Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

76 Ergebnisse für mangel bauträger abnahme eigentümer

Gemeinschaftseigentum - Beginn der Gewährleistungsfrist bei nicht erfolgter Abnahme?
vom 19.10.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Grund der Größe und Komplexität der Anlage und der Vielzahl der Eigentümer wurde im Kaufvertrag festgelegt, dass vor der Abnahme des Gemeinschaftseigentums eine Begehung durch einen vom Bauträger beauftragten Gutachter erfolgt. Hierbei festgestellte Mängel werden vom Bauträger beseitigt, anschließend ergeht die Aufforderung an die Eigentümer, das Gemeinschaftseigentum abzunehmen. ... übersehen, so dass die Abnahme von diesen Eigentümern entsprechend verweigert wurde.
Abnahme des Gemeinschaftseigentums
vom 23.5.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bauträger verlangt nun auf Grundlage des Gutachtens die Abnahme des Gemeinschaftseigentums unter Vorbehalt der im Gutachten festgestellten Mängel. ... Die Abnahme muss von jedem Eigentümer einzeln erklärt werden. ... - Muss der Bauträger begründen / beweisen, dass die Mängel unwesentlich sind, wenn er mich in Abnahmeverzug setzt?
Eigentumswohnung - Gültigkeit Klausel zur Abnahme des Gemeinschaftseigentums?
vom 19.3.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da sich - nach der Abnahme der Wohnung (des Sondereigentums) - verdeckte Mängel ergeben haben, hatte ich nun einen Gutachter gebeten, die Wohnung gesamt nochmals zu begutachten. In diesem Zusammenhang hat der Gutachter auch Mängel am Gemeinschaftseigentum identifiziert und mich darauf hingewiesen, dass das Gemeinschaftseigentum durch jeden Eigentümer getrennt abzunehmen ist. ... Welche Möglichkeiten habe ich, die begutachteten Mängel am Gemeinschaftseigentum beim Bauträger zu addressieren?
Gemeinschaftseigentum, den Bauträger zur Abnahme zwingen
vom 3.1.2020 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragestellung: Ist es sinnvoll und können wir als Käufer den Bauträger einer Mehrfamilienanlage zwingen die Abnahme des Gemeinschaftseigentums durchzuführen (auch um die tatsächlichen Mängel zu protokollieren und deren Behebung rechtswirksam zu terminieren) ? ... Abnahme und Besitzübergang: Der Käufer ist nach Fertigstellung des Vertragsobjekts zur Abnahme des Sonder- und Gemeinschaftseigentums berechtigt und verpflichtet. ... Die Besitzübergabe erfolgt mit endgültiger Abnahme des Gemeinschaftseigentums.
Bauträgervertrag | Mängel b. Abnahme | Verzug | Kaufpreisfälligkeit |Eigentumsübertr
vom 10.7.2022 für 85 €
Von der Tatsache, dass ich einen Baugutachter hatte und zur Abnahme haben werde, weiß der Bauträger nichts. ... * Bisheriges Mängelprotokoll ** Muss ich den Bauträger über alle bisher „aufgedeckten" Mängel (Begehung Bauträger aus 03/22) vor der Abnahme unterrichten? ... * Mängelprotokoll bei Abnahme ** Erstellt das Abnahmeprotokoll mit der Auflistung aller Mängel der Bauträger?
Bauträger - Fertigstellung vs. Abnahme vs. Übergabe
vom 26.10.2020 für 58 €
Etwaige geringfügige Mängel hin der die Abnahme der vollständigen Fertigstellung und damit die Fälligkeit der letzten Kaufpreisrate nicht. ... Der Verkäufer ist berechtigt, die vollständige Fertigstellung zu erklären, sobald der Kaufgegenstand einschließlich Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Zugängen fertig gestellt ist und sofern keine wesentlichen Mängel vorliegen; wegen unwesentlicher Mängel kann die Abnahme nicht verweigert werden. $4, Punkt 3 Die Abnahme des Kaufgegenstandes erfolgt durch den Käufer. ... Gemäß Vertrag behält sich der Bauträger das Recht vor, zwischen Abnahme und Übergabe noch Mängel zu beheben.
Mangel Gemeinschaftseigentum vergemeinschaftet, Zahlung Schlussrate
vom 6.2.2023 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die technische Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch den Sachverständigen und somit die Abnahme des Gemeinschaftseigentums habe ich schriftlich gegenüber dem Bauträger bestätigt. ... Entsprechend der Entscheidung der Eigentümer wird der Bauträger zur Beseitigung der Mängel aufgefordert und/oder es wird mit dem Bauträger über einen finanziellen Ausgleich (Vergleich) verhandelt und die WEG veranlasst die Beseitigung der Mängel. ... Fall B: Gehen wir davon aus, dass der Bauträger die Mängel nicht selber beseitigt und es gibt einen Vergleich mit dem Bauträger über einen finanziellen Ausgleich und die WEG veranlasst die Beseitigung der Mängel: --> muss ich mich dann an den Kosten zur Beseitigung der Mängel am Gemeinschaftseigentum beteiligen, obwohl ich das Gemeinschaftseigentum abgenommen habe?
Abnahme Gmeinschaftseigentum
vom 24.8.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat uns der Bauträger mitgeteilt, dass die Abnahme erfolgt ist und das Eigentum auf die Gemeinschaft übergeht. Angeblich sind Mängel vorhanden, allerdings liegt das Abnahmeprotokoll den Eigentümern noch nicht vor. ... Dazu meine Fragen: Ist die Regelung im Kaufvertrag zulässig, wenn ein vom Bauträger beauftragter und bezahlter Sachverständiger die Abnahme ohne Beteiligung der Eigentümer vornimmt?
Bauträger Gewährleistung nach Weiterverkauf
vom 13.2.2016 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bauträger bestätigt, dass anhand deren Akte kein früherer Mangel bekannt ist und von den Verkäufern angezeigt wurde. ... Ansonsten hätten die Verkäufer aufgrund der Garantie den Bauträger den Mangel angezeigt. ... Aufgrund der 5 jährigen Gewährleistungsfrist gemäß BGB muss der Bauträger reagieren, jedoch nach vorheriger Beauftragung eines Sachverständigen zum Nachweis durch den neuen Käufer/ jetzigen Eigentümer.
Rechnungslegung Sonderwünsche vor Abnahme der Eigentumswohnung
vom 3.4.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abnahme und Übergabe meiner Eigentumswohnung soll im Laufe des Monats erfolgen. ... Ist die Zahlungsaufforderung ohne Besichtigung und Abnahme der Sonderwünsche und der Grundleistung rechtens? ... Diese Wohnungen wurden mit Bezugstermin 01.05.16 durch die Eigentümer neu vermietet.
Beschluss der WEG über Abnahme des Gemeinschaftseigentums gültig?
vom 28.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Bis heute ist das Gemeinschaftseigentum von den meisten Eigentümern nicht abgenommen worden. ... Auf der beiliegenden Kopie ist dargelegt, dass sich die Abnahme des gemeinschaftlichen Eigentums als individuelle Verpflichtung jedes einzelnen Eigentümers aus dem mit dem Bauträger geschlossenen Vertrag ergibt. ... Als Gegenleistung für die Mängelbeseitigung an den Dachterrassengeländern wird dem Bauträger die Abnahme des Gemeinschaftseigentums unter Vorbehalt angeboten.
Fristenlauf zur Mängelbeseitigung an ETW nach Übergabe Bauträger
vom 6.12.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Aussage des Vertreters des Bauträgers hatte der Bauträger 3 Wochen, um diese Mängel im Nachgang zu beseitigen. Per Ende dieser drei Wochen bzw. per Monatsende 30.11.2017 ist leider nichts passiert. 1) Aus welcher Quelle leitet sich ab, wie lang der Bauträger ordentlich Zeit hat, um nach dem Übergabetermin etwaige Mängel an der Wohnung zu beseitigen (MaBV (Makler- und Bauträgerverordnung; BGB;)? Ich würde gern diese 3 Wochen verifizieren. 2) Muss man als Eigentümer dem Bauträger nach den drei Wochen schriftlich auffordern mit Frist, diese Mängel bis XYZ zu beseitigen oder steht er auch ohne dies im Verzug?
