Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.294 Ergebnisse für finanzamt frau frage

Steuer und Trennung/Scheidung
vom 31.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe gemeinsame Steuererklärung beantragt, meine Frau wohl die getrennte, so wie jetzt vom Finanzamt durchgeführt. ... Meine Frage ist nun, was muss ich tun um doch noch eine gemeinsame Veranlagung durchzusetzen. ... Wie soll ich vorgehen, gegenüber meiner Frau, gegenüber dem Finanzamt ?
Steuerrecht: gemeinsame Veranlagung, wenn ein Ehepartner im EU-Ausland
vom 2.12.2017 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne jetzt an einem anderen Ort in Deutschland, so dass ich mich frage, ob ich Antrag und Steuerklärung nicht an diesem Ort einzureichen habe. Das würde wohl voraussetzen, dass meine Steuerakten an dieses Finanzamt weitergegeben werden. Weise ich das Finanzamt des vorherigen Wohnortes praktischerweise darauf hin, oder werde ich beim neuen Finanzamt vorstellig, oder?
Pfändungsfreibetrag bei Heirat/Elternzeit
vom 12.4.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Geburt geht meine Lebensgefährtin (dann Frau) für 3 Jahre in Elternzeit. ... Vor der Geburt: Kann mein Pfändungsfreibetrag reduziert werden, weil meine Frau unterhaltspflichtig ist und über genug Einkommen für zwei verfügt? ... Nach der Elternzeit: Kann mein Pfändungsfreibetrag reduziert werden, weil meine Frau unterhaltspflichtig ist und über genug Einkommen für drei verfügt?
Eigenheimzulage/ Heirat/ Einkunftsgrenzen / Zusammenveranlagung
vom 13.1.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die konkreten Fragen dazu stehen am Schluss. ... Diverse Anfragen beim Finanzamt waren traurigerweise übrigens zwecklos, entweder keine Ahnung (!!!)... Fragen: Mit der Beantragung der EHZ für meine Person ergeben sich wichtige Fragen, die ggfls. auch Auswirkungen auf die nunmehr anstehende Steuererklärung 2005 und die Wahl der Veranlagungsart für mich und meine Frau haben: Ich gehe davon aus, dass das Finanzamt bei dem Bescheid der EHZ für meine Frau die Einkünfte der Jahre 2005 (da Erstjahr = Anschaffungsjahr = Übergang von Nutzen und Lasten) und des Vorjahrs 2004 zu Grunde gelegt hat.
Geschäftswagen an Ehepartner und dann sofort weiterverkaufen
vom 14.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich als Geschäftsmann die Gewährleistung nicht ausschließen kann, möchte ich den Wagen zuerst an meine Frau zum Händlereinkaufspreis verkaufen (habe ein Gutachten) und dann den Wagen von Ihr als privat zum Verkaufspreis laut Gutachten weiter verkaufen unter Ausschluss der Gewährleistung, da ich von Autos keine Ahnung habe und weitere Kosten ausschließen will. ... Keinen Ärger mit Finanzamt wegen Verkauf unter Wert an Ehepartner usw.
Steuervorauszahlung
vom 15.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Frage bezgl. der Steuervorauszahlung an meine geschiedene Frau und die daraus resultierende Rückerstattung für zuviel bezahlte Vorauszahlungen. Meine Frage ist folg.: Aufgrund der Anlage U setze ich die geleisteten Unterhaltszahlungen an meine EX-Frau bei meiner Steuererklärung ab. ... Die Herausgabe des Steuerbescheides verweigert mir meine EX-Frau jedoch.
Werbungskosten bei Vermietung
vom 27.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich haben 2 Fragen zum Mietrecht: Ich alleine besitze eine vermietete Wohnung, aus der ich Mieteinnahmen erhalte. Meine Frau und ich besitzen zusammen eine Wohnung, die wir ab 1.1.08 vermietet haben. ... Unsere Fragen: 1.Kann ich meinen Anteil der Werbungskosten in Höhe von 600€ auch mit den Mieteinahmen in 2007 für die Wohnung verrechnen, die mir allein gehört?
Grunderwerbsteuer nach Scheidung ?
vom 14.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zunächst möchte ich Ihnen die Vorgeschichte schildern, die Fragen sind dagegen kurz: 1995 bauten meine Ex-Frau und ich ein Einfamilienhaus, vollfinanziert durch die Hausbank, in den ersten 10 Jahren wurden gemäß des Vertrages nur Zinsen gezahlt (keine Tilgung !). ... Der weiterhin gute Kontakt zu meiner Ex-Frau blieb bestehten. ... Eine Entgeltzahlung an meine Ex-Frau ist nie erfolgt, sämtliche Schulden (wie gesagt, es gab keine Tilgung bis 2005) wurden von mir übernommen und meine Ex-Frau aus den Verträgen entlassen (2005 und 2007, aufgrund der 10-Jahres-Bindung) Wie hoch stehen die Chancen, hier gegen das Finanzamt zu klagen oder sind die Kosten höher als die festgelegte Steuer und ich sollte lieber zahlen ?
FA fordert unrechtmässig
vom 15.3.2021 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unabhängig das die Forderung meiner Meinung unrechtmäßig ist, bin ich 2017 und seit kurzem auch meine Frau in der Privaten Haftung beim FA. Ich und meine Frau müssen aus der Haftung raus. ... Sie wurden daher am 25.01.2017 unter Hinweis auf Ihre Mitwirkungspflichten aufgefordert, dem Finanzamt die erforderlichen Angaben mitzuteilen.
Erwerbsobliegenheit Ausland
vom 22.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich(Deutscher) habe eine Beziehung mit einer Frau in China und habe auch dort bereits seit über 2 Jahren eine gemeinsame Wohnung mir ihr. ... Frage: Gibt es noch Möglichkeiten das Finanzamt zu einer anderen Meinung zu bewegen, so das der Unterhalt bewilligt wird. 2. Frage: Gibt es noch andere Wege die ich zur Minderung meiner Steuerlast nutzen könnte?
Gemeinsame Veranlagung - wie lange ?
vom 5.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahre 2006 haben meine Frau und ich einen Versöhnungsversuch unternommen. ... Daher denke ich, dass eine Zusammenveranlagung für die beiden Jahre 2005 und 2006 für uns in Frage kommt. Inwiefern kann man eine gemeinsame Veranlagung für die nächsten Jahre begründen, da meine Frau von dem von mir gezahlten Unterhalt einen Großteil des mittlerweile an sie überschriebenen Hauses noch abbezahlen muss.
Freiberuf "Fotograf" - Anmeldung, Angebot, Werbung, Einschränkungen ?
vom 31.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bisher gehe ich davon aus, dass ich hierfür lediglich beim Finanzamt angemeldet sein muß? ... Ich hoffe die Fragen bewegen sich im Rahmen des möglichen. Besonders würde ich mich über eine Antwort aus dem Bereich Mönchengladbach/Düsseldorf freuen, da evtl. auch ein persönlicher Kontakt für weitere Fragen diesbezüglich nicht auszuschließen ist.
GKV Familienversicherung: Zurechnung der Kapitaleinkünfte bei Zugewinngemeinschaft
vom 21.11.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine folgende Frage bezieht sich, soweit ich das beurteilen kann, im Wesentlichen auf das Steuerrecht und das Sozialversicherungsrecht. ... Sollte es keine andere nachweisbarer Dokumentation der Familienentscheidung geben, wird das Finanzamt/Krankenkasse voraussichtlich von dem Grundsatz ausgehen,dass die entsprechenden Einkünfte dem rechtlichen Eigentümer zuzuordnen sind. ... Dieses ist eine Frage des Einzelfalles.
Unterhaltsanspruch Ehegattin
vom 5.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im laufenden KalenderJahr handelt es sich um einen Gewinn von 120000 € Der Druck durch die Dame vom Finanzamt kostet uns beide viel Schlaf und einen Teil unserer Leistungfähigkeit. ... Welchen Spielraum muß das Finanzamt meinem Mann für seine Firma zugestehen? Ich wäre sehr froh, wenn ich auf meine Fragen eine Antwort erhielte, derzeit fühlen wir uns dem Finanzamt vollständig ausgeliefert.
Aussetzung / Stundung bei Pfändung durch Finanzamt möglich ?
vom 15.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir das gesamte abgelaufene Jahr noch massiv auf Altforderungen gezahlt haben , bekommen ich selbst als Komplementär für mich , meine Frau und meine zwei Kinder seit Januar 2010 bis vor. ... Nunmehr hat unsere Hausbank mitegeteilt , dass das Finanzamt eine Pfändung (Umsatz- und Lohnsteuer) auf unser Firmenkonto eingestellt - offensichtlich gleichzeitig mit der Absendung einer Mahnung an mich , denn beides habe ich heute (!)
- Spekulationssteuer bei Hausverkauf -
vom 17.2.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frau A hat sich im Mai 2020 getrennt. ... Im Jahr 2020 hat Frau A gemeinsam mit Herrn B den Verkauf der Anteile von Frau A an Herrn B begonnen. ... Zum Beispiel eine rechtsverbindliche Anfrage beim Finanzamt?
Anteil vom Haus verkaufen
vom 2.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun meine Frage: Muss meine Frau bei der Überschreibung Grunderwerbssteuer auf meinen Anteil bezahlen? ... Die Erbschaftsteuer für das Haus wurde von uns schon an das Finanzamt bezahlt. ... Das Verhältnis zu meiner Frau ist seit der Erbsache nicht mehr das beste.
Erbengemeinschaft - Erbschaftssteuer
vom 25.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch steht nur meine Frau! ... Kaufvertrag hatte nur meine Frau unterschrieben! Damals wurde dem Finanzamt schriftlich eine Schenkung angezeigt (notariell wurde nichts beglaubigt)!