Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.418 Ergebnisse für unterhalt nachehelich

Unter welchen Bedingungen darf die Warmmiete des Unterhaltspflichtigen über den im Selbstbehalt vorg
vom 1.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt Geyer, Für die Neuberechnung der Kindesunterhalte von zwei volljährigen Kinder benötige ich folgende orientierende Informationen (bitte, wenn möglich die entsprechende BGH- bzw. OLG-Urteile) Frage 1) Wie hoch ist der Eigenbedarf des unterhaltspflichtigen, wenn - der Unterhaltpflichtiger in Sachsen-Anhalt wohnt und arbeitet, seine 2 volljährige Kinder - das erste Kind: in Hessen, bei der Mutter wohnt, in der allgemeine Schulausbildung und - das zweite Kind: in Baden-Württemberg, im eigenen Haushalt wohnt, in der allgemeine Schulausbildung Frage 2) zur angemessene Erhöhung des Selbstbehaltes des Unterhaltspflichtigen wegen seiner Warmmiete: sie beträgt 820,-- € Unter welchen Bedingungen darf die Warmmiete des Unterhaltspflichtigen über den im Selbstbehalt vorgesehenen Betrag hinaus geltend gemacht werden und in welcher angemessenen Höhe? Frage 3) Darf bei der Neuberechnung des volljährigen Kindesunterhaltes (privilegiertes Kind = minderjähriges Kind) nach der Altergruppe 3 (siehe dazu Richtlinien OLG-Naumburg 2005, Absatz 13.1.1) berechnet werden oder nach der Düsseldorfer Tabelle, Altersgruppe 4 ?
Alterssicherung der Landwirte
vom 18.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Frau meines Bruders wurde Versicherungspflicht zur RV ab 01.01.05 für Landwirte festgestellt. Diese dauerte bis zum Zeitpunkt des dauernden Getrenntlebens, d.h. bis 31.05.2005. Seine Frau hat die Beiträge von 01/2005 - 05/2005 in Höhe von mtl. € 199.-- nicht bezahlt, angeblich mangels eigener Einkünfte.
Ehegattenunterhalt Wohnwert Miete
vom 19.9.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: > Verheiratet seit 2002, 2 Kinder, 6 und 3 Jahre, Trennung steht an. > Mein monatl. Nettoeinkommen. 3.115 € (StKl.1) unter Berücksichtigung eines Freibetrages von 700 € für Verluste aus Verm. u.
Unterhaltsvergleich anfechtbar?
vom 26.5.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hauptgrund hierfür ist das noch immer nicht der Ehegattenunterhalt und auch der nacheheliche Unterhalt geklärt sind, meine Frau PKH bekommt und das ganze Verfahren als Verbundverfahren geführt wird. ... Demnach zahle ich also Unterhalt für 2005 für ein Einkommen, welches 20000,- Euro über dem tatsächlichen Einkommen liegt.
Strafverfahren gegen Richter sinnvoll?
vom 1.5.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte nur durch einen Fachanwalt Familienrecht mit 4,0 Sternchen oder besser, nicht aus dem Raum München Darf ich Sie fragen, wie die künftig richtige Verhaltensweise ggü. einem Familien-Richter ist? Zum Hintergrund: Die Rolle meines Anwalts Mein Anwalt hatte mir in einem langen GEspräch zum Stichwort Trennungsunterhalt und Kindesunterhalt zu einem Vergleich geraten. Das Gespräch war lang, aber allgemein.
versorgungsausgleich nach scheidung
vom 20.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir wollen uns nach 36 jahren scheiden lassen. sind beide renter. wollen festlegen, dass wir unsere einkünfte zur hälfte teilen- also 50/50. wenn nach der scheidung mein man zuerst verstribt.. frage: wie hoch ist dann mein versorgungsausgleich?
Gibt es bei diesen offensichlichen Verzögerungen noch eine Chance für mich den Versorgungsausgleich
vom 13.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gegenseite spielte also auf Zeit (Trennungsunterhalt scheint höher zu sein als der nacheheliche Unterhalt, da meine Frau in Vollzeit tätig ist, allerdings auch zwei Kinder im Alter von 11 und 17 Jahren betreut) und meine Anwältin "glänzte" auch nicht durch schnelle Bearbeitungszeiten.
Umgangsrecht - Fahrtkosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechtes
vom 8.12.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Ex-Mann ist Beamter auf Lebenszeit und hat ein Nettoeinkommen von ca. 3000 Euro monatlich (laut neuesten Berechnungen 2610 Euro bereinigt). Im bereinigten Einkommen macht sein Anwalt überdurchschnittlich hohe Fahrtkosten geltend um den Kindesunterhalt zu vermindern (fällt dadurch in eine niedrigere Klasse der Düss. Tab).
Auszahlung meiner Frau bei Scheidung
vom 1.10.2020 für 50 €
Guten Tag, ich bin seit 19 Jahren mit meiner Frau verheiratet (ohne Ehevertrag). Wir haben vor der Hochzeit (September 2001) ein Haus gekauft. Ich habe damals eine Hypothek über 170K€ aufgenommen.
Sorgerecht / Auszug
vom 12.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Ich hätte folgend Problemstellung: Wir sind seit über 20 Jahren verheiratet und haben drei Kinder (13, 14 und 18 Jahre). Meine Frau arbeitet 4 Tage/Woche (außer Haus von 8:30 bis ca. 19:30) in Luxembourg mit ein Gehalt von ca. 4 Tsd Euro plus ca. 1000 Euro Kindergeld.
Nachweis von Vermögenswert bei Gütertrennung bei Übereinstimmung beider Partner
vom 7.7.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Frau (russische Staatsbürgerin) und ich (deutscher Staatsbürger) haben uns im Oktober 2006 kennengelernt und für knappe zwei Jahre eine Fernbeziehung geführt, im Juli 2008 ist sie zu mir gezogen und hat erstmal einen Sprachkurs gemacht bis sie im Oktober 2010 ein Zweit-Studium anfing, das sie auch immer noch anstrebt, allerdings hat sie seit Mai 2013 einen befristeten Job den sie täglich nachgeht. Wir haben im Juni 2011 schliesslich geheiratet. In der Zeit seitdem sie in der BRD ist, wohnen wir immer noch, in meiner auf mich angemieteten Wohnung und ich habe sie zu 100% immer finanziell unterstützt und mache das nach wie vor noch.
Scheidung im Verbund mit Folgesachen!
vom 24.11.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im März 2012 fand beim Familiengericht ein Vergleichstermin statt, denn das Gericht hatte zwischenzeitlich festgestellt, dass weder der AG ein Getrenntunterhalt noch ein Nachehelicher-Unterhalt zusteht.