abgrenzung zum Leerstand vor meinem Einzug – sofort ein Nachmieter gefunden werden konnte, mit dem der Vermieter zwischenzeitlich auch einen Vertrag geschlossen hat, kommt es nun zu folgendem Problem: 1.
Schönheitsreparatur UND Endrenovierung?
vom 27.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Wohnung: Habe ca. 4 Jahre dort gewohnt; wobei ich jobtechnisch die letzten 2 Jahre kaum daheim war. ... Schlafräumen, Fluren, Dielen und Einzeltoiletten - 7 Jahre: bei allen übrigen Räumen Diese Zeitfolgen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses, bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. 4. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen nach Bedarf durchzuführen, wenn die Zeitfolgen nach § 16 Ziff. 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit der letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. 4. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renovierten Zustand zu übergeben. Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Zeitfolgen, zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses, durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Zeitfolgen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Spülmaschine defekt
vom 19.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herre, wir haben unsere Wohnung mit Einbauküche vermietet. ... Es wurde bisher keine Mieterhöhung veranlasst und von den Mietern keine Kaution bezahlt (finanzieller Engpass). ... a) Kommt der Mieter auf, weil dieser die Einbauküche mitgemietet hat und nichts separat dafür bezahlt oder b) der Vermieter und wenn ja, kann dieser nachträglich einen Betrag für die Küche bzw. für die Abnutzung verlangen?
Anspruch auf Auswechslung eines Mieters einer Wohngemeinschaft?
vom 1.12.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Ich habe seit 01.01.2011 in unserem Haus eine 1-Raum Wohnung angemietet und die Miete stets pünktlich bezahlt. ... Die Hausverwaltung hat dies bestätigt und uns eine 2 Raum Wohnung gegeben und die 1 Raum Wohnung wurde einvernehmlich per Vertrag aufgehoben. Der Mietvertrag der neuen Wohnung begann am 01.05.2016 und beide Personen wurden als Hauptmieter eingetragen, da eine Untervermietung nicht gestattet ist.
Renovierungspflicht bei Auszug und Farbe der Wände
vom 10.1.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich denke, dass § 17 gültig ist, allerdings bin ich nicht sicher, ob die Wirkssamkeit wegen einer weiteren Ergänzung im Vertrag nicht doch unwirksam wird. ... Es handelt sich um den Hamburger Mietvertrag für Wohnraum. §17 Instandhaltung 1.Der Vermieter ist zur ordnungsgemäßen Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume verpflichtet, soweit im folgenden keine abweichenden Vereinbarungen getroffen sind. 2.Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet sich der Mieter, dem Vermieter das Mietobjekt ebenfalls Wände und Decken tapeziert, weiß gestrichen in handwerksgerechter Ausführung zurück zu geben.
Unentgeltliche Wohnungsüberlassung beenden
vom 9.12.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, mein Vater ist Mieter in einer 3-Zimmer-Wohnung und hat einen entsprechenden Mietvertrag mit dem Vermieter in schriftlicher Form. ... Ich als Sohn (aber nicht Mieter der Wohnung) habe einer obdachlosen Person angeboten, in dieser Wohnung übergangsweise zu wohnen, längstens jedoch bis zum 31.01.2023, da ich die Wohnung kündigen will. ... Da mündliche Verträge nicht befristet werden können, wird der mündliche Mietvertrag automatisch in einen unbefristeten Vertrag gewandelt Meine Argumente waren: 1.
Staffelmietvertrag
vom 15.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beabsichtige eine Immobilie zu erwerben, in der neben Gewerbefläche auch eine seit 1.7.05 vermietete, 190 qm große Wohnung enthalten ist.Der Mieter (Sohn des Vorbesitzers)hat diese Wohnung auf eigene Kosten saniert und instandgesetzt. ... Der Mieter hat einen Kündigungsausschluss bis zum Ablauf von 4 Jahren und zahlt bis dort eine monatliche Festmiete incl aller Betriebskosten in Höhe von 700 €. ... Kann er auch vor Ablauf von 4 Jahren ausziehen und die Wohnung weiter untervermieten, ggf. zu welchen Voraussetzungen, gilt die Festmiete dann weiter?
Enfernung Einbauten trotz Nachmieter?
vom 22.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Mieterin übernimmt die Wohnung vollständig geräumt und gesäubert und übergibt sie bei Auszug in ebensolchem Zustand. § 19 bei baulichen Veränderungen des Mieters, die er mit Zustimmung des Vermieters vornimmt, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter bei Auszug auf eigene Kosten den früheren Umstand wiederherstellt." ... Sachverhalt 2: Der Vermieter erwartet, dass wir Miete bis 30.4. zahlen, obwohl am 24.4. die Übergabe statt findet und die neuen Mieter unmittelbar einziehen. ... Frage2: Kann der Vermieter sowohl von uns als auch von den neuen Mietern Miete kassieren?
Wohnungsmietvertrag kündigen, Mietvertragsverhältnis hat noch nicht begonnen
vom 2.7.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Mietvertrag im April 2018 abgeschlossen über eine Wohnung mit dem Mietbeginn 01.11.2018, auf unbestimmter Zeit. Nun stellt sich heraus, dass ich eine bessere Wohnung und bessere Lage ebenfalls zum 01.11.2018 an- mieten könnte. ... Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und endet mit Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung und Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht."
Untermiete, Internet pauschal, dennoch Nachforderung
vom 24.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Zimmer war voll ausgestattet und mein Vermieter (auf ihn läuft der Hauptmietvertrag der Wohnung als auch der Untermietvertrag mit mir) war für diese Zeit im Ausland. ... Die Miete inkl. ... Dies wurde von meinem Vermieter verneint, mit dem Hinweis, dass der Vertrag auf die Mitbewohnerin laute und sie die "Flatrate" bezahlen würde.
Mietvertrag ohne Unterschrift - Auszug
vom 16.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 1975 wechselten wir innerhalb des Hauses in eine größere Wohnung. ... Die Miete wurde bar übergeben und in einem Mietbuch quittiert. ... Das Ende des Mietverhältnisses 31.01.2006 wurde bereits vom Vermieter bestätigt. 3.
Mietvertrag bis zur Kündigung untervermieten?
vom 5.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das hieße für mich, dass ich zwei Monate doppelte Miete zu zahlen habe. Meinen Vorschlag einen Nachmieter zu finden, welcher unrenoviert in meine zu kündigende Wohnung zieht, und ich somit früher aus dem Mietvertrag kann hat mein Vermieter abgelehnt. ... Das heißt ich hätte gar keine Möglichkeit in drei Monaten eine Wohnung zu finden?