Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

265 Ergebnisse für pfändung zwangsvollstreckung gerichtsvollzieher

Ist das Pferd meines Sohnes pfändbar?
vom 20.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, möglicherweise werde ich mit meinem Betrieb aufgrund eines Gewährleistungsschadens in den nächsten Monaten unverschuldet in die Insolvenz rutschen, je nachdem was an Schadensersatzansprüchen auf mich zukommt. Kann ein Pferd, das in diesem Sommer von meiner zurückgekauften Lebensversicherung für meinen Sohn (8 Jahre) gekauft wurde gepfändet werden? Wie kann ich beweisen, dass es nicht mir gehört, sondern ihm bzw. wie kann ich das Pferd retten?
Privatinsolvenz - Unterhalt
vom 17.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat mir lt. einem Gerichtsurteil Unterhalt zu zahlen. Sofort nach dem Urteil hat er Privatinsolvenz beantragt. Laut Konkursverwalter sind aus der Masse keine Beträge für meine Unterhaltsforderungen übrig, da die Quote zu gering ist.
Kosten der Drittwiderspruchsklage
vom 7.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Gerichtsvollzieher und Lockvogel als Käufer habe ich dieses Fahrzeug pfänden lassen. ... Die Gerichtsvollzieherin hat die Aussagen des Schuldners bei der Pfändung notiert.
Vollstreckungsverjährung
vom 23.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mehrere Bußgelder (795€), welche seit langem versucht werden durch eine Zwangsvollstreckung beizutreiben. ... Gilt auch bei Kontopfändungen von Bußgeldern der Verhältnissmässigkeitsgrundsatz, heisst Verbot bei Zwecklosigkeit einer Pfändung? ... Wenn ich meine Zahlungsunfähigkeit nachweise, und Termine von Gerichtsvollziehern einhalte (natürlich nicht den Zahlungstermin), kann trotzdem Erzwingungshaft erfolgen?
Ärger mit „Anwaltskanzlei"
vom 19.10.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe über die Internetseite kostenlose-schuldenanalyse.de eine Kanzlei damit beauftragt, meine Schulden zu bereinigen. Das sollte so aussehen, dass den Gläubigern ein Schreiben zugesandt wird, mit der Bitte Ihnen eine Forderungsaufstellung zu schicken. Das hat bisher bei nicht allen Gläubigern geklappt und besagte Rechtsanwaltskanzlei fühlt sich keinerlei in der Verpflichtung nachzuhaken wo denn die Antwort bleibt.
Verbindlichkeit Gerichtsbeschluss
vom 5.11.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Nach der Trennung wurde gerichtlich festgelegt ( steht auch so im Protokoll) dass ich die Renovierung des Hauses bezahle und mein ex mir die Hälfte der Kaution überweisen muss. Ich habe die Renovierung bezahlt . Mein ex lehnt die Überweisung der Kaution ab.
Kosten für Zwangsvollstreckungsauftrag
vom 6.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, meine Bearbeiterin im Jugendamt will beim Amtsgericht einen Zwangsvollstreckungsauftrag gegen den Kindesvater beantragen und ggf. Strafanzeige gegen ihn gemäss §170 Strafgesetzbuch wegen Unterhaltspflichtverletzung stellen. Sie hat mir einen Prozesskostenhilfeantrag für meine Tochter geschickt, da ich aber eine höhere Sparsumme als die 2250 € habe, denke brauche ich den Antrag wohl kaum ausfüllen.
Ratenzahlung Zugewinn-er zahlt nicht mehr. Mahnbescheid?
vom 19.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus der Scheidungsvereinbarung: „Herr …. verpflichtet sich, an Frau …. zur Abgeltung des Zugewinnes 8.000 € zu zahlen. Herrn…wird nachgelassen, den Betrag in 32 Monatsraten á 250,00 € beginnend ab 01.06.2003 zu leisten. Die letzte Zahlung erfolgt somit am 01.12.2005 Damit ist der Zugewinn zwischen den Parteien abschließend geregelt.
EV droht, neuer Job... Was tun?
vom 12.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe zur Zeit Schulden von circa 5.000 EUR und konnte diese letztes Jahr nicht zahlen, da ich erst Grundwehrdienstleistender war und danach arbeitslos wurde. Nun habe ich seit fast 2 Wochen einen unbefristeten Arbeitsvertrag und habe mich mit einem Gläubiger, dem Deutschen Inkasso-Dienst, sehr positiv auf Ratenzahlung geeinigt. Doch die RA-Kanzlei ***** beharrt auf eine EV.
Angaben bei Eidesstattlicher Versicherung
vom 1.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bislang bin ich der Auffassung, dass ich nicht in die Zukunft blicken kann und deshalb auch mögliche Nebeneinkünfte in der Zukunft nicht angeben brauche, solange diese keine sicher zu erwartende Einkünfte sind, und diese auch NACH der e.V. dem Gerichtsvollzieher nicht mitteilen muss, wenn nach der e.V. solche Einkünfte zustande kommen.
Form der Unterhaltszahlung
vom 18.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mehrkosten aus dieser Pfändung belaufen sich nun auf mehr als 700€, vor allem durch Rücklastschriften, Gerichtsvollzieher und Anwaltskosten.
Merkwürdiges Verhalten des Jugendamtes
vom 10.8.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Letztlich musste meine Ex auf Veranlassung des Jugendamtes ein notariel beglaubigtes „Unterhaltsschuldanerkenntnis mit Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung" unterzeichnen. ... Selbst wenn die etwaige Pfändung bei meiner Ex erfolglos sein sollte, was denkbar unwahrscheinlich ist, so wäre doch noch immer keine Gerichtsverhandlung erforderlich, da ja die Unterhaltspflicht definitiv besteht und eben auch noch mit dem Unterhaltsschuldanerkenntnis untermauert ist.
Ehegattenunterhalt; Wechsel der Lohnsteuerklassen
vom 5.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau vertritt die Ansicht, dass der Vergleich trotz geänderter Rahmenbedingungen weiter gilt und hat mir die Zwangsvollstreckung angedroht, wenn ich nicht in der Höhe des Vergleichs zahle. ... Ist trotz veränderter Steuerklassen eine Zwangsvollstreckung auf Grundlage des Vergleichs möglich?
Vollstreckungsbescheid Aussetzung der Verjährung
vom 4.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe von meiner Gerichtsvollzieherin einen Termin am 13.03.2014 zur Abgabe eines Auskunftverzeichnisses mit anschließender eidesstattlichen Versicherung hierüber gemäß &80f ZPO Der vollstreckungsbescheid ist vom 06.12. 1983 und zugestellt am 05.01.1984 Es wurde zwar öfters versucht aus diesem Vollstreckungsbescheid zu vollstrecken, allerdings immer fruchtlos. Meiner Meinung nach ist der Vollstreckungsbescheid verjährt. Nach einem Telefonat vor ein paar Minuten mit der Gerichtsvollzieherin, sagte diese mir, das es ausreichend wäre wenn der Gäubiger nur den Versuch der Vollstreckung unternimmt um die Verjährung auszusetzen M.