Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.510 Ergebnisse für vertrag arbeitsvertrag arbeitgeber recht

Rechtsgrundlage des Arbeitsvertrages für in Deutschen bei Schweizer Arbeitgeber
vom 11.7.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frage ist, welches Recht einem Arbeitsvertrag zugrunde liegen muss/soll, wenn ich als Deutscher mit deutschem Wohnsitz und Arbeitsgebiet in Deutschland für einen Arbeitgeber aus der Schweiz arbeiten möchte. Ebenso wäre wichtig zu wissen, welche Vor-oder Nachteile eventuell ein Arbeitsvertrag nach Schweizer Recht im Vergleich zum deutschem Recht hat.
Personalvermittlung Rechnungsstellung: Einsicht in abgeschlossene Arbeitsverträge
vom 1.12.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur korrekten Rechnungsstellung und als Nachweis bin ich daher auf die Angaben aus dem Arbeitsvertrag angewiesen. ... - Darf der von mir vermittelte Klient mir zu dem Vertrag Angaben machen, oder verletzt er dadurch selbst Verschwiegenheitspflichten? -Darf der Klient selbst mir eine Kopie des Arbeitsvertrages geben?
Arbeitsvertrag nachträglich befristen?
vom 14.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Hauptsitz ist im hessischen Neustadt, dort arbeitet aber außer dem Arbeitgeber AG niemand. ... So stand es auch im Vertrag. ... Am Gehalt hat sich für AN nichts geändert, er bezieht den gleichen Lohn. ---> Ist diese Degradierung in dieser Art rechtens?
Kündigung eines Arbeitsvertrags vor Beginn des Vertrags. Vertrag remote signiert.
vom 9.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das an den Arbeitgeber gesendete Dokument ist nur eine gescannte Seite mit meiner Unterschrift. ... Ist es dennoch möglich, diesen Arbeitsvertrag zu kündigen und den Auflösungsvertrag mit dem Arbeitgeber ohne Sanktionen nach deutschem Recht abzuschließen, falls vorhanden eine gute Zeit vor dem eigentlichen Vertragsbeginn? Es gibt keine direkten Klauseln über die Sanktionen in diesem Arbeitsvertrag
Italienischer Arbeitsvertrag
vom 23.11.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun sagt der Arbeitgeber, dass idealerweise der Arbeitsvertrag mit der italienischen Muttergesellschaft geschlossen werden soll. Es scheint jedoch auch eine Möglichkeit zu geben, dass der Vertrag mit der deutschen Vertriebsgesellschaft geschlossen werden könnte. In diesem Zusammenhang interessiert mich, welche Variante - a) Vertrag mit der italienischen Muttergesellschaft, oder b) Vertrag mit der deutschen Vertriebsgesellschaft - aus Sicht des Arbeitnehmers günstiger ist.
Arbeitsvertrag, Zustandekommen/Gültigkeit
vom 31.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kandidat unterschreibt den ihr zugesandten Arbeitsvertrag (der keine notwendige Arbeitsbewilligung oder einen Vorbehalt in diesem Zusammenhang erwähnt). ... Bei Beginn fragt er nach der Arbeitsbewilligung - der Arbeitgeber meint, dass es noch etwas dauern würde. ... Die Fakten: •Der Arbeitgeber wusste dass der Kandidat nicht EU-/EWR-Bürger ist •Der Arbeitgeber hat selbst die Beschaffung der Arbeitsbewilligung angekündigt •Der Arbeitgeber beschäftigte den Kandidaten über einen kurzen Zeitraum •Der Arbeitsvertrag enthält keinerlei Hinweise auf eine Arbeitsbewilligung (bzw. dessen Notwendigkeit) •Der Arbeitsvertrag enthält den (unrichtigen) Hinweis Nationalität D Um es kurz zu machen: a)Ist im vorliegenden Fall ein Arbeitsvertrag zustande gekommen (und ich kann mein Honorar einfordern) oder nicht?
Befristeter Vertrag, ordentliche Kündigung nur durch Arbeitgeber zulässig?
vom 26.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bei meinem Arbeitgeber über einen Saison-Anstellungsvertrag beschäftigt, der zum 31.12.2015 endet. Zur vorzeitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses steht folgendes im Vertrag: "Das Arbeitsverhältnis kann durch den Arbeitgeber mit einer Frist von 2 Wochen jeweils zum 15. eines Monats oder zum Monatsende gekündigt werden".
Teilzeit in Elternzeit mit neuem befristeten Arbeitsvertrag bei selbem Arbeitgeber?
vom 9.12.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Dieser Vertrag wird befristet bis 12.02.2016 abgeschlossen und kann während seines Bestehens beiderseits mit der gesetzlichen Frist gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform" Meine konkreten Fragen lauten daher: 1) Ist es sicher, dass der befristete Teilzeit Arbeitsvertrag während der Elternzeit nicht den seit langer Zeit bestehenden Arbeitsvertrag bei dem Arbeitgeber aufhebt oder ungültig macht? Nicht das sich dadurch das Eintrittsdatum o.ä. ändert welches mich benachteiligt. 2) Können 2 Arbeitsverträge bei einem Arbeitgeber vorliegen oder ruht aus rechtlicher Sicht der bestehende langjährige Arbeitsvertrag aufgrund der Tatsache, das ich mich in der Elternzeit befinde?
Übergang befristeter Arbeitsvertrag in unbefristetes Arbeitsverhältnis
vom 1.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seitens des Arbeitgebers war geplant, einen ´Nachtrag´(d.h. eine neue Befristung des bestehenden befristeten Vertrages bis zum 31.12.05) zum befristeten Arbeitsvertrag per mail oder postalisch zukommen zulassen. ... Juni mehrfach meinen Arbeitgeber auf das Auslaufen meines Vertrages hingewiesen. ... Wie ist nun das Procedere dem Arbeitgeber gegenüber.
unbefristeter in befristeten Vertrag
vom 28.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Vertrag war "befristet mit sachlichem Grund". ... Dieser 1 Jahres Vertrag ist jedoch "befristet ohne sachlichen Grund". Meine Frage nun: Muss mein Arbeitgeber mir nun, wenn er mir ab 01.11.2006 einen neuen Arbeitsvertrag anbietet einen unbefristeten Vertrag geben oder kann er mir wieder einen befristeten (Jahres-)Vertrag anbieten?
zweckgebundener Arbeitsvertrag über 14 Jahre
vom 5.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit nunmehr 14 Jahren arbeite ich nun für Firma xy mit bisher 7 befristeten Arbeitsverträgen , die jeweils immer verlängert wurden mit dem Vermerk einer Zweckbefristung. ... Was wäre für mich günstiger im Falle einer Kündigungsschutzklage a. einen neuen (achten) befristeten Vertrag vom 01.01.2012 - 31.12.2014 oder b. einen neuen Vertrag, beginnend ab dem 01.1.1999 ( da fing ich in der Holding an) mit der Formulierung unbefristeter Vertrag der aber "zweckgebunden ist c. eigentlich egal, weil bei einem Arbeitsvertrag der 7 Mal verlängert wurde und dann über 15 Jahre läuft, ist dieser Vertrag einer Festeinstellung gleichzusetzen. d. eigentlich egal, weil ein befristetet Vertrag nun mal befristet ist und ich keinerlei Anspruch auf Abfindung bzw. Kündigungsschutzklage habe aber wenn das so ist , was war dann im Falle Bianca Kücük die vorm Kölner Amtsgericht im Juni 2012 recht bekommen hat das eine sehr lange Gesamtdauer oder eine außergewöhnlich hohe Anzahl von aufeinanderfolgenden befristeten Verträgen mit demselben Arbeitgeber auf einen Missbrauch hindeutet.
Eigenkündigung - Kündigungfristen
vom 8.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Arbeitsvertrag enthält leider eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende. ... Daher zunächst die Frage, ab wann gilt die neue Kündigungsfrist: Der alte Arbeitsvertrag sieht eine Kündigungsfirst von 4 Wochen zum Monatsende vor: Bezüglich der Beziehung von altem und neuem Vertrag, ist im neuen Vertrag folgender Passus zu finden: ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Herr/Frau Müller wird mit Wirkung vom 16. ... Aus anderen Arbeitsverträgen kenne ich z.B. den Formulierungszusatz ''''beiderseitig''''.
Vertrag Arbeitgeber/Arbeitnehmer
vom 29.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich möchte ein Arbeitsvertrag prüfen lassen. ... Vertrag geregelt sein? ... Arbeitsvertrag zwischen - Arbeitgeber - und - Arbeitnehmerin - Vorbemerkung: Das Arbeitsverhältnis zwischen den Parteien hat am 01.01.2007 begonnen und besteht ungekündigt fort.
Anspruch auf unbefristeten Arbeitsvertrag nach 2 befr. Verträgen wg. Elternzeit ?
vom 3.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund der derzeit nicht unschwierigen Arbeitsmarktsituation ist mir klar, dass ich mich rechtzeitig (= mindestens ein Jahr vor Vetragsende) über meine Rechte informieren muss. In diesem Zusammenhang stellen sich mir folgende Fragen: 1) Gilt das Prinzip der "Ketten-Arbeitsverträge" auch bei Elternzeitvertretungen? Erwächst mir also nach zwei o.g. begründeten befristeten Verträgen ein Recht darauf, den DRITTEN Arbeitsvertrag nun auf UNBEFRISTETE DAUER zu bekommen?
Befristeter Arbeitsvertrag Rechtsgültig ?
vom 12.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe einen befristeten Arbeitsvertrag , der einmal verlängert wurde,also insgesamt auf 2 Jahre. ... Unterschrift Arbeitgeber und Arbeitnehmer Die Verlängerung Zusatzvereinbarung der geschlossene Vertrag vom... befristet bis zum 28.02.2013 zwischen Arbeitnehmer : Name und Arbeitgeber : Name wird bis zum 28.02.2013 verlängert . alle anderen Inhalte des bestehenden Vertrages bleiben bestehen . ... Ist der befristete Arbeitsvertrag rechtsgültig ??
Schwanger Arbeitsvertrag unterschrieben,wann Arbeitgeber Schwangerschaft mitteilen?
vom 9.11.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am Freitag (06.11.20) habe ich meinen Arbeitsvertrag erhalten, es sind 45% unbefristet. ... Ich habe den Vertrag unterschrieben und mein Arbeitgeber hat den Vertrag heute erhalten. ... Dadurch habe ich Angst, dass wenn ich meinem Arbeitgeber morgen von der Schwangerschaft erzähle, er von dem Arbeitsvertrag möglicherweise zurücktreten kann?