Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

59 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Miterbenanteil versteigern oder gesamtes Haus ?
vom 7.6.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Peter Mock http://www.iww.de/ve/vollstreckungspraxis/forderungsvollstreckung-so-vollstrecken-sie-in-miterbenanteile-f40183 Kann ein Gläubiger nun die Versteigerung durchführen, und zwar nur eines Teiles eines Hauses also dem Miterbenanteil, so dass jemand, der so was ersteigert durch Ersteigerung in die Erbengemeinschaft neu einsteigt, kann man also nur ein Miterbenanteil versteigern oder muss ein ganzes Haus versteigert werden ? Wenn also gegen einen Miterben vorgegangen wird( nicht in das Privatvermögen des Miterben also das das nicht zum Nachlass also der Erbengemeinschaft gehört da das ja offenbar nach 2059 BGB geschützt ist oder ?) und wegen Nachlassverbindlichkeiten der Gläubiger vollstrecken möchte(etwa Forderungen aufgrund Verwaltergebühr die die Erbengemeinschaft trotz Urteil nicht zahlt und der Verwalter bis zum Ende des Vertrages fordert) könnte der Gläubiger ja das zur Erbengemeinschaft gehörende Haus pfänden bzw den Miterbenanteil Er könnte Versteigerung beantragen , wird dann nur der Anteil des Miterben an der Immobilie zur Versteigerung angeboten oder kann man ein ganzes Haus ersteigern oder nur den Miterbenanteil ersteigern ?
Maklercourtage anfechtbar?
vom 21.9.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu dieser erschien der Hausbesitzer (bzw. einer von einer 3-Personen Erbengemeinschaft). ... (Wie sich später herausstellte hatte er über dieses auch keinen Vertrag, weder mit der Erbengemeinschaft, als auch mit uns. ... Bei einem späteren Gespräch mit der Erbengemeinschaft erfuhren wir, dass diese auch keinen Vertrag über dieses Haus mit dem Makler geschlossen hatten.
Erbausgleich
vom 11.5.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Haus hat zwei Wohnungen welche beide vermietet waren. ... Es ist nicht das Haus das ich immer wollte mit Keller und zwei Stöcken ist es auch sehr groß? Keller wird benötigt weil es in hanglage steht meim Bruder sein Haus wunderschön ebenerdig.
Verkauf des Miteigentumsanteils in einerErbengemeinschaft (Immobilie)
vom 12.5.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Es heißt ja das eine vorab Teilauseinandersetzung bei Erbengemeinschaften nicht geht, es ist also eine Auseinandersetzung- wenn Immobilien dazu gehören auch Teilungsversteigerung- durchzuführen. ... Was kann "unstatthaft heißen, gibt es da Urteile wie der ausgelegt wird, ergibt sich daraus aus meiner Frage eine Relevanz, also kann ein Miteigentümer in einer Erbengemeinschaft (Immobilie seinen Anteil)immer verkaufen an einen Dritten oder gibt es Situationen wo das nicht geht ( zB auch reale Gründe tatsächliche Gründe oder nur Verfügungen des erblassers ?)
Konstellation Miterben und Miteigentümer Gemeinschaft
vom 4.6.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
topic_id=257904 hätte ich gerne gewusst aufgrund wessen Paragraph sich die Forderung die ein Miterbe an die anderen Erben hat, einen zuvor vorgeschossen Betrag im innenverhältnis aus Erwachsenen Beträgen aus einem Haus zurückzufordern, dass er zuvor einem dritten ( zB zuvor gekündigter HV aber die die Erbengemeinschaft verklagte, weil sie fristlose Kündigung nicht akzeptierte und dann recht bekam) gegeben hatte? ... Die Erbengemeinschaft besteht aus einem mfh und zwei Leuten, ich und noch eine. Die Bruchteilsgemeinschafr besteht auch aus diesen zwei Leuten und einem weiteren Haus Der Verwalter hatte sich damals um alles gekümmert
Teilungsversteigerung! Jetzt oder später?
vom 2.8.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kredite lauten auf ein Mitglied der Erbengemeinschaft. ... sind für meine Person als Mitglied der noch bestehenden Erbengemeinschaft möglich, um in der Versteigerung ganz sicher ins Ziel zu gelangen (abschreckende Eintragungen ins Grundbuch, etc?) ... Ich will mit diesen Fragen nur meine weitere Vorgehensweise ausloten, ob diese Schritte zum derzeitigen Zeitpunkt Sinn machen oder ob ich die ZV der Bank abwarten soll und dann das Haus ersteigern soll.
Schikane bei Konstellation(Privatver.,Erbengemeinschaft) bei Versteigerung gegeben ?
vom 7.3.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In letzter Zeit legt sich meine Tante offenbar mit diversen Handwerksfirmen an die in ihrem (ihr allein gehörenden Haus) was repariert haben. ... Das Problem jetzt wieder zu zahlen um mögliche Versteigerung abzuwenden ist insoweit ja größer da ich nun diesen Betrag der nichts mit der Erbengemeinschaft zu tun hat auch nicht im Innenverhältnis zurückholen kann, obwohl wohlgleich die Gläubiger mit ihrer Forderung nicht nur an das Privatvermögen meiner Tante gehen können, sondern sich quasi aussuchen können ( auch Haus der Erbengemeinschaft) wo sie pfänden und versteigern können. Hier beginnt nun meine Fragen: 1) Wäre es möglich von meiner Tante Schadensersatz zu verlangen, wenn sie es leichtfertig auf eine Versteigerung des Gedamthandsvermögens also des Hauses drauf ankommen lässt, falls das Haus bei der Versteigerung vielleicht verschleudert wird ?
Kann ich noch nach Verkauf und Eintragung von meinem Vorkaufsrecht Gebrauch machen?
vom 27.4.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Wenn man nicht informiert wird vom Verkäufer hat man dann u.a das Recht auch nach erfolgten Kauf eines Dritten auf Einstieg in den Kaufvertrag bzw auf notarielle Rückabwicklubg bei einer Erbengemeinschaft? Wenn also der Miterbe seinen Anteil am Haus verkauft ohne mir das zu sagen, was kann ich dann tun ? ... Mir würde zB auch ein Schaden entstehen da ich mit meiner Tante ( jetzige also Ursprungsmiteigentümer) eine Vereinbarung auf jährliche Ausschüttung der Mieten getroffen hab was ja eig bei Erbengemeinschaft bis zur Auseinandersetzung ausgeschlossen ist und bei einem Verkauf an einen Dritten dann für diesen also Vertrag zu Lasten Dritter nicht gilt außer der Notar hat Kenntnis von so was Einsatz editiert am 27.04.2015 12:24:11
Grunderwerbsteuer fällig bei Erbengemeinschaft - wenn wir schon im Grundbuch stehen
vom 26.6.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat 2011 von ihrer Schwester ein Haus gekauft. 2013 ist meine Mutter verstorben. ... Das Haus liegt an einer Bundesstraße, wir haben 1 Jahr versucht es zu verkaufen, was uns nicht gelungen ist. ... Er schaute im Buch nach und nannte mir den Paragraph und meinte nein, weil es der Auflösung der Erbengemeinschaft gilt.
Wohnen im Haus meines Partners
vom 24.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus gehört meinem Freund. ... Kosten ca. 10.000 €) Weiterhin zahlen wir beide gemeinsam die Nebenkosten und die Kosten für die Tilgung des Hauses, da wir beabsichtigen zu Heiraten und wir so schnell wie möglich schuldenfrei sein wollen.... Frage 4: Wie lässt man sich am besten absichern, damit im Falle eines Todes von meinem Freund das Haus nicht auf dessen Sohn über geht?
Mitglied direkt in Anspruch nehmen aufgrund wurzelnden Schaden in Gemeinschaft?
vom 28.7.2015 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/747.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 747 BGB: Verfügung über Anteil und gemeinschaftliche Gegenstände">§ 747 BGB</a>) oder kann sich ein Gläubiger bei einem Schaden der ihm entstanden am Haus der Erbengemeinschaft ist auch an für ein Mitglied direkt halten und diesen verklagen ? ... Wenn zB einem Dritten an einem Haus der Erbengemeinschaft was passiert ( etwa Ziegel beschädigt Auto am Bürgersteig durch Sturm o.ä) und die Erbengemeinschaft muss zahlen, kann der Geschädigte sich direkt an nur einen Erben halten bzw kann er diesen auch direkt ( privat ) verklagen, sozusagen unter Umgehung der Erbengemeinschaft also als wenn in Fällen wie sozusagen der eine Miterbe alleine einen Schaden verursacht also sozusagen direkt verantwortlich wäre oder ist es so, dass Dinge die ja aus der Erbengemeinschaft erwachsen sind, hinterher bei der Eintreibung der Forderung einen Titel auf beide Miteigentümer benötigen. Im Normalfall benötigt der Miterbe für den Ausgleich ja ein Fall in der Gemeinschaft ( <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/426.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 426 BGB: Ausgleichungspflicht, Forderungsübergang">§ 426 BGB</a> ) Bezieht sich das daher auch auf den Verfahrensweg im Vorfeld oder reicht es wenn real nachgewiesen ist, dass der Schaden also der Vorfall ursächlich in dem Haus der Erbengemeinschaft liegt ?
Zustimmungsklage möglich ?
vom 26.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, da ich zusammen mit meiner Tante Häuser geerbt habe, bilde ich eine Erbengemeinschaft. ... Neben den geerbten Häusern ist noch ein Haus jetzt da, da auch mir und meiner Tante gehört. ... In diesem Haus - um nun zur eigentlichen Frage zu kommen- wohnt nun ein Mieter, mit dem wir Strit haben.
Hausmiteigentum
vom 14.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Achso, wir wohnen alle 3 in diesem Haus. ... Seitdem sind auch glücklicherweise die übrigen 3 Wohneinheiten des Hauses auch vermietet und es kommt jeden Monat genug ein und Kosten und Instandhaltung zu decken und was zu sparen. ... Unser Haus sieht aus wie ein U mit der Ausnahme, dass die Seitenstriche kürzer und der unter Strich länger sind.Ich wohne in dem Teil mit dem längeren Strich.
Bitte um Zweitmeinung Verwertung bei alg ii
vom 28.4.2015 87 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bitte das sich ein anderer Anwalt mit der Frage der Beweislast bei Verwertbarkeit oder keine Verwertbarkeit von Vermögen, ( Haus ) in Erbengemeinschaft bei möglichen ALGII Bezug befasst. In der Frage http://www.frag-einen-anwalt.de/Verwertbarkeit-ALGII-Erbengemeinschaft---f273619.html betont Rieken in „Auf der Ebene der Verwertbarkeit, auf die sich die Jobcenter berufen sind diese beweisbelastet (BSG SozR 4100 § 132 Nr. ... Behörde lehnt das aber ab mit dem Argument, dass also Vermögen in der Erbengemeinschaft verwehrt bar ist.
Gerüst um Haus herum
vom 1.11.2009 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgeschichte:: Habe vor 20 Jahren mit meinen Pflegekindern deren Zuhause vor dem Zwangsverkauf gerettet,indem ich die Hälfteabkaufte und die beiden Jungen, K und P, haben durch die Lebensversicherung der Mutter die andere Hälfte in Erbengemeinschaft erworben. ... Er brachte eine Menge Teile aufs Grundstück und baute sie am Haus auf und teilte uns mit , er wolle das dach reparieren. ... Bis heute ist dasDach nicht angerührt worden aber unser Hof und fast um das ganze Haus herum hat er das Haus und Grundstück in Beschlag genommen indem er sein Gerüst aufgebaut hat.
Auftrag in Gemeinschaften an dritte Firmen etc
vom 7.10.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, wenn ein Miteigentümer in einer Erbengemeinschaft einen Auftrag ohne Wissens des anderen an eine Handwerkerfirma zur Sanierung des zur Erbengemeinschaft gehörenden Wohnung im Haus beauftragt, muss dann der Miteigentümer sich fügen ? ... Oder ist es so, dass sich die Handwerksfirma nur an den Teil der Erbengemeinschaft richten kann, der ohne Rückhalt im Innenverhältnis Aufträge vergibt ? Es ist ja so, dass bei Aufträgen und Bestätigung eines Angebots durch Auftragsbestätigung ja nur ein Mitglied der Erbengemeinschaft bei fehlender Legitimation des anderen unterschreibt .
Erbengemeinschaft / Insolvenzverwalter
vom 5.9.2023 für 40 €
Das Erbe ein Haus. 2 Erben zu je 50% Das Haus nach Gutachten 150000€ Wert 60000€ offener Kredit Erbe 1 ist in einer Privatinsolvenz und kümmert sich um nichts Erbe 2 Bezahlt alle Rechnungen: Kredit, Grundsteuer, Grundbucheinträge usw. Erbe 2 Möchte eine Einigung mit dem Insolvenzverwalter da er das Haus behalten möchte und eine drohende Teilungsversteigerung nicht möchte.
Anfechtung eines Vertrages
vom 7.5.2015 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liegt eine Täuschung bzw was anderes oder ein Motivirrtum vor, wobei man anfechten kann, aufgrund folgender Sache: Ich und meine Tante gehören einer Erbengemeinschaft an, dazu gehört ein Haus, wobei eine Großfamilie das nun mieten wollte, dass Haus. ... Jetzt stellt sich heraus das meine Tante ihren Anteil klammheimliche an diese Mieter verkauft hat und nun die Mieter deshalb im Haus nun drin (wegen des vorher gemachten Mietvertrages)sind und nicht mehr die ganze Miete zahlen, zudem diese auf ein Gemeinschaftskonto landen an das ich nicht rankomme, da die Vereinbarung über die Ausschüttung bei den neuen Miteigentümern ja nicht gilt.