Abnahme Gemeinschaftseigentum - Bauträger droht mit Kündigung Bauträgervertrag
vom 3.9.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sehen aber noch weitere Mängel als gravierend an, wie z.B. ... Wir haben deshalb die Abnahme des Gemeinschaftseigentums bisher verweigert (alle anderen Eigentümer haben die Abnahme wohl erteilt). Der Bauträger droht uns nun mit Kündigung des Bauträgervertrages, wenn wir die Abnahme weiter verweigern.
nachträglich entdeckte falsche Beschaffenheit nach Abnahme
vom 20.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Eigentümerversammlung am 23.06.2015 wurde der Mangel dem Bauträger (gleichzeitig Verwalter) mitgeteilt und protokolliert. Der Bauträger hat im Protokoll darauf hingewiesen, das es eine Abnahme gab. Jetzt meine Frage: Gibt es eine Chance, trotz Abnahme und des langen Zeitraumes bis zur Entdeckung des Mangels Erfolg zur Mangebeseitigung durch den Bauträger zu verlangen?
Mängelarbeiten/Bauträger
vom 11.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen guten Tag, unsere Gewährleistung läuft seit Abnahme des REH vom Oktober 2006. Folgende Mängel sind vorhanden und bereits schriftlich angezeigt: - Eck-Duschwanne wurde ohne Unterbau installiert. ... Die Heizungsanlage wurde vom Bauträger, nachdem alle 4 Eigentümer in schriftlich aufgefordert hatten, nachträglich mit einer Steuereinheit, bzw.
Balkonüberdachung nachträglich durchsetzen
vom 3.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das OLG hat final entschieden, dass dieser Anspruch nur von der Gemeinschaft aller Eigentümer geltend gemacht werden kann. Eine gütliche Einigung mit dem Bauträger ist nicht möglich. Hat die Gemeinschaft unter diesen Voraussetzungen (Widersprüchliche Aussagen in der Teilungserklärung und Abnahme des Verwalters ohen Anzeige es Mangels) eine Chance und wenn ja welche einen Prozess zu gewinnen.
Verjährung Kaufpreisrate (Sicherheitseinbehalt) Immobilienkauf
vom 2.7.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bauträger wurde wiederholt aufgefordert, die Mängel zu beseitigen, was aber nicht erfolgt ist. ... Die beiden anderen Eigentümer haben ebenfalls 8.5 % vom Kaufpreis einbehalten. ... Der Bauträger ist allerdings mittlerweile in Konkurs gegangen (kein Insolvenzverfahren mangels Masse).
Hausrecht Bauträger - Überprüfung der Leistung
vom 20.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück wurde direkt von uns gekauft, d.h. wir sind bereits im Grundbuch eingetragen und Eigentümer des Grundstückes. ... Mittlerweile stehen wir kurz vor der Abnahme des Hauses. ... Und zwar: 3 Wochen vor Übergabe (Mitte Oktober) erfolgt die Abnahme.
WEG-Gemeinschaft/Bauträger/Verträge
vom 28.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Stimmrechts-Mehrheit der Eigentümer hat dem Bauträger den gesamten Kaufpreis ausgezahlt. ... Der Bauträger (und die Mehrheit der komplett gezahlt habenden Eigentümer) fordern nun von den „Nicht“-Zahlern, die ausstehenden Summen auf ein Gemeinschaftskonto zu zahlen, um fertig bauen zu können. ... Lässt sich gegen den Bauträger ein Insolvenzverfahren einleiten, auch mit dem Ziel, die Kaufverträge der „Nicht“-Zahler zu modifizieren (Abnahme des Gemeinschaftseigentums gegen Reduzierung des Gesamtkaufpreises)?