Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

390 Ergebnisse für eigentümer kosten grunddienstbarkeit

Kosten und Auflagen für Grunddienstbarkeit
vom 19.6.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, für einen Abwasserkanal müsste die Gemeinde (in Bayern) durch einen Privatweg hindurch und möchte dafür natürlich eine entsprechende Grunddienstbarkeit eintragen. Der Eigentümer ist hierzu prinzipiell bereit, möchte jedoch eine angemessene Entschädigung für den möglichen Wertverlust und möchte genau wissen, welche Enschränkungen er sich damit einhandelt. Die Gemeinde weigert sich irgendwelche Entschädigungen zu liesten, da es sich ja um ein Projekt für die Allgemeinheit handelt, der er auch angehört und andere in diesem Abwasserprojekt auch nichts für Grunddienstbarkeiten bekommen haben.
Durchsetzung der Grunddienstbarkeit - Entsorgungsleitung
vom 13.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer des angrenzenden Grundstück darf demnach eine dafür im Lageplan markierten Fläche entsprechend benutzen. ... Wer trägt die Kosten der Verlegung? ... Wenn wir die Entsorgungsleitung mitnutzen und die Leitung dadurch nicht in die dafür vorgesehene Fläche verlegt wird, können wir die dabei entstehenden Mehrkosten (auch mögliche gerichtliche) dem Nachbarn weiterberechnen und muss die Grunddienstbarkeit entsprechend(notariell) geändert/beurkundet werden?
Grunddienstbarkeit (Benutzung eines Geräteraumes) - Wer trägt Renovierungskosten?
vom 21.8.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes steht dazu im Grundbuch: "Grunddienstbarkeit (Recht auf Benutzung eines Geräteraumes) für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks Flur 1 Nr. ... Dazu steht folgendes im Grundbuch: "Grunddienstbarkeit (Recht auf Benutzung eines PKW-Abstellplatzes) für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks Flur 2 Nr. ... Die Kosten sind für die erbrachte Leistung ziemlich hoch.
Grunddienstbarkeit Wasserleitung
vom 28.9.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die neue Straße wird mein Eigentum und eine eigene Flurnummer erhalten. ... Vom zuständigen Ingenieurbüro wurde mir mitgeteilt, dass dies aber Aufgrund höherer Kosten nicht möglich ist. 2. ... Wie viel kann ich in etwa als Entschädigung für eine Gestattung/Grunddienstbarkeit fordern. 4.
Wegerecht/ Grunddienstbarkeit
vom 7.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dezember 1998 eine Grunddienstbarkeit (Leitungs- Geh- und Fahrrecht) für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks „A“ zu Lasten des Grundstücks „B“ im April des Folgejahres ins Grundbuch eingetragen. ... Für die Grunddienstbarkeit möchte ich ein Nutzungsentgelt erheben. ... Einen für den Eigentümer des herrschenden Grundstücks zwingenden Vorteil zur Erlangung der Grunddienstbarkeit kann ich nicht erkennen, außer den Vorteil, dass eigene Grundstücksvorhaltung und Wegegekosten entfallen konnte.
Missbrauch einer Grunddienstbarkeit zur Verhinderung des Verkaufs eines Grundstücks
vom 16.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da dieser Kanal genau dort über das von mir zu erwerbende Grundstück verläuft, wo später einmal das Haus stehen soll, hat die Verkäuferin des Grundstücks meinem Anliegen sofort zugestimmt, diesen Kanal auf ihre Kosten verlegen zu lassen und die entsprechende Grunddienstbarkeit gemäß dem neuen Ausübungsbereich neu im Grundbuch zu verankern. Der Eigentümer des herrschenden Nachbargrundstücks ist der Bruder der Verkäuferin, welcher ebenfalls problemlos mit der Änderung der Grunddienstbarkeit einverstanden ist. ... Oder kann die Grunddienstbarkeit in einem solchen Fall auch nur mit Zustimmung eines der Eigentümer geändert werden?
Löschung einer Grunddienstbarkeit
vom 14.11.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach über 3 Jahren kommt nunmehr der Eigentümer eines Nachbargrundstückes auf mich zu und verlangt von mir die Zustimmung zur Löschung einer Grunddienstbarkeit, von welcher ich zuvor keine Kenntnis hatte. ... Wer kommt für die Kosten der Löschungsbewilligung auf. 3. Hätte mich der Nachbar nicht früher auf die Grunddienstbarkeit hinweisen müssen?
Fehlende Grunddienstbarkeit
vom 20.10.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war Eigentümer eines Grundstückes (A) in Nürnberg, das ich aber in der Zwischenzeit verkauft habe. Das Nachbargrundstück (B) gehörte meinen Eltern, bei dem ich jetzt Eigentümer in einer Erbengemeinschaft bin. ... Dabei wurde festgestellt, dass damals die gemeinschaftliche Entwässerungsanlage nicht mit einer entsprechenden Grunddienstbarkeit gesichert wurde.
Kosten Aufteilung Nutzer/Eigner Privatweg
vom 1.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümer C und D haben ihre Zugänge zu ihren Häusern auf halben Weg zu B und nutzen den Weg ausschließlich bis dorthin, zum Aus- und Einladen ca. jeweils 2 mal die Woche. ... Trägt B daher für den hinteren Teil des Privatweges 100% der Kosten, für den vorderen Teil, da er ihn mit C und D gemeinsam nutzt, 1/2 (also die Hälfte von C und die Hälfte von D) oder werden die Kosten für den vorderen Teil gedrittelt ? Oder könnte sich B sogar weigern, an den Kosten zu beteiligen?
Grunddienstbarkeit für Öltanks - Löschung oder Verjährung möglich?
vom 20.8.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierfür ist unser Haus mit einer Grunddienstbarkeit aus dem Jahr 1972 belastet (Öltankhaltungs,- Öllagerungs- und Ölleitungsrecht). ... Die Grunddienstbarkeit sieht neben dem erwähnten Öltankhaltungs,- Öllagerungs- und Ölleitungsrecht aber auch ein Entnahmerecht (gegen Bezahlung) für unser Haus vor. ... Verjährt die Grunddienstbarkeit durch die Nichtausübung?
Bleibt unser Eigentum auf fremden Grundtück unser Eigentum?
vom 18.7.2012 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach seiner Auskunft wurden die Kosten dafür bereits vom Eigentümer beglichen, was sich im Nachhinein als nicht ganz richtig herausstellte. ... Der Hinterlieger und auch Eigentümer von Grundstück (VL) und (H) würde sich an den Kosten entsprechend seinen 3 m beteiligen, will den Zaun jedoch nicht „vergoldet" haben. ... Hierzu boten wir ihm an, dann eine entsprechende Grunddienstbarkeit eintragen zu lassen.
Grunddienstbarkeit (Leitungsrecht)
vom 31.3.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat der Eigentümer des Nachbargrundstücks, der das Leitungsrecht besitzt, ohne mich oder einen anderen Eigentümer der von mir verwalteten Wohnanlage zu informieren, Erdarbeiten auf unserem Grundstück veranlasst und durchgeführt, um eine angeblich defekte Telefonleitung zu prüfen und zu reparieren, wie ich inzwischen erfahren habe. ... Hätte ein Eigentümer diese Baugrube, verdeckt durch Büsche, nicht zufällig entdeckt, hätte es erhebliche Gefährdungen gegeben: Auf dem Grundstück hält sich ein zweijähriges Kind auf. Dies ist leider nicht der erste Fall, in dem der Nachbar meint, eine Grunddienstbarkeit erlaube ihm das Betreten meines Grundstücks, als sei es sein eigenes.
Baumfällung auf fremdem Grundstück Grunddienstbarkeit
vom 14.9.2023 für 75 €
Das Gartengrundstück der WEG ist "vergrößert" durch ein im Rahmen einer Grunddienstbarkeit bestehendes Recht zur Nutzung als "Garten und/oder zum Obst- und Gemüseanbau" an direkten Nachbarparzellen. Die notarielle Urkunde zur Begründung der Grunddienstbarkeit aus 1993 gibt keine Auskunft über Kostentragungspflichten, schließt allerdings den Eigentümer des betroffenen dienenden Grundstücks von der Mitbenutzung aus. ... Ist die Gemeinschaft ohne Erlaubnis des Grundstückseigentümers berechtigt, Bäume fällen zu lassen, auch wenn das Größenwachstum der Gehölze in die Zeit nach der Begründung der Grunddienstbarkeit fällt, bzw. diese Bäume selbst gepflanzt wurden 2. treffen alle Kosten der Pflege und Unterhaltung der Dienstbarkeitsfläche den Eigentümer des herrschenden Grundstücks (in der Vergangenheit wurde das so gehandhabt), wenn es keine Regelung zur Kostentragung gibt ?
Baulast vs. Grunddienstbarkeit
vom 8.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun will der Nachbar sein Grundstueck veraeussern und der Kaeufer fragt an, ob wir bereit sind, fuer die Zufahrt uber unseren Privatweg eine Grunddienstbarkeit eintragen zu lassen (zusaetzlich zu der Baulast). ... Um ein gutes Nachbarschaftverhaeltnis zu gewaehrleisten, wuerden wir der Grunddienstbarkeit zustimmen, sofern hieraus fuer uns keine Nachteile entstehen.
Grunddienstbarkeit Garagennutzung
vom 15.5.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf einem Grundstück mit mehreren Eigentümern nach BGB befinden sich Garagen und einige Stellplätze. Im Grundbuch steht "Grunddienstbarkeit (Garagennutzungsrecht unter Ausschluß der übrigen Miteigentümer)". ... Darf der Eigentümer ein neues Tor, auch ein Sectionaltor, einbauen lassen oder haben die anderen Miteigentümer ein Mitspracherecht?
Löschung Grunddienstbarkeit eines einzelnen Gesamtberechtigten gem. §428 BGB
vom 27.9.2023 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Flurstück 21 steht nach wie vor im Eigentum des Bauträgers. Es wurde belastet mit einer Grunddienstbarkeit zugunsten der jeweiligen Eigentümer der Hausgrundstücke (laut Bestellungsurkunde: „als Gesamtberechtigte gemäß § 428 BGB"). ... Da die Kosten für die Instandhaltung der von mir nicht genutzten Grünfläche und des Spielplatzes beständig steigen, würde ich die Grunddienstbarkeit am Flurstück 21 gerne löschen lassen.
Grunddienstbarkeit Leitungsdurchführung
vom 10.12.2019 für 57 €
Ich habe vor 30 Jahren ein Hammergrundstück von meinem Nachbarn gekauft mit Grunddienstbarkeit der Benutzung der auf seinem Grundstück und von ihm mitbenutzten Entwässerungsleitung. ... Wer ist für die Behebung zuständig und wer trägt die Kosten?