Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Teilungserklärung geändert
vom 5.7.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die betreffende Wohnung entstand 2010 durch eine Änderung der Teilungserklärung. ... Die Teilungserklärung wurde notariell beurkundet und ins Grundbuch eingetragen. ... Der Verwalter sagt, dass die Eigentümergemeinschaft damals nicht über die Teilung informiert wurde und deshalb nicht ofiziell ist und ich die Kosten deshalb selbst tragen muss.
Nutzungsänderung noch nicht in der Teilungserklärung
vom 29.8.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümerin hat eine Nutzungsänderung vorliegen, aber es kann erst nächstes Jahr bei der nächsten Eigentümer Versammlung eine Eintragung in die Teilungserklärung erfolgen bzw. beschlossen werden. ... Die jetzige Eigentümerin hat von den 14 Eigentümern, die schriftliche Zustimmung , die Immobilie in der Teilungserklärung als Wohnung umschreiben zu lassen. ... Ich möchte mit meinen Kindern in die Immobilie einziehe, und dann wäre meine Sorge von anderen Eigentümer verklagt zu werden, weil ich die Immobilie als Wohnraum zu nutzen, obwohl in der Teilungserklärung sie noch als Gewerbe gilt.
Wer trägt Kosten für Dachfenster bei Dachsanierung, Zusatz in Teilungserklärung
vom 6.3.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung steht hierzu: „§5 Für das Rechtsverhältnis der Wohnungs- und Teileigentümer gelten die gesetzlichen Bestimmungen des WEGs, soweit diese Teilungserklärung nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt." Ergänzend wird hierzu jedoch bestimmt: „Jeder Wohnungseigentümer trägt die Kosten für die Unterhaltung und Erneuerung von Fenstern im Bereich seines Sondereigentums alleine." Unsere Frage an Sie lautet: Müssen wir, als Eigentümer der Dachwohnung, die Kosten für die neuen Dachfenster und deren Einbau im Rahmen der Dachsanierung/Neudeckung komplett übernehmen?
Änderung der Abrechnung der Müllgebühren
vom 20.3.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohen als Eigentümer in einer WEG mit 4 Wohnungen. 3 davon gehören einem Eigentumer mit 71.2% und eine Wohnung gehört uns mit 29.8 % Anteil. auch der andere Eigentümer wohnt im Gebäude und bewohnt 2 Wohnungen, die Dritte nutzt er als Gästewohnung. es existieren 4 Stellplätze im sehr großzügig gestaltetem Hof und dazu noch 2 Garagen separat auf dem Grundstück. ... In der Teilungserklärung steht folgendes über die Abrechnung Kostenabrechnung nach Verbrauch: Soweit Verbrauchserfassungsgerdte installiert sind, werden die entspre- chenden Kosten nach dem Verbrauch auf die Wohnungs-/TeileigentUmer umgelegt. alle übrige Betriebskosten werden gemäß § 16 Abs. 2 WEG nach Wohnflächen verteilt. ... Frage: ist dies eine Änderung der Teilungserklärung, wofür ein Beschluß einstimmig gefasst werden muss oder kann er mit seiner Mehrheit in der ETV anders entscheiden?
Teilungserklärung: Auslegung der Lastentragung
vom 24.5.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er kann zu diesem Zweck nach vorheriger Anmeldung einmal im Jahr den Zustand der Wohnung überprüfen. 3) Die Sondereigentümer sind nicht berechtigt, Fenster, Fensterrahmen, Rolläden und Wohnungseingangstüren eigenmächtig zu verändern, auch soweit sie sich in ihrem Sondereigentum befinden. 4) Instandhaltungen und Instandsetzungen des gemeinschaftlichen Eigentums obliegt den Wohnungseigentümern gemeinschaftlich. ... Schäden am gemeinschaftlichen Eigentum hat jeder Wohnungseigentümer unverzüglich dem Verwalter anzuzeigen. Jeder Wohnungseigentümer hat, soweit es ihm möglich und zumutbar ist, bis zur Abhilfe durch den Verwalter, durch vorläufige Maßnahmen für die Abwendung unmittelbarer Gefahren zu sorgen. §5 Lastentragung 1) Jeder Wohnungseigentümer trägt die Kosten für die Instandhaltung und Instandsetzung seines Sondereigentums sowie folgender Gebäudeteile, gleichgültig, ob es sich dabei um Sonder- oder Gemeinschaftseigentum handelt: Nichttragende Innenwände, Bodenbeläge, Innenseiten der Fenster, Wand- und Deckenputz innerhalb des Sondereigentums, Rolläden, Rollädenkästen, Estriche und Innenseiten der Balkone, die Kosten des Ersatzes zerstörter oder beschädigter Fenster von Sondereigentumsräumen. 2) Die Lasten des gemeinschaftlichen Eigentums, sowie die Kosten der Instandhaltung, Instandsetzung und eines gemeinschaftlichen Gebrauchs des gemeinschaftlichen Eigentums tragen die Wohnungs-/Teileigentümer im Verhältnis ihrer Miteigentumsanteile, soweit nicht nachfolgende etwas anderes bestimmt ist.
