Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.572 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

WEG Recht Wiederaufbau
vom 10.4.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in einer WEG Hausanlage eine Baufällige Denkmal Remise erworben in der Teilungserklärung ist diese als Wohnraum bezeichnet so wie auch im Lageplan geführt auch zahle ein Hausgeld anteilig. ... Meine Frage dazu ist kann der Hausverwalter trotz höhere Kosten nur die Sicherheitsmaßnahmen wie Beschlossen anordnen obwohl die ordentliche Instandsetzung günstiger ist?
KfZ als Pfand
vom 17.6.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. ***** Der Mechaniker an der Annahme wies mich mündlich drauf hin, dass die Reparatur "so um die 2.000,00 Euro" kosten werde. ... Kosten: 2,40 Euro. ... Hinzu kommen Nutzung und Kosten des ÖPNV).
Umzug nötig, kinder in gefahr / alg2
vom 2.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich (20 Jahre) habe ein dringendes Problem. Am Montag habe ich mich von meiner Lebenspartnerin (22 jahre) getrennt. Wir haben ein gemeinsammes kind (13 Monate) wofür wir das gemeinsamme Sorgerecht haben.
Gemeinsamer Wagen - kein Vertrag!
vom 4.9.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenfalls basiert auf den mündlichen Absprachen die Verabredung, dass ich für den Unterhalt nichts mehr zahle. ... Habe ich ein Recht darauf, solange die Kosten nicht beglichen werden, den Zweitschlüssel oder sonstige Papiere, die zu dem Wagen gehören, zu verlangen und einzubehalten?
E-Bay Verkauf Abmahnunh
vom 21.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten belaufen sich wohl auf über EUR 2000,00. LAut diesem Anwalt soll ich nun für die Kosten aufkommen...häh?!?!?! ... ICh werde keinen müden Euro zahlen und schon garnichts unterschreiben.
Fernabsatz und Ingebrauchnahme
vom 27.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt." ... - hat der Kunde das Notebook wie ein Eigentumer in Gebrauch genommen? ... - können wir weitere Kosten für Wertminderung oder ähnliches geltend machen?
Generalvollmacht / was darf ich / was darf mein Bruder?
vom 15.6.2020 für 52 €
Sachverhalt: Vater verstoben (geschieden), 2 Kinder (ich = Generalvollmacht und mein Bruder= Vollmacht), keinTestament Ich habe eine Generalvollmacht/notariell beglaubigt (habe hiermit versucht die Pflegestufe zu Lebzeiten zu erhöhen und es war angedacht evtl. die Eigentums-Whg. zu verkaufen um ein Pflegeheim zu finanzieren) von meinem Vater, der nun leider verstorben ist. ... Nun ist die Lage so, dass mein Bruder Bestattungsunternehmen beauftragt hat ohne mein Einverständnis mich auch sonst relativ häufig übergeht und Informationen vorenthält (Diskussionen über Art und Kosten der Bestattung) und meint er ist der Superboss. ... Kann ich allein die Eigentums-Whg meines Vaters. zu marktüblichen Preis verkaufen (Erlös wird natürlich 50%-50% geteilt) 2.
Schenkung von Tochter an Mutter
vom 21.11.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Eine Immobilie bewohnt meine Mutter selbst, sie zahlt jedoch keine Miete, sondern lediglich die laufenden Kosten. ... Wäre es steuerlich günstiger meiner Mutter das Geld aus dem Verkauf in Form eines monatlichen Unterhalts zu zahlen?
Rückwirkende Änderung des Abrechnungsschlüssels Wasserkosten (WEG) durch Verwalter
vom 22.4.2021 für 65 €
Ich bin seit 1996 Eigentümer einer ETW in einer WEG aus zwei Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 19 Wohneinheiten (WE). ... Abschließend ist noch zu ergänzen, dass die Frischwasserkosten nur einen ganz geringen Anteil an Fixkosten (für Zähler und Anschluss) beinhalten, die ca. 10,-- EUR pro WE p.a. ausmachen. Die restlichen Kosten sind reine verbrauchsabhängige Kosten.
