Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

626 Ergebnisse für kündigung arbeitgeber aufhebungsvertrag gekündigt

Ausbildungs in anderem Betrieb fortführen
vom 27.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich nun den Vertrag im neuen Betrieb unterschreibe, wie muss ich dann bei der Kündigung in der alten Ausbildungsfirma vorgehen ( fristgerechte Kündigung oder Aufhebungsvertrag, etc ? ... Formulierung im Ausbildungsvertrag bei Kündigung: (der Vertragspassus bei meiner Anfrage vorhin bezog sich leider auf die Berufschule) -Seitens des Schülers kann mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen gekündigt werden, wenn er die Ausbildung aufgeben will. (Die übrigen Formulierungen im Vertrag beziehen sich auf Probezeit und Kündigung aus wichtigem Grund).
Kündigung gemäß § 30 Abs. 4 und 5
vom 30.8.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter § 3 ist für die Kündigung vermerkt: gemäß § 30 Abs. 1 Satz 2 TV-L des befristeten Arbeitsverhältnisses gilt § 30 Abs. 4 und 5 TV-L Ich möchte das Arbeitsverhältnis nun kündigen. Kann ich dies fristgerecht zum 30.09.2012 tun (am 1.10. kann ich eine neue Stelle beginnen) oder muss ich um einen Aufhebungsvertrag bitten?
Kündigung und nichterscheinen am Arbeitsplatz
vom 25.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Arbeitsbedingungen waren für mich aber schon nach kurzer Zeit so unzumutbar, das ich das Arbeitsverhältnis, das auch nur mündlich abgeschlossen wurde, schriftlich am 12.10. fristlos gekündigt habe. ... Heute am 24.10. habe ich einen Brief des AG erhalten, indem er mich auffordert am 27.10. wieder zur Arbeit zu erscheinen , weil meine Kündigung nicht wirksam gewesen wäre, da wir angeblich in beiderseitigem Einverständnis auf eine Probezeit verzichtet hätten. ... Mir wurde geraten dem AG mitzuteilen, dass es bei der Kündigung bleibt und mich evtl. mit dem AG auf einen Aufhebungsvertrag zu einigen.
Kündigung durch Arbeitnehmer am Anfang der Elternzeit
vom 16.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde mir durch eine frühe, langfristige Kündigung erwarten, dass ich während der Elternzeit nicht mehr ständig kontaktiert werde, um Arbeitsthemen zu besprechen. 2. ... Mit einer Abfindung kann ich eh nicht rechnen, weil mein Arbeitgeber ja gar nicht möchte, dass ich kündige. Ich möchte es nur besser verstehen und die Optionen abwägen, falls es doch gute Gründe für einen Aufhebungsvertrag geben sollte.
Sperrung von ALG 1 bei Aufhebungsvertrag/Vergleich
vom 26.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Febr. 09 wurde ich von der Arbeit freigestellt und im April 09 fristlos, vorbehaltlich fristgemäß (6 Monate zum 30.9.09) gekündigt. ... Kann ich mich mit dem Arbeitgeber z. B. auf den 28.8.09 per Aufhebungsvertrag einigen (ich muss nämlich mindestens 1 Tag arbeitslos gewesen sein, um den Gründungszuschuss zu bekommen), oder werden ich gesperrt und bekomme auch den Gründungszuschuss nicht?
Kündigung im Mutterschutz/Elternzeit und ALG-Anspruch
vom 25.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau ist seit 11/2005 im elterlichen Familienbetrieb (Facheinzelhandel) angestellt. 06/2008 hat sie ihr erstes Kind bekommen, Elterngeld beziehen wir bis 29.06.09, eine Elternzeit wurde nicht speziell vereinbart oder angezeigt, wurde aber bis zum 29.06.09 stillschweigend angenommen. Meine Frau würde somit ab 30.06.09 wieder arbeiten gehen, hat aber diese Woche ein Beschäftigungsverbot erteilt bekommen, da erneut schwanger (Geburt des Kindes ca. 25.09.09). Zum 01.07.09 wird der elterliche Betrieb an einen neuen Betreiber übergeben, das Arbeitsverhältnis meiner Frau ist noch ungekündigt und geht daher nach §613a BGB an den neuen Betreiber über.
