Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

135 Ergebnisse für verkäufer verjährung kaufrecht bgb

Filter Kaufrecht
Verjährung der Mängelansprüche
vom 8.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 03.09.2008 habe ich einen Wäschetrockner WT46W590 für 899 € gekauft. Bis 10.01.2010 war das Gerät OK, danach gab es folgende Reparaturen (Garantie): 11.01.2010 Trockner muffelt, Geruch wird auf die Wäsche übertragen, Teile werden vom Techniker des Herstellers ausgetauscht. 21.01.2010 Trockner muffelt, Austausch weiterer Teile. 26.02.2010 Trockner muffelt, Austausch Software und weitere Teile, Spülung des Trockners. 01.03.2010 erneutes Spülen, Trockner ist wieder OK. 20.08.2010 Gerät muffelt wieder und überträgt den Geruch auf die Wäsche. Hersteller Techniker sucht wieder, findet nichts und will den Vorgang der "Fabrik" melden.
Verjährung von Forderungen
vom 20.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich bin selbstständiger Kaufmann. Ein Kunde hat eine Rechnung von mir versehentlich doppelt bezahlt, was bis heute weder vom Kunden noch von mir entdeckt wurde. Die Doppelüberweisung erfolgt vor 3 Monaten.
Austauschmotor Code angeschliffen
vom 7.8.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den haben wir zurückgehen lassen - Verkäufer hatte sich auch entschuldigt. ... Falls der TÜV mal Ärger machen sollte, könnte ich doch aufgrund des Rechts auf Gewährleistung auf den Verkäufer zurückgreifen innerhalb von 2 Jahren.
Ungeklärte Besitzansprüche Kaffeemaschine - Verjährung?
vom 1.6.2016 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo! Folgender Fall: Ich bin im Jahre 2007 (Januar) Besitzer einer Kaffeemaschine (Kaffeevollautomat) geworden, welche ich bei einer Geschäftsauflösung erworben habe. Nach nun 9 Jahren ist diese kaputt gegangen und ich habe sie zur Reparatur zum Hersteller geschickt, der nun aber mir Probleme macht, da der Vorbesitzer, von dem ich die Maschine im Januar 2007 erworben habe, den Kaufpreis damals (2005 - 6.000 € ca.,) nicht entrichtet hat, sie steht als nicht bezahlt mit der Seriennummer bei denen im System.
Rauchwarnmelder-Batterienlaufzeit
vom 14.7.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe von Haus und Grund im Jahr 2014 für ein Wohnheim 140 Rauchwarnmelder gekauft. Weil ich "was Gutes" und für die nächsten Jahre Ruhe haben wollte, sind es Geräte mit 10-jähriger Laufzeit, das Stück für ca. € 25.00. Bereits im Jahr 2015 kamen die ersten Beschwerden von Mietern über Pieptöne, die lt.
Ware innerhalb der Garantiezeit defekt, keine Herstellergarantie, da Ware gebraucht
vom 28.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe vor 1 1/2 Jahren bei einem größeren Internetversandhändler in Deutschland ein Netzwerkfestplattengehäuse (kurz NAS) der Firma Netgear gekauft. Dieses hat bis letzte Woche problemlos funktioniert, nun geht es nicht mehr an. Laut Hersteller-Support (per Mail) ist vermutlich das interne Netzteil defekt.
Gewährleistung auch auf ausgetauschtes Gerät?
vom 24.5.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
ich habe im februar 2011 eine neue waschmaschine gekauft. im märz 2012 wurde sie leider defekt, die trommeltür ging auf und zerstörte dabei die heizung. ich bekam innerhalb einer woche ein kostenlos neues gerät. bei diesem austauschgerät ging im mai 2012 die trommeltür wieder auf. der monteur des herstellers konnte den defekt beheben, in dem er die trommel nach oben drehte, es musste nichts ausgetauscht werden. ich musste auch nichts zahlen. vor einigen tagen, am dienstag ging die trommeltüre wieder auf. das gerät könnte wieder repariert werden. ich überlege allerdings, ein neues gerät zu kaufen. der hersteller ist der ansicht, dass die gewährleistung bereits abgelaufen ist. Frage: habe ich in diesem fall noch gewährleistungsansprüche? Einsatz editiert am 24.05.2013 18:46:27
Verkauf, Vererbung oder Schenkung eines Hauses
vom 24.7.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verkauf / Pflichtanteil: Haben mein Bruder und ich eigentlich noch Anspruch auf einen Pflichtanteil (Erbe des Vaters) im Falle des Hausverkaufs durch meine Mutter? ... Pflichtanteilen, wenn unsere Mutter das Haus kurzfristig zum aktuellen Verkehrswert verkaufen würde? ... Unter welchen Voraussetzungen müssten mein Bruder oder ich das Haus "zurückgeben", selber verkaufen oder für die Pflege unserer Mutter aufkommen?