Abmahnung, Urheberrecht, HP mit unautorisiertem Inhalt
vom 18.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. (§ 5 abs. 2 TDG / MDStv). der autor hat die fremden inhalte auf moegliche rechtsverletzungen in einem ihm zumutbaren umfang ueberprueft. verletzungen von urheber-, marken- oder persoenlichkeitsrechten oder verstoesse gegen das wettbewerbsrecht auf den webseiten der drittanbieter waren nicht augenscheinlich und sind dem autor ebensowenig bekannt wie eine dortige erfuellung von straftatbestaenden. 3. urheberrecht alle innerhalb des internetangebotes genannten und ggf. durch dritte geschuetzten marken- und warenzeichen unterliegen uneingeschraenkt den bestimmungen des jeweils gueltigen kennzeichenrechts und den besitzrechten der jeweiligen eingetragenen eigentuemer. allein aufgrund der blossen nennung ist nicht der schluss zu ziehen, dass markenzeichen nicht durch rechte dritter geschuetzt sind. der autor beansprucht keinerlei urheberrechte auf alle auf www.xxxxxxxxx.de veroeffentlichten bildern, filmen oder anderen ausfuehrbaren programmen, da der autor das gesamte material nur sammelt und verbreitet. das urheberrecht fuer das layout und vom autor erstellte texte bleibt allein beim autor der seiten. sofern der autor mit der veroeffentlichung einzelner inhalte bestehendes copyright verletzt, bittet er um entsprechende mitteilung. er wird diese inhalte umgehend von www.xxxxxxxxx.de entfernen. 4. datenschutz der autor wird niemals persoenliche daten der nutzer an dritte weitergeben. der autor respektiert und schuetzt das recht jedes einzelnen auf privatsphaere und anonymitaet im internet. alle namen in saemtlichen artikeln sind fiktiv oder wurden vom autor geaendert. ausgenommen davon sind personen, die in der oeffentlichkeit stehen. 5. rechtswirksamkeit dieses haftungsausschlusses dieser haftungsausschluss ist als teil des internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. ... Der guten Ordnung halber weisen wir sie darauf hin, dass wir unserer Mandantschaft empfehlen werden, unverzüglich weitere rechtliche Schritte einzuleiten, wenn Sie die geforderte Sperrung nicht vornehmen, die strafbewehrte Unterlassungserklärung nicht abgeben und die Kosten unserer Inanspruchnahme nichtausgleichen sollten. ... b) Hätte der Rechteinhaber deshalb nicht auf die Beauftragung eines Anwaltes -was ja zusätzliche Kosten verursacht- verzichten müssen, zumal mein Sohn in seinem Disclaimer für den Fall einer Rechtsverletzung nach einem entsprechenden Hinweis die umgehende Entfernung des Inhaltes von der hp zusicherte?
Drohende Zwangsvollstreckung Gewerbe / Vorzeit. Kündigung Gewerbe-Mietvertrag
vom 9.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Tanzunterricht wird derzeit „übergangsweise" von anderen Aushilfslehrerinnen durchgeführt, so dass wenigstens ein wenig Geld hereinkommt, mit dem ich einen Teil der Miete zahle. ... Einnahmen die Kosten nicht decken. ... Zur Geschäftseröffnung habe ich mit ihr privat (und nicht notariell beurkundet) einen LEIHVERTRAG inkl. detailliertem Inventar geschlossen, der mein m.E. auch weiterhin bestehendes Eigentum an den Sachen (Wert: rund 15.000 Euro) dokumentieren soll.
Abriss von zusammenstehenden Gebäuden
vom 22.1.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein Grundstück erworben auf dem ein Gebäude steht, das direkt mit dem Gebäude des Nachbargrundstücks zusammen gebaut ist. Nun plane ich den Abriss der Gebäude auf meinem Grundstück. Nun würde ich gerne wissen wie es sich mit der gemeinsamen Gibelwand zwischen den 2 Grundstücken/Gebäuden verhält wenn 1. die Gibelwand vollständig auf meinem Grundstück steht ?
Unterhalt für die " Ex"-Frau , nichteheliche Beziehung , Kind 2 1/2 Jahre
vom 27.12.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. € 1500/Monat ( Assistenzärztin im Krankenhaus) •Ich bin freiberuflich tätig : Monatsnettoeinkommen ca. 5000€ •Ich bezahle schon immer alles : Wohnen ( Eigentum, Hypotheken), Mittel für den täglichen Bedarf ( Verpflegung , Energiekosten, Kinderbetreuung, Telefon etc. ). Sie hat Ihr Geld als Taschengeld zur freien Verfügung und möchte sich auch nicht an den allgemeinen Kosten in ihrem Rahmen beteiligen.
Niessbrachsrecht
vom 22.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie verhält es sich mit dem entgeldlichen Wohnrecht wenn unser Vater nicht zahlen will bzw kann !?