Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Erdgasrechnung 2005-2007
vom 3.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, nach dem Auszug aus der alten Wohnung bekamen wir nun am 27.02.08 eine Erdgasabrechnung für den Zeitraum vom 01.01.05 bis zum 31.01.07.
Mietbürgschaft für meinen Sohn
vom 25.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn ist Empfänger von ALG2 und obwohl er anbietet, die Miete direkt vom Amt an den Vermieter zahlen zu lassen, hat er bisher noch keine Wohnung bekommen. Ich soll jetzt eine Mietbürgschaft übernehmen und habe ein Formular aus dem Internet geladen, in dem steht: ...übernehme hierdurch gegenüber der Eigentümerschaft der nachbezeichneten Wohnung die unwiderrufliche, unbefristete und selbstschuldnerische Bürgschaft für alle Verpflichtungen von Herrn... sowie: übernehme aus dem noch zu schließenden Mietvertrag über die näher bezeichnete Wohnung Kaltmiete ..., Nebenkosten... sowie alle weiteren Verpflichtungen aus dem Mietvertragsverhältnis unter Verzicht auf die Einrede der Anfechtung, Aufrechnung und Vorausklage (gem. ... Kann ein Vermieter trotzdem beides verlangen und wenn ja (weil man sonst nicht an die Wohnung kommt), wäre dies im Nachhinein anfechtbar?
Schönheitsreparaturen beim Auszug aus der Mietwohnung
vom 9.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In meinem Mietvertrag (herausgegeben vom Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Mannheim 3.2002) steht folgendes: § 10 Schönheitsreparaturen, Ansprüche bei Vertragsende 1. ... Den Mietvertrag habe ich am 17.05.2004 unterzeichnet. ... Meine Frage: Muss ich die Wohnung bei Auszug komplett, teilweise oder gar nicht renovieren?
Mietwohnung Auszug - Endrenovierung fällig?
vom 30.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in der Wohnung vom Oktober 2012 bis zum November 2015 gelebt. ... Zum Auszug stellt sich mir nun die Frage ob ich die Wohnung renovieren muss oder nicht. ... Der Vermieter hat diesen Arbeiten binnen angemessener Frist vor deren Durchführung, die nicht weniger als eine Woche betragen soll, anzukündigen. (5) Bei Übergabe einer renovierten Wohnung durch den Vermieter an den Mieter ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen an den Vermieter zu zahlen, wenn das Mietverhältnis vor Fälligkeit der Schönheitsreparaturverpflichtung des Mieters endet.
privates Ferienhaus, Mietrecht, Reiserecht
vom 16.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir vermieten unser privates möbliertes Einfamilienhaus in Florida zur Nutzung als Wohnung. ... Im Mietvertrag wird von uns ein Poolservice zugesichert der einmal die Woche erfolgt. ... Die Garage wird im Mietvertrag und auf unserer Internetseite nicht erwähnt.
Absetzbarkeit von Werbungskosten für eine vermietete Eigentumswohnung
vom 27.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den bestehenden Mietvertrag habe ich übernommen und es bestand die Absicht die Wohnung dauerhaft zu vermieten. ... Da die Fassadenarbeiten nach Ablauf der Dreijahresfrist durchgeführt wurden, sollten sie eigentlich nicht mehr zu den anschaffungsnahen Herstellungskosten zählen. ... Könnte das Finanzamt unterstellen, dass nicht beabsichtigt war, die Wohnung dauerhaft zu vermieten?
Vermietung an Dritte - telefonschluss
vom 2.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag steht: Jede (auch teilweise) Gebrauchsüberlassung der Mietsachenan an Dritte ist ohne vorherige Zustimmung des Vermieters ausdrücklich untersagt. ... Daher bestellt ein Student bei der Telekom einen Anschluss und verteilt das Signal mit einem Router an andere Studenten und alle teilen sich die Kosten Nun lautet die Frage, ob so ein Anschluss selbstverständlich in den Mietvertrag fällt. Es kann ja sein, daß die Dose dazu gehört aber da wir ja selbst für den Anschluss zahlen und uns ja niemand vorschriften machen könnte was wir dann mit dem Signal machen...
Kündigungsfrist Garage/Kellerräume
vom 14.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter zahlen einen kleinen Obulus als Aufschlag auf die bestehende Miete. Keller: laut Mietvertrag steht den Mietern EIN Kellerraum zu. ... Wieder wurde nichts im Mietvertrag geändert, die Mieter zahlen nichts für die zusätzlich genutzten Kellerräume.
