Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.734 Ergebnisse für steuerrecht steuerpflichtig

Erlassantrag als Aufrechnung
vom 20.12.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss mein auf sachlichen, nicht bestreitbaren Begründungen beruhender Antrag ( in 2009) auf Erlass einer Steuer als Erklärung der Aufrechnung gewertet werden, wenn dies Ansinnen eindeutig aus dem Vorgebrachten hervorgeht, aber der Begriff der Aufrechnung nicht verwendet wurde, weil mir das Recht auf Erklärung einer Aufrechnung ( auch gegenüber dem FA !) zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt war ? Das FA lehnte den Erlassantrag ohne Eingehen auf die vorgebrachten sachlichen Gründe ( wegen des Verschuldens der Beamten, in 2002 widerrechtlich zwangsvollstreckt zu haben ohne Rücksicht auf Verluste ) ab und betonte lediglich, dass Steuern zu zahlen sind.
Unterhaltsleistungen - Einspruch Steuerbescheid
vom 3.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wie kann ich gegen den Steuerbescheid von Finanzamt Einspruch erheben, auf welchen Paragraphen des Gesetz soll ich mich bei dem Einspruch stützen? wenn: Seit 01.01.2003 habe ich die Eltern meiner Frau mit Geldmitteln unterstützt, aber offiziell bin ich nur seit dem 15.11.2003 verheiratet. Das Finanzamt hat nur Teil von dem gesamten Betrag anerkannt, mit der Formulierung: "Für die Eltern und Großeltern Ihrer Ehefrau sind XXXX Euro angesetzt worden, da Sie erst seit 15.11.2003 verheiratet sind."
Arbeit in der Schweiz - Hauskauf und evtl. weiterer Wohnsitz in Deutschland
vom 23.3.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, Es geht um folgende steuerrechtliche Thematik: Mein Bruder (Deutsche Staatsbürgerschaft) ist bei einem Schweizer Unternehmen in der Schweiz berufstätig, hat in der Schweiz derzeit seinen einzigen Wohnsitz und erhält sein Gehalt in Schweizer Franken. Gerne würde er nun zusammen mit mir (Wohnhaft und Arbeit in Deutschland) eine Immobile in seiner/unserer Heimat in Hessen erwerben/finanzieren, sanieren und später vermieten. Da er mit seinem Schweizer Einkommen nicht in eine mögliche unvorteilhafte Doppelbesteuerung fallen möchte, haben wir noch einige Verständnisfragen zum Thema, um für das Projekt die strategisch beste Möglichkeit zu finden und das ganze später auch in den Steuererklärungen korrekt darzustellen.
Verkauf einer Immobilie,die vom Vater als Schenkung übertragen wurde
vom 24.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meinem Sohn habe ich im Juli 2007 ein 2-Familien-Haus als Schenkung übertragen (Eingetragen:lebenslanger Nießbrauch durch mich).Dieses Haus habe ich 1989 erbaut und bis 2007 mit meiner Familie bewohnt. Mit meinem Einverständnis soll nun eine der beiden Wohnungen verkauft werden. Meine Frage: Besteht hier die Gefahr,dass mein Sohn aus diesem Wohnungsverkauf Steuern zu bezahlen hätte oder tritt er durch die Schenkung praktisch "in meine Fußstapfen" und der Verkauf wird steuerlich so behandelt,wie wenn ich selbst diese Wohnung verkaufen würde (normaler Privatverkauf) ?
Miete schwarz bekommen
vom 4.12.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne mit meiner Mutter in dem Haus meiner Oma, und stelle nun fest das offenbar kein Mietvertrag vorhanden ist aber meine Mutter dennoch 400€ Miete zahlen muss. Meine frage nun : Wie hoch ist die Strafe wenn man mehr als 10 Jahre Mieteinnamen hat, diese jedoch nicht beim Finanzamt angibt? bzw. nach welchen Gesetzen macht man sich strafbar?
Doppelbesteuerungsabkommen Dubai_Mietshaus in Deutschland untervermieten / kündigen
vom 21.7.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Liebe Anwälte, Ich habe folgende Frage: ich wurde von meiner (deutschen) Firma gefragt, ob ich zusammen mit meiner Familie (2 Kinder) als Expat nach Dubai gehen würde. Wir sind gerade in ein Mietshaus eingezogen bei dem wir im Jahre 2020 ein Vorkaufsrecht besitzen. Um dieses Vorkaufsrecht zu wahren, wüssten wir in irgendeiner Form Mieter bleiben.
