Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.755 Ergebnisse für kündigung frist kündigungsfrist kündigungsfristen

Vorzeitiger Ausstieg aus dem Arbeitsvertrag
vom 19.3.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Arbeitsvertrag gilt eine Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Quartalsende. ... Nun meine Fragen: 1, Kann der AG eine Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Quartalsende rechtlich durchsetzen ? ... Welche alternativen Möglichkeiten der Kündigung gibt es um das Arbeitsverhältnis schnellstmöglich zu beenden ?
Was muss bei der Kündigung des Arbeitsverhältnisses beachtet werden?
vom 4.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: Ihre Chefin will jetzt aufgrund der Kündigung die Zeiten der Freistellung zurückbezahlt bekommen. ... Im befristen Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 14 Tagen festgehalten, Sind diese, für meine Freundin vorteilhaften 14 Tage jetzt immer noch gültig, da kein fester Arbeitsvertrag unterzeichnet wurde?
Jobwechsel im öffentlichen Dienst
vom 16.11.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Tarifvereinbarung ist eine Kündigungsfrist von fünf Monaten festgelegt. ... Leider verweigert ihr Vorgesetzter diese Option und besteht auf der Einhaltung der vollen Kündigungsfrist. ... Welche Möglichkeiten gibt es, die Kündigungsfrist im Rahmen des Arbeitsrechts im öffentlichen Dienst zu verkürzen oder umzugehen?
Fristlose Kündigung vor Mietbeginn?
vom 23.12.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus diesem Grund würde ich dem Vermieter gerne eine fristlose Kündigung zukommen lassen. Meine Frage ist nun zum einen, ob ich verpflichtet bin, Miete zu zahlen, wenn die fristlose Kündigung erst nach Beginn des Mietvertrages akzeptiert wird, zum anderen, ob der Vermieter die Möglichkeit hat, unter den gegebenen Umständen die fristlose Kündigung abzulehnen. Welche Möglichkeiten stehen mir in diesen Fällen zur Verfügung, bzw. ist es sinnvoll, eine ordentliche Kündigung samt Mietminderung im selben Schreiben zu verlangen?
Kündigung ggü. Arbeitgeber an einem Samstag möglich?
vom 16.11.2023 für 52 €
Guten Tag, ich möchte ggü. meinem Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen. ... Meine simple Frage: Gilt die Kündigung mit dem Einwurf in den Briefkasten als am Samstag zugegangen, sodass auch die Kündigungsfrist von diesem Tag an zu laufen beginnt? ... Andererseits muss die Kündigung zur Wahrung der Kündigungsfrist spätestens an diesem Samstag zugegangen sein, da am Montag darauf die Frist bereits überschritten wäre.
Kündigung Untervermietung
vom 3.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frist würde am Samstag dieser Woche ablaufen. ... Kann ich auch vor Ablauf der zunächst genannten Frist fristlos kündigen, da nun erneut eine Mietzahlung ausbleibt? ... Wie könnte ich eine ordentliche Kündigung mit Frist von drei Monaten begründen?
Verzicht auf ordentliche Kündigung / Untermietvertrag
vom 28.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei den sonstigen Vereinbarungen des Mietvertrags, der Anfang November 2005 unterzeichnet wurde, steht Folgendes: --- „Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate. ... Laut Mietvertrag verlängert sich aber die Frist nach dem 31.10.2007 bis zum 31.10.2009. ... Ordentliche Kündigung mit 3-monatiger Frist, also z.B. zum 1.10.2007?)
Verzicht auf ordentliche Kündigung
vom 3.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung ist erstmals nach fünf Jahren mit der gesetzlichen Frist ulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. ... Ich habe anhand dieses Urteils vor, den Mietvertrag unter einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist von drei Monaten zu kündigen, möchte aber vorher wissen, ob ich mich tatsächlich auf dieses Urteil berufen kann, und Chancen habe, den Vertrag auf diese Weise zu kündigen.
Kündigung als freier Mitarbeiter
vom 20.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Kündigungsfrist ergibt sich für mich als freier Mitarbeiter wenn der Vertrag die nachfolgenden Formulierungen enthält? ... Jede Vertragspartei kann das Dienstverhältnis mit den in § 621 BGB genannten Fristen kündigen. ... Die Kündigung bedarf der Schriftform.
Festmiete
vom 14.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigungsfrist beträgt 6 Monate. ... Beispiel: Kündigung wird am 01.11.2009 ausgesprochen. Ende somit 31.05.2009 Meines Erachtens trifft Punkt B zu, weil Satz 2 von Ziffer 2 die Möglichkeit der Kündigung während der Festmietzeit impliziert und weil bei Ziffer 3 nicht explizit steht, dass die Kündigungsfrist erst nach Ablauf der Festmietzeit beginnt.
Räumungsklage, alles bezahlt. Vorsorglich Verteidigungsbereitschaft anzeigen?
vom 13.8.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe sodann beantragt die Klage abzuweisen, da die fristlose Kündigung bereits durch Zahlung geheilt wurde. Da ich noch nichts vom Gericht gehört habe und meine Frist für die Klageerwiderung morgen abläuft frage ich mich nun, ob ich "rein vorsorglich" - und nur für den Fall, dass die Klage nicht erwartungsgemäß abgewiesen wird - meine Verteidungsbereitschaft anzeigen; sowie in diesem Fall um diesbezüglichen richterlichen Hinweis sowie Fristverlängerung für die Klageerwiderung bitten sollte. Oder aber ist es so, dass die Klage vom Gericht generell abgewiesen wird, wenn dies die erste fristlose Kündigung wg.
Fristlose Kündigung für Gewerberäume angedroht / Mietpfandrecht
vom 11.9.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem steht dort: „Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und dem Vertragspartner spätestens am letzten Werktag vor Beginn der Kündigungsfrist zugegangen sein. ... Ist die Frist im Schreiben vom 4.9. angemessen und wenn nicht, welche Frist wäre angemessen und welche Folgen würden sich aus einer unangemessen kurzen Frist ergeben? ... Welche Rechtsfolgen hätte nun eine fristlose Kündigung durch den Vermieter?