Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Gewinnauskunft zu Karenzentschädigung in Schriftform?
vom 17.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Gerne würde ich die mir zustehende Karenzentschädigung geltend machen und habe meinen ehemaligen Arbeitgeber nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/HGB/74c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 74c HGB">§ 74c Abs. 2 HGB</a> über meine aktuellen Einkünfte per E-Mail unterrichtet. Mein ehemaliger Arbeitgeber weigert sich nun die fällige Karenzentschädigung zu zahlen, da er die Auskunftserteilung auf dem postalischen Wege in der Schriftform verlangt, um die Gültigkeit der Auskunft vor Gericht sicherzustellen. Meine Frage daher: Muss die Auskunft in Schriftform erfolgten, wenn der ehemalige Arbeitgeber dies erfordert oder kann die Auskunft informell per E-Mail erfolgen?
Nötigung durch Arbeitgeber
vom 16.6.2025 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nur sind die 2 anderen Mitarbeiter die ebenfalls bedroht wurden, von der Heimleitung warscheinlich wieder mit bezahltem Urlaub und kleinen Geschenken milde gestimmt worden, sodaß ich bei Gericht alleine dastehen würde mit meiner Behauptung.
Drohung - Arbeitgeber informiert - Rechtens??
vom 7.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wünsche ausschließlich eine Antwort eines versierten LG-Anwaltes, der mir seine Meinung und evtl. hilfreiche § nennt. Der Fall: In einem Streit zwischen einem Arzt (der zusätzlich noch ein Friseurgeschäft führt) einer Klinik und meiner Lebensgefährtin betr. einer Rückzahlung wegen einer Haarverlängerung übernehme ich das Telefonat, Freundin hört mit. In diesem rastet der Arzt aus, betitelt Patienten als "scheiße" und als ich ihm mit einer Meldung von uns bekannten Steuerstraftaten drohe, teilt er uns mit: "Um uns würden sich Bekannte von ihm kümmern."
Empfangsbestätigung Urlaubsgeld rechtens?
vom 25.8.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat mein Arbeitgeber mir folgende, höchst seltsame Empfangsbestätigung vorgelegt: Empfangsbestätigung für Jahresbonus ---------------------------------------------------- Hiermit bestätige ich (...) von der Firma XY zusammen mit der Zahlung im Dezember 2015 (1000,- €) einen Jahresbonus für 2015 in Höhe von 1500,- € erhalten zu haben. ... Mein Arbeitgeber meinte, dass ich oben genannte Zahlung zurück zahlen muss, sollte ich das Schrieben nicht unterschreiben.
Arbeitsverhältnis Kündigung und danach fristlose Kündigung
vom 22.1.2025 für 51 €
Beim Kammertermin Mitte Januar wurde vom Gericht gesagt, dass die Kündigung von Mitte April unwirksam ist. ... Beim Kammertermin Mitte Januar 25 wollte der Arbeitgeber dazu nicht vortragen, obwohl er gefragt wurde? ... Wie lange kann ein Arbeitgeber das Spiel treiben indem er kurz vor dem Kammertermin immer wieder fristlos und ersatzweise fristgerecht kündigt?
Niederlande: Anstellung mit zwei Verträgen für unterschiedliche Positionen
vom 11.12.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte antworten Sie bevorzugt, wenn Sie sich mit niederländischem Arbeitsrecht auskennen. Falls nach einem Tag noch keine Stellungname eingegangen ist, wäre ich für eine Antwort bezogen auf deutsches Arbeitsrecht sehr dankbar. ... Hat dies eine Chance vor Gericht?
Bewerbung als schwerbehinderter bei öffentlichem Arbeitgeber nicht eingeladen
vom 2.3.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich habe mich am 11.2.14 um eine Stelle Helfer- Küche beim "Landkreis Lippe - Eigenbetrieb Schulen" fristgerecht als Helfer beworben. Ausschreibung war mit folgendem Text beschrieben: Der Eigenbetrieb Schulen des Kreises Lippe möchte für das Haus Detmold auf Norderney und das Haus Lemgo auf Langeoog mehrere Stellen einer/eines Haus- und Küchenhilfe/ -helfers befristet vom 15.03. bis 15.11. 2014 in Vollzeit(39 Std./W.) oder in Teilzeit(10 Std.
Krankenmeldung am ersten Tag
vom 17.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann denn nun der Arbeitgeber oder die Leute vom Personalbüro ab dem ersten Tag eine Krankenmeldung verlangen?... Hätte ich Chanchen vor Gericht oder sollte ich es lieber lassen?
AG hält Absprache nicht ein, lehnt Aufhebungsvertrag ab
vom 26.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meinem derzeitigen Arbeitgeber hatte ich im Mai d.J. in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt, dass ich seine Firma gerne verlassen möchte. Da meine arbeitsvertragliche Kündigungsfrist jedoch mit drei Monaten zum Ende eines Monats recht lang ist, bat ich ihn um eine offizielle (vertragliche) Verkürzung der Kündigungsfrist, um schnell und flexibel einem neuen Arbeitgeber zur Verfügung zu stehen.
Verbesserungsvorschlag – Beweislastumkehr - Feststellungsantrag
vom 5.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Juristinnen und Juristen, eine gültige Betriebsvereinbahrung sieht vor, dass der Arbeitgeber bei einem Prioritätskonflikt die Beweislast trägt. Der Arbeitgeber weigert sich jedoch dieser Beweislast nachzukommen und will sich mit bloßen Behauptungen vor einer Vergütung eines Verbesserungsvorschlages drücken. ... Untermauert soll diese Anregung damit werden, dass ein Feststellungsantrag dahingehend bei Gericht eingereicht wird, welcher die Beweislastumkehr laut Betriebsvereinbarung feststellt, zumal der Arbeitgeber dahingehend schriftlich argumentiert, als dass die Beweislast ja beim Kläger liegen würde (Berufungsverhandlung ist im Dezember).
Schwerbehinderung/Arbeitslos
vom 13.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage Nun: kann ich dem Arbeitgeber im nachhinein noch sagen das ich Schwerbehindert bin ohne gekündigt zu werden oder sonstige nachteile erwarten muss,und bekomme ich dann meine Rechte wie mehr Urlaubstage,Kündigungsschutz..gibt es dabei Unterschiede bei unbefristetem Arbeitsvertrag und befristetem? aber was wenn ich dann gekündigt werde und dann kein AlG I Geld vom Arbeitsamt bekämme mit der Aussage vom Arbeitsamt das ich dem Arbeitgeber über meine Behinderung erzählt hätte, doch es verschweigen hätte sollen, und dadurch nun Arbeitslos wäre durch Eigenverschulden.
Insolvenzantrag als Arbeitnehmer eröffnen
vom 27.8.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Arbeitgeber hat mir für den Monat Juli leider kein Lohn gezahlt und für August werde ich auch keinen Lohn erhalten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Arbeitgeber insolvent ist, aber er eröffnet kein Insolvenzverfahren. ... Aber reicht es, wenn ich ein Antrag stelle oder muss erst das Verfahren vom Gericht bestätigt sein um Insolvenzgeld zu beantragen - und wie schnell wäre dann sowas?
Bossing-Klage: Prozessbetrugsanzeige?
vom 18.5.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
FRAGE A1: Soll ich daher als Vorbereitung zur Bossing-Berufungsklage jetzt gegen meinen Arbeitgeber eine strafrechtliche Anzeige wegen Prozessbetrug einreichen oder soll ich lieber erst die zivilrechtliche Bossing-Berufungsklage abwarten und dort versuchen, eine umfassende Aufklärung der Falschaussagen der Beklagten zu erreichen? ... -------------------------------------- Bevor ein Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber strafrechtlich anzeigt, sollte er ja erst versuchen, die anzuzeigende Verfehlung innerbetrieblich zu klären, in meinem Fall also die vorgesetzte Stelle des Arbeitgeber-Prozessbevollmächtigten darauf hinweisen, dass sein Mitarbeiter vor Gericht Unwahrheiten geäußert hat. FRAGE B: Soll ich daher zur Vorbereitung der Prozessbetrugsanzeige noch mal meinen Arbeitgeber vorwarnen und auf die Unwahrheiten hinweisen, die deren Prozessbevollmächtigter vor Gericht mündlich wie schriftlich vorgetragen hat, und fordern, dass der Arbeitgeber diese Behauptungen innerhalb von 14 Tagen richtigstellen möge?