Sondernutzungsrecht des Gartens nicht in der Teilungserklärung vermerkt. Was gilt?
vom 24.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe 1994 eine eigentumswohnung in einem 5-parteien haus als erster gekauft. meine bedingung war, das das sondereigentum "garten" auf meine alleinige wohnung ausgesprochen wird. in meinem damaligen kaufvertrag steht folgender passus: der verkäufer verpflichtet sich, bis zum 25.4.1994 die vorbezeichnete teilungserklärung dahingehend abzuändern, das dem jeweiligen eigentümer der einheit 3 (meine) das ausschliessliche und unentgeltliche sondernutzungsrecht an dem gesamten garten eingeräumt wird." in der teilungserklärung wird aber das sondereigentum "garten" gar nicht mehr erwähnt. damals habe ich da gar nicht mehr drüber nachgedacht, weil ich dachte, mit dem garten wäre jetzt alles geklärt, die eintragung in die teilungserklärung ist nie geschehen, aus welchem grund, weiss ich leider nicht . habe ich d durch den kaufvertrag irgendwelche rechte automatisch. oder muss ich klagen und mein recht nach ca. 20 jahren einfordern?
Gültigkeit eines Kaufangebots
vom 5.9.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seitdem werde ich vom Verkäufer ständig mit der Aushändigung des Oldtimers mit immer neuen Ausreden hingehalten. Ich hätte natürlich schon längst mein Recht einklagen können, aber der Verkäufer hat noch einen anderen Oldtimer, den ich sehr gerne hätte.
PKW Rückabwicklung
vom 4.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird diese in Anspruch genommen, verzichtet der Käufer für den betreffenden Mangel auf seine gesetzlichen Rechte nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/437.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 437 BGB: Rechte des Käufers bei Mängeln">§437 BGB</a> gegenüber dem Verkäufer. ...... - Mein Ansprechpartner war immer der Verkäufer. Hat das wiederholte Auftreten des Fehlers Einfluss auf die Verjährungsfristen meiner Ansprüche gegen den Verkäufer?
Hausüberschreibung-ungerechte Aufteilung,jetz Verkauf eines Teiles
vom 27.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor gut 10 Jahren hat mein Opa meinem Vater und seinem Bruder das Haus zu je die hälfte,senkrecht geteilt, Überschrieben.Mein Vater hat das so unterschrieben, was damals schon ein Fehler war,den meine Eltern haben das Haus zu dem gemacht was es heute ist.Mein Opa sagte aber, so oder ihr bekommt garnichts.Vor 40 Jahren war das Haus ein kleines Siedlungshaus,unten 3 Zimmer,oben 2 kleine schräge Zimmer.Meine Eltern haben dann im laufe der Jahre den 1.Stock ausgebaut und angebaut.Jetzt ist der 1.Stock 120 qm groß,mit neuen Fenstern,neuen Wasserleitungen,Heitzung.All das haben meine Eltern selbst finanziert,aber ohne jede Rechtsgrundlage,weil mein Opa immer wollte das alles auf seinen Namen läuft,obwohl er nie etwas bezahlt hat.Im Erdgeschoß wurde nie etwas renoviert.Die Wasserleitungen funktionieren fast nicht mehr,es gibt keine Zentralheitzung und die Fenster müssen auch ersetzt werden.Die Wohnung ist ca 80 qm groß.Mein Onkel hat bis ca. seinem 30 Lebensjahr im Haus gewohnt und hat nie etwas bezahlt.Bis vor 4 Wochen hat mein Opa dort gelebt,mit wohnrecht auf lebenszeit,jetzt ist er verstorben.Mein Onkel möchte jetzt seine Hälfte des Hauses an meine Schwester verkaufen. ... 1.Kann mein Onkel ein halbes Haus so verkaufen?... 3.Muß mein Onkel die Wohnung nicht erst in eine Eigentumswohnung umwandeln um sie zu verkaufen?