Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.539 Ergebnisse für mietvertrag trage

Haus der Großmutter
vom 18.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Großmutter ist seit dem 25.05.2006 in einer beschützenden Abteilung im Pflegeheim wegen Alters - Demenz.Meine Mutter ist die gesetzlich bestellte Betreuerin.Es besteht eine Erbengemeinschaft für das Haus der Großmutter zwischen ihr und meiner Mutter.Ich habe in dem Haus bis letztes Jahr seit meiner Geburt(1970)gewohnt.Im August letzten Jahres bin ich ausgezogen und möchte nun wieder einziehen und das Haus auf eigene Kosten renovieren lassen.Meine Muter ist damit einverstanden da das Haus sonst leerstehen und verkommen würde.Meine Mutter und ich sind jeweils Einzelkinder. Frage:Was muß ich bzw. meine Mutter beachten?Wie ist die Rechtslage?
Absprache nicht eingehalten. - Firstlose Kündigung durch Mieter möglich?
vom 19.6.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Fall, dass er den Internetzugang nicht teilen will, ist im Mietvertrag eine ermäßigte Miete von 420,- € vorgesehen. All dies ist im beigefügten Mietvertrag festgehalten. ... Bei Einzug wollte die Vermieterin, dass meine Freundin einen neuen Mietvertrag unterschreibt: "... der "alte" sei so kompliziert.
Kündigung Vertrag mit Kabel Deutschland
vom 30.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe diesem Anwalt geantwortet, dass ich in ein Gebiet umgezogen bin, welches nicht von Kabel Deutschland versorgt werden kann und dieses mit meinem Mietvertrag und Korrespondenzandresse belegen kann.(Mietvertrag beigefügt) Ich verwies weiterhin auf das für mich greifende Sonderkündigungsrecht wegen Umzug in ein nicht durch Kabel Deutschland abgedecktes Versorgungsgebiet.
Ruhestörung durch Nachbarn vom Mieter
vom 27.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben eine 2-Zimmer Wohnung vermietet, bei vor einigen Jahren nebenan ein Nachbar mit einem Drogenproblem eingezogen ist. Dieser Nachbar hat die Wohnung von seiner Mutter zwischenzeitlich überschrieben bekommen, ist also Eigentümer. Er stört unsere Mieter wiederholt massiv durch laute Musik mitten in der Nacht.
Verjährungsfrist bei Erbengemeinschaft
vom 8.6.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiter ist auch Ihre Tochter in eine Wohnung im Mai 2010, des Mehrfamilienhauses eingezogen, mit einem wirklich merkwürdigen Mietvertrag, den meine Schwester im Auftrag unterschrieben hat. ... Nun weiß ich das meine Schwester direkt nach dem Tod meiner Mutter, sämtlichen Schmuck an sich genommen hat, ( Begründung: Es würde meinem Vater zu sehr an meine Mutter erinnern und trage könnte er Ihn ja auch nicht ) Sie hat sich auch noch eine Neue Küche für € 18000 gekauft die mein Vater bezahlt hat. ( Ihre Antwort auf meine Frage: Sie steht im Kaufvertrag!!!)
Aufenthaltsbestimmungsrecht im Ausland
vom 24.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Land angekommen, habe ich einen Mietvertrag ueber 2 Jahre unterschrieben sowie die Miete plus 6 Monate Kaution im voraus bezahlt. ... Meine Frage ist - wenn sich Eltern bei gemeinsamen Sorgerecht nicht einigen koennen, wo die Kinder leben, ob dann andere Faktoren zum Tragen kommen, wie Gewohnheitsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht etc.?
zukünftige Untermieterin sagt kurzfristig Termin ab - Schadenersatz?
vom 31.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch legte sie großen Wert darauf, den Mietvertrag direkt bei der Besichtigung zu unterschreiben, wie sie in ihren E-Mails mitteilte: "Ich werde eine Entscheidung quasi während der Besichtigung treffen. ... Leider ist die Interessentin der Auffassung, dass der Termin vollkommen unverbindlich sei, und ich meine Kosten vollständig alleine zu tragen habe.
Was genau muß ich beim Auszug tun, bzw. ist die Renovierungsklausel nichtig wegen AZ VIII ZR 361/03
vom 22.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, in meinem Mietvertrag gibt es zwei Klauseln: §9/2 Die Durchführung von Schönheitsreparaturen obliegt dem Mieter. ... Die Kosten sind vom Mieter nur für kleine Instandhaltungen an solchen Teilen der Mietsache zu tragen, die seinem häufigen Zugriff ausgesetzt sind, wie z.B. die Installationsgeräte für Elektrizität, Wasser und Gas, die Heizungs- und Kocheinrichtungen, die Fenster- und Türverschlüsse sowie die Bedienungsvorrichtungen für Fenster und Rolläden.
Sind diese Klauseln wirksam und welche Schönheitsreparaturen muss ich bei Auszug durchführen?
vom 2.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich habe meinen zum 1.4.1996 geschlossenen Mietvertrag zum 30.11.2007 gekündigt. ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, so hat der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen, die eine im Falle des voll- en Fristablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende Schönheitsreparatur verursachen würde.
Reparaturkosten Parkett
vom 27.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kleine Schlitze und Blasen waren erkennbar, dennoch habe ich sie nicht ins Protokoll nehmen lassen, da aufgrund chronisch mangelhafter Wohnungsangebote in München bei negativen Äußerungen Vermieter Abstand vom Mietvertrag nehmen. ... Muss ich die gesamten Kosten tragen oder hat der Vermieter mit seiner Annahme unrecht?
Eigentumswohnung kaufen - WEG ohne Verwalter - Schimmel in der Wohnung
vom 21.2.2020 für 38 €
Auch wen der Betrag "X" durch 5 Eigentümer geteilt wird, inklusive mir, bin ich natürlich dazu bereit die enstehenden Kosten zu tragen, allerdings nicht wenn ich auf allen Kosten sitzen bleiben muss. ... Mit den Mietern wurde der Schaden allerdings im Mietvertrag festgehalten und dementsprechend eine Miete von 6,50 pro qm statt 8,50 pro qm vereinbart.
Schönheitsreparaturen wirksam auf Mieter übertragen?
vom 2.5.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die untenstehende Klausel findet sich in meinem Mietvertrag. ... Kleine Instandhaltung Der Mieter verpflichtet sich, die Kosten kleiner Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten inner- halb der Wohnräume an den Installationsgegenständen, die dem direkten und häufigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind, wie die für Elektrizität, Gas und Wasser, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenstern und Türverschlüssen sowie an Verschlussvorrichtungen von Rollläden ebenso an Lichtschaltern, Steckdosen, Wasserhähnen, Waschbecken, Mischbatterien, Badewannen, Duschköpfen und -schläuchen, WC-Schüsseln und -Spülungen, Silikonfugen, Badlüfter sowie an mit vermieteten Geschirrspülern, Kühlschränken, Herden, Spülen bis zu einem Betrag in Höhe von 100,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt. im Einzelfall zu tragen.
Betriebskostenerhöhung über Nutzflächenänderung des Kellers?
vom 24.4.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
diese Kellerräume angeblich komplett angemietet hatte und diesen Mietvertrag zum 01.01.2015 gekündigt hatte. ... Ist das so einfach möglich, bisherige Nutzfläche, die nunmehr leersteht (weil nicht mehr vermietet) umzudeklarieren, so dass nur noch die beiden verbleibenden Mieter die Gesamtkosten tragen?
Befürchtete Komplikationen bei Wohnungsübergabe
vom 6.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mietvertrag ist hinsichtlich Schönheitsreparatur- und Endrenovierungsklauseln wg. starrer Fristen unwirksam (das wurde bereits geprüft). ... Wären also somit – wenn überhaupt – noch allenfalls 30 % der Kosten von mir zu tragen?
Wir sind nicht sicher, ob wir Schönheitsreparaturen ausführen müssen?
vom 19.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem wir uns ein wenig in die Rechtslage eingelesen haben, sind wir unsicher, ob der Fristenplan als ein "starrer" gewertet wird (es heißt hier zwar "in der Regel", was also Flexibilität andeutet, aber der Rest erscheint uns als sehr fix), was ja wohl eine Unwirksamkeit der Regelung zu den Schönheitsreparaturen nach sich ziehen würde).Folgende Formulierung findet sich im Mietvertrag ("Einheitsmietvertrag 2849"): 1. ... Sind am Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristenablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende Schönheitsreparatur verursachen würde.