Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

183 Ergebnisse für vollstreckungsbescheid anwalt einspruch

Einspruch Vollstreckungsbescheid
vom 30.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe einen Vollstreckungsbescheid erhalten, gegen diesen bin ich in Einsruch gegangen. Jetzt hat der gegnerische Anwalt mein Konto gepfändet. Beim zuständigen Gericht habe ich erfahren, daß dort kein Einspruch eingegangen ist.
Vollstreckungsbescheid, zugestellt an früheren Kollegen mit c/o Vermerk
vom 7.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und so hat mein Freund vor ein Paar Tagen von einem seiner früheren Kollegen einen Vollstreckungsbescheid i.H.v. €1800 weitergeleitet per E-Mail gescannt bekommen. ... Frage: Was kann gegen den Vollstreckungsbescheid mit Hilfe eines Deutschen Anwalts gemacht werden? ... Er wird nicht mehr nach Deutschland kommen, kann aber wohl alle nötigen Unterlagen und Vollmachten von Brasilien aus sowohl im Original als auch per Fax/Scan dem Deutschen Anwalt zukommem lassen.
Einspruch gegen Vollstreckungsbescheid aufrecht erhalten?
vom 13.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 25.08.2006 hat die Gegenseite Vollstreckungsbescheid beantragt. Gegen diesen Vollstreckungsbescheid habe ich fristgerecht Einspruch eingelegt und damit begründet, dass eine vorsätzliche Verzögerung der Zahlung aus dem Mahnbescheid nicht erfolgt ist. ... Der Anwalt hat nie einfach von mir verlangt, die 27,72€ nachzuzahlen, sondern einfach dieses gerichtliche Mahnverfahren gegen mich beantragt. 1.Kann ich weiterhin meinen Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid aufrecht erhalten?
Teilvollstreckungsbescheid §701 ZPO
vom 21.2.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Grund der verzögerten Zustellung (verschulden der Kanzlei) dürfte der Einspruch laut Gericht noch fristgerecht erfolgt sein. ... Der Vollstreckungsbescheid ist wirksam und kann auf Grund eines Einspruchs beseitigt werden (MükoZPO-Schüler, § 701 Rn.1, AK-ZPO/Menne, § 701 Rn.3. ... Wenn es eine Möglichkeit gibt den Vollstreckungsbescheid auf Grund der o.g.
Zwangsvollstreckung über 30.000,00 EUR trotz Einspruch gegen Vollstreckungsbescheid
vom 31.3.2014 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vollstreckungsbescheid wurde durch das Mahngericht erteilt (am 11.02.2014). 4. Gegen den Vollstreckungsbescheid hat die Rechtsanwältin der Schuldnerin fristgemäß Einspruch eingelegt. 5. ... Wenn es doch ein echtes Versäumnisurteil wird, besteht nur die Möglichkeit des Einspruchs?
Ratenzahlungsvereinbarung anschl. Vollstreckungsbescheid
vom 27.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unmittelbar nach Lastschriftrückgabe bekam er einen Mahnbescheid und jetzt einen Vollstreckungsbescheid. In dem Vollstreckungsbescheid sind als Hauptforderung Euro 299,39 gem. ... Muss er jetzt tatsächlich die Gesamtsumme aus dem Vollstreckungsbescheid in Höhe von Euro 388,34 bezahlen?
Vollstreckungsbescheid zulassen?
vom 31.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter und mein Stiefvater haben dieses dann gemacht(für eine Teilsumme).Die Ehe ist geschieden worden, und das Haus ist verkauft worden(da keiner von uns es finanziell halten konnte).Aus dem Verkauf resultiert noch eine nicht geringe Restschuld, und die Bürgen wurden mit zu Rate gezogen.Mein Stiefvater verlangt nun von mir, seine gezahlten Beträge zurückzuzahlen(Was ja auch sein Recht ist).Ich habe mich mit seinem Anwalt(nach einem Mahnbescheid) auf eine monatliche Rückzahlung geeinigt(soweit es mir als Mutter von 4 Kindern möglich ist),die ich auch immer pünktlich geleistet habe.Der Anwalt hat mir 2 Mal geschrieben, das er keine Zahlungen erhalten hat.Ich habe ihm die Belege zugesandt, da das Geld jedesmal pünklich rausgegangen ist, und habe ihn gebeten zu kontrollieren ob die Bankdaten korrekt sind(Von ihm kam keine Reaktion).Ich hab mich also die ganze Zeit immer gekümmert!Nun kam ein Vollstreckungsbescheid mit der Begründung, das ich meine Zahlungen nicht pünktlich geleistet hätte und mich nicht bei ihm gemeldet hätte(ich habe den gesamten Schriftverkehr immer abgelegt) und komischerweise tauchen im Vollstreckungsbescheid nun auch meine gezahlten Beträge auf.Ich habe Widerspruch eingelegt, weil ich ihm keinen Grung gegeben habe, gerichtlich gegen ihn vorzugehen.Nun habe ich gestern ein Schreiben des Anwaltes bekommen, indem er mich auffordert, den Vollstreckungsbescheid zuzulassen(um unnötige Kosten zu vermeiden) und man könne sich ja einigen, das dieser erst in Kraft tritt, wenn ich mehr als 2 mal nicht pünktlich zahle.
Vollstreckungsbescheid aus dem Jahr 2015
vom 7.4.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen Vollstreckungsbescheid habe ich nie erhalten. ... Weil.... der Vollstreckungsbescheid ist identisch mit der Summe der Allianz, also 187,69 € , aber das Datum vom Vollstreckungsbescheid ist falsch. ... Die Anwälte bestehen auf den Vollstreckungsbescheid , obwohl alle Unterlagen ,sprich Kündigung , Kontoauszüge der Allianz , ect.
Zwangsvollstreckung ohne vorherigen Vollstreckungsbescheid
vom 2.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Widerspruch eingelegt, allerdings dürfte der erst einen Tag nach der Ablauffrist dort eingegangen sein, damals suchte ich mir noch einen Anwalt, dieser sagte mir das es sein kann das der Widerspruch anerkannt wird oder eben auch nicht, ich dann allerdings immernoch die Chance habe gegen den Vollstreckungsbescheid Einspruch einzulegen. ... Ich habe keinen Vollstreckungsbescheid bekommen. Das heißt ich hatte nur einmal Chance einen Widerspruch einzulegen, obwohl mir gesagt wurde die letzte Chance sei der Vollstreckungsbescheid.
Vollstreckungsbescheid
vom 15.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wegen einer offenen rechnung bekam ich einen mahnbescheid, mit der ankündigung, das wenn ich nicht zahle ein vollstreckungsbescheid erfolgt. ich schrieb von dem gläubiger den anwalt an und sagte ihm, das ich wegen meiner finanzielen notlage nicht in der lage sei den betrag in einer summe zu begleichen. ich bat ihm von einem vollstreckungsbescheid abzusehen, da er furchtlos wäre und ich die eidesstaatliche versicherung auch abgelegt hätte. ich bot ihm eine ratenzahlung an. leider habe ich dieses schreiben nicht per einschreiben gesendet und habe nun den vollstreckungsbescheid vor mir liegen. der anwalt meines gläubigers sitzt in einer kanzlei und ich denke mal, weiß es aber nicht, das er meine finanziele lage kennt. da ich bei seinen kollegen auch schon ratenzahlungen mache. wie verhalte ich mich nun und was soll ich dem anwalt, natürlich diesmal per einschreiben, schreiben?
Falscher Vollstreckungsbescheid
vom 25.10.2011 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser hat mich vor wenigen Tagen darüber informiert, dass auf meinen verfälschten Nachnamen mit der Adresse meiner Mutter Forderungen aufgelaufen seien und sogar schon ein Vollstreckungsbescheid im Jahr 2005 erstellt wurde. ... Somit kann auch von keiner ordentlichen Zustellung der Mahnbescheide /Vollstreckungsbescheide ausgegangen werden.
Vollstreckungsbescheid trotz beglichener Hauptforderung &Widerspruch gg Mahnbescheid
vom 4.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebes Frag einen Anwalt Team, Im April 2019 ging mir überraschend eine Inkassoforderung über eine nicht beglichene Arzt Privatrechnung zu einem 18 Monate zurückliegenden Arztbesuch zu. ... Nun hat mich der Vollstreckungsbescheid vom 02.07.2019 erreicht, der nach wie vor sämtliche Ansprüche/Forderungen, sowie Angaben zu meinem teilweisen Einspruch enthält. ... Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid?
Falsche Zustellung Vollstreckungsbescheid
vom 27.5.2022 für 50 €
Hallo, an meine Mutter und somit meiner Adresse aus Kindheitstagen ist ein Mahn- und später Vollstreckungsbescheid (hier kurz: VB) zugestellt worden.
unberechtigter Vollstreckungsbescheid
vom 5.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe widerspruch bei einem Vollstreckungsbescheid eingelegt. ... Ich bekam keine Antwort, dann den Vollstreckungsbescheid über die gesamte Rechnungshöhe der inzwischen bezahlten Rechnung. ... Der "Gegnerische Anwalt" hat ein 3 Seiten langes Schreiben aufgesetz indem ich als Beklagte bezeichnet werde.
Vollstreckungsbescheid und Zinsen
vom 20.8.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, wie aus heiterem Himmel bekam ich Anfang Mai diesen Jahres ein Schreiben mit einer titulierten Forderung vom 3.12.1986 in Höhe von 3400 DM und in der Kopie des Vollstreckungsbescheides steht etwas von 7% Zinsen p.a. Daraufhin habe ich, wie vom Anwalt verlangt, die Hauptforderung in Höhe von 1.738,39 Euro beglichen und bis heute insgesamt 4.500 Euro vorsorglich bereits vorbezahlt, da der Anwalt mir eine genaue Kostenaufrechnung schicken wollte und mich stets weiter vertröstet. ... Hat der Anwalt Recht mit dieser wahrscheinlich astronomischen Zinsforderung oder kann ich hier Einspruch gegen die Zinsen (wenigstens teilweise) vorbringen?
Weder Mahn noch Vollstreckungsbescheid erhalten durch Expressdienst - was tun?
vom 22.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mahn und Vollstreckungsbescheid unerklärlicherweise nie erhalten - was tun? ... Ich habe weder Mahn - noch Vollstreckungsbescheid NOCH Rechnung in der angemahnten Höhe erhalten!!! ... Der Anwalt hat wohl ohne weitere Meldung ein Mahnverfahren eingeleitet, allerdings mit einer Forderung von 400 statt 750 €.