Einkommensteuer - gibt es einen Passus über geschütztes Vermögen?.
vom 31.8.2010 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe 2 Fragen.Die erste Frage:Letzte Woche bekam ich vom hiesigen Finanzamt Einkommensteuerformulare für das Jahr 2008 zugeschickt mit der Bitte diese auszufüllen.Dies war das erste Mal während meiner Berufstätigkeit.Da ich alleinstehend bin und und nur Lohneinkommen habe rief ich beim Amt an.Die Sachbearbeiterin teilte mir mit, daß ich 2008 ein Haus verkauft habe das ich geerbt habe.Richtig , die Erbschaftssteuer wurde auch ordnungsgemäß bezahlt.Ich teilte der Dame auch mit, daß ich keine Einkünfte aus Kapitalvermögen erziele, da ich das Geld in keiner Weise angelegt habe.Sie wollte definitiv wissen was ich mit dem restlichen Geld gemacht habe.Auf meine Antwort,daß sie das überhaupt nichts angeht, ich habe ja meinen Obulus an den Staat entrichtet,erwiderte sie, daß ich ihr mitteilen muß was ich mit dem restlichen Geld gemacht habe.Meine 1.Frage: Muß ich Angaben über den Verbleib des Geldes machen und muß ich eventuell nochmal irgendwelche Steuern auf den Restbetrag entrichten? Meine 2.Frage Ich habe 2 Kinder die aufgrund Ihrer Behinderung in einer Behinderteneinrichtung sind.Ist es möglich,daß ich wegen des Erbes auch hier zur Kasse gebeten werden kann? Oder gibt es einen Passus über geschütztes Vermögen wo der Staat keinen Zugriff hat?
Steuerzuständigkeit
vom 1.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr gehrter Anwalt, eine Person X ist seit Juni 2009 nicht mehr in Deutschland gemeldet. Hatte in der Zwischenzeit aber laufende Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit. Für 2008 wurde eine Steuerschätzung gemacht.
Steuerpflicht bei Rückkehr nach Deutschland
vom 3.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Frau und ich möchten nächstes Jahr im Herbst nach mehrjährigem Aufenthalt in der Schweiz nach Deutschland zurückkehren. Bis zum Sommer 2010 werden wir in der Schweiz nicht-selbständig arbeitstätig sein. Wir haben uns nun überlegt, uns erst im Januar 2011 in Deutschland anzumelden, um für das in 2010 in der Schweiz erzielte Einkommen (das wir in der Schweiz ja ordentlich versteuern) in Deutschland keine Einkommenssteuer bezahlen zu müssen?
Wohnsitz und Steuerpflicht
vom 7.9.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich bin mit einem Briten verheiratet und lebe seit vielen Jahren im Ausland. Fuer die Finanzierung eines Immobilienprojekts waere es hilfreich, wenn ich einen (Zweit-)Wohnsitz in DE anmelden wuerde. Ich koennte dies ueber meine Eltern tun.
Privatdarlehen aus Fern - Ost
vom 23.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bereits auf zwei gestellte Fragen eine Antwort bekommen und stelle hier nochmals eine (Teil-) Zusatzfrage: Ich habe seit Jahren geschäftlich in Cina (Produktion) zu tun. Einer meiner Geschäftsfreunde hat mir im Jahr 2000 ein zinsloses Darlehen von 100.000 DM gegeben. Bei der soeben durchgeführten Betriebsprüfung wurde ich aufgefordert den Darlehensgeber zu benennen, was ich bisher noch nicht getan habe.
Nießbrauch und Steuer?
vom 23.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, vor 20 Jahren habe ich von meiner Mutter eine Wohnung und ein Ladengeschäft gekauft (Gem. Grundbuch bin ich Eigentümer). Der Grund war die Scheidung meiner Eltern.
Wohnrechtsinh. nimmt Lebenspartnerin auf - Wohnvorteil, Schenkung, Miete, Steuern
vom 14.11.2024 für 70 €
Situation: Die Tochter ist Eigentümerin eines Hauses, das sie nicht selbst nutzt. Ihr Vater hat in dem gesamten Haus ein unentgeltliches lebenslanges Wohnrecht nach § 1093 BGB, eingetragen im Grundbuch, und schuldrechtlich notariell geregelt mit Übernahme aller Betriebs- und Verbrauchskosten, sowie aller öffentlichen Lasten und Abgaben. Dieses Wohnrecht hat der Vater zu dessen Kapitalwert von der Tochter gekauft.
Besteuerung von Verlosung
vom 22.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten unter den besten 2 Empfehlern (hat am meisten Kunden gebracht, die das Produkt gekauft haben) ein Preisgeld verlosen. Für den Gewinner ist der Gewinn (außer Erträge hieraus) ja steuerfrei. Die Kunden wissen vor Kaufabschluß nichts von einer Verlosung oder möglichen Gewinnen.
Übungsleiterpauschale
vom 28.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Wir sind ein mildtätiger Verein im Bereich Jugendhilfe und betreiben eine Erziehungseinrichtung für seelisch behinderte Jugendliche. Der frühere Leiter der Einrichtung möchte nach seiner Zeit als Hausmann wieder in diesem Bereich arbeiten und im Nebenerwerb eine 1/3 Stelle (13 Wochenstunden) als Betreuer annehmen.