Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

530 Ergebnisse für testament schenkung erbfolge

Gleichverteilung des Erbes unter Berücksichtigung von Schenkungen älter 10 Jahre
vom 19.5.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ist an sich durch die gesetzliche Erbfolge ja genau so geregelt. Jetzt soll aber noch folgende Besonderheit berücksichtigt werden: Schenkungen und Zuwendungen, die außerhalb der Schenkungsfrist liegen, also länger als 10 Jahre zurück liegen, sollen dem jeweiligen Erben von dem Drittel, dass er gemäß gesetzlicher Erbfolge bekommen sollte, abgezogen werden und auf die beiden anderen (gleich)verteilt werden. Die Frage ist nun Folgende: Reicht es aus, ein handschriftliches Testament aufzusetzen, in dem festgehalten wird, dass kein Kind benachteiligt werden soll und daher, die in einem zusätzlichen Anhang aufgeführten Schenkungen und Zuwendungen, die zum Zeitpunkt des Erbschaftsfalls älter als 10 Jahre sind, das Erbe des jeweils beschenkten Kindes zugunsten der anderen beiden Kinder reduzieren?
Schenkung trotz Berliner Testaments
vom 2.5.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder hatte zum Zeitpunkt der Schenkung als bisheriger Junggeselle vor, eine Frau mit Kindern zu heiraten, was er in der Zwischenzeit auch getan hat. ... Im Testament stand keine Bindungspflicht für den Überlebenden. ... Mein Bruder verweigert mir durch neue Schlösser den Zutritt zum Elternhaus und fordert die Rückabwicklung der Schenkung.
Übergabevertrag - Erbfolge
vom 28.7.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag wird das grundschuldfreie Haus im Rahmen vorweggenommener Erbfolge auf mich überschrieben und beinhaltet ein Wohnungsrecht und eine Pflege-verpflichtung. ... Da meine Eltern kein Testament aufgesetzt haben, stellt sich meine Frage: welchen Erbanspruch hat mein Bruder, steht ihm ein Pflichtteil zu (Pflichtteilergänzungsanspruch entfällt nach meinen Informationen wegen des Wohnungsrechts) oder kommt in diesem Fall die gesetzliche Erbfolge zum Tragen? Wäre es empfehlenswert, noch ein Testament aufzusetzen oder sind mit dem Übergabevertrag die Erbansprüche zweifelsfrei geregelt?
Umgehung gemeinschaftliches Testament durch Schenkung
vom 8.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
B+C behaupten zunächst,, es sei eine "Schenkung" gewesen, dann, es sei eben ein "Vermächtnis" gewesen. ... Frage 2: Ist durch die Überschreibung des Hauses automatisch das notariell beglaubigte und beim Amtsgericht hinterlegte Testament geändert worden, insbesondere die Erbfolge, oder ist das ursprüngliche Testament vollumfänglich wirksam? Frage 3: Konnten B+C dann wirklich mit dem Trick der Schenkung / Vermächtnis dieses ggf. wirksame Testament umgehen?
Erbrecht und Schenkung - kein Testament
vom 20.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Erbrecht und Schenkung Sachverhalt: Kein Testament, gesetzliche Erbfolge. ... Anzahl der Erben: 4 Geschwister Schenkung: 50.000€ an einen Geschwisterteil am 25.02.2022, nicht Anlass bezogen. Vermögen zum Todeszeitpunkt: Nur Bargeld 40.000€ Frage: Fließt die Schenkung in die Erbmasse ein?
Auslegung Vorerbe Vollerbe und Schenkung
vom 30.3.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Testament existiert: 1.Wir die Eheleute A und B setzen uns hiermit gegenseitig zu alleinigen Erben unseres gesamten Nachlasses ein. 2.Nach dem Tod des Überlebenden soll dessen Nachlass unseren Kindern zu gleichen Teilen zufallen. 3.Fordert beim Tod des Erstverstorbenen eines unserer Kinder seinen gesetzlichen Pflichtteil, so soll es beim Tod des Überlebenden ebenfalls nur den Pflichtteil erhalten 4.Ersatzerben unserer Kinder sollen ihre Kinder nach der Regel der gesetzlichen Erbfolge sein. 5.Der Überlebende kann das Testament aufheben oder ändern. ... F)Sind die anderen Kinder Kraft des Testaments auch Angesichts der erfolgten Schenkung an ein Kind noch Erben oder nur Pflichtteilsberchtigte? G)Hätte W die Schenkung überhaupt vornehmen dürfen, bzw. hätte er diese vornehmen dürfen wenn die Ziffer 5 nicht im Testament wäre.
Schenkung, vorweggenommene Erbfolge, Ausgleichszahlung
vom 22.9.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusammen mit ihrem Ehemann hatte sie ein Berliner Testament aufgesetzt, in dem sie sich gegenseitig zu Vollerben eingesetzt haben. ... Nun möchte die Frau im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge einem der Kinder das Haus schenken. ... Frage 1: Darf die Frau, vor dem Hintergrund des Berliner Testaments, nur einem Kind das Haus schenken, das dann seinen Geschwistern einen Ausgleich leistet?
Berliner Testament (Großvater) - Schenkung an Enkel
vom 4.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eheleute wünschen ein gemeinschaftliches Testament zu errichten. ... Keiner von uns ist durch ein gemeinschaftliches Testament oder Erbvertrag gebunden. ... Verlangt einer unserer Abkömmlinge auf den Tod des Erstversterbenden den Pflichtteil, so sind er und seine Nachkommen von der Erbfolge auf Ableben des Längstlebenden ausgeschlossen. [...] 5.
Testament - Erbschaftsfolge ändern?
vom 10.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Ehefrau, Sohn und Tochter bekommen das Testament zugeschickt. Im Testament wird die Tochter von der Erbfolge ausgeschlossen und der Sohn als Vollerbe eingesetzt. ... (Verkauf, Schenkung oder etwas anderes) Gerne stelle ich dem Anwalt, der diese Frage beantwortet das Testament als PDF zur Verfügung.
Berliner Testament - Pflichtteilseinschränkung
vom 9.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach dem Tod meiner Mutter erhielt ich vom Nachlassgericht das Eröffnungsprotokoll eines 30 Jahre alten Testamentes meiner Eltern: Ich bin einziger Sohn. ... Meine Fragen: 1. da ich als Schlusserbe nicht eingesetzt bin kann mein Vater jetzt machen was er will (Schenkungen an Dritte, Testament zu Gunsten Dritter) und ich habe, auch vom Anteil meiner Mutter, maximal den Pflichtteilanspruch. ... Wer erbt dann den Rest nach gesetzlicher Erbfolge ?
Erbrecht: Schenkung und Berechnung Pflichtteil bei leiblichen und Stiefkindern
vom 9.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folge Situation Erblasser hat 2 leibliche Kinder sowie 2 Stiefkinder. 1 leibliches Kind hat vor ca. 30 Jahren ein Grundstück per Schenkung und Notarvertrag erhalten. ... Es bleibt jedoch bei der Durchführung der vorweggenommenen Erbfolge. ... Der Erblasser ein Testament verfasst in der seine derzeitige Ehefrau als Alleinerbin bestimmt ist, die leiblichen Kinder sollen ihren Pflichtteil erhalten.
Erbfolge nach einer Testament- Ausschlagung
vom 7.8.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Anwalt Meine Mutter ist verstorben und hat einen ihrer 4 Enkel, d.h. meinen ältesten Sohn in einem notariellen Testament zum Alleinerben eingesetzt. Ich bin das einzige Kind meiner Mutter und wäre nach gesetzlicher Erbfolge der Erbe. Wesentliches Vermögen meiner Mutter ist ein Mietshaus im Wert von etwa 400.000 Euro, von dem eine Hälfte mir bereits durch eine Schenkung aus dem Jahr 2007 überschrieben wurde.
Berliner Testament: Vornahme von Schenkungen?
vom 29.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemeinschaftliches Testament nach dem Berliner Modell, meine Mutter wurde 1989 befreite Vorerbin , die drei Kinder (ich und zwei Schwestern) sind als gleichberechtigte Nacherben benannt, als Erben des überlebenden Ehegatten sind nach § 4 wiederum die drei Kinder zu gleichen Teilen benannt. Ist es richtig, dass meine Mutter (finanziell abgesichert im Pflegeheim) nach Verkauf des elterlichen Hauses keine unentgeltlichen Schenkungen vornehmen darf, und dass sie bzgl. des Zugewinns (Eigentumswohnung) nach dem Tod des Erstverstorbenen zu ihren Lebzeiten ebenfalls keine Schenkungen vornehmen kann bzw.
Erbrecht Schenkung Abwicklung des Nachlasses
vom 14.12.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer langen Leidensphase Meine Mutter und ich (nur ein Kind) regeln den Nachlass .Es besteht kein Testament, gesetzliche Erbfolge Es sind nur wenig Barreserven auf den Konten Insgesamt 4 Banken, Ehemalige Sparbücher unter 10 Euro und Girokonten für Rente usw. ... Es ist versteuertes Geld(Schenkung) gewesen und ich bleibe unter dem hohen Freibetrag. Die große Schenkung war 2009 die kleineren ca 2006-2008 wie hoch ist mein Freibetrag genau?
Berliner Testament und Mietfreies Wohnen auf Lebenszeit
vom 29.5.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Eltern haben 1992 gemeinsam ein sogenanntes Berliner Testament verfasst. ... Bei unseren Nachforschungen sind wir auf folgenden Text gestoßen: "... so kann nach dem Tode des zuerst versterbenden (also unserer Mutter) diese Erbfolge nicht mehr abgeän­dert werden, ganz gleich, welche Gründe der länger lebende Ehegatte für diesen geän­derten Wunsch auch haben mag. ... Schenkungen, die auf eine Be­nachteili­gung des späteren Erben abzielen (für uns die Benachteiligung aufgrund der Kredit-Zahlung), sind vom dem Empfänger (also dem Be­schenkten) an den Erben herauszu­ge­ben."
Ist man beim Berliner Testament an das gemeinschaftliche Testament gebunden?
vom 3.2.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun meine Fragen: Ist dieses nunmehr 20 Jahre alte Testament noch bindend? Wir Kinder befuerchten dass uns ein neues Testament vorgelegt wird. ... Koennen etwaige Schenkungen unseres nunmehr verstorbenen Vaters an die Stiefmutter innerhalb der letzen 18 Jahre zurueckgefordert werden, respective beim Erbe beruecksichtigt werden, so ist zum Beispiel die Stiefmutter Alleinige Besitzerin des neu gebauten Hauses, dass allerdings von Vater und Stiefmutter finanziert wurde?
Nachlaßverbindlichkeit in Bezug auf Schenkung
vom 16.9.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist 2009 verstorben, mein Vater 2010, wobei mein Vater meine Schwester per Testament enterbte. ... Kann ich hier die erhaltene Schenkung anrechnen? ... Werden hier die Schenkungen als Nachlaßverbindlichkeit gesehen oder das reine Geldvermögen?
Anrechnung von Schenkungen im Testament bei nicht gesetzlicher Erbfolge
vom 18.11.2018 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es liegt also keine gesetzliche Erbfolge vor. C hat bereits früher mit ihrem Ehemann eine Schenkung in Form eines sehr teuren Grundstückes erhalten. ... Pflichtteilsergänzungsansprüche) geltend gemacht werden, soll sich C Schenkungen an sie anrechnen lassen (wie damals in der Schenkung beurkundet).