Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.246 Ergebnisse für zahlung erhalten wohnung

Pflicht zur Zahlung des Kindesunterhalts durch die Großeltern?
vom 3.4.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der rückwirkende Zeitpunkt ist deshalb wichtig, da zu diesem Zeitpunkt noch eine Bedarfsgemeinschaft für die gesamte Familie bestand, und vom Jobcenter auch für die Kinder Zahlungen geleistet wurden. ... die reginalen Arbeits- verhältnisse sprechen ehe dafür eine Beschäftigung zu erhalten als nicht!!! Nun erhalte ich vom Gericht eine Aufforderung zu einer Anhörung, was wollen die denn von mir hören??
Wohneigentum und ALGII
vom 16.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Selbstverständlich habe ich mich mit Erhalt dieser Zahlung sofort aus der ALG2 abgemeldet und seitdem von meinem Vermögen gelebt. ... Daher werde ich nach dem Erwerb der Wohnung möglicherweise wieder auf ALG2 angewiesen sein, allerdings nicht sofort. 1. ... Oder kann ich gezwungen werden die Wohnung wieder zu verkaufen?
Hartz4 Wonung in Bedarfsgemeinschaft
vom 6.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, also ich wohne zusammen mit meiner Freundin in einer 60Quadratmeter wohnung.Meine Freundin hatte bisher 890Euro netto verdient.Wir sind/waren eine Bedarfsgemeinschaft und dadurch bekomme ich nur 200Euro vom Sozialamt für die Wohnung bezuschusst.Ich selber bin seit 3 jahren Arbeitslos und Harz4. ... Sie bekommt ja ein jahr Arbeitslosengeld und kein Hartz4.........Bekomme ich jetz die 315Euro plus wohnung?
Nachmieterin verweigert Zugang auf Möbel
vom 19.2.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten abend, da ich meine Wohnung gekündigt hatte kam eine Interessentin zur Besichtigung. ... Beides ging per Email an Sie mit Vermerk, dass die Quittung stets zur Ansicht sei und nach Zahlung unterschrieben wird.  Nachdem diese Übergabe war und sie die Email erhalten hatte fing sie an an den Preisen der Möbel zu feilen.
neue Wohnung - wer bezahlt was? Fußboden, Tapete, Fliesen, Lampe, Heizkörper
vom 20.1.2005 13 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, die Wohnung meiner Eltern (Betreutes Wohnen) wurde zum 1.4.03 bezogen. Durch einen Todesfall bedingt müssen wir die Wohnung aufgeben. Im Mietvertrag steht unter Schönheitsreparaturen: "Die Wohnung wird vom Mieter renoviert übernommen, ausgenommen die Wandtapete und die Fußbodenbeläge im Wohn- und Schlafzimmer und Flur.
Unterhalt Minderjährige: Selbstbehalt, ehebedingte Schulden, rückwirkendes Verlangen
vom 29.6.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im selben Schreiben forderte das Jugendamt - nachdem es über die erhaltene Kündigung eines Teils der Nebentätigkeit (von 6 auf 3,5 Stunden wöchentlich) informiert wurde - auf: „Bitte klären Sie mit Ihrem Arbeitgeber, ob dort in überschaubarem Zeitraum eine Vollzeitstelle möglich ist… damit Sie nach dem Verkauf der Wohnung den Mindestunterhalt für Ihr minderjähriges Kind sicherstellen können." ... Frage b:Das Jugendamt hat die Aufforderung den Arbeitgeber nach einer Vollzeitstelle erst nach erhaltener Kündigung eines Teils der Nebentätigkeit verlangt. ... Seither steht die Wohnung zum Verkauf.
Nachzahlung Betriebskosten für Wohnung toten Opa
vom 8.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde an mich und meine Schwester eine Nachforderung für Fernwärme und Wasser,die sich auf die Wohnung meines Opas bezog, gestellt. Weder ich noch meine Schwester hatten jemals davor eine Rechnung erhalten. ... Auf Grund des vorliegenden Sachverhalts sehe ich auf Ihrer Seite keinen Anspruch auf Zahlung der von Ihnen geforderten Leistungen."
Schlüsselverlust Mietwohnung (fehlt bei Übergabe)
vom 7.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag erhalten habe. ... Besitz habe ich an der Wohnung aufgegeben (Wohnräume und Keller sind leer an meinen Sachen) Namensschild ist von Tür und Briefkasten entfernt, die Wohnung ist mit den verbleibenden Schlüsseln an den Vermieter übergeben. ... Der Vermieter weigert sich nun den zuviel bezahlten Mietzins zurück zu zahlen (Die Wohnung ist bereits an den Nachmieter übergeben) und erst mit der Kaution nach Erhalt des fehlenden Schlüssels auszuzahlen.
keine Zustimmung für Gewerbe in der Mietwohnung erhalten
vom 4.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die HV hat folgendes geantwortet: „wir nehmen zur Kenntnis, dass Sie einer beruflichen Tätigkeit in Ihrer Wohnung nachgehen, bei der es sich um ein Stilles Gewerbe handelt. ... Als Antwort bekam ich: „bei unserer Nachricht handelt es sich keinesfalls um eine Genehmigung für die gewerbliche Nutzung der Wohnung. ... Die Beschaffung derart etwa notwendiger Zustimmungen wie auch die Zahlung einer etwaig festgesetzten Ausgleichszahlung für Zweckentfremdung an die Behörde obliegen Dem Mieter.
Zahlung von Krankengeld usw.
vom 4.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Trennungskostenbeihilfe, Mobilitätshilfe usw. nach SGB III § 533 ff wurde abgelehnt ( so das ich mit Mietzahlung [ für März] 220€ und Maklergebühr von 360€ sitzengelassen wurde da ich mir ja zur Aufnahme der Arbeit eine Wohnung in Heilbronn suchen musste ) mit der Begründung sie seihen nicht für mich zuständig sondern die DRV.
Bei Mietminderung fristlose Kündigung erhalten, Vorfälle ignoriert.
vom 15.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, hier geht es um: 1.)Unbefugtes Betreten/Einbruch 2.)Unbefugtes Anfertigen von Fotografien 3.)Unbefugte Präsentation meiner Wohnung Anhand von Fotos 4.)Massive und bewusste Ruhestörungen 5.)Nötigung (liegt auch schriftlich vor) 6.)Beleidigung (über einen Zeitraum von 3 Jahren hinweg) 7.)Androhung einer Körperverletzung 8.)Androhung einer Körperverletzung mit Todesfolge 9.)Unbegründete Aberkennung des Gartenanteils und Aufbau eines Wohnwagens auf unserem Gartenanteil 10.)Aberkennung des Parkplatzes (Frau XXX:Wir brauchen Platz) 11.)Öffnen privater Post (Verletzung des Briefgeheimnisses durch Frau XXX) 12.)Keine Streuung der Winterwege (2 Mal gestürzt und leicht verletzt, Frau XXX: Streut doch gefälligst selbst, nach mehrmaliger Aufforderung, endlich geräumt und gestreut, nicht aber wie gesetzlich vorgeschrieben auch bis zu einem Meter vom Grundstück, Folge: Erneuter Sturz) 13.)Alle Bitten um Besichtigung der Mängel ignoriert und abgetan. ... Nun wurde angekündigt die Miete zu mindern, da unerlaubt unsere Wohnung betreten wurde, Fotos angefertigt wurden und diese Drittpersonen gezeigt wurden. Ebenfalls befindet sich die Wohnung in einem maroden Zustand, undichte schimmelige Fenster, Heizverlust, Ständig und nur: Kalter Fussboden in allen Räumen, Sommer wie Winter, Bad und Küche nicht beheizbar.
Kündigung vor Schlüsselübergabe, zu zahlende Kosten?
vom 11.11.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Februar 2011 mieteten meine nun Ex-Freundin und ich eine Wohnung ab dem 01.06.11 an. ... Die Schlüsselübergabe fand nie statt, eine Begehung der Wohnung / des Hauses war nie möglich. ... Da, entgegen meines Willens, die Zahlung nicht nur auf die Kaltmieten angerechnet wurden, habe ich nach Ankündigung die Zahlung eingestellt, daher nun die Klage.
Mietschulden? - Mitbewohnerin Mietansprüche geltend machen
vom 28.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kommune zog mich nicht zu etwaigen Zahlungen heran. 2005 wollte ich den Mietvertrag kündigen. ... Meine ehemalige Mitbewohnerin wechselte Ende 2006/ Anfang 2007dann ihren Wohnsitz, jedoch ohne die Wohnung zu kündigen, d.h. die Kommune stoppte ihre Zahlungen und Mietschulden laufen auf.
Mietvertrag "möbliertes Wohnen z. vorübergehenden Gebrauch", keine Mietezahlung mehr
vom 16.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vertragspartner (nur er hat Unterschrift geleistet) hat sich ca. 2 Wochen nicht mehr in der Wohnung aufgehalten, aber seine hochschwangere Lebenspartnerin ist in der Wohnung geblieben und hält sich seit dem 06.03. im Krankenhaus (zur Entbindung) auf. ... Am 09.03. erschien der Mieter und vertröstete mich mit der Zahlung auf den 11.03.Seitdem hat er sich nicht mehr gemeldet. Ich befürchte, dass heute oder morgen seine Lebenspartnerin mit Baby hier auftaucht und die Wohnung wieder nutzen will.
Nießbrauchrecht und Nebenkosten
vom 21.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Wohnung wohnt C auf Basis eines grundbuchlich besicherten Nießbrauchrechts. ... In der Vergangenheit verklagte ich C regelmäßig auf Zahlung der angefallenen Kosten und erhielt entsprechende Titel. Das Einkommen von C liegt jedoch nur geringfügig über der Pfändungsgrenze, so dass ich zwar immer neue Titel gegen C erhalte aber sich meine Gesamtforderung mit jeder Klage nur weiter erhöht.