WEG - Kosten-/Lastentragungspflicht nach Dachgeschossausbau
vom 12.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer dieser Einheit ist gem. ... Nr. 12k der Teilungserklärung enthält zur anteiligen Lasten- und Kostentragung der Einheit Nr. 33 folgende Regelung: "Die Eigentümer der Teileigentumseinheiten Nr. 31 bis 33 sind zur Zahlung von Wohngeld bzw. zur Beteiligung an den gemeinschaftlichen Lasten des Grundstücks erst ab Fertigstellung des Ausbaus ihrer Einheit verpflichtet. ... Es stellt sich daher die Frage, ob und in welcher konkreten Höhe der Eigentümer der Einheit Nr. 33 sich hinsichtlich des ausgebauten Teils des Dachgeschosses an den gemeinschaftlichen Lasten und Kosten zu beteiligen hat.
Anpassung der Teilungserklärung erzwingen?
vom 14.12.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: Es besteht ein Zweifamilienhaus mit Zwei Wohnungen W1 im EG und W2 im OG und DG.Es besteht eine Teilungserklärung von 1971 mit je 1/2 ME und Sondereigentum wie folgt: Wohnung 1 (EG) und Garage G1 gehören Eigentümer S. Wohnung 2 (OG) und Dachkammer gehören Eigentümer B. ... A beteiligt sich nicht an den Kosten.
Fenster - Kosten Instandsetzung Erneuerung
vom 20.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümer einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen und 4 dazugehörigen unterschiedlichen Wohnungseigentümern. ... In der Teilungserklärung gelten die Fenster als Gemeinschafteigentum. ... Die Kosten wurden nach Miteigentumsanteilen auf die Eigentümer verteilt.
Nutzungsänderung in Wohnraum, Änderung Teilungserklärung
vom 23.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer/Verkäufer hat jedoch in 2007 (er war dort nach alleiniger Eigentümer aller Einheiten) die Teilungserklärung nicht geändert. ... Die Hausverwaltung sagt, dass der eine besagte Eigentümer einer Änderung der Teilungserklärung Gewerberaum zu Wohnraum nicht zustimmen wird und auch nicht gesprächsbereit ist. ... Teilungserklärung nicht als Wohnraum vermieten oder selber nutzen.
Jahresabrechnung WEG falsch verteilt gemäß Teilungserklärung
vom 26.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um eine WEG mit mehreren Häusern, jedes Haus (Untereinheit) besteht aus 2 Eingängen mit jeweils 4 Wohnungen. ... Die angefallenen Kosten für Kanalreinigung (ab Haus bis zum Kanal der Stadt) und Dachrinnenreinigung wurden nur auf die Eigentümer des betreffenden Hauseinganges umgelegt. Die aufzuteilenden Kosten betragen 1930.- €, bei Verteilung auf die gesamte Untereinheit (8 Eigentümer) ergibt dies einen Kostenvorteil von ca. 200.- €.
Betretungsrecht des Hausverwalters in Wohnung/Sondereigentum
vom 16.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er beruft sich auf folgende Grundlagen: Teilungserklärung von 1973: ...Zur Kontrolle der Installationsleitungen und der Heizungsanlagen usw. auf einwandfreie Funktion und aus sonstigen Anlässen, die der ordnungsmäßigen Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums dienen, ist dem Verwalter und den von ihm zu beauftragenden Personen das Betreten von Wohnungen zu gestatten... ... Die Wohnung besteht aus 1,5 Zimmer. ... Frage 2: falls ich in einer gerichtlichen Auseinandersetzung Recht bekomme, muss ich dann als Eigentümer mich an den entstanden Kosten im Rahmen der Hausabrechnung anteilig beteiligen?
