Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.023 Ergebnisse für vermieter person

Vermieter verlangt Bürgschaft von Hartz-IV-Empfänger
vom 27.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Vermieter* der „neuen Wohnung“ wurde sowohl die Kostenübernahme der Miete als auch die geforderte Kaution bestätigt. Damit erklärte er sich auch einverstanden, meinem Sohn die Wohnung zu vermieten. ... *Vermieter ist durch eine Hausverwaltung vertreten
Mietnebenkosten - Anrecht auf einen eigenen Stromzähler?
vom 10.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo und guten tag, ich habe eine frage bzgl. meiner nebenkosten, konkret geht es um meinen stromzähler. mein problem ist folgendes: ich bin vor kurzem umgezogen in eine neue wohnung. nach ein paar tagen ist mir der enorme stromverbrauch (zähler hängt direkt vor meiner eingangstür) aufgefallen. ich bewohne eine 120qm wohnung mit 2 personen, wir sind beide berufstätig und von ca. 6.30uhr morgens bis 16.30 nachmittags ausser haus. es hat sich herausgestellt, dass durchschnittlich pro tag 50-70 kw/h verbrauch auf unserem zähler waren (macht ca. 9€ strom / tag). der verbrauch bzw. der zähler musste von uns beim einzug direkt beim stromanabieter angemeldet werden, die abrechnung läuft also nicht direkt über den vermieter sondern wir müssen selber bezahlen. als wir den vermieter dann darauf angesprochen haben, hat sich herausgestellt dass er angeblich "vergessen" hatte uns zu sagen, dass es für unsere wohnung einen zwischenzähler im keller gibt und um unseren tatsächlichen verbrauch zu ermitteln, müssten wir den zählerstand unsers zählers vor der tür vom zählerstand des zwischenzählers im keller abziehen da über unseren auf uns angemeldeten zähler lt. aussage des vermieters noch das treppenhaus.-und kellerlicht laufen. das ganze kommt mir etwas suspekt vor zumal der enorme verbrauch m.e. nicht allein auf treppenhaus und kellerlicht zurückzuführen sind. ich habe dann nochmal im keller nachgeschaut am zähler und von dort gehen noch einige abzweigdosen ganz woanders hin (wohin genau, konnte ich nicht ermitteln). mir wurde seitens des vermieters zugesichert, dass wir die differenz, die wir ja jetzt an den stromanbieter erstmal aus eigener tasche bezahlen müssen da der hauptzähler auf uns angemeldet ist, von ihm nach erfolgter nebenkostenabrechnung am ende des jahres zurückbekommen würden. wie gesagt, das ganze kommt mir sehr suspekt vor und daher jetzt meine frage, ob ich ein anrecht auf einen eigenen stromzähler habe, über den auch ausschliesslich unser eigener verbracu abgerechnet wird (auch wenn dieses sicherlich mit enormen aufwand für den vermieter verbunden wäre, da die ganzen leitungen neu gelegt werden müssten denke ich). wir zahlen derzeit einen abschalg von 50€ im monat an strom und mir graut es jetzt schon davor, wenn irgendwann eine nachzahlung von sicherlich einigen hundert euro kommt, die wir erstmal vorfinanzieren müssten. und noch eine weitere frage: kann ich ggf. den vermieter verpflichten, mir nachzuweisen über ein gutachten dass über unseren zähler auch ausschliesslich unser verbrauch läuft?
vom Vermieter organisierte 2er-WG mit widersprüchlichen Einzelmietverträgen
vom 22.10.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist eine Vermietung einer Wohnung an zwei Personen mit Einzelmietverträgen überhaupt mietrechtlich abgedeckt? ... Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für mich oder den Vermieter? ... Die gesamte Wohnung wird als WG an 2 Personen vermietet mit getrennten Mietverhältnissen. 2.
mietvertrag kaution
vom 14.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
im mietvertrag wurde verankert das die kaution zu einem späteren zeitpunkt bezahlt wird. eine andere person schrieb dann den 01.04.11 hin . nun sind aber die felder wie die kaution zu bezahlen ist nicht angekreuzt . ob in drei monatsraten oder ob bürschaftsurkunde .wie verhält es sich nun kann ich auch eine bürgschaftsurkunde dem vermieter zu kommen lassen da die felder nicht angekreuzt sind ?
