Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

258 Ergebnisse für käufer verkauft privatverkauf gewährleistung

Verkauf eines Gebrauchtwagens
vom 15.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Wagen wurde für 2650€ verkauft. Im Januar 2006 kam der Kaufer zu mir, und erzählte mir das das Auto, in das er schon ein Sportlenkrad ohne Airbag gebaut hat, (vorher war einer vorhanden) und was er auch Tiefergelegt hat (Fahrwerksveränderung), auf 7000KM ca. 4 Ltr.
Ebay KFZ Verkauf
vom 19.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Golf Gt Spez, Fahrersitz leicht abgeschürft sonst normale Gebrauchspuren.Das Auto steht in xxxxxx und mus innerhalb 5 Tagen nach Auktionende angeholt werden.Fahrzeug wird privat ohne Garantie und unter Ausschluß jeder Gewährleistung verkauft. ... Der Käufer aus ca 500 km hat sich Brief, Schlüssel gegen Bezahlung an meiner Tankstelle geholt und ist dann mit dem wagen heim gefahren. Ich war im Ausland als der Käufer kam und konnt nicht persönlich übergeben.
Originalität eines Artikels
vom 5.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier wird ein Artikel verkauft, in dem der Verkäufer im Angebotstext schreibt, das er keinen Anspruch auf die Originalität des Artikels erhebt. ... Da Privatverkauf wird auch jegliche Gewährleistung etc. wie immer ausgeschlossen. Sichert sich der Verkäufer gegenüber dem Käufer bzw. auch gegenüber eventuellen Abmahnungen der "Original"-Firma ab ?
Pferdeverkauf - Rückabwicklung
vom 7.2.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 06.11.2005 wurde von mir ein 12jähriger Quarterwallach mit schriftlichem Kaufvertrag, aber ohne Ankaufuntersuchung als Freizeitpferd verkauft. ... Wortlaut des Vertrages (leicht gekürzt): Adressen Verkäuferin/Käufer Qarterwallach "***", ... ... Der Käufer behauptet, nur ein bißchen im Schritt und im Trab geritten zu sein.
privater pkw verkauf
vom 25.1.2018 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.- euro von privat an privat verkauft. im handschriftlichen kaufvertrag wurde geschrieben,---fahrzeug wird verkauft wie besichtigt und probegefahren ohne gewährleistung.das fahrzeug hat diverse bekannte technische mängel.motor und getriebe funktionieren seit der zulassung auf die verkäuferin problemlos. in der verkaufanzeige steht,dass der zahnriemen 2017 durch den damaligen verkäufer gewechselt wurden,was auch den tatsachen entspricht. am 15.01.2018 verursachte der verkäufer an dem pkw ein heckschaden,vermutlich totalschaden.fahrzeug war aber noch fahrbereit.zwei tage später riss der zahnriemen,auf dem ja eigentlich noch garantie ist. verkäufer verlangt nun ersatz der reparatur des zahnriemens oder sogar falls motorschaden rückabwicklung des vertrages. meine frage : ist die gewährleistung rechtswirksam ausgeschlossen ?
Rückgabe eines beim Kauf defekten Aussenbordmotors
vom 17.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Zustand lag zum Zeitpunkt des Kaufes bereits vor. Der befristeten Aufforderung zur Nachbesserung zwei Monate nach dem Kauf ist der Käufer nicht nachgekommen. ... Bevor ich weitere, zeitraubende und wirtschaftlich mit Unsicherheit behaftete Schritte unternehme, möchte ich Folgendes sicher wissen: Ist ein Privatverkäufer für einen fundamentalen (aber verborgenen) Schaden an der verkauften Sache, der beim Verkauf bereits bestand und welcher sie zum bestimmungsgemäßen Gebrauch untauglich macht, haftbar?
