Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.269 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

Bitte Kündigungsfrist korrekt berechnen
vom 9.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In seinem derzeitigen Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 2 Monaten zum Monatsende angegeben. ... BGB ist das aber nicht korrekt, bzw. es heißt, diese Frist darf in der Regel für den Arbeitnehmer nie länger sein als für den Arbeitgeber, denn dann wäre sie unwirksam. ... Die arbeitsvertragliche Kündigungsfrist seines derzeitigen Arbeitsvertrages oder die gesetzliche Kündigungsfrist lt.
Formulierung Kündigungsfrist
vom 6.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag mit meinem jetzigen Arbeitgeber ist folgender Absatz bezüglich Kündigungsfrist vermerkt: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 4 Wochen zum 15ten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Die Verlängerung der Kündigungsfrist richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Solche Verlängerungen der Kündigungsfrist hat auch der Mitarbeiter bei Kündigung einzuhalten."
Kündigungsfrist bei Projektverträgen mit Rahmenvertag
vom 14.2.2009 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Rahmenvertrag steht zur Kündigung: "Der Arbeitsvermittler ist berechtigt, den Projekteinzelvertrag mit einer Frist von sieben Tagen zu kündigen, wenn ... das Projekt aus nicht vom Arbeitsvermittler zu vertretenden Gründen suspendiert wird." ... Meine Frage: Ist der Vertrag mit den Kündigungsfristen rechtskräftig? D.h. eine Kündigung des Projekteinzelvertrags innerhalb sieben Tagen?
Kündigung Arbeitsvertrag Fristen
vom 24.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte meinen Anstellungsvertrag kündigen und benötige eine Auskunft über die Fristen, die ich einhalten muss, wenn ich zum frühesten Termin kündigen möchte. Vertragsverhältnis begann am 01.05.1999 Neuer Vertrag am 01.10.2001 mit Anrechnung der Betriebszugehörigkeit seit 01.05.1999 Kündigungsfrist wie folgt geregelt: "Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden. Eine gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise als zugunsten der Gesellschaft vereinbart."
Klärung einer Kündigungsfrist
vom 22.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertragsdauer und Kündigung": „Das Vertragsverhältnis beginnt am 01.01.2011. ... Sollte für eine Vertragspartei gesetzlich eine längere Kündigungsfrist gelten, besteht Einvernehmen darüber, dass diese längere Frist ebenso für die andere Partei gilt. […]" Daneben existiert eine Zusatzvereinbarung zum Anstellungsvertrag vom 20.12.2010. ... Welche Kündigungsfrist habe ich einzuhalten?
Frage zur Kündigungsfrist
vom 16.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht beim Thema Kündigungsfrist folgender Passus: ''''''''Nach der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist 6 Wochen zum Monatsende. ... B. auf Grund gesetzlicher Bestimmungen, so gilt die verlängerte Frist auch für die andere Vertragspartei.'''''''' ... Meine Frage: Bewirkt der oben erwähnte Passus, dass sich die Kündigungsfrist im Falle einer Kündigung durch mich ebenfalls entsprechend verlängert oder gilt für mich auch zukünftig die Frist von 6 Wochen zum Monatsende?
Kündigung Arbeitsverhältnis früher möglich?
vom 28.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag: Die Kündigung bedarf der Schriftform. Der Vertrag kann von beiden Vertragspartnern unter Einhaltung einer Frist von sechs Wochen zum Schluss eines Kalendervierteljahres gekündigt werden (ordentliche Kündigung). ... Gilt für mich die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende?
Kündigungsfrist meines Arbeitsvertrages
vom 24.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jede Kündigung bedarf der Schriftform. 4. ... ... (befasst sich mit dem Ausscheiden aufgrund der Regelaltersgrenze) Zu meiner Frage: Das BGB beschreibt eine eindeutige Kündigungsfrist für eine Kündigung seitens des Arbeitnehmers in §622 BGB Absatz 1. ... Im Geltungsbereich eines solchen Tarifvertrags gelten die abweichenden tarifvertraglichen Bestimmungen zwischen nicht tarifgebundenen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, wenn ihre Anwendung zwischen ihnen vereinbart ist. und unter Absatz 6 folgendes: (6) Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer darf keine längere Frist vereinbart werden als für die Kündigung durch den Arbeitgeber.
Habe ich eine Gleichstellungsklausel im Arbeitsvertrag?
vom 31.10.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer gilt eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Monatsende. Diese Kündigungsfrist gilt auch bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber, sofern zugunsten des Arbeitnehmers keine längeren tariflichen oder gesetzlichen Kündigungsfristen einzuhalten sind. ... Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer gilt eine Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Monatsende.
Kündigungsfrist nach Betriebsübergang
vom 22.4.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht u.a. folgendes zu Kündigungsfristen: Es gelten die gesetzlichen, bzw. tarifvertraglichen Kündigungsfristen. ... Das Recht zu außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. ... Muß ich als Arbeitnehmer die verlängerten Kündigungsfristen beachten ?
vorzeitiger Austritt / unklare Kündigungsfrist
vom 19.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag sieht folgende Kündigungsfristen vor: "Nach Ablauf der Probezeit ist eine ordentliche Kündigung des vorliegenden Vertrags unter Einhaltung einer First von 4 Wochen zum Quartalsende möglich. Bei einer längeren Beschäftigungszeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen, sowohl für den Arbeitgeber wie auch für den Arbeitnehmer." Die gesetzliche Frist wäre für ich als Arbeitnehmer ja aktuell 4 Wochen zum 15. oder Ende des Kalendermonats.
