Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

590 Ergebnisse für anspruch erbe bgb miterbe

Verzichtserklärung ?
vom 18.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem der TV sämtliche Geldvermächtnisse erfüllt hat, haben alle Vermächtnisnehmer einschliesslich D gegenüber dem TV jeweils schriftlich erklärt: "Ansprüche gegen den Nachlass hinsichtlich der Werte des Bankkontos bestehen meinerseits nicht mehr." Könnte D nun bei einem Verstoss gegen die Auflage nicht mehr von A die Herausgabe des Geldvermächtnisses verlangen, weil D mit seiner Erklärung eventuell auch auf diesen Anspruch verzichtet hat ?
Vorausvermächtnis und Erbvertrag
vom 11.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Testament meiner Mutter befindet sich folgender Wortlaut: Soweit aufgrund dieser Teilungsordnung einer der Miterben mehr erhält als seiner Erbquote entspricht, hat er den erhaltenen Mehrwert jedoch nicht auszugleichen. ... Frage: Wie kann es sein, %tuale Teilung, und trotzdem kann einer mehr bekommen als seinen Anspruch. ... Sollte einer der Erben aus irgendeinem Grund als Erbe ausfallen, so treten dessen Abkömmlinge in entsprechender Anwendung der Regeln der gesetzlichen Erbfolge an seine Stelle.
Pflichtteilergänzungsanspruch für einen Miterben
vom 18.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusammen mit meiner Schwester habe ich meine Mutter je zur Hälfte beerbt. Unser Vater ist schon vorher verstorben. Unsere Mutterer hat meiner Schwester vor ein paar Jahren eine Wohnung überschrieben und sich selber an der ganzen Wohnung ein Wohnungsrecht vorbehalten.
Erbrecht / Pflichtteil Erbengemeinschaft
vom 14.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Einfamilienhaus wird von Erben bewohnt.Dieser hat zu 50 % Besitzanteil.Noch 2 andere Erben haben je 25 % Besitzanteil und wohnen nicht im Haus.Der Hausbewohner mit 50 % Besitzanteil läßt das Haus verkommen. Der Wert des Hauses ,wegen dem schlechten Allgemeinzustand ,ist die letzten 2 Jahre gesunken.Haben die Erben eine Möglichkeit den schlechteren Versteigerungserlös oder später bei einem Pflichtteilsanspruch der noch kommen wird und nochmal 12,5 % der Besitzanteile verändern wird,so daß der Hausbewohner 75 % Anteil wäre.Etwas vom Pflichtteilsanspruch wegen der entstandenen Verwahrlosung abzuziehen oder abzulehnen.
Notar beurkundet Urkunde mit drei Unterschriften von angeblich drei Beteiligten
vom 1.11.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Miterbe hat sich selbst damit gerühmt, der Notar habe eine Schenkungsurkunde ohne die damals noch lebenden Eltern beurkundet. (Der Notar und der Miterbe kennen sich seit Jahrzehnten und haben seit Jahrzehnten geschäftlichen Kontakt außerhalb des Notariatswesens. ... Forensiker stellt fest: die Unterschrift des Miterben ist authentisch.
Grundbucheintrag 1/3 Besitz / Tod Vater
vom 3.5.2021 für 50 €
Hallo, mein Vater ist verstorben und hat im alleinigen Testament mich und meine Mutter als Haupterben eingesetzt sodass mein Halbbruder einen Pflichtteil bekommen wird. Dies ist laut meinen Recherchen 1/12. Sodass ich das dann auszahlen muss.
Auskunftsanspruch bei Erbschaft
vom 29.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mädchen erben je 1/4, die Mutter erbt 1/2 vom Vermögen des (Adoptiv-)Vaters. ... Von ihrem Anwalt erhielt ich einen Brief, dazu sei sie nicht verpflichtet, weil ich Miterbe sei, und mir dementsprechend selbst einen Überblick über den Nachlass verschaffen könne, z.B. ... Es kann ja nicht sein, dass ich aus Unwissenheit um mein Erbe betrogen werde.
Fristen für Auzahlung des Erbanteils?
vom 19.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 04.10.2011 wurde ein Erbschein ausgestellt, auf dem wir drei alle als Erben festgesetzt sind. ... Gibt es eine Frist, bis wann das Erbe ausgezahlt werden muß? Kann ein Erbe hingehalten werden, bis er nicht mehr Anspruch auf sein Anteil hat oder es verwirkt ist?
Vorgänge vor dem Tod des Erblassers: Prüfung durch Kontoeinsicht?
vom 23.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Antrag auf Entlassung gemäß § 2227 BGB ist beim Nachlassgericht anhängig. ... Kann ich als Miterbe Kontoeinsicht in die Kontenführung des verstorbenen Elternteils verlangen, um diese auf etwaige Unregelmäßigkeiten zu überprüfen, und zwar für den gesamten Zeitraum seit der Ausstellung der Vorsorgevollmacht bis zum heutigen Tag?
Verjährung - ab Darlehensgewährung 30 Jahre verstrichen
vom 24.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall - Information: Bei Auflassung des Hausrats des Erblassers stellte einer von mehreren, berechtigten Erben ( Erben laut not. begl. und über Amtsgr. eröffneten Testament, dies jedoch ohne Vermögensaufstellung) fest, dass einer der berechtigten Miterben Schuldner wegen eines 1973 erhaltenen Darlehen war ( ist?)... Der (damalige) Darlehensnehmer und jetzige Miterbe erteilt keine Auskunft über erfolgte Tilgungen und Zinszahlungen und beruft sich auf vollständige Verjährung. ... 2.)Ist mit heutiger Kenntnis dieser Darlehensgewährung /-zahlung ein Auskunftsanspruch an den Miterben entstanden?
Erbrecht - Haftung des Testamentsvollstreckers?
vom 15.12.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorausgegangen war, dass sich der Testamentsvollstrecker einem Erben gegenueber geweigert hatte, im Aufteilungsplan wertvolle Vermoegensgegenstaende (u.a. ... Auch das Auskunftverlangen gegenueber den Miterben wurde trotz schriftlicher Aufforderung vom Testamentsvollstrecker abgewiesen. ... Eine vom Erben festgesetzte Frist fuer die Auszahlung ist gegenueber dem Testamentsvollstrecker bereits erfolglos verstrichen.
Schulden durch Erbschein?
vom 6.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Alle Kinder meiner Großmutter haben auf das Erbe verzichtet, ebenso mehrere Enkel (wohl aus Furcht vor Ansprüchen eines Pflegeheimes). ... Pflegeheim), das nun ein Erbe gefunden wurde? Habe ich überhaupt noch eine Chance, das Erbe nicht anzutreten?
Pflichtteil und Voraus
vom 20.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum einen ist nach § 2311 Abs. 1 BGB bei der Berechnung des Pflichtteils eines Abkömmlings der Voraus außer Ansatz zu lassen. Zum anderen hat der überlebende Ehegatte nur Anspruch auf den Voraus, wenn er gesetzlicher Erbe ist. Bei gewillkürter Erbfolge, wie vorliegend, besteht für den Ehegatten kein Anspruch auf den Voraus.
Auskunfstsersuchen bzgl. eines zu erstellenden Vermögensverzeichnisses
vom 17.7.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2314.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2314 BGB: Auskunftspflicht des Erben">§ 2314 BGB</a> über den Bestand des Nachlasses umfassend Auskunft zu geben. ... 6) Inwiefern hat meine Schwester Ansprüche als Miterbin auf die vorgenommenen Mieteinnahmen, die mein Vater meiner Ehefrau und mir gegenüber vorgenommen hat? ... Kann meine Schwester als Miterbin Ansprüche aus diesen vorgenommenen Zuwendungen im Rahmen des Erbes geltend machen?