Teilungserklärung Eigentümergemeinschaft
vom 16.8.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hausverwalterin unserer Eigentumswohnungen (ich wohne in einem Haus mit 7 Wohnungen) versicherte mir, dass diese Kosten für die Tür von den Instandhaltungskosten beglichen werden würden. ... Jetzt fordern mich aber die Miteigentümer des Hauses auf das Geld an die Mitgliedergemeinschaft zurückzuzahlen mit der Begründung es bestehe eine Teilungserklärung, die alle unterschrieben hätten und die besage, dass Kosten für Fenster vom Eigentümer selbst zu übernehmen seien. ... Was ist wenn ich die Teilungserklärung nicht unterschrieben habe ?
Anfechtbarkeit einer Teilungserklärung.
vom 25.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 6 Jahren habe ich eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus mit 28 Wohnungen + 6 neu aufgestockten Dachwohnungen erworben und dabei eine notarielle "nicht anfechtbare" Teilungserklärung in gutem Glauben der Korrektheit unterschrieben. ... Die Mehrheit der Wohnungen wird von einem Eigentümer gehalten. ... Wer hat die Kosten einer (eventuellen) neuen Teilungserklärung zu tragen .
Dachspeicher in Teilungserklärung nicht erwähnt
vom 25.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: ist in einer Teilungserklärung nicht erwähnter Raum automatisch Gemeinschaftsraum? Oder kann man argumentieren, wo die Teilungserklärung schweigt, sind die Gegebenheiten maßgeblich (in diesem Fall: ein Dachspeicher der zur Wohnung gehören muss, weil er sonst nicht zugänglich ist). Im Zweifelsfall könnte die Eigentümerversammlung durch einfachen Beschluss entscheiden, wie die Teilungserklärung auszulegen ist, oder müsste man die Teilungserklärung korrigieren lassen, um zu präzisieren, dass der Dachspeicher zur DG-Wohnung gehört (was mit hohen Kosten verbunden wäre)?
Abrechnung Hausgeld
vom 10.4.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
in einer größeren Eigentümergemeinschaft nutzt ein Eigentümer durch Herstellung eines Wanddurchbruchs zwei nebeneinander liegende Wohnungen. Nach dem Aufteilungsplan der Teilungserklärung (TE) sind dies zwei getrennte Wohnungen. ... Eigentümer mit den 2 Wohnungen in der Summe eine erhebliche Kostenersparnis bringt.
Teilungserklärung und nicht rechtmässig nutzbares Teileigentum
vom 4.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mehrfamilienhaus wurde nach einer Generalsanierung in 20 Wohnungen und 2 Gewerbeeinheiten (Büros) aufgeteilt.Die Teilungserklärung enthält keine besonderen, von einer Standard-Teilungserklärung abweichende Regelungen. ... Es ergeben sich für die Eigentümergemeinschaft folgende Fragen: 1) Da in der Teilungserklärung die Einheiten zweifelsohne als Teileigentum (und nicht als Keller) ausgewiesen sind, kann der jetzige Eigentümer des Teileigentums die Eigentümergemeinschaft in Anspruch nehmen, um die ordnungsgemässe Nutzung des Teileigentums herzustellen? und die baumässige Herstellung des zweiten Rettungsweges auf Kosten der Eigentümergemeinschaft verlangen?
Teilungserklärung und Fensteraustausch
vom 29.2.2020 für 40 €
Laut Teilungserklärung sind die Fenster Gegenstand des gemeinschaftlichen Eigentums. ... Lasten und Kosten laut Teilungserklärung: 1. ... Müssen die Sondereigentümer die Kosten für den Austausch alter Fenster, die dem gemeinschaftlichen Eigentum zuzuordnen sind, gemeinsam tragen?
Verteilerschlüssel entgegen Teilungserklärung
vom 11.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jährlich bekomme ich die Abrechnung unserer Hausverwalterin mit dem Vermerk, das die Verteilerschlüssel entgegen der Teilungserklärung gewählt wurden. ... Meine Frage: Inwiefern ist die Teilungserklärung bindend und mit welcher Mehrheit können die Verteilerschlüssel entgegen der Teilungserklärung beschlossen werden.