Aufhebungsvertrag / ALG / Unternehmen gründen
vom 6.6.2018 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe einen Aufhebungsvertrag mit meiner Firma bei dem ich noch bis Ende September halbtags als IT Projektleiter angestellt bin. ... Aufgrund der betriebsbedingten Kündigung dürfte ich auch keine Sperre bekommen? ... Im Aufhebungsvertrag steht, dass ich mich spätesten 3 Monate vor Beschäftigungsende beim Jobcenter melden muss, das wäre dann Ende Juni, muss ich deshalb bis dahin am besten schon ein Unternehmen angemeldet haben?
Kündigung des Arbeitsvertrags früher möglich?
vom 12.2.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- § 11 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Innerhalb der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen (§ 622 Absatz 3 BGB) gekündigt werden. ... Die Kündigung zum 30. ... Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt.
Kündigung, Abwicklungsvertrag und Arbeitslosengeld
vom 29.5.2017 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber hat mich gekündigt. ... Dieser wurde von der Gesellschaft fristgerecht zum XX gekündigt. ... Die Parteien sind sich darüber einig, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis in Abweichung zur Kündigung vom 29.05 mit Ablauf des XX endet."
Abwicklungsvereinbarung nach § 1 a KSchG
vom 24.3.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bei einer betriebsbedingten und fristgerechten Kündigung nach § 1 a GSchG soll ich eine Abfindung in Höhe 0,5 Gehälter pro Beschäftigungsjahr erhalten. ... Desweiteren in der Präambel wie folgt formuliert: "In Anbetracht der Tatsache, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer am 20.03.2011 eine ordentliche betriebsbedingte Kündigung erklärt hat (jedoch nur per Email mit einem Abwicklungsvertagentwurf!!)... Oder wäre der Abwicklungsvertrag trotzdem vorrangig und somit verbindlich und die Betriebsbdingte Kündigung somit ebenfalls rechtswirksam zustande gekommen und gültig?
Kündigung im Krankenstand - Verkürzte Kündigungsfrist
vom 10.8.2022 für 55 €
Diese ist zum großteil auf meinen bisheringen Arbeitgeber zurückzuführen. ... Ich habe in der arbeitsfreien Zeit mir einen neuen Arbeitgeber gesucht. ... In dieser wurde zum 30.09 gekündigt mit dem Vermerkt auf unser Gespräch.
Bestätigung einer unwirksamen Kündigung durch den AG
vom 17.12.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mein Arbeitsverhältnis mit einer viewöchigen Frist via email ohne Signatur zum 6.1.2018 gekündigt. Allerdings hätte laut Arbeitsvertrag die Kündigung erst zum 15. des Monats mit einer vierwöchigen Frist erfolgen können. ... Überschneidend kam jetzt vom Arbeitgeber allerdings die schriftl.
Sperre Arbeitslosengeld wegen zu kurzer Anstellung bei neuem Arbeitgeber?
vom 9.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Kenntnisnahme der bevorstehenden Kündigung habe ich mich unverzüglich an das Arbeitsamt gewandt. ... Als Begründung wurde meine Kündigung/auflösungsvertrag bei meinem alten Arbeitgeber genannt sowie die Tatsache, daß mein Angestelltenverhältnis bei meinem neuen Arbeitgeber zu kurz ausfallen wird. Ist es tatsächlich so, daß ich eine Sperrzeit zu erwarten habe, obwohl ja mein letztes Arbeitsverhältnis bei meinem neuen Arbeitgeber nicht durch mich, sondern durch diesen gekündigt wird?
Keine Kündigung trotz Insolvenz - trotzdem wirksam, da GKV informiert wurde?
vom 18.10.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Rückkehr in das Unternehmen nach der Elternzeit war nicht geplant, da ich mit meiner Familie zwischenzeitich umgezogen bin, meinem Arbeitgeber war die neue Adresse bekannt. ... Mein Arbeitgeber hat mich bis heute weder über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens informiert, noch ist mir eine Kündigung zugegangen. Könnte es sein, dass in diesem Fall die Kündigung unwirksam ist, da ja lediglich die GKV und nicht ich über diese informiert wurde?