Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für höhe gericht

Wohnungseigentum - Beschlussanfechtung
vom 24.1.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Anwältin lehnte die Beantragung einer einstweiligen Verfügung ab, weil laut ihrer Einschätzung der entstehende Schaden zu gering sei und nur zu Verärgerung des Gerichts führen würde. ... Dann hat eine Anfechtung dieses Beschlusses eigentlich doch gar keinen Sinn, wenn das Gericht diesen aufgrund der absehbaren Veränderung der Sachlage als erledigt erklärt wird? Was kann ich als einzelner Eigentümer tun, um die Durchführung des Beschlusses, der laut Anwältin mit hoher Sicherheit als ungültig erklärt wird, zu verhindern?
Rechtsbeugung /Amtsmißbrauch durch Behörden u. Gerichte bei Scheinselbstständigkeit
vom 3.4.2011 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo...ich würde gerne wissen, ob eine Staatsanwaltschaft Ermessensspielraum hat um eine Strafanzeige zu verfolgen, die rechtlich gesehen verjährt ist, aber deren Verjährung Behörden und Gerichte zu verantworten haben und deren Nichtverfolgung eine unübersehbare Tragweite im Finanz-, Arbeits-, Sozialversicherungs- und Handwerksrecht verursachen würde. ... Ich werfe den beteiligten Behörden und Gerichten Amtsmißbrauch, Rechtsbeugung, Behördenwillkür, Unterlassen der Diensthandlung, Nichtverfolgung einer Straftat, Begünstigung, Verschleierung, Beihilfe zum Sozialversicherungsbetrug usw. vor.
Kosten nach Vergleich mit Firma
vom 2.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier ging es ursprünglich um eine Forferung in Höhe von 135.000. ... Bestehend aus einer Einmalzahlung in Höhe von 32.000Euro und den Rest in monatlichen Raten in Höhe von 500Euro . ... Der Anwalt des Gläubigers hat geschrieben, dass seine Mandantschaft den Antrag bei Gericht zurückziehen würde , wenn er die Rechtsanwaltskosten in Höhe von knapp 4000€ übernehmen würde.
Gericht hebt Beschluss zur WEG-Jahresabrechnung auf - doch Verwalter bleibt untätig
vom 6.2.2021 für 30 €
Für das Gericht widersprach dieser Beschluß den Grundsätzen ordnungsgemäßer Verwaltung und wurde für ungültig erklärt. Nach Auffassung des Gerichts widersprach auch der nächste Beschluss den Grundsätzen ordnungsgemäßer Verwaltung und wurde ebenfalls für ungültig erklärt: in diesem Fall ist die Abrechnung 2018 betroffen, die in Höhe von mehren Tausend Euro zu korrigieren ist.
Gericht bleibt untätig bzw. antwortet nicht auf Antrag
vom 24.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe beim zuständigen Insolvenzgericht am 15.Februar 2009 einen schirftlichen Antag gestellt in dem ich um die Feststellung nach §36 Abs.4 S.1 Inso darum ersuche, das eine vom Finanzamt anerkannte Umsatzsteuerrückzahlung, die von dort irrtümlich an den Insolvenzverwalter überwiesen wurde, n i c h t in die Insolvenzmasse fällt, sondern in voller Höhe an mich zu erstatten ist. ... Was kann ich tun um das Gericht zum handeln bzw. einer umgehenden Antwort / Erledigung meines Antrages zu bewegen? ... Telefonische Auskünfte werden vom Gericht nicht erteilt.
Höhe der zu erwartenden Anwaltskosten
vom 22.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe heute ein Schreiben der Polizei erhalten. Dort werde ich zur Vernehmung als Beschuldigter wegen Leistungskreditbetruges geladen am 17.09.2013. Wodrum es geht ist mir völlig schleierhaft, ich ziehe allerdings in Erwägung, die Angelegenheit direkt an einen RA zu geben, der vorab Akteneinsicht nimmt und mit mir dann eine Stellungnahme anfertigt.
Kostenfestsetzungsbeschluss
vom 8.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Streitwert für die Widerklage wurde vom Gericht auf 200€ festgesetzt. ... Hintergrund der Widerklage/Drittwiderklage: Wer versucht hat mich abzuzocken, sollte dafür in der gleichen Höhe bestraft werden. Evtl. kam meine Stellungnahme zu spät, weil das Gericht mir die Verfahrenskosten zu spät übermittelt hat und ich das erst zu spät bemerkt hatte.
geschäftsfgebühr, Höhe gerechtfertigt?
vom 26.4.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Abmahnung erhalten mit einer Unterlassungserklärung. Es geht darum, dass ich eine Internetadresse habe, die eine angemeldete Marke im namen enthält. Diese Adresse habe ich seit 4 jahren in Besitz, seit einem zeitpunkt zu dem im übrigen die marke einer anderen gesellschaft gehörte, als die die mir jetzt die Abmahnung zusendet.
Fitness gekündigt / Vertragsverlängerung in höhe der Lockdownzeit
vom 1.10.2021 für 40 €
Hallo, ich habe meine Mitgliedschaft im Fitnessstudio fristgerecht gekündigt und auch eine bestätigung in der folgendes stand... "Wir haben mit Bedauern Deine Kündigung erhalten und bestätigen Deinen Austritt vorbehaltlich zum 30.09.2021" "Aufgrund des weiter anhaltenden Lockdowns erhältst Du von uns für sämtliche, nach dem 01.11.2020 gezahlten, Beiträge eine Kompensation, welche Einfluss auf die Laufzeit Deiner Mitgliedschaft nehmen könnte. Aus diesem Grund können wir leider zum jetzigen Zeitpunkt noch keine seriöse/ verbindliche Auskunft zum Vertragsende geben." ich habe zudem mein aufgesetztes Kündigungsschreiben, mit dem ich auch die Einzugsermächtigung entzogen habe, unterschreiben lassen vom Studiomitarbeiter.
Gerichtskosten: Immobilie Erwerbsrecht Gutachten Amtlicher Schätzwert
vom 30.12.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun zur Frage: Wenn wir ein Kaufangebot stellen, dass höher liegt als der Schätzwert aus dem Gutachten, erhöht sich dann auch der Streitwert vor Gericht, welcher entscheidet wer den Prozess gewonnen oder verloren hat? ... Wir, weil der vor Gericht ermittelte Wert höher liegt als der Wert aus unserem Gutachten? ... Der Verkäufer, weil unser Kaufangebot höher liegt als der vom Gericht festgelegte Wert?