Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.936 Ergebnisse für kind ausbildung

Lohnauszahlung bei Beschäftigungsverbot schon vor dem Arbeitsbeginn
vom 5.10.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau ist zurzeit seit Juni 2017 in Elternzeit und arbeitet nicht. Sie hat auch einen befristeten Arbeitsvertrag bei einem Krankenhaus. Sie würde ab den 15.10.2019 wieder die Arbeit aufnehmen, der entsprechende Vertrag wurde schon unterschrieben und eine Bestätigung vom Krankenhaus liegt vor.
Schulpflicht in Rheinland-Pfalz
vom 21.11.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin alleinerziehende Mutter eines 16-jährigen geistig behinderten Jungen. Mein Sohn hat nach grossen Schwierigkeiten im Kindergarten bis zum 8. Schuljahr eine Förderschule in Rheinland-Pfalz besucht.
Familiennachzug - Scheidung- noch Aufenthaltserlaubnis?
vom 24.10.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es steht in der Zukunft die Möglichkeit ein Ausbildung anzufangen. um zusammenzufassen mir ist wichtig einen Schlussstrich (mit ''''''''gültigen Beweisen") zu ziehen, aber ohne meine Aufenthaltserlaubnis zu "schädigen",indem man mich verbietet, hier weiter zu bleiben. PS: wir haben keine Kinder.
Einwandern und Arbeiten in Deutschland
vom 27.4.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seine Frau (34) hat mehrere Jahre als Kochlehrerin und Hotelrezeptionistin gearbeitet, und hat auch Ausbildung gemacht als Pflegerin und Japanisch-Lehrerin. Ihre Kinder sind 8 und 6 Jahre alt. ... 3) Können die Kinder in die öffentliche/private Schule gehen unabhängig davon ob ihre Eltern Arbeitsgenehmigung bzw.
Gesetzes über die relikiöse Kindererziehung
vom 1.2.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe gegenwärtig in Trennung.die gemeinsame elterliche sorge für das eheliche 9 jährigen kind steht beiden zu, Allerdings mußte ich vor kurzem erfahren,das meine frau entgegen der früheren Übereinkunft in erheblichem Maße religiöse Veranstaltungen gemeinsam mit meinem sohn wahrnimmt, ich habe mehrfach und beständig versucht,eine tragfähige Einigung herbeizuführen.Dies erscheint nunmehr leider definitiv fehlgeschlagen.Aus meiner sicht besteht keine Möglichkeit,zu einer gemeinsamen Übereinkunft hinsichtlich der religiösen Erziehung zu kommen Vielmer versucht meine Frau offenbar,dadurch Fakten zu schaffen,das sie mein sohn regelmäßig zu Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen mitnimmt.Das Kind wird insbsondere gezwungen,an den Gottesdienstveranstaltungen teilzunehmen,die jeden Samstag von 9.00 Uhr bis etwa 16.30 uhr stattfinden,mein sohn möchte nicht an den Veranstaltungen teilnehmen und wird hierzu gezwungen,es steht außer Streit,daß mein sohn zum Zeitpunkt der Eheschließung weder in dem Glaubensbekenntnis der Siebenten Tags Adventisten noch in einem anderen Glaubensbekenntnis einer anderen Glaubensgemeinschaft erzogen wurde, nun meine frage ist: ich möchte beim Vormundschaftsgericht einen antrag stellen das es meiner frau untersagt wird meinen sohn in dem bekenntnis zu erziehen nun weiss ich nicht ob ich damit erfolgs aussichten habe,auserdem würde mich interresiren ob es vergleichs fälle oder gerichtsurteile giebt
Einkommensteuererklärung - nicht unerheblichen Aufwendungen geltend machen?
vom 26.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
zurzeit erstelle ich mit "elster" meine einkomensteuerklärung. ich bin verheiratet, bin angestellter und habe einen 20 jährigen sohn. er wohnt nicht auswärts. er hat am 01.04.2010 eine 36-monatige betriebliche ausbildung zum sport- und fitnesskaufmann (ihk)bekommen. seine ausbildungsvergütung beträgt 270,00 euro pro monat. außer dieser vergütung erhält er keine weiteren zuwendungen. die betriebliche wochenarbeitszeit beträgt 40 stunden und verteilt sich auf 6 wochentage. für pendelfahrten zwischen wohnung und arbeitsstätte muß er als selbstfahrer mit eigenem pkw i.m. 45km (hin) und 45km (zurück) = 90km-fahrkilometer an 6 tagen pro woche zurücklegen. hieraus ergeben sich 90km x 6tage x 4wochen/pro monat = 2.160km fahrkilometer pro monat. ungeachtet dieser pendelfahrten ist es für seine ausbildung zwingend erforderlich, dass er i.m. alle 1,5 monate an einem blockunterricht teilnimmt. der veranstaltungsort dafür befindet sich in 350km entfernung zum wohnort. hierfür fallen also extra fahr- und übernachtungskosten an. nun meine fragen: 1.) da er zu den geringverdienern zählt, also keine steuern zahlt, kann er selbst keine erklärung abgeben. kann ich irgendwie/irgendwo seine nicht unerheblichen aufwendungen geltend machen?
Unterhalt und Bafög Selbstbehalt
vom 4.3.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seitdem kämpft er mit seinen Drogenproblemen, Ausbildung oder Arbeit bekommt er nicht hin, ein Praktikum hat er nach zwei Wochen abgebrochen, Er lebt bei seiner Mutter. ... Der zweite Teil betrifft die Bafög Zahlungen, die ich ab Oktober für zwei weitere Kinder zahlen muss.
Kindergeld im Ausland fälschlich erhalten?
vom 1.5.2020 für 63 €
Ich habe in dieser ganzen Zeit für meine beiden Kinder natürlich keine Bezüge aber Kindergeld erhalten. ... Ich gehe davon aus, dass ich das Kindergeld für 2 Kinder für fast 5 Jahre zurückzahlen müsste.
Unterhaltsanspruch der Frau für Zweitstudium
vom 16.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben ein gemeinsames Kind im Alter von fast sieben Jahren. 2009 haben wir zusammen ein Haus gekauft und sind sowohl im Grundbuch als auch im Kreditvertrag je zu 50 % eingetragen. ... Obwohl das Kind an mindestens 3 Tagen die Woche bei mir sein wird, möchte ich den Satz für das Kind in keiner Weise und nach geltenden Möglichkeiten kürzen.
Unterhalt für Volljährige
vom 19.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Tochter 18,ist vor 4 Wochen wegen dauernden Streitigkeiten (sie schwänzt wochenlang die Schule )mit ihrem Freund zusammengezogen.In 3 Wochen wird sie,wahrscheinlich ohne mittlere Reife aus der Realschule entlassen.Aufgrund der schlechten Zeugnisse (wegen Schwänzen )ist noch kein Ausbildungsplatz in Sicht.Das KIndergeld und 50 Euro Taschengeld bekommt sie von mir überwiesen.Jetzt möchte sie aber Unterhalt. Ich verdiene 1300 netto und mein Exmann 1800 Nun meine Frage:Muß ich ihr Unterhalt zahlen,und wenn ja,wieviel? Ihr Freund verdient 1100 im Monat Ich habe ihr auch nicht gesagt das sie zu ihm ziehen soll,sie tat es einfach,sie hätte bei mir wohnen bleiben können.