Rückabwicklung eines Pferdekaufvertrag
vom 4.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich, Privatverkäufer habe am 28.06.2010 mein Pferd an eine Privatperson verkauft. ... Auszug aus dem Vertrag: "Das Pferd wird verkauft, wie besichtigt und zur Probe geritten. Hinsichtlich der reiterlichen bzw. sportlichen Beschaffenheit wird der zustand als vertraglich zugrunde gelegt, der sich nach Besichtigung des Pferdes und nach Proberitt durch den Käufer darstellt.
Autohändler verkauft im Auftrag, Verkäufer ist nicht der Vorbesitzer
vom 25.7.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wichtig war mir das es ein Händler ist und kein Privatverkauf, wegen Gewährleistung und einer gewissen Sicherheit sollte nach dem Kauf mit dem Fahrzeug etwas nicht stimmen. Weiteres Kriterium war das das Auto bei Kauf einen neuen TÜV bekommt. ... Wieder ein paar Tage später hatte das Fahrzeug frischen TÜV und ich bin nochmals hingefahren um das Auto am 29.06.2020 vertraglich zu Kaufen und abzuholen.
Rücknahme Unfallwagen
vom 21.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich das Auto verkaufte, habe ich einen schriftlichen Kaufvertrag abgeschlossen, wobei ich genau den Kaufvertrag übernommen habe, den ich beim Kauf des Autos ebenfalls unterschrieben habe (natürlich mit den entsprechend geänderten Daten). ... Dem Alter angemessene Gebrauchsspuren wie kleine Macken oder Kratzer sind teilweise erkennbar und teilweise bereits fachmännisch ausgebessert worden (stand genauso im vorhergehenden Kaufvertrag) Ausschluss der Sachmängelhaftung: Da es sich im einen Privatverkauf handelt, wird das Fahrzeug nach EU-Recht unter Ausschluss der Sachmängelhaftung und Ausschluss des Rückgabe/Umtauschrechtes verkauft. Der Käufer hat sich bei einer Probefahrt vom technischen Zustand überzeugt.
Privatverkauf Wohnmobil - verdeckte Mängel
vom 11.2.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund für meine Anfrage ist mein am 24.01.2105 getätigter Kauf eines gebrauchten Wohnmobils (Baujahr 2003, 129500 km, Gesamtpreis 24.700 €) von einer Privatperson. ... Gewährleistung Das Fahrzeug wird wie besichtigt und unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft, soweit nicht unter Ziffer III. eine bestimmte Zusicherung erfolgt. ... Soweit Ansprüche aus Sachmängelhaftung gegen Dritte bestehen, werden sie an den Käufer abgetreten.
Paypal Käuferschutzantrag wegen Mangel - Verkäufer fordert Kaufbetrag über Anwalt
vom 6.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem wird behauptet, dass der Artikel vor Versand einwandfrei funktionierte, die Gefahr nach § 447 BGB bei einem Privatverkauf mit dem Versand auf den Käufer übergeht und dass die Waren unter Haftungsausschluss gem. § 444 BGB verkauft wurde. ... Hier möchte ich noch anmerken, dass der Verkäufer in der Artikelbeschreibung keinen Hinweis zum Ausschluss der Gewährleistung wegen Privatverkauf gemacht hat.
