Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.126 Ergebnisse für stgb straftat frage

Filter Strafrecht
Falsche Verdächtigung - Schadenersatz
vom 6.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde morgen also den Sachverhalt bei der Polizei richtig stellen, dass ich nichts vom Erbe besitze, und auf eine falsche Verdächtigung nach § 164 StGB seitens der 5. ... Frage 1: Ist der Tatbestand des § 164 StGB falsche Verdächtigung erfüllt? ... Frage 3: Angenommen ich ziehe hinsichtlich des Unterschlagungsvorwurfs im Strafverfahren einen Rechtsanwalt hinzu.
Antrag auf Bewährungszeitverlängerung
vom 16.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider habe ich in 2005 dieselbe Straftat begangen. ... Die Straftat von 2005 wurde des- wegen nochmals zur Bewährung ausgesetzt.(6 Jahre) Jetzt habe ich ein Schreiben vom Amtsgericht bekommen, daß die Bewährung aus der Straftat 2004 um 1,5 Jahre verlängert werden soll.
Eintragung im erweiterten Führungszeugniss
vom 1.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage betrifft das neue erweiterte Führungszeugniss welches seit dem 1. ... Wenn im Dezember 2006 (Datum Strafbefehl wurde auch so angenommen) eine Verurteilung wegen §184b Abs. 4,6,74 StGb zu 20 Tagessätzen a 20 Euro erfolgte, würde nach altem Recht kein Eintrag im Führungszeugniss, bzw.
Sachbeschädigung an KFZ
vom 12.7.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"straftat" anerkennen? was mich sehr stört in diesem formular "beschuldigtenanhörung" ist dieses wort "straftat". du bekommst lediglich solch ein schreiben, und dann sollst du stellungnehmen. obwohl wohl schon vorverurteilt. hinzu kommt, dass ich schon sehr angetrunken war, dies aber nicht belegt werden kann, da ich nach Hause gehen durfte,obwohl der PB andeutete,er würde mich gerne einer alkoholkontrolle unterziehen. da ich aber keinen führerscheine besaß oder besitze, hat er es nicht für nötigt gehalten.
UrhG §97(Doktorarbeit), StGB §263, 164; PatG §8 (Vindikation)
vom 17.10.2014 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: 1.)Hat A einen Anspruch aus UrhG §97 auf Unterlassung bzw Korrektur der ihn beschwerenden staatsanwaltschaftlichen Verfügung vom 23.11.2009 (Verjährung 5 Jahre, bzw 12.11.2014), die die Urheberschaft an dem "Rezept" aus seiner Doktorarbeit dem Laien B zuspricht, der sich jetzt mit bezug auf die staatsanwaltschaftliche Verfügung ganz zur Recht mit wissenschaftlichen Ehren schmücken darf? ... 3.)Gibt es hier eine Verjährung der angeschuldigten Straftat der Staatsanwaltschaft?
Beleidigung, üble Nachrede - 2. Versuch
vom 15.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin bzw. sehr geehrter Anwalt, hier der Sachverhalt, weiter unten meine Fragen: Ich schaute mich vor ein paar Monaten nach Immobilien um. ... Es kam noch ärger: Später versuchte diese Firma, mir (zum Glück erfolglos) Straftaten anzudichten. ... Ob daraufhin ein Verfahren gegen den Zeugen [Name von mir] wegen falscher Verdächtigung oder Vortäuschens einer Straftat eingeleitet worden ist, ist mir nicht bekannt."
Vorladung zur erkennungsdienstlichen Behandlung
vom 5.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Vorladung heißt es " ... sie werden verdächtigt, folgende Straftat(en) begangen zu haben: Beleidigung gem. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/185.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 185 StGB: Beleidigung">§ 185 StGB</a>, Ihre erkennungsdienstliche Behandlung ist für Zwecke der vorbeugenden Straftaten gem.
Ladendiebstahl § 242
vom 30.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nun von der hamburger Polizei ein Formular ,wo ich mich zu der straftat äußern kann zugeschickt bekommen. Oben steht: Diebstahl(§242 StGB)-Ladendiebstahl- Mit welcher Strafe muß ich nun rechenen??
Löschung aus dem BZ Register
vom 15.6.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, explizit interessiert mich folgende Frage. ... Auszug aus dem angefoderten BZRG: Rechtskräftig Veruteilt am 10.06.2002 nach STGB 174 a, 179 ABS 1 mit einer Bewährungsstrafe 1 Jahr und 6 Monate mit einer Bewährungszeit bis 09.06.2005 dazu kam eine rechtskräftige Veruteilung am 22.07.2004 nach STGB 263, 267 mit 20 Tagessätzen a 40 Euro. .
Widerruf der Bewährung
vom 4.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gründe: Der Widerruf der Strafaussetzung war gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/56f.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 56f StGB: Widerruf der Strafaussetzung">§ 56 f StGB</a> geboten, weil die verurteilte gegen die erteilten Auflagen/Weisungen gröblich oder beharrlich verstoßen hat.
Steht Strafbefehl wegen Betrug im Behördenführungszeugnis?
vom 29.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu Eintragungen in das behördliche Führungszeugnis: Im Juni 2005 wurde ich im Rahmen eines Strafbefehls wegen Betruges in zwei Fällen (Vergehen nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/263.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 263 StGB: Betrug">§§ 263</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/53.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 53 StGB: Tatmehrheit">53 StGB</a>, Vermögens- bzw. ... Meine Frage lauten nun wie folgt: 1) Erscheint die Strafe im behördlichen Führungszeugnis bzw. im Bundeszentralregister? ... 6) Letzte Frage: Spricht also derzeit etwas aufgrund der oben genannten Verurteilung gegen eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst?