Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Trennung von der Ehepartnerin / Ansprüche derselben
vom 11.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor diesem Datum wurde die Kaution der gemeinsamen Wohnung von meiner Oma beim Vermieter hinterlegt (zum damaligen Zeitpunkt ca. 1.670 EUR). Die gemeinsame Wohnung wurde zum 01.09.2001 bezogen. Ich wohne noch in dieser Wohnung, meine Frau will zum 01.12.2014 in eine neue Wohnung einziehen, die sie mit hoher Wahrscheinlichkeit mit ihrer Partnerin zusammen bewohnen wird (sie wollte es nicht verraten).
Hauskauf mit dem Schwiegervater, Fragen zu Erb- / Vertrags- / Immo-/ Steuerrecht
vom 17.2.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch Veränderungen in der Lebenssituation des Schwiegervaters, kurz SV, hat er nun vorgeschlagen ob man nicht gemeinsam ein Haus kauft in welchem er eine Wohnung / Einliegerwohnung besitzt / bewohnt. ... Des weiteren wünscht sich der SV das sollte er innerhalb von x Jahren versterben und bei einer "fiktiven Miete" von 1000€ den Wert der Schenkung nicht überschreiten, eine Auszahlung des fiktiven Restwertes in die Erbmasse.
Unterhalt für Adoptivmutter im Pflegeheim
vom 25.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. € 801,89 Die aufzubringende Miete für unsere Wohnung ist monatlich € 423,32 Monatliche Umlagen Strom/Gas € 139,98 Die Finanzierung unseres Autos (VW Caddy) beträgt monatlich € 251,98 Autoversicherung monatlich € 97,70 KFZ Steuer € 9,- monatlich (Jahresbeitrag € 108,-) Zuzahlung zu Medikamente meines Mannes ca. € 45,- GEZ € 17,30 monatlich Telefon ca. € 65,- Vermögen/Sparbücher haben wir nicht. 3.
Trennungsunterhalt bei Aufenthaltsbestimmungsrecht für das Kind
vom 12.6.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie war durch Wohnungszuweisungsbeschluss zu meinen Gunsten vom Dezember 2018 bereits verpflichtet worden, die Wohnung (deren Mieterin sie aufgrund eines gemeinsamen (gesamtschuldnerischen) Mietvertrages ist) mit Ablauf des 31.01.2019 zu räumen. ... Ich übernehme die gesamte Miete für die (frühere) Ehewohnung und sämtliche Betreuungskosten für das Kind.
Ferienwohnungen
vom 9.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben folgende Frage an Sie: Mit dem Urteil vom OLG Celle ( 4W 176/04 ) ist die Vermietung einer Eigentumswohnung an Feriengäste erlaubt worden. Das Urteil des Kammergerichtes Berlin wiederum untersagt dies ( AZ 24 W 276/06 ). Welches Urteil ist nun richtig, welches ist "übergeordnet",kann man nun seine Ferienwohnung an Feriengäste vermieten oder nicht, und gibt es eventuell schon neuere Urteile?
Ehegattenzustimmung verweigert
vom 2.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, vor 9 Jahren unterschrieb ich einen notariellen Kaufvertrag (Grundstückskauf); es ist mein Vermögen im Ganzen. Obwohl das Grundstück formal nur mir gehört (ich erwarb allein und stehe allein im Grundbuch), hat mein Ehemann mit seiner Arbeitskraft zur Schaffung der gemeinsamen Immobilie beigetragen und als Nicht-Eigentümer des Vermögens an der Vermögensbildung aktiv mitgewirkt u.a. durch Geld-, Sach- und Arbeitsleistungen (Eigenleistung). Das Grundstück erwarb ich zum Zweck der gemeinsamen Vermögensbildung u.a. wegen Altersvorsorge usw.
Grenzbebauung, Notwegerecht
vom 5.11.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir haben im Rahmen einer ZV eine alte Stadtvilla mit 4 Wohnungen auf einem kleinen Grundstück in Friedrichstadt Nordfriesland gekauft. ... Für unsere Mieter sieht das nun aus wie ein Gefängnishof, da es sich um einen Eisenzaun handelt.
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses ist hinsichtlich der Details zum Wohnungszustand maßgebend.   D Nutzung des Mietobjekts, Untervermietung    Der Mieter darf das Mietobjekt nur als Wohnung nutzen. Eine andere Nutzung ist nur nach vorheri- ge Erlaubnis des Vermieters erlaubt. ... Dabei ist es Aufgabe des Mieters, mit geeigneten Ver- und Entsorgungsbetrieben entsprechende Lieferverträge nach seinen Bedürfnissen abzuschließen, sofern die Leistungen nicht durch den Vermieter oder durch vom Vermieter beauftragte Versorgungsbetriebe gemeinschaftlich für alle Mieter erfolgt. 5.2 Zu den Wohnkosten gehören insbesondere die Kosten - ; • der Versorgung der Wohnung mit Elektrizität; • der Versorgung der Wohnung mit Gas (soweit vorhanden); • für die Müllbeseitigung; • für die Frisch- und Abwasserversorgung der Wohnung siehe <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetz
Wohnungsrecht und Nießbrauch bei Erbengemeinschaft
vom 6.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. ######################################################## Folgendes Schreiben sendete ich nun an den Notar: Eintragungsbekanntmachung und Löschung Wohnungs- und Nießbrauchrecht – Grundbuch von .... ... Mein Ziel ist es die Löschung dieses Rechts an weitere Vereinbarungen zu binden: das wäre z.Bsp. den Mehrwert, welchen meine Tante seit Eintragung (aus dem Jahre 1992) dieses Recht hatte ohne auch nur einen Cent für die Wohnung und Nutzung dafür bezahlt zu haben.
Kindergeld für Kind im außereuropäischen Ausland
vom 7.7.2022 für 60 €
Vater V ist Deutscher und lebt in Deutschland. Er erhielt Kindergeld für Sohn S (Deutscher und Chinese). Seit Januar 2020 ist S mit seiner Mutter M (Chinesin) nach China gezogen und wohnt seitdem dort.
Steuerbegünstigung für Baudenkmäler
vom 5.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
•Bitte teilen Sie mit wann das Gebäude endgültig fertiggestellt wurde •Ist eine Wohnung – ggf. auch einzelne Räume – vermietet, bitte ich zusätzlich anzugeben, ob Sie mit dem Mieter verwandt sind, ggf. in welchem Grad. •Außerdem bitte ich den Mietvertrag und alle Nebenabreden vorzulegen. •Nachweis der Vermietungsabsicht •Nachweis diverser Rechnungen (über durchgeführte Erhaltungsmaßnahmen in den Jahren 2006+2007 und ggf. 2008 Welche Möglichkeit haben wir, die Aufwendungen der Haussanierung steuerlich geltend zu machen, wenn wir nicht vermieten und auch nicht selber ständig dort wohnen? Könnte die Einrichtung einer kleinen Ferienwohnung - zur eigenen Nutzung - ausreichen, um die steuerlichen Vergünstigen zu erhalten?