Post, Datenschutz, Mieter, Privatsphäre
vom 29.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter und ich sind uns einig, dass neben dem eigentlichen Mieter dort diverse UNTERMIETER wohnen, die dort nicht wohnen dürften - den Lärmpegel jedoch entsprechend verdoppeln, verdreifachen. ... Ich würde dieses Foto gerne meinem Vermieter als Nachweis vorlegen, dass diese Person offensichtlich hier ihren Wohnsitz hat (meines Erachtens werden Wahlunterlagen nur an die Meldeadresse verschickt). MEINE FRAGE: Könnte ich, indem ich dieses Foto dieses Briefes gemacht habe und hierzu verwenden will, irgendein Schutzrecht dieser Person verletzen (Datenschutz, Briefgeheimnis oder etwas in der Art)?
Umlegungsmaßstab Nebenkostenabrechnung
vom 1.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Umlegungsmaßstab für die übrigen Neben- und Betriebskosten wird vom Vermieter nach dem Verhältnis der Wohnfläche festgelegt. ... Meine Fragen: Das Haus ist ein Mehrfamilienhaus 3 Etagen mit einem Kaltwasserzähler, darf der Vermieter nach Personen abrechnen oder muss er nach der Wohnfläche gehen? Da ich ein leihe bin und nicht viel Ahnung davon habe bin ich immer davon ausgegangen das der Vermieter nach Wohnfläche / Parteien und Personen abrechnen darf ist das nach den Mietvertrag auch Rechtenes?
Alter Vermieter informiert neuen Vermieter über Mieterverfehlungen
vom 7.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Mietshaus hat jetzt jemand zum 30.10.2012 fristgerecht gekündigt. Diese Mietpartei bemüht sich bei einer Immobilienfirma, die mir bekannt ist, um eine neue Wohnung. Ein Mietvertrag ist jedoch noch nicht abgeschlossen, weil das Arbeitsamt den Anspruch erst noch prüfen muß.
WG aus UG (haftungsbeschränkt) und GF-Gesellschafter
vom 21.1.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Setting: Eine Person („Max Muster") bereitet die Gründung einer UG (haftungsbeschränkt) vor. ... Also die Miete splitten zu können zwischen UG und der Person. ... Schließlich hätte die UG über den Mietvertrag eine Geschäftsbeziehung zur Vermieter-Immobilienfirma.
Mietvertrag 2 Personen Kündigen
vom 1.8.2020 für 34 €
Mein Freund und ich wollten zusammen ziehen irgendwann. Er hat am 13.7.2020 Haus gemietet und hat daran gedrängt dass ich mit unterschreibe. Ich habe nur kleine Rente und lebe mit 2 mind.
Verweigerung Wiedereinzug in elterliche Mietwohnung durch Vermieter
vom 28.4.2021 für 50 €
Um die Wohnung als Zweitwohnsitz anzumelden, haben wir beim Vermieter angerufen, um eine Bescheinigung zur Anmeldung beim Amt zu erhalten. ... Dann kam aber überraschenderweise die Ablehnung mit der Begründung, die Wohnung (78,42 m²) wäre zu klein für den Einzug weiterer Personen. ... Was hat das für Folgen, wenn der Vermieter davon erfährt?
Nachmieter springt ab
vom 1.3.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dem Vermieter besteht die schriftliche Vereinbarung, dass ein Nachmieter bereits vor diesem Termin die Wohnung beziehen kann. Ein Nachmieter wurde auch gefunden und dieser hat mit dem Vermieter einen Mietvertrag, gültig ab 01.02.2011, unterschrieben. ... Der Vermieter ist nun der Ansicht, dass ich weiterhin die Miete bezahlen muss, da der Mietvertrag mit dem Nachmieter durch die Tatsache, dass dieser nicht eingezogen bzw. die Schlüsselübergabe erfolgt ist, nicht erfüllt ist.
Ist Eigenbedarf überhaupt gegeben, wenn der Vermieter mehrere Mietshäuser besitzt?
vom 8.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter will das seine 27jährige Tochter mit Lebensgefährten hier einzieht. ... Somit muß ich wegen meiner Arbeit nie das Haus verlassen und kann meinen Mann immer gut versorgen (er ist den ganzen Tag unter sehr starken Schmerzmitteln) Meine Frage: ist Eigenbedarf überhaupt gegeben, da unser Vermieter Bauunternehmer ist und noch mehrere Miethäuser hat.