Einfluss der Elternzeit auf die Kündigungsfrist
vom 2.1.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Rahmenbedingungen: - ich bin Angestellter im öffentlichen Dienst (Spk) - die im Arbeitsvertrag geregelte Kündigungsfrist beträgt 6 Monate zum Quartalsende - ich bin im April/ Mai 2022 insgesamt 4 Wochen in Elternzeit - ich beabsichtige meinen Arbeitsvertrag schnellstmöglich zu kündigen 1) Hat die o.g. Elternzeit einen Einfluss auf meine Kündigungsfrist? 2) Ist es richtig, dass ich frühestens zum 30.09.2022 das Arbeitsverhältnis beenden kann, indem ich bis spätestens zum 31.03.2022 meine ordentliche Kündigung einreiche?
Formulierung Kündigungsfrist + Urlaubsanspruch
vom 16.4.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Arbeitsvertrag enthält folgende Formulierung dazu: "Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum 15. eines Monats und - wenn dies nicht möglich ist - zum Ende eines Kalendermonats." ... Ist eine Kündigung zum 31.07.2013, wenn sie in der Woche vom 22. bis 26.04. bei meinem Arbeitgeber eingeht, wirksam? ... Sollte das Arbeitsverhältnis vor dem 31.12. eines Jahres beendet werden erhält der Arbeitnehmer über den gesetzlichen Urlaubsanspruch hinaus lediglich 1/12 des vertraglichen Zusatzurlaubs für jeden vollen Monat der Beschäftigung in dem betreffenden Kalenderjahr."
Kündigung befristeter Arbeitsvertrag rechtswirksam?
vom 30.8.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Wir haben einen Arbeitnehmer (Techniker Baubranche) nach einjähriger Tätigkeit zunächst entlassen für einige Monate und dann mangels Fachkräften mit einem befristetem 1-Jahresvertrag wieder eingestellt. ... Als Formulierung bzgl. der Kündigung steht im befristeten Vertrag: "Innerhalb dieser Zeit kann das Arbeitsverhältnis beidseitig ohne Angaben von Gründen jederzeit gekündigt werden." ... Welche Kündigungsfrist haben wir ein zu halten (2 Wochen?)?
Kündigungsfristen bei Anwendung des §622
vom 30.9.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag mit meinem derzeitigen Arbeitgeber steht zu Thema Kündigung folgendes: "Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum 15. oder Ende eines Kalendermonats. Es wird vereinbart, dass die Kündigungsfristen entsprechend §622 Abs. 2 und 3 BGB für den Arbeitnehmer sowie den Arbeitgeber gelten. die Frist beginnt mit dem folgenden Tag zu laufen, nachdem die Kündigung zugegangen ist." ... An welche Kündigungsfrist muss ich mich halten?
Kündigungsfrist durch Arbeitnehmer: Arbeitsvertrag und Tarifvertrag unterschiedlich
vom 23.6.2024 für 55 €
Ich bin allerdings unsicher, welche Kündigungsfrist gilt, da der Arbeitsvertrag und der Tarifvertrag unterschiedliche Kündigungsfristen vorsehen. ... Regelung Tarifvertrag: "Die beiderseitige Kündigungsfrist beträgt nach Ablauf der ersten 3 Monate 2 Monate zum Monatsende. ... Welche Kündigungsfrist gilt nun, die des Arbeitsvertrages oder des Tarifvertrages?
Fristen betriebsbedingte Kündigung
vom 4.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist die Kündigungsfrist von 1 Monat laut §622 BGB rechtswirksam, oder muß die Kündigungsfrist 2 Monate betragen? Mir liegt ein Zeitungsausschnitt vor, aus dem hervorgeht, daß bei einer Betriebszugehörigkeit bis zu 2 Jahren die Kündigungsfrist 1 Monat, bis zu 5 Jahren 2 Monate beträgt.
Aufhebungsvertrag nach Kündigung durch Arbeitnehmer möglich?
vom 22.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem aktuellen Arbeitsverhältnis gelten die Kündigungsfristen 4 Wochen zum 15. oder Ende eines Monats. Um fristgerecht zu kündigen müsste die Kündigung also spätestens am 2. ... Daher folgende zwei Fragen von meiner Seite: Ist es rein rechtlich möglich, wenn ich eine Kündigung bereits rechtswirksam abgegeben habe im Anschluss diese Kündigung in einen Aufhebungsvertrag umzuwandeln?
Kündigungsfrist laut Vertrag 3 Monate zum Quartalsende
vom 21.12.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvertrag steht folgendes unter Kündigung: Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum Quartalsende. Verlängert sich die Kündigungsfrist gem. ... Nun meine Frage: Ich habe gehört, dass für mich als Arbeitnehmer diese Kündigungsfrist nicht gelten muss, sondern die gesetzliche mit 4 Wochen.