Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

999 Ergebnisse für haus verpflichtet grundbuch frage

Teilungsversteugerung bei nicht eingetragenem Wohnrecht ins Grundbuch
vom 7.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Wohnrecht wurde aber vergessen ins Grundbuch einzutragen. ... Das Mitglied der Erbengemeinschaft, das das lebenslange Wohnrecht im Haus hat will nun, dass ich und das dritte Mitglied zum Notar gehen um schriftlich unsere Einwilligung zu geben, dass wir mit dem Eintag des Wohnrechts ins Grundbuch einverstanden sind. ... Meine Frage: 1.
grundbuch
vom 30.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, folgendes: ich habe ein mehrfamilienhaus je zu 1/2 (so die grundbucheintrag) von meiner tante und meiner mutter (die beiden haben unter sich jedoch das haus aufgeteilt). meine tante starb vor ca. 10 jahren. sie setzte - meine mutter als vorerbin und mich als nacherbin ein - mit der auflage, dass meine mutter das haus nie verkaufen dürfe. meine mutter starb vor 1 1/2 jahren. in ihrem testament steht - das ich alleinerbin bin -. meine mutter nahm mit ihrem mann hohe kredite auf - allerdings nicht im grundbuch -. im testament verfügte sie, dass alles geld, was nicht unererheblich war und die einrichtung an ihrem mann gingen. ich unterschrieb alles blanco und weiß bis heute die beträge nicht. des weiteren räumte sie ihren mann ein lebenslanges unentgeltliches wohnrecht ein. ich sollte die schulden von beiden übernehmen. an alles hielt ich mich. der mann meiner mutter verklagt mich jetzt auf eintragung des wohnrechtes - obwohl meine mutter 25 jahre zeit gehabt hatte - ins grundbuch. wie gesagt ich hielt mich an alle auflagen des testamentes. ich habe aufgrund seines forderns ein verzeichnis erstellt. er meint er brauche das nicht. meine fragen komme ich an bankauskünfte, nachlassverzeichnis usw. auch ohne richterliche verfügung dran. ich habe einen erbschein der mich als alleinerbe auszeichnet. durfte meine mutter überhaupt über die wohnung lt. grundbuch ist es ja zu je 1/2 aufgeteilt verfügen und komplett ein wohnrecht aussprechen. wie sehen meine chancen vor gericht aus. in der güteverhandlung meinte der richter das es wenig erfolg habe ein wohnrecht eintragen zu lassen. kann man mich trotzdem zwingen, obwohl er das "vermächtnis" anerkannt hat, ihn eintragen zu lassen. er versucht es zum einen, indem er behauptet, das ich alles verkommen lasse, was blödsinn ist. und zum anderen, das meine mutter es anders gemeint hat, als sie es geschrieben hat. obwohl meine mutter und ich 10 jahre lang dieses wohnrecht - was meine tante mir auch vererbt hatte, praktiziert haben. ohne grundbuch der mann meiner mutter hat sehr schnell wieder geheiratet und die neue frau hat eigentum, wo sie eigentlich auch wohnen. jetzt ist diese wohnung hier überflüssig und er möchte eine abfindung. muss ich darauf eingehen. vielen dank im voraus. mit freundlichem gruß
Grundbuch - fehlender Eintrag Überbauung. Ansprüche?
vom 25.9.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Flurstück(leeres Grundstück) wurde bis zum Kauf zusammen mit dem benachbarten Flurstück(Grundstück&Haus) in einem Grundbuchblatt geführt. ... Das in Auftrag gegebene Gutachten, kommt zu dem Schluss, dass das erwähnte Haus des Nachbargrundstücks auf einer Fläche von ca. 20qm auf dem zu verkaufenden Grundstück liegt, also eine Überbauung vorliegt, was untem Strich eine Wertminderung von 10.000€ ausmacht. ... Wäre das Grundbuchamt verpflichtet gewesen, Auskünfte beim Katasteramt einzuholen oder wäre ich als Käufer in der Pflicht gewesen, mich darüber zu informieren ?
Ich habe ein Haus, nur weiss ich, ob ich da jetzt Miete erhalten kann !
vom 27.10.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein großes Problem ist nun, dass ich im Grundbuch eines Hauses stehe, wo meine Oma bislang die Mieten kassierte, dass war so geregelt früher. ... Wenn nun meine Oma stirbt, kriege ich das vielleicht garnicht mit, obwohl ich ja dann ein Haus habe, dass im Grundbuch steht. ... Meine Fragen nun.: Was soll ich machen ?
Eigentumsverhältnisse Haus
vom 15.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Exmann wollte das Haus behalten. ... Meine Frage ist nun, wie gültig der o.a. Vertrag hinsichtlich der Eigentumsverhältnisse ist, da ich ja bis heute noch in der Haftung der Bank als auch im Grundbuch zur Hälfte stehe?
Gemeinsamer Bau und Nutzung der Garage und Zufahrt nicht im Grundbuch eingetragen - kann man dies na
vom 21.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach baute meine Schwager mit Frau und ich mit meiner Frau 1 Spiegelverkehrtes Haus,wo Haus und Garten gleich groß sind. ... Ich versuchte bei meinem Schwager und Frau eine Eintragung in Grundbuch zu erlangen, um die Garage an meinem Hauskäufer zu übergeben.Jetzt will mein Schwager nichts mehr abgeben,nicht ins Grundbuch eintragen lassen und verweigert mir das Stellplatz und Wegerecht durch Androhung einer einstweiligen Verfügung, bei Betreten der Zufahrt und seines Hauses mit Strafantrag auf Hausfriedensbruch.Dies gilt auch für meine Kinder 22 und 23 Jahre die Erbberechtigt sind. Frage : Hat der Notar Fehler gemacht ?
Ankaufsrecht im Grundbuch - was tun nach Teilungsversteigerung?
vom 19.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage Durch eine Schenkung habe ich gemeinsam mit meinem Bruder das Haus unserer Eltern zu je ½ übertragen bekommen. ... Im Rahmen dieses Verfahrens habe ich das Haus ersteigert und bin durch Zuschlagsbeschluss als Alleineigentümerin im Grundbuch eingetragen worden. ... Da ich das Haus verkaufen möchte und die Kaufinteressenten ein „sauberes" Grundbuch verlangen, stellt sich mir nun die Frage nach dem weiteren Vorgehen.
Zugriff auf mein Haus durch das Sozialamt im Pflegefall möglich?
vom 15.10.2013 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kinder meiner Frau und meine Kinder sind erwachsen und aus dem Haus. Im Grundbuch ist nur mein Name eingetragen. ... Jetzt meine Frage an Sie: Was kann ich vorbeugend tun, falls ich einmal in ein Pflegeheim kommen sollte, dass das Sozialamt nicht auf mein Haus zugreifen und meine Frau weiterhin darin wohnen bleiben kann.
Grundbuch
vom 17.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Lebensgefährte hat bei seiner Mutter amHaus( Altbau )einen Neubau drangesetzt, die Mutter und der Sohn haben einen Kreditvertrag gemeinsam unterschrieben.Mein Lebensgefährte wollte nun gerne mit ins Grundbuch,da er viel Eigenkapital und auch viel Eigenleistung, auch für die Mutter, mit reingesteckt hat und der Wert des Hauses damit auch sehr gesteigert wurde und vorallem damit Entscheidungen gemeinsam getroffen werden, die das Grundstück und das Haus betreffen.Die Mutter ist sehr sturrsinnig,kompliziert und sieht nicht ein das ihr Sohn ins Grundbuch soll, da er es sowieso irgendwann einmal erbt, er ist von ihr der Einzigste Sohn.Sie hatte die Idee Ihn ins Testament mit einzubringen?!Nun haben wir überlegt, da es mit der Mutter, vielleicht die nächsten zwanzig Jahre nicht einfach wird, auszuziehen und neu anzufangen, wäre es möglich unsere Haushälfte zu vermieten auch wenn der Sohn nicht im Grundbuch steht?Wir dachten das noch als leichtes Druckmittel um die Mutter zu überzeugen, wenn sie das leeere Haus mit versorgen muss oder fremde Menschen drin wohnen, das nicht besonders angenehm sein wird und keine Seite etwas davon hat, wenn es so auseinander gehen würede?
Entschädigug für verschwiegene Grundstücksmängel
vom 22.12.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Verkäufer schwiegen zu der Frage. ... Hier meine erste Frage: Begründet dieses Verschweigen, trotz meiner expliziten Frage bei Vertragsabschluss, einen Schadensersatz durch die Verkäufer und wenn ja, in welcher Höhe? ... Auf meinem Grundstück steht ein Haus, das aus dem Jahr 1929 stammt.
Lebenslanges Wohnrecht Schwester im Haus meiner Mutter - was bedeutet das?
vom 31.1.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat meine Schwester sie dazu gebracht, im Grundbuch ihres Hauses für meine Schwester ein lebenslanges Wohnrecht einzutragen. ... Frage 2: Angenommen, meine Mutter würde mir einen Anteil am Haus vererben. Bin ich dann verpflichtet, bei Annahme des Erbes alle Instandhaltungskosten zu diesem Anteil zu tragen?
Verkauf von Häusern mit Nießbrauch ohne Grundbucheintrag
vom 31.7.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(laut Testament wäre er zur gewöhnlichen und außergewöhnlichen Instandhaltung sowie Modernisierung auf eigene Kosten verpflichtet). ... Da der Nießbrauch nicht im Grundbuch steht, dürfte ein potenzieller Käufer die Häuser ja nach treu und glauben erwerben (denke ich). Frage: Was sind die rechtlichen Konsequenzen, wenn ich die Häuser verkaufe - werde ich meinem Vater dann gegenüber Schadenersatzpflichtig, weil er ja keine Mieten mehr bekommt?
Haus auf fremdem Grundstück
vom 29.3.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundbuch das Grundstück nur diese Größe besitzt. ... Das Haus auf dem Grundstück wurde 1928 von unserem Opa gebaut, 1994 von mir um- und ausgebaut, immer im Glauben, das Grundstück wäre meines. ... Nun will er viel Geld und wenn ich mich richtig belesen habe, gehört ihm ja rein theoretisch auch noch unser Haus.
Häuser mit einer Heizung nun Miteigentümer
vom 29.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Problem ist nun, dass die Häuser nun sozusagen getrennt werden. Die Häuser stehen erst einmal in Form einer "Insel" alle zusammen. Da diese früher alle in einem Besitz waren, hat man in einem Haus, nämlich das Haus, was ich und meine zu je 1/2 besitze, die Heizung eingebaut, die nun an das Gassystem angeschlossen ist und die anderen Häuser versorgt.