Ebay Kauf Rückgabe Privat an Privat
vom 16.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren.Ich habe einen Artikel bei ebay übersichtlich für 400Euro per Sofortkauf im März verkauft.Habe eindeutig auf einen Privatverkauf ohne Garantie,Gewährleistung und Rückgaberecht hingewiesen.Nun habe ich diese Woche eine Klageschrift erhalten,die der Käufer auf Grund meiner Nichtrücknahme des Artikels per Anwalt eingereicht hat.Der Käufer hat mir den Artikel zwecks Nichtgefallen zurückgesendet und ich habe die Annahme verweigert.Nun ist aber sein Rechtsbeistand auf die Idee gekommen,daß ich ein Gewerbe betreibe(zwecks Auskunft Gewerberegister)und demnach in händlerischer Tätigkeit bei ebay aufgetreten bin.Dies ist aber Unsinn,da ich meinen Account bei ebay nur für Privatgeschäfte nutze und die Adresse von meiner Privatwohnung auch angegeben habe.Ich habe auch keinen Eintrag im Gewerbeschein über einen Internet-b.z.w.Versandhandel,sondern ein Ladengeschäft.Außerdem habe ich bei ebay lediglich seit 1998 ca.500 Punkte gesammelt.Hiernach wird es aber nun doch noch richtig albern,denn es wird behauptet,daß durch die Sofort-Kaufen-Option keine Auktion zu Stande gekommen ist und auch kein Auktionator die Auktion geregelt hat.Und es geht noch viel besser weiter: Habe mich mit dem Käufer mal ein wenig beschäftigt und festgestellt,das seit ca.Mitte 2001 insgesamt über 5000 Geschäfte über seinen Account abgewickelt wurden.Dies entspräche dann in etwa über 100 Geschäften jeden Monat.Der Käufer ist laut Rechtsbeistand nicht Vorsteuerabzugsberechtigt.Denke mal für dieses einwandfreie illegale Gewerbe dürfte sich jeder Richter b.z.w. jedes Finanzamt interessieren.Natürlich wird in Keinster Weise in der Klageschrift darauf hingewiesen oder dem Richter ein Bild über die Geschäfte dieses Mandanten gemacht.Der Käufer hat lediglich meinen Artikel ersteigert um diesen mit Gewinn weiter zu veräußern und vor Ersteigerung dieser Auktion auch keinerlei Fragen gestellt.Der Weg der Klägerpartei ist klar,den Richter überzeugen das ich gewerblich gehandelt habe(Was Unsinn ist)und Ihren Mandaten als kleinen privaten Verbraucher hinzustellen.Dann würde ja das 14tätige Rückgaberecht ziehen.Aber nicht bei Privatangelegenheiten beider Seiten.Und da der Käufer ja wohl einem unversteuerten und nicht angemeldetem Gewerbe nachgeht b.z.w.ein Kleingewerbetreibender mit nicht mehr als 17.500Euro Jahresumsatz ist und sich somit von der Vorsteuer befreien lassen kann,dürfte er ja selbst als Unternehmer gelten und somit keine Privilegien eines Endverbrauchers bei Fernabsatzgeschäften haben.
Verkauf von einem KFZ von Privat an Privat (Verkäufer)
vom 20.9.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, Ich habe am Freitag meinen Golf 5 BJ 2004 mit 185.000 KM verkauft. ... Gewährleistung Das Fahrzeug wird wie besichtigt und unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft, soweit nicht unter Ziffer III. eine bestimmte Zusicherung erfolgt. ... Was mir auch merkwürdig vorkommt, dass der Käufer sich erst nach 5 Tagen gemeldet hat.
Autokauf - Tempomat fehlt!
vom 2.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor ein paar Tage habe ich mein altes Auto verkauft. ... Der Käufer kam, sah sich das Fahrzeug an, machte eine Probefahrt und nach kurzen Preisverhandlungen kaufte er das Fahrzeug. ... Da ich und der Käufer Privatpersonen sind, gibt es da nicht so etwas wie "gekauft wie gesehen"?
ebay ferkauf als Privat
vom 15.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender fall, habe bei ebay als privatperson einen Keyboard verkauft Bei der artikelbeschreibung habe ich geschrieben: Keyboard Optisch und technisch bis auf ein paar gebrauchtspuren am lautsterkeregler. ... Eine woche später kriege ich eine e-mail vom Keufer Die Anschlagdynamik währe defekt mehrere tasten würden nicht funktionieren er fordrt mich entweder die kosten für die reparatur zu tragen oder das gerät zurück zu nehmen Bei der Aktion habe ich geschrieben: Privatverkauf keine Garantie oder Rücknahme Wie ist die rechtslage muss ich jetzt zahlen