Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

27 Ergebnisse für finanzamt steuerklasse änderung einkommen

Steuerklassen nach Eheschließung
vom 24.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige keine komplizierte Rechtsberatung, sondern lediglich Informationen zur Vorgehensweise bezüglich unserer Eheschließung Mitte Juni im Hinblick auf unsere Steuerklassen: Wir sind beide Beamte (A13Z) und beziehen somit fast dasselbe Einkommen. ... Einwohnermeldeamt, Finanzamt?/ werden die Bezüge nach Änderung der Steuerklassen bereits im Jahr 2007 nach den neu eingetragenen Klassen versteuert?).
Insolvenzverwalter hat einfach die Steuerklasse gewechselt
vom 13.1.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin verh. und habe bereits seit 2013 die Steuerklasse 3/5 wobei ich die 5 habe. Nun hatte mir der Insolvenzverwalter angedroht die Steuerklasse zu wechseln, wenn ich nicht freiwillig die Differenz zur 4 zahle. ... Nun kam ein Schreiben des Finanzamts das anzeigt das mein Mann in die 4 eingestuft wurde.
Insolvenzverwalter fordert Wechsel der Steuerklassen
vom 14.1.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Insolvenzverwalter bekam von Anfang an, jährlich unsere Steuererklärung und den dazu gehörigen Steuerbescheid des Finanzamtes. Nun fordert mich der Insolvenzverwalter auf unsere Steuerklassen in 4/4 zu ändern und einen Betrag von ca. 6000 EURO, den wir als Vorteil durch die günstige Steuerklassen- Konstellation erzielt hatten, in die Insolvenzmasse nachzuzahlen. Die Aufforderung zur Änderung der Steuerklassen, so habe ich mittlerweile heraus gefunden, ist rechtens.
Wechsel von Steuerklasse 2 auf 4 - Steuererklärung?
vom 27.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
War in 2007 bis Juli definitiv Alleinerziehende mit Steuerklasse 2. ... Im Juli zog ich um, behielt aber die Steuerklasse 2 bei. ... Bis November (Eheschließung) nach Steuerklasse 2 und ab dann nach Steuerklasse 4 oder werde ich für das ganze Jahr rückwirkend nach Steuerklasse 4 berechnet?
Steuerklassenwechsel / Berechnung Höhe Mutterschaftsgeld
vom 25.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mann hat letzte Woche beim Finanzamt die Steuerklassen ab 1.1.2011 ändern lassen. ... Ich bin jetzt sehr beunruhigt da die Steuerklassenwahl (ich 3/mein Mann 5) bei unseren bisherigen Einkommen monatlich 400 € netto ausmacht …! Ich habe gelesen, dass man pro Jahr 1 Mal die Steuerklasse wechseln darf…dürfte dann doch kein Problem für das Finanzamt sein -je nach ihren Antworten und Empfehlungen- ggf. die Steuerklassenänderung noch mal rückgängig zu machen da wir die Steuerkarten nach Änderung in der letzten Woche noch nicht wieder bei unseren Arbeitgebern abgegeben haben und noch keine Abrechnung in den geänderten Steuerklassen erfolgt ist, oder???
Änderung Kinderfreibetrag
vom 21.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe jetzt Steuerklasse 2 mit 1 Kinderfreibetrag für das Jahr 2008. ... Nunmehr meine Frage : Muss ich jetzt eine erneute Änderung des Kinderfreibetrags auf meiner Lohnsteuerkarte veranlassen bzw. kann das Finanzamt in irgend einer Form bei der späteren Steuererklärung für 2008 an mich herantreten und Nachzahlungen verlangen ?
Abfindung: wie kann ich Steuer sparen?
vom 17.11.2009 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Daten. 40 j alt, ledig, Deutsch, jahresgehalt ca. 65 000,- EUR, keine sonstige Einkünfte Vorhaben: Aufhebungsvertrag (von AG veranlasst) mit Abfindung ca. 160 000,- EUR, Auszahlung in 2010 Einkommen 2010 = 0 EUR Bis 31.12.2009 komp. ... 2-Wenn ich Dez.2009 bzw. in 2010 geheiratet habe (nicht nur wegen steuer), würde in diesem Fall die Besteuerung nach Steuerklasse 1 oder 3 berechnetbzw. erstatet bei der Einkommensteuererklärung für 2010? ... 4-Wenn ich in Dez. 2009 in Nahenosten geheiratet habe, meine Frau aber erst in 2010 nach Deutschland kommen kann, wird die Steuerertattung vom Finanzamt (Est- Erklärung2009) nach Steuerklasse 1 oder Steuerklasse3 berechnet?
Steuer und Trennung/Scheidung
vom 31.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom Finanzamt erhielt ich den Steuerbescheid für 2005. ... Wir hatten immer Steuerklasse 3/5. ... Wie soll ich vorgehen, gegenüber meiner Frau, gegenüber dem Finanzamt ?
Widerruf Einzelveranlagung Ehegatte, rückwirkende Zusammenveranlagung 2015-2018
vom 10.11.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesen Steuerklassen werden wir seit einschl. ... Leider wissen wir nicht mehr in welcher Form wir die Änderung der Steuerklassen Ende 2016 beantragt haben, telefonisch oder per Formular bzw. über den Arbeitgeber meiner Frau!? ... Tabelle unserer Einkommens- und Steuerdaten 2015 -2018: --------------Veranlagung--------EkSt.
Einkommensteuererstattung
vom 14.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Gewerbebetrieb und leiste für die Einkommensteuer Vorauszahlungen an das zuständige Finanzamt. Mein Ehemann ist seit 2012 in der Insolvenz und bezieht Einkünfte aus Lohnsteuertätigkeit. (23.400,- brutto Steuerklasse 4) Wir wurden als Eheleute für die EKST zusammen veranlagt und es hat sich für das Jahr 2013 eine Erstattung von rund 4.000,- € ergeben. Das Finanzamt hat bei der Verteilung des Erstattungsanspruches die von mir für das zu erwartende Einkommen aus dem Gewerbebetrieb geleisteten Vorauszahlungen der EKST hälftig auch meinem Ehemann zugerechnet sodass er nun Anspruch auf 2/3 der Erstattung hat (und dies bei St Klasse 4) und ich nur 1/3 angerechnet bekommen soll.
Ehefrau anstellen um Krankenversicherungskosten zu senken
vom 23.7.2013 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehemann: Privat versichert, Angestellter mit Einkommen über Pflichtversicherungsgrenze Ehefrau: freiwilliges Mitglied GKV, nicht berufstätig Ehemann besitzt zwei Eigentumswohnungen. ... (Frage 1) Bitte auch kurz darstellen, ob das Finanzamt die Kosten der Ehefrau (Gehalt) beim Ehemann als Werbungskosten aus Vermietung und Verpachtung anerkennt.
Steuernachzahlung, Arbeitgeber, bzw. Lohnbüro hat Steuer falsch berechnet
vom 20.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, - Lohnbüro übernimmt Lohnabrechnungen - 2021 Änderung Steuerklasse von 1 auf 2 inkl. befristeter Freibeträge - Elastam Daten wurden 2022 und 2023 nicht vom Lohnbüro abgerufen - Falsche Steuerberechnung daher 2022 und 2023 - Daraus resultiert Nachzahlung 2022 ca. 300 EUR (nur, aufgrund KU), 2023 ca. 1100 EUR - Geld nicht mehr vorhanden, ausgegeben (Entreicherung) - Fehler aufgefallen bei Erstellung Einkommensteuer - zu viel gezahlter Lohn ca. 100 EUR monatlich, unter 10% vom Gesamtlohn Wer haftet?
Einkünfte - Doppelbelastung mit Erbschaftsteuer
vom 23.11.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich zu der III Steuerklasse gehöre, habe ich 30% Steuer von dem Kurswert ( 160 EURO pro Anteil) zum Todestag des Erblassers, bezahlt. ... Leider hat das Finanzamt keine Steuerermäßigung gewährt mit der Begründung : Zitat: " für Einkünfte aus Kapitalvermögen, die der Besteuerung nach § 32d Abs. 1 EStG unterliegen ( Abgeltungsteuer ) , kann eine Steuerermäßigung nach § 35b EStG nicht gewährt werden, da diese nicht in das Einkommen i. ... Seifried ZEV 09, 285 ). " Ist die Begründung des Finanzamtes rechtens, oder sollte ich gegen den Steuerbescheid Einspruch einlegen ?