Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.966 Ergebnisse für forderung verkäufer

Kaufvertrag GmbH
vom 16.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierin wurde festgehalten und auch mit dem Verkäufer so vereinbart, dass ich die Forderungen und Verbindlichkeiten, die bis zum 31.12.2006 anfallen, nicht mit übernehmen werde. ... Ich zitiere: "Im vorliegenden Fall handelt es sich um den Verkauf an Anteilen an einer GmbH. ... Hat der Steuerberater recht und ich muss definitiv die Forderungen und Verbindlichkeiten der GmbH mit übernehmen?
Rangfolge im Grundbuch zu anderen Forderungen
vom 22.11.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun stehen die Banken mit ihren Forderungen (nach Kündigung der Darlehen) auch vor meiner Haustüre. ... Die Bank II und auch III, sowie ich selbst als Rang IV könnten doch jederzeit mit Titel die Zwangsversteigerung oder einen freihändigen Verkauf betreiben, sofern eine Erfolgsaussicht zur Betreibung der Forderungen besteht, oder nicht? ... Gehen diese (älteren) Forderungen den Gläubigerbanken bezüglich des Hauses vor oder zählt das Datum der Titulierung?
Regelinsolvenzverfahren mit 18 - Forderung von dubiosen Kreditvermittler
vom 25.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich jedoch ohne Geld, keine Ware ein- und wieder verkaufen kann, habe ich im Internet bei Kreditvermittlern Kredite beantragt. ... Es sind Forderungen im Moment von 11841,77 Euro angegeben. 7200,00 Euro alleine, kommt von der Wohnungsgenossenschaft Grundwerte eG. ... Ich sehe das nicht ein, das die so eine unberechtigte Forderung im Insolvenzverfahren angeben, und der drin stehen bleibt!
GmbH Verkauf und Haftung der Verkäufer
vom 21.9.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollten wider Erwarten Forderungen, die aus der Zeit vor der Übergabe stammen, gegen den Käufer geltend gemacht werden, so wird der Verkäufer diesen schad- und klaglos halten." ... Inwieweit die Verkäufer dem Verkäufer den Betrag der Steuernachforderung auch ohne Rechtsgrundlage erstatten, unterliegt einer anderen Betrachtung. Ich möchte nur wissen, ob aufgrund der namentlichen Nennung des Käufers als Privatperson im Kaufvertrag und der Forderung des FA gegen die GMBH die Rechtsgrundlage einer Haftung gegeben ist oder nicht.
Ebay > Paypal > Inkasso > RA...
vom 18.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Geld habe ich umgehend eingezahlt jedoch kam keine Ware und der Verkäufer war auch nicht zu erreichen. ... Allerdings kam wieder kein Paket und ich kontaktierte den Verkäufer erneut. ... Allen Mahnungen habe ich bis dato widersprochen und darauf verwiesen, dass aufgrund des Sachverhaltes die Forderung gegen den Verkäufer zu richten ist.
Privatverkauf vs. gewerblicher Verkauf
vom 17.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Herren, ich muß mich entscheiden, ob ich mich auf einer Auktionsplattform als Privatverkäufer oder als gewerblicher Verkäufer anmelden soll. ... Gibt es eine Möglichkeit sich vor Abmahnungen oder ähnlichem u. daraus resultierenden Forderungen zu schützen? In welcher Höhe belaufen sich diese Forderungen?
Verkauf/Stückelung von Forderungen von einem Gläubiger
vom 23.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitte 2016 bekam ich ein Schreiben von einem Inkassounternehmen, welches weitere Forderungen, welche nicht Gegenstand des Urteils aus 2015 sind , anmahnt. Zu guter letzt bekam ich Ende 2016 eine weitere Aufstellung weiterer Forderungen bis Ende 2013. Meine Frage ist: Muss eine Rechtsanwaltskanzlei bzw der Gläubiger eine bekannte Forderung (und die gesamte Forderung muss bekannt gewesen sein da von 2010 bis 2013) nicht im Ganzen einfordern?
Haftung nach GmbH - Verkauf
vom 18.6.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, bei einem GmbH - Verkauf wird in der Regel der Erwerber vertraglich durch den Verkäufer von Forderungen freigestellt, die vor dem Kauf der GmbH begründet sind. ... Die Forderungen bestehen ja gegen die GmbH und müssen ja auch gegen die GmbH geltend gemacht werden. ... Was passiert mit Forderungen , die zwar vor dem Verkauf begründet sind, die GmbH aber mit dem Käufer insolvent und bereits liquidiert ist.
Immobilienkauf - nachträgliche Forderung durch Verkäufer
vom 10.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nutzen und Lasten der Immobilie gehen vertragsgemäß Ende Oktober 2007 vom Verkäufer auf den Käufer über, wobei wir dem Verkäufer zwischenzeitlich mündlich die Übergabe der Immobilie Mitte September zugesagt haben. Heute informierte uns der Verkäufer, dass er uns verschiedene Einrichtungsgegenstände zur Übernahme anbieten möchte: „Liebe Familie ..., wir möchten Ihnen anbieten, die im folgenden aufgeführten Einrichtungsgegenstände zu einem Pauschalpreis zu übernehmen.
Verkauf von Gesellschaftsanteilen
vom 11.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig wiesen mich die Geschäftsführer darauf hin, dass man keinen Verkauf an Dritte zulassen werde. ... Ich erstellte daraufhin eine Forderung, die sich am Vorverkauf der Anteile meines Mitgesellschafters orientierte. ... Aufgrund meiner Forderung erhielt ich ein Angebot meiner Geschäftsführer in Höhe von 30.000 Euro.
Insolvenz GmbH - Titulierte Forderungen der GmbH
vom 26.3.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag zusammen, Gläubiger GMBH besitzt seit 4Jahren titulierte Forderung gegen X. ... Hätte der geschäftsführende Gesellschafter das Recht, die titulierte Forderung nach Liquidation privat zu vollstrecken? Umschreibung/Verkauf von titulierten Forderungen.
Insolvenz GmbH - Titulierte Forderung der GmbH
vom 26.3.2020 für 30 €
Sachverhalt Gläubiger (G) GmbH besitzt titulierte Forderung seit einigen Jahren gegen Privatperson P. ... Fragen Verkauf der titulierten Forderung steht nun für P im Raum oder gibt es andere Gründe? ... Muss eine "verkaufte" titulierten Forderungen an Dritte vom Gericht umgeschrieben werden?
GmbH-Auflösung / Verkauf
vom 29.6.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Thema: Welche Körperschaftssteuer und Einkommensteuer ist bei der GmbH-Auflösung oder GmbH-Verkauf zu erwarten? ... Anlagevermögen = 0 Lagerbestand = 0 Forderungen und Verbindlichkeiten = 0 Steuerschulden = 0 Solzialverbindlichkeiten = 0 GmbH: Finanzdaten einbezahltes Eigenkaiptal = 25.000 Gewinnrücklagen aus Vorjahren= 100.000 operativer Gewinn aktuelles Jahr= 10.000 Der persönliche EKSt-Satz = 35%, Hebesatz der GewSt= 350% GmBH-Verkaufserlös = 2000 (bei vorheriger Entnahme der Gewinnrücklagen, Gewinns und des Eigenkapitals) Wie hoch sind die: Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Einkommensteuer in den Fällen a) GmbH-Auflösung b) GmBH-Verkauf?
Verkäufer tritt von Immobilienverkauf vor Notartermin zurück
vom 27.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kauf noch Interesse seitens Verkäufer die Immobilie an uns zu verkaufen. Von unserer Seite wurden seit Vereinbarung mit dem Makler zum Verkaufspreis keinerlei Forderungen/ Änderungen aufgerufen (z. ... Da aber ohne erkenntlichen Gründe und eine vorliegende schriftliche Bestätigung des Verkaufs an uns die Verkaufsseite vom Verkauf zurückgetreten ist, ist unsere Frage, ob eine Rechtsgrundlage besteht, dass der Verkäufer die Notar-Rechnung zahlen muss?
Anspruch aus laufender Forderung verwirkt?
vom 13.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus persönlichen Gründen bin ich nun gezwungen, die Wohnung zu verkaufen. ... Nun meine Frage: Wenn es vor Gericht geht, ist meine Forderung gegen eine Einrede bzgl. Verwirkung der Forderung (Treu und Glauben, schutzwürdiges Vertrauensverhältnis, etc.)