Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.091 Ergebnisse für tochter einkommen

Scheidungssache
vom 22.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , Ich werde in meiner Scheidungssache durch einen Kollegen Ihrer Zunft vertreten,womit ich auch insgesamt zufrieden bin,nur eine Sache ist nicht eindeutig zu klären ,deshalb meine Bitte um Rat: Ich habe 1996 während unserer Ehe, meine Körperschafts-Unfallrente ( 25 % Minderung der Erwerbsfähigkeit )durch ein Unfall,mir auszahlen lassen und haben damit unser Haus finanziert,komplett alles. Also sprich, meine monatliche Rente als einmal Abfindungssumme ,die in einem komplizierten Verfahren errechnet wurde,auszahlen lassen.Dies ist auch nur möglich,bei dem Erwerb von privatgenutzten Wohneigentum,jedenfalls damals. Meine Frau steht natürlich zur Hälfte mit im Grundbuch.
Betreuungsunterhalt nach §1615 BGB bei Arbeitsunfähigkeit der Mutter
vom 12.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich seit der Schwangerschaft von meiner Ex-Freundin getrennt bin und sie von Hartz4 lebt, trat das Amt damals natürlich gleich an mich heran zwecks Betreuungsunterhalt, welchen ich aber nicht leisten musste, weil mein Einkommen zu gering war. ... Sie suchte für unsere Tochter eine Betreuung (Tagesmutter) und ging im Schichtdienst ihrer Ausbildung nach.
Verfall des Unterhaltsanspruchs eines volljährigen Kindes?
vom 10.3.2020 für 48 €
Ich habe mit meiner Ex-Frau außerdem noch eine 20-jährige Tochter, die sich nach abgebrochenem Studium nun in einer Berufsausbildung befindet sowie eine 11-Jährige Tochter mit einer anderen Frau (ebenfalls getrennt).
Anwaltsrechnung trotz Prozesskostenhilfe ?
vom 5.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe über meinen Anwalt das alleinige Sorgerecht für meine Tochter beantragt und dies auch relativ schnell erhalten, nachdem der Vater meiner Tochter dem zugestimmt hat. ... Nachdem ich ein Netto-Einkommen von € 1.390,-- habe, habe ich mich natürlich schon beim ersten Gespräch mit meinem Anwalt nach den auf mich zukommenden Kosten gefragt. ... Mir wurde die PKH auch bewilligt, allerdings mit einer monatlichen Ratenzahlung von €115,--, wo ich schon sehr überrascht war, denn €115,-- pro Monat sind schon ein gewaltiger Betrag bei meinem Einkommen.
Familien- und Trennungsunterhalt
vom 10.2.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sein jährliches Einkommen beträgt, soviel ich weiss, ca. ... Meine Bitten, uns mit der Tochter eine Wohnung zu mieten, hat mein Mann bis jetzt ignoriert. Zurück in die Heimat würde ich gerne gehen, aber meine Tochter will und kann auch nicht mehr, vor allem wg. der Sprache.
Unterhaltsansprüche nach Renteneintritt
vom 25.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Ehemann Jahrgang 49 / Ehefrau Jahrgang 52 seit über 20 Jahren verheiratet / Ehemann arbeitet / Ehefrau Hausfrau Kinder: einen Sohn (21) und eine Tochter (18) Wollen uns scheiden lassen und streben eine einvernehmliche Scheidung an.
Was muss ich nun an meine Ex-Freundin Kindesunterhalt zahlen?
vom 29.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich (38) Lohnsteuerklasse 1 - Gehalt 1400 netto (war bis jetzt selbständig und gehe in ein Angestelltenverhältnis zurück), zahle seit 2005 für meine Tochter (6) Jahre alt, einen Kindesunterhalt von momentan 250,-- Euro.Außerdem zahle ich zusätzlich Kindergarten mtl. von 100,-- Euro sowie ab und zu Schuhe, Kleidung und Kindergartenausflüge.Bin ich dazu verpflichtet??
Kindesunterhalt geregelt im Ehevertrag
vom 9.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Wortlaut ist wie folgt: Hinsichtlich unserer gemeinsamen Tochter vereibaren wir als echten Vertrag zugunsten dritter, der jedoch von uns beiden weder abgeändert oder aufgehoben werden kann, folgende Unterhalsregelung: XX verpflichtet sich für das Kind XX zu Händen der Mutter einen im voraus zu entrichtenden Unterhalsbetrag von 260 Euro zu zahlen. den Beteiligten ist bekannt, daß vorstehender Betrag abhängig vom Lebensalter des Kindes sowie vom Nettoeinkommen des Unterhalspflichtigen von dem Kindesunterhalt, der nach der DDT geschuldet ist, nach oben bzw. unten abweichen kann.