Balkontüre nicht vorhanden kaputt.
vom 18.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter wurde mehrfach darauf hingewiesen und unsere Haftpflichtversicherung zahlt. Der Vermieter kümmert sich aber nicht drum der Versicherung die gewünschten Unterlagen zukommen zu lassen. Balkon kann nicht genutzt werden, die Hitze dringt in die Wohnung und bei Starkregen mit Wind kommt Wasser durch die Öffnungen der OSB-Platte, da sie nicht wirklich dicht ist.
Mieterhöhung ab 01.01.2025
vom 11.12.2024 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Bis jetzt zahlen wir für unseren Wohnraum 6 €/m² in Halle/Saale , ab 01.01.2025 sollen es 7,20 €/m² sein . ... Kernsanierung angeführt und diverse Mängel, die bei unserem Einzug 2011 bereits aufgeführt wurden im Protokoll zum Mietvertrag, d.h. gesprungene Bodenfliesen in der Küche , abgenutzte Türen. Der Vermieter akzeptiert unsere Teilzustimmung nicht, führt die o.g. monatliche Vergleichsmiete von 7,31 €/m² an, wo er mit seiner Forderung nach 7,20 €/m² darunter liegt und schreibt, das wir keine mietmindernen Mängel in der Wohnung haben.
Meine Tochter ist in die neue Mietwohnung nie eingezogen, muss sie die Kaution und Nebenkosten trotz
vom 4.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mal eine Frage: Meine Tochter ist so dumm gewesen und hat, zusammen mit einer Freundin, einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschrieben. ... Mein Mann und ich haben mit ihr zusammen die Kündigung für die Wohnung aufgesetzt. ... Allerdings nur zur Hälfte, die andere Hälfte soll ja die Freundin zahlen.
Nebenkosten - müssen wir einen überhöhten Verbrauch akzeptieren
vom 19.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter (2 Pers.) wohnt auch im Haus und benutzt die Dachgeschoßwohnung als Büro, da er selbständig ist. ... Nun die Fragen: 1.Kann der Vermieter nachstehend aufgelistete Kosten hälftig auf uns umlegen, obwohl ein Teil des Hauses gewerblich genutzt wird (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556a BGB: Abrechnungsmaßstab für Betriebskosten">§556a Abs. 1 S.1 BGB</a> - Betriebskosten des Gewerberaumes müssen vorweg abgezogen werden)? ... Als Vergleich: in unserer früheren Wohnung wurde für das ganze Haus (4 Wohnungen - 5 Personen) 170 m3 Wasser verbraucht.
vorzeitige Kündigung/Mietkürzung
vom 4.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
iac=0&event:doExpose=go&style=is24&is24EC=IS24&results.resultList=38741428&obIdControl=38741428&_s_peprm=10 Diese Wohnung habe ich wegen eines Auslandsaufenthaltes aufgrund der Anzeige und Telefonate Mitte Juni 07 bezogen, drei Monate Kündigungsfrist. ... Die Wohnungen sind ok, ansonsten wird hier durchgehend in regendwelchen Etagen gearbeitet. ... Es steht für mich ausser Frage, dass hier mit vielen geworben wird, was kommen soll, aber ich zahle den Preis seit Juni und irgendwann.....
Kann ich gegen die Nebenkostenabrechnung vom letzten Jahr noch Einspruch einlegen, angeblich war der
vom 25.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind aus unserer Wohnung im Mai ausgezogen und unser Vermieter hat uns die NK für 05/07 und 05/08 vorgelegt, es steht jedoch kein explizites Datum drauf. ... Jetzt verlangt unser Vermieter für die letzten 2 Jahre jeweils 60 EUR (Antenne). Müssen wir das zahlen?
Schönheitsreparatur bei Auszug (tapezierfähiger Zustand)
vom 21.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Mietvertrag mit einer Wohnungsbaugesellschaft fristgerecht zum 31.Oktober 2005 gekündigt. ... Ich habe die Wohnung bei Einzug gestrichen. ... Hier ein paar Klausen meines Mietvertrages: § 5: Übergabe der Mietsache (1) Der Mieter übernimmt die Wohnung im unrenovierten Zustand. ... § 6: Erhaltung der Mietsache: (1) Die Schönheitsreparaturen in der Mietsache obliegen dem Mieter.
Abnutzung der Mietsache
vom 15.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wurde durch uns fristgerecht gekündigt. ... (Und macht der Vermieter für solcherart Abnutzungen nicht AFA geltend...?) - Kann der Vermieter - wie angedroht- unsere Mietkaution i.H.v 3000 € zurückhalten - Sollte es zu keiner Einigung kommen: Kann der Vermieter einen Gutachter einholen und wenn ja, wer trägt die Kosten dafür?