Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Kündigungsfrist 5 Monate als Leiharbeitnehmer ?
vom 11.4.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich bin Arbeitnehmer und habe am 27.09.2004 einen Arbeitsvertrag für Leiharbeitnehmer nach § 11 Abs. 1 AÜG abgeschlossen. Die Kündigungsfrist ist für beide Seiten zeitlich gestaffelt, sie betrug anfangs 3 Monate und beträgt seit 01.07.2012 5 Monate. Sind die Staffelung der Kündigungsfristen und die lange Kündigungsfrist von 5 Monaten bei einem solchen Arbeitsvertrag für Leiharbeitnehmer zulässig ?
Kündigungsfrist Friseurin
vom 9.5.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausbildungsbeginn 1.9.2006 Gesellenbrief 22.6.2009 Nie einen Arbeitsvertrag erhalten oder unterschrieben Jetzt Kündigung erhalten mit 2 Monats Frist zum 31.7. Nach BGB zählt die Ausbildung zur Betriebszugehörigkeit und somit meiner Meinung nach 3 Monate Kündigungsfrist Chefin kommt nun auf einmal mit einem Friseur Mantel Vertrag daher , in diesem zählt die Ausbildung nicht als Betriebszugehörigkeit. Was gilt nun für eine Betriebszugehörigkeit und somit welche Kündigungsfrist ??
Arbeitsrecht Stundenlohn/Kündigungsfrist
vom 3.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 15.05.2014 einen unbefristeten Arbeitsvertrag (ohne Probezeit) mit einem Stundenlohn von 17 Euro mit meinem Arbeitgeber abgeschlossen. Als Kündigungsfrist ist im Arbeitsvertrag eine Frist von zwei Wochen festgesetzt. ... Ist eine Kündigungsfrist von zwei Wochen rechtens, oder müsste diese nicht mindestens vier Wochen betragen wenn mir mein Arbeitgeber kündigt ?
Befristeter Arbeitsvertrag TV-L Kündigungsfristen
vom 20.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Anstellung ist laut Arbeitsvertrag nach § 2 Absatz 2 WissZeitVG auf 2 Jahre befristet (kalendermäßig datiert). Zur Kündigung findet sich im Arbeitsvertrag nur folgende Aussage: „Für die Kündigung gilt § 34 Abs. 1 TV-L.“ Mich interessiert nun, ob ich nach Ablauf der Probezeit berechtigt bin, den Arbeitsvertrag meinerseits ordentlich zu kündigen oder ob ich für die 2 Jahre fest an meinen Arbeitgeber gebunden bin.
Kündigungsfrist zum Monatsende
vom 27.1.2023 für 35 €
Hallo, ich habe zu Beginn meiner Tätigkeit meinen Arbeitsvertrag unterschrieben, in welchem die Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende festgeschrieben stand. ... Im letzten Punkt stand, dass die Kündigungsfrist auf drei Monate zum Monatsende verlängert wird. ... Habe ich nun eine Kündigungsfrist von 3 oder 6 Monaten zum Monatsende?
Kündigung Arbeitsvertrag - wie geht´s richtig?
vom 22.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hiermit kündige ich meinen Arbeitsvertrag mit der xxxx GmbH zum nächstmöglichen Datum. Ich bitte darum von der vereinbarten Kündigungsfrist abzusehen und meine Kündigung bereits zum 31.01.2014 zu akzeptieren. ... Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt meiner Kündigung sowie das Datum wann der Arbeitsvertrag endet schriftlich.
Nachtrag zu Arbeitsvertrag nichtig aufgrung Nennung eines falschen Datums?
vom 18.11.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich unterschrieb am 17.05.2008 einen Arbeitsvertrag bei meinem aktuellen Arbeitsgeber. Darim ist unter anderem geregelt daß die beidseitige Kündigungsfrist 6 Wochen zum Quartalsende beträgt. ... Dies wurde in einem Nachtrag zum Arbeitsvertrag schriftlich festgehalten welchen ich unterschrieben hab.
Welche Kündigungsfrist gilt für eine Kündigung durch mich als Arbeitnehmer?
vom 26.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag ist datiert von September 1993 Ich möchte eine neue Arbeitsstelle am 01.07. antreten. Nun entdeckte ich in meinem Arbeitsvertrag folgenden Passus: - Nach Ablauf einer Probezeit sind für das Arbeitsverhältnis die jeweils für die Rechtsform des Vertrages gesetzlich gültigen Kündigungsfristen maßgebend. ... Welche Kündigungsfrist gilt für eine Kündigung durch mich als Arbeitnehmer?
Kündigungsfrist befristeter Arbeitsvertrag TVöD
vom 4.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu meinem Arbeitsvertrag. ... Im meinem Arbeitsvertrag wird bzgl. einer Kündigung auf den § 30 Abs. 5 TVöD verwiesen. Meine Frage lautet nun, ob ich nach der Probezeit die Möglichkeit habe, ordentlich beim Arbeitgeber zu kündigen, bspw. falls ich im Laufe des Jahres von einem anderen Arbeitgeber das Angebot eines unbefristeten Arbeitsvertrages bekommen würde.
Neuer Arbeitsvertrag & Anrechenbare Betriebszugehörigkeit
vom 27.5.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem neuen Arbeitsvertrag stehen folgende Punkte: Ersteintritt: 31.08.2005 (stimmt) Eintritt: 01.09.2011 Probezeit: entfällt Kündigungsfrist während Probezeit: entfällt Kündigungs nach Probezeit: 3 Monate zum Monatsende Ansonsten entspricht der Arbeitsvertrag zu 100% dem alten Arbeitsvertrag von mir. ... Wie sieht das mit der Kündigungsfrist aus? ... (Bspw. wenn ich 20 Jahre im Unternehmen bin, gilt dann nach wie vor die 3 Monate Kündigungsfrist?)
Passage eines neuen Arbeitsvertrags zur Kündigung
vom 20.7.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun sollen die Arbeitsverträge harmonisiert werden. Zu dem neuen Arbeitsvertrag habe ich folgende Frage: Im Bereich der Kündigungsfristen heißt es: "Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits ordentlich mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden. ... Bedeutet dies nun, das sich auch für mich die Kündigungsfrist auf 7 Monate verlängert?
Leitender Angestellter, ohne Leitungsfunktion, Kündigungsfrist
vom 21.5.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvertrag steht, dass ich leitender Agestellter bin mit einer Kündigungsfrist von 4 Monaten. ... Gilt nun für mich die gesetzliche Kündigungsfrist, da ich faktisch "kein" leitender Angestellter bin? Den Arbeitsvertrag kann ich gerne zur Sichtung zur Verfügung stellen, wenn dies gesondert vergütet werden soll, bitte ich um Nachricht.
Kündigungsfrist Arbeitnehmer Vertragsstrafe
vom 13.2.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da Vertraglich die gesetzlichen Kündigungsfristen auch für mich gelten, habe ich eine Kündigungsfrist von mittlerweile 5 Monaten. ... Die Gespräche mit meinem Chef, bezüglich einer Verkürzung meiner Kündigungsfrist sind vergebens, ich habe meine Arbeit abzuleiten. Nun habe ich in meinem Arbeitsvertrag, die Klausel einer Vertragsstrafe von 50% meines Brutto Arbeitslohns.
Ordentliche Kündigung durch Arbeitnehmer: Kündigungsfrist
vom 18.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag ist geregelt: "Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Schluss eines Kalendervierteljahrs. ... a) Gilt die gesetzliche Kündigungsfrist (könnte man so sehen, da die dortigen 2 Monate auf jeden Fall länger sind als die 6 Wochen des Arbeitsvertrags, so dass diese gesetzl. ... Würde das dann dazu führen, dass grundsätzlich doch die Frist des Arbeitsvertrags gilt [weil die gesetzliche Kündigungsfrist dann eben nicht als "länger" gilt, was ja laut Arbeitsvertrag Voraussetzung für ihre Geltung wäre]?
Frage zu Kündigungsfrist bei Arbeitnehmer
vom 16.5.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich überlege meinen aktuellen Arbeitgeber zu wechseln und komme nicht ganz klar, wie lange meine Kündigungsfrist ist. Der Arbeitsvertrag wurde vor 20 Jahren mit einem Arbeitgeber im IGMetall Tarifgebiet Nordbaden geschlossen, durch Firmenübernahmen bin ich mittlerweile in einer anderen Firma, meine Betriebszugehörigkeit habe ich behalten, einen aktualisierten Arbeitsvertrag nie erhalten. Im Arbeitsvertrag steht, dass die tariflichen Fristen gelten, allerdings mit dem Hinweis "je nach Betriebszugehörigkeiten gelten BEIDERSEITS die längeren Kündigungsfristen des Tarifvertrags".