Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.341 Ergebnisse für arbeitsvertrag tarifvertrag

Arbeitsverhältnis beenden nach Erziehungszeit
vom 7.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau ist seit 05.09.2005 in Erzeihungszeit, unser zweites Kind wurde am 28.01.2008 geboren. Nachdem hier die 3 Jahre abgelaufen sind, will meine Frau wieder einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen, bis zum Beginn der Elternzeit arbeitete Sie in Vollzeit. Dazu haben wir im Oktober 2010 mit Ihrem alten Arbeitgeber Kontakt aufgenommen.
Kündigung des Wettbewerbsverbotes durch AG unwirksam?
vom 3.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich (Arbeitnehmer) habe meinen Arbeitsvertrag ordentlich und fristgemäß gekündigt. Zusätzlich zum Arbeitsvertrag besteht ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot für 24 Monate mit vereinbarter Karenzentschädigung. ... Der Arbeitnehmer kann sofort mit Beendigung des Arbeitsvertrages in Wettbewerb treten. - Somit ist Satz 1 der Erklärung (die "Kündigung") nichtig (oder unwirksam?).
Kündigung aus gesundheitlichen Gründen
vom 22.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Zeit befinde ich mich noch in einem Arbeitsverhältnis, das ich jedoch aus gesundheitlichen Gründen beenden muss. Einen "Fragebogen zur Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses bei Arbeitsaufgabe auf Ärztlichen Rat" mit Stellungnahme des behandelnden Arztes (Formlar der Arbeitsagentur) kann ich vorlegen. Gibt es eine Frist in der man, nach Bekanntwerden der Gründe für die Arbeitsunfähigkeit, kündigen muss?
Wiedereinstieg nach Elternzeit - Teilzeitarbeit
vom 19.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 01.01.1989 bei einem weltweit operierendem Unternehmen mit mehr als 2500 Beschäftigten tätig. Ich habe einen unbefristeten Vollzeitarbeitsvertrag. Nach 3jähriger Elternzeit müsste ich am 26.06.06 wieder zu arbeiten beginnen.
Vermögenswirksame Leistungen 4 Jahre nicht gezahlt.
vom 2.12.2004 11 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte auf alle Fragen antworten. Hallo, ich bin Beamter bei einer Aktiengesellschaft und habe im Januar 2000 einen Bausparvertrag mit Vermögenswirksamen Leistungen abgeschlossen. Der Bausparvertrag war so gewählt, dass ich keinen einzigen Pfennig/Cent einzahlen muß, gleichzeitig aber den vollen (Mindest-)zuschuß an vermögenswirksamen Leistungen erhalte.
Anspruch auf Teilzeit Invest/Arbeitszeitkonto
vom 25.11.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Fachänwältin, sehr geehrter Fachanwalt, ich bin seit dem 1. Januar 2008 bei einem IT-Unternehmen mit ca. 900 Angestellten unbefristet als Softwareentwickler beschäftigt; habe also einen gesetzlichen Anspruch auf Teilzeitarbeit. In meiner Abteilung, die aus 15 Softwareentwicklern inkl. meinem Vorgesetzten besteht, gibt es auch mehrere Kollegen, die bereits seit Jahren Teilzeit mit dem Teilzeitmodell „Classic" arbeiten.
Überstunden, Kündigung alles rechtens???
vom 3.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen, sehr geehrte Rechtsanwälte, bevor ich anfange meinen Fall zu schildern, möchte ich vorab erwähnen, dass eine Mandatsübernahme, sofern es aufgrund der Entfernung kein Problem und keine Mehrkosten verursacht, auch später oder sofort nach Absprache möglich ist. Hier erbitte ich aber eine eindeutige Beratung. Folgende Fragen sollten beantwortet werden: 1)Habe ich eine Chance meine Ansprüche siegreich geltend zu machen?
Überstundenverweigerung
vom 19.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber ist an keinen Tarifvertrag gebunden. ... In meinem Arbeitsvertrag ist folgendes festgelegt: „Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Arbeitsstunden. ... ... Mein Arbeitsvertrag enthält folgende Passage: „Der Arbeitnehmer erklärt sich bereit, über die vereinbarte Arbeitszeit hinaus Überstunden zu leisten, soweit diese angeordnet werden, und gesetzlich zulässig sind.
Verweigerung der Bonuszahlung nach Kündigung durch den Arbeitnehmer
vom 10.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Bonuszahlung ist jedoch nicht im Arbeitsvertrag verankert, sondern wurde am Ende eines Jahres in einem Jahresgespräch rückwirkend festgelegt. ... Im Arbeitsvertrag ist bezüglich von Bonuszahlungen die folgende Formulierung zu finden: „Die Zahlung von Gratifikationen, Tantiemen, Prämien und sonstigen Leistungen liegt im freien Ermessen des Arbeitgebers und begründet keinen Rechtsanspruch, auch wenn die Zahlung wiederholt ohne ausdrücklichen Vorbehalt der Freiwilligkeit erfolgte. Etwas anderes gilt nur dann, wenn die Zahlung durch Betriebsvereinbarung oder Tarifvertrag geregelt ist."
Leistungsstunden in der Zeitarbeit
vom 21.5.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die relevanten Regelungen aus meinem Arbeitsvertrag und dem Manteltarifvertrag iGZ füge ich unten bei. ... Vielen Dank vorab. ____________________________________________________________ Arbeitsvertrag (Auszug): Der Arbeitnehmer arbeitet in Vollzeit.
Zu viel genommener Urlaub
vom 27.8.2021 für 51 €
Erst dadurch ist mir mein Irrtum über den Resturlaub bewusst geworden. [ Ich habe demnach in diesem Kalenderjahr bereits 14 Urlaubstage genommen, obwohl mir gemäß Arbeitsvertrag bei 8 Monaten Beschäftigung lediglich 12 zugestanden hätten. ] Ist hier vom Arbeitgeber eine Forderung zu erwarten?
laufenden Kündigungsverfahren
vom 19.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine erste GM mit konkretem Betrag - AF lt. meinem Arbeitsvertrag: 3Monate - (einzeln aufgeschlüsselt-jedoch nur für die AU-Zeit) schickte mein DGB-RA an meinen AG per Einschreiben am 28.11.07 mit der Bitte um Zahlung bis 19.12.07 (kein Eingang bis jetzt).
Kündigungsschutz ja oder nein?
vom 27.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin seit 01.07. in einem Krankenhaus beschäftigt und habe nun zum Ende der Probezeit meine Kündigung bekommen. Allerdings ist das Datum für das Ende der Probezeit auf den 31.01.2012 datiert, obwohl die sechs Monate bereits am 31.12.2011 enden. Datum der Kündigung ist der 15.12., am 16.12. hatte ich ein Gespräch mit der Krankenhausoberin, die die Kündigung unterschrieben hat.