Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.052 Ergebnisse für unterhalt ehegattenunterhalt

Freistellung Kindesunterhalt
vom 28.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Weiter wurde vereinbart: "...die Beteiligten verzichten wechselseitig auf nachehelichen Ehegattenunterhalt, und zwar für alle denkbaren Fälle, auch für den Fall der Not...dieser Verzicht ist für die Kindsmutter aber nur insoweit und solange bindend, soweit keines der beiden ehegemeinschaftlichen Kinder den derzeitigen gewöhnlichen Aufenthalt beim Kindsvater ändert und nicht bei der Mutter wohnt...bei einem Wechsel eines Kindes oder beider Kinder gelten dann unabhängig von den vorgegangenen Regelungen die gesetzlichen Vorschriften, sowie die Leitlinien der jeweils zuständigen OLGe. der Verzicht des Kindsvaters gilt ausnahmslos...."
Unterhaltszahlung, neues Unterhaltsrecht
vom 28.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Einige Fragen zur Ermittelung des bereinigten Einkommens als Grundlage zur Berechnung des Kindesunterhaltes, Trennungsunterhaltes und nachehelichen Unterhaltes; Auswirkung des neuen Unterhaltsrechtes. ... Als bereinígtes Einkommen für den Ehemann ergab sich damit: 3650 Euro + 350 Euro (Wohnvorteil) - 200 Euro (Zinszahlung auf selbstgenutzte Immobilie) - 300 Euro (Tilgungzahlung auf selbstgenutzte Immobilie) - 125 Euro (Beitrag zur Riesterrente) - 230 Euro (Beitrag zur Firmenrente) - 200 Euro (Beitrag zur Kapitallebensversicherung) - 110 Euro (Beitrag zur Direkt-Lebensversicherung) - 75 Euro (Beitrag zur Krankenzusatzversicherung) - 350 Euro (Fahrtkosten) = 2410 Euro Als bereinígtes Einkommen für die Ehefrau ergab sich damit: 1340 Euro - 10 Euro (Beitrag zur Riesterrente) - 140 Euro (Fahrtkosten) = 1190 Euro Auf Basis dieser Zahlen ergab sich für die Trennungszeit ein Kindsunterhalt von 603 Euro und ein Ehegattenunterhalt (Aufstockungsunterhalt) von 158 Euro.
Frage zu ihrer Antwort
vom 7.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Frau Laurentius, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe jedoch noch einige wichtige Fragen: 1. Sie schreiben: Allerdings muss der Unterhaltspflichtige nicht immer den gesamten Abfindungsbetrag für Unterhaltszwecke verwenden, sondern er ist, wenn dies gerecht erscheint, berechtigt, mit diesem Geld z.B.
Klärung der Besitztümer vor einer Eheschließung?
vom 19.1.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin und ich planen dieses Jahr zu heiraten. Was uns dabei noch nicht ganz klar ist, wie sich eine Hochzeit auf die Besitztümer auswirkt und was wir ggf. diesbezüglich noch (und vor allem wie) klären müssen. Wir haben jeweils ein Konto und führen ein weiteres gemeinschaftlich für Lebensmittel, Miete usw.
Mann will Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragen
vom 17.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Freundin möchte sich von ihrem Ehemann scheiden lassen und sie haben ein gemeinsames Kind von einem Jahr. Meine Freundin arbeitet nicht, aber wird im Laufe der nächsten 6 Monate wahrscheinlich eine Halbtagsstelle annehmen müssen und das Kind in die Krippe geben. Ihr Mann droht ihr das Aufenthaltsbestimmungsrecht für das Kind zu beantragen, weil er die Trennung nicht akzeptieren will und sie damit an ihn binden möchte.
Aufschieberei
vom 9.6.2024 für 34 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es verhält sich so, dass man wohl meinen tut, ist eh zum Arbeiten in ihrem alten Beruf nicht einsetzbar. Das widerspricht aber der Aussage "Sie haben einen guten Beruf" aus 2007. Und nun sind wir dermaßen aufeinander angewiesen dass eine Trennung nicht mehr möglich ist ohne das Geld aus einem Verkauf unserer Immobilie zu gebrauchen.
Berechnung Kindesunterhalt: Ermittlung des bereinigten Nettos
vom 2.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wüßte gern, ob folgende Kosten bei der Berechnung des Kindesunterhaltes abgezogen werden können: Es geht um die Ermittlung des bereinigten Nettos meines Ex-Mannes. Kann er hierzu Studiengebühren für die Fernuniversität, Kosten für die Berufsunfähigkeitsversicherung (begünstigt ist unser gemeinsames Kind UND seine neue Ehefrau) und die Rückzahlung ehebedingter Schulden in Anrechnung bringen? Ich habe eine Information, die besagt, dass gerade dei BU nur in Abzug gebracht werden kann, wenn das Kind begünstigt ist.
Unterhaltszahlung bei Scheidung
vom 17.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1. Kommen im falle einer Scheidung Unterhaltszahlungen auf mich zu und wenn ja in welchem Umfang 2. Wie laeuft die Scheidung ab und nach welchem Landesrecht Hintergrund: Ich bin seit 2 Jahren beruflich im mittleren Osten taetig (und wohnhaft) und habe ein netto Einkommen von ca. 7.800 Euro plus ca. 1.500 Euro Wohngeld und Firmenwagen.
Scheidung: Zugewinn
vom 2.12.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hintergrund: Ich bin seit 2011 verheiratet und habe mit meiner Frau eine 3 Jahre alte Tochter. Zum Zeitpunkt der Hochzeit war meine Frau bereits per Grundbucheintrag Miteigentümerin einer (hochwertigen) Immobilie, die regelmäßige Miteinnahmen bringt. Meine Schwiegereltern haben jedoch das Nießbrauchsrecht für diese Immobilie.
Nachträgliche Gütertrennung um eventuell anfallende Pflegekosten abzuwehren?
vom 22.10.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren. Wir haben uns überlegt nach über 10 Jahren Ehe eine Gütertrennung zu vