Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

156 Ergebnisse für baurecht nachbar baugenehmigung bebauungsplan

Öffentl. Baurecht: Nachbar-/Anliegeranspruch auf Aufstellung eines Bebauungsplans
vom 15.5.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Baurecht: Nachbar-/Anliegeranspruch auf Aufstellung eines Bebauungsplans zur Abwägung öffentlicher und privater Belange (Straßenerweiterung) Sehr geehrte Damen und Herren, unser Grundstück liegt am Ende einer nur!! ... Der Bürgermeister und das Landratsamt hatten uns ausdrücklich versichert, auch schriftlich, dass wenn auf dem Nachbargrundstück gebaut wird, in jedem Fall die Straße erweitert werden muss und ein Bebauungsplan erforderlich ist. Nun hat ein enger Mitarbeiter des Bürgermeisters das Grundstück billig gekauft und will es bebauen, damit es billig bleibt, soll nun auf die Straßenerweiterung und Bebauungsplan verzichtet werden.
Bauamt legt unpräzise definierten Bebauungsplan nach eigenem Ermessen aus
vom 20.7.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu steht im Bebauungsplan der Stadt es "sind flachgeneigte Dachformen oder Flachdächer vorzusehen". ... Unser Nachbar hat einen Bauantrag gestellt und die Bearbeiterin des örtlichen Bauamts sieht 5° als maximale zulässige Dachneigung. ... Nach langer Diskussion mit dem Bauamt hat unser Nachbar 20° Dachneigung genehmigt bekommen.
Bauantrag mit Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes
vom 6.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bewohne eine Erdgeschoßwohnung als Eigentümer in einem Wohngebiet, für das ein Bebauungsplan aus dem Jahr 1980 existiert. Der Bebauungsplan legt den Grundflächenfaktor mit 0,4 und den Geschoßflächenfaktor mit 0,8 fest.Daneben ist die Dachform (Satteldach), die Firstausrichtung und die Dachneigung vorgegeben. ... Daneben soll die im Bebauungsplan festlegte Geschoßfläche um 30 % überschritten werden.
Baugenehmigung Eingangsüberdachung
vom 28.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befürchte, dass sich der Nachbar evtl. an uns „rächen" könnte und daher das Vordach als Angriffsziel (z. ... Dass hier keine Baugenehmigung vorliegt, weiss er nicht wirklich, könnte es aber ahnen. 1. Ist eine Baugenehmigung hier überhaupt erforderlich?
Gargenbau Nachbar, Verstöß öffentliches Baurecht
vom 31.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir leben in Bayern, es existiert für unser gemischt genutztes Gebiet kein Bebauungsplan. Meines erachtens wurde hier gegen öffentlich rechtliches Baurecht verstossen, da entweder 3m weg von der Grenze bei einer Doppelgarage gebaut werden muss, oder direkt auf die Grenze. ... Kann ich nach so langer Zeit gegen die Garage vorgehen und warum hat die Bauaufsicht des Landratsamts nicht etwas gegen diese Garage unternommen, da ja offensichtlich gegen Baurecht verstossen wurde.
Aufschüttung an der Grundstücksgrenze
vom 29.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
es betrift hier ein neues Baugebiet in NRW (Düren) hinter unserem Grundstück ist ein neues Baugebiet entstanden und im Bebauungsplan steht dass wegen Wasserschutz und wegen dem Kanal die Grundstücke auf 129,66 über NN liegen müssen. ... Im Bebauungsplan müsste dies nicht mit Auflagen verankert werden. ... -- muss dieses Risiko nicht direkt im Bebauungsplan mit Auflagen abgesichert werden oder wird dies wirklich erst später mit der Baugenehmigung geregelt ?
Bebauungsplan / Abweichung der Firstrichtung
vom 30.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses befindet sich in einem Neubaugebiet mit Bebauungsplan. ... Fragestellung: Welche rechtlichen Möglichkeiten können ggf. in Anspruch genommen werden, sollte der Interessent das Grundstück von der Gemeinde erwerben und gegen die im Bebauungsplan vorgeschriebene Firstrichtung einen Bauantrag stellt?
Grenzbebauung / Baurecht
vom 8.5.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Guten Tag, Ich wohne in Schleswig-Holstein in einem Wohngebiet ohne Bebauungsplan. ... Wird für einen solchen Bau eine Baugenehmigung benötigt? ... Mein anderer Nachbar B hat direkt an der Grenze vor einigen Jahren eine Garage errichtet (mit Baugenehmigung, Länge zulässig 9m) An diese Garage wurde nachträglich ohne Baugenehmigung eine „Art Carport“ gebaut, der als Holzunterstand dient (also mit Dach, Stützen).
Einspruch gegen Baugenehmigung in Schleswig-Holstein
vom 6.5.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die damaligen Käufer haben in Ihrem Kaufvertrag folgenden Absatz enthalten: "Für die Bebauung des Grundstücks ist der rechtskräftige Bebauungsplan maßgebend. ... Die so beantrage Baugenehmigung wurde genehmigt und wir haben angefangen zu bauen. ... Der Nachbar hat die Stilllegung der Baustelle im Eilverfahren beantragt.
Grenzbebauung Garage größer als Bebauungsplan vorgibt
vom 26.8.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Es liegt ein Bebauungsplan vor, der Baugrenzen vorgibt und überbaubare Grundstückflächen für Garage. ... Nach Bebauungsplan ist ein "Garagenfenster" von 3,3m an der Grenze zum Angrenzer vorgesehen. ... Meine Frage wäre nun, in wie fern uns der Nachbar noch in die Quere kommen kann.
Erwerb Eigentumswohnung / Arglistige Täuschung / Bebauungsplan mit Denkmalschutz
vom 29.12.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Vorhaben wurde unter Angabe des Akten- Bebauungsplans von 1996 durch den Oberbürgermeister bestätigt. ... Welche rechtliche Handhabe haben wir im Hinblick auf die irreführenden Informationen aus den Bebauungsplänen (Online vs. ... Sehen Sie weitere rechtliche Möglichkeiten, den Bau des Weges zu verhindern und komplett aus dem Bebauungsplan entfernen zu lassen?
Grundstück am Hang, Baugenehmigung, Höhe EG / Bodenplatte über NHN
vom 10.7.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bebauungsplan gibt es nicht, nur Baulinienplan, und ein sogenannter Aufbauplan (z.B. 1 Geschoss = Gebäudehöhe 4m, Dachneigung usw.) ... Laut übereinstimmender Aussage Architekt und Baurechtsamt ist dies genehmigungsfähig, da es dem Nachbar auch genehmigt wurde. ... Unser Plan ist eigentlich, die Baugenehmigung so laufen zu lassen und auf eine offizielle Ablehnung mit Begründung zu warten, um dann juristisch dagegen vorgehen zu können.
Baugenehmigung nach §34 ohne Einbindung indirekter Nachbarn
vom 21.8.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Anruf bei der Gemeinde hat ergeben, dass in der P-Straße ein Bebauungsplan existiert und in der S-Straße für die Bebauung der §34 gelten würde. ... Gibt es eine Chance, die Baugenehmigung für die andere Baumaßnahme zu vereiteln? ... Mit freundlichen Grüßen ein indirekter Nachbar
Einseitige Grenzbebauung.Baurecht
vom 4.3.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut des qualifizierten Bebauungsplans sollten beide Häuser auf die Grenze gebaut werden. Vor ein paar Jahren hat dieser Nachbar eine Baugenehmigung erhalten das er mit 3 m Abstand bauen darf. ... Ihm wurde gesagt das sich an unserem Baurecht auf die Grenze nichts ändert.
Klage gegen Satzungsbeschluss der Verbandsgemeinde zu einem Bebauungsplan?
vom 28.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Umweltverträg-lichkeitsprüfung - Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan erfolgt und veröffentlicht - Mein Grundstück liegt im Bebauungsplan, wird allerdings in der privaten Erschließungsmaßnahme (der beiden Privateigentümer) nicht erschlossen, da wir gegen den Bebauungsplan gestimmt haben Weitere, jetzt erst festgestellte Ansatzpunkte für eine eventuelle Klage (Normenkontrollklage sowie vorläufiger Rechtsschutz): 1. ... Dieses hat der Fachausschuss (Bau- Umwelt- und Ortsbildausschuss) nicht festgestellt und der Stadtrat hat daraufhin den Bebauungsplan als Satzung in 08/2012 auf Basis der nicht mehr gültigen Richtlinie beschlossen. ... Laut verschiedener Urteile liegt hier möglicherweise ein Verstoß gegen die Trennung von allgemeinem Wohngebiet und der landwirtschaftlicher Nutzung, ohne entsprechende Auflagen vor (http://www.brennecke-partner.de/93713/Normenkontrolle-Stattgabe-Bebauungsplan-Bekanntmachung-falsche-Rechtsmittelfrist) Fragen: 1.
Zufahrtsrecht / Notwegerecht / Bebauungsplan / Nachbarschaftsvertrag
vom 12.7.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Stadt München haben wir im Februar 2014 eine Baugenehmigung für einen Anbau, den wir zum wirtschaftlichen Erhalt des denkmalgeschützten Gebäudes benötigen, erhalten Mit Erteilen der Baugenehmigung hat der Neubesitzer Klage gegen die Stadt München erhoben. ... Für die neu zu errichtende Wohnbebauung soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden. ... Neuaufstellung des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1904 erklärt.
Ist Bau Lagerhalle (Onlineversand) in Wohngebiet ohne Bebauungsplan zulässig?
vom 7.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Gemeindegebiet, in dem das Grundstück liegt, ist eindeutig durch Wohngebäude geprägt, ein Bebauungsplan liegt für das Gebiet allerdings nicht vor. Für die an den Gemeindeteil angrenzenden Gebiete, die vergleichbar strukturiert sind, gibt es hingegen Bebauungspläne. ... Bedeutet der fehlende Bebauungsplan, das in diesem Gebiet praktisch alles erlaubt ist?