Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

253 Ergebnisse für mahnbescheid mahnung verjährung

Vollstreckungsbescheid nach über 15 Jahren
vom 10.7.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gründen nie zugestellt wurde, daß der Gläubiger die Zustellung nicht nachweisen kann und offensichtlich keine weiteren Zustellversuche unternahm und deshalb der Vollstreckungsbescheid wegen Verjährung aufzuheben ist.
Mahnbescheid und Zinsen aus dem Jahr 1998
vom 5.12.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr gehrte Damen und Herren, seit ca 6 Monaten werde ich von einem ehemaligen Bekannten bedrängt, ja schon fast erpresst, seine titulierte Forderung aus einem Dahrlehnsvertrag aus dem Jahr 1991 zu begleichen. Ansonsten droht er mir diese Angelegenheit bei diversen Behörden und meinem Berufsverband publik zu machen und mich somit blosszustellen. Ich habe derzeit diesen Vertrag über 21''''700 DM!
Inkassobrief mit 18 Jahre alter Forderung und 18 Jahre alten Titel
vom 13.3.2018 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Brief heute von Deutscher Inkasso, vormals EOS Investment GMBH vormals Otto Media GMBH vormals FCB Forderung fast 1700 € Hauptforderung 592 € Ich hatte nie einen Mahnbescheid etc erhalten, früher hatte ich ein Zeitungsabo, da war ich 16, irgendwann kam die Zeitung nicht mehr, habe da nichts unternommen. Ich vermute, der Mahnbescheid wurde in den Türschlitz im Haus eingeworfen, da die Briefträger meist alles für die Allgemeinheit ins Treppenhaus eingeworfen oder auf die Treppe gelegt haben. ... Einrede der Verjährung stellen, damit die über 1000 € nach dem Titel nicht mehr eingefordert werden können?
Miete und Nebenkosten und Verfährung
vom 19.1.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bekam auf meine jetzige Adresse einen Mahnbescheid vom Amtsgericht Berlin Wedding. ... Hinzu kommen Zinsen (5%) ab Zustellung des Mahnbescheids. ... Hätte nicht zwischen dem Einspruch und dem Mahnbescheid eine Zahlungsaufforderung kommen müssen?
Offen Handwerkerrechnung - Jetzt Klage
vom 20.1.2010 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit diesem Schriftverkehr im Frühjahr 2006 haben wir von der Firma nichts mehr gehört, es wurden an uns weder Mahnungen noch Mahnbescheide geschickt, noch hatten wir sonst irgendeinen Kontakt. ... Im beigefügten Anwaltsschreiben steht noch, daß wir trotz mehrmaliger Mahnungen unser Zahlungsverpflichtung nicht nachgekommen wären, was eine glatte Lüge ist, da wir nie Mahnungen/Mahnbescheide erhalten haben!!! ... Meine Fragen daher: - Ist es wirklich rechtens, daß uns die Firma nach dieser langen Zeit ohne Mahnungen und Mahnbescheide gleich verklagen darf?
Verjährungshemmung durch einen Schlichtungsverfahrensantrag beim Schiedsamt etc.
vom 25.6.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen, Sehr geehrte Rechtsanwälte, zunächst möchte ich wissen, ob es sich bei den Schiedsämtern gemäß Schiedsordnung für das Land Schleswig-Holstein (SchO) um staatliche oder staatlich anerkannte Streitbeilegungsstellen im Sinne des § 204 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) handelt. Des Weiteren, möchte ich zusätzlich wissen, ob die Verjährungshemmung gemäß § 204 BGB gegeben falls mehrfach hintereinander greift, wenn man verschiedene entsprechende „Hemmungstatbestände" nacheinander nutzt (also z.B. zunächst ein Mahnverfahren durchführt und dann im Anschluss eine staatliche oder staatlich anerkannte Streitbeilegungsstelle in Anspruch nimmt oder dies in der genau umgekehrter Reihenfolge abläuft). Über eine entsprechende verbindliche Auskunft würde ich mich wirklich sehr freuen.
Inkassokosten - Endlose Forderungsaufstellung
vom 14.9.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. ==> Bisher gib ich davon aus, das Mahnkosten mit ca. 2,50 EUR berechnet werden können, bei zwei Mahnungen macht dies 5,00 EUR – was ist richtig? ... Mahnbescheid" in Höhe von 30,00 EUR ohne genaue Datumsangabe, jedoch in der Forderungsaufstellung chronologisch im Jahr 2008. ==> Dies erscheint mir der Mahnbescheid zu sein, der zum Titel geführt hat. ... 9) „GK Mahnbescheid" in Höhe von 23,00 EUR ohne genaue Datumsangabe, jedoch in der Forderungsaufstellung chronologisch im Jahr 2008. ==> Dies erscheint mir die zweite Mahnung zu sein zu sein, der zum Titel geführt hat.
Vergleichsangebot durch Inkasso Firma
vom 10.12.2016 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Am 11.01.2005 beantragte ich einen Konsumenten Kredit bei der Commerzbank in Hamburg ( vetrag vom 11.01.2005). durch Arbeitslosigkeit habe ich die raten nicht mehr bezahlen koennen. Am 30.11.2006 meldete ich mich von Deutschland ab nach Uruguay . Von der Bank bekam ich angeblich Briefe die mich aber nie Persoenlich erreicht haben , da ich nicht einenNachsendeantrag von Deutschland nach Uruguay gestellt hatte.
unrechtmässige Forderung Inkasso für Ratenkredit
vom 6.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
., Im Jahr 2006 bei der Postbank Ag einen Ratenkredit nach langer Arbeitslosigkeit war ich im Jahr 2010 nicht mehr imstande die Raten zu zahlen und setze mt den Zahlungen aus der letzten Kontakt zur Postbank war am 19.12.2011 der Kredit wurde weder gekündigt nach kammen Mahnungen oder gar eine Titulierung in der gesamten Zeit nur Zahlungsaufforderungen um den Kontostand des Kredites auszugleichen.
Schuldanerkenntnis
vom 21.12.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
AG nicht gemeldet, er hat auch keinen Mahnbescheid erlassen, was ja eigentlich üblich ist, wenn man jemandem Geld schuldet und er diese nicht bezahlen kann. ... Da kein notarielles Schuldanerkenntnis vorliegt, ist meine Frage, ist die Schuld nicht verjährt (innerhalb 3 Jahre) es wurde ja kein Mahnbescheid beantragt.
Zwangsvollstreckung durch Inkassofirma
vom 26.6.2020 für 43 €
,also in der " Halbzeit" hat die KV die Rechte,mir weiter Geld zu verlangen ,an eine Inkassofirma Aydin verkauft( glaub ich) Am Anfang haben sie mit kleineren Summen,von zB 1100 Euro begonnen,ohne mich ABER zu benachrichtigen,sonder ich erfuhr immer erst durch den Gerichtsvollzieher über 3400 Euro Schulden,muss diese bezahlen und weiss nicht um was es geht,keine Rechnung keine Mahnung,einfach nichts,von Seiten der Inkassofirma! ... Vermutlich darf der Gerichtsvollzieher vollstrecken,ohne sicher zu stellen,das vorher eine Rechnung ,eine Mahnung an mich gegangen sind! ... Verjährung kommt für mich nicht in Frage,weil die RA der KV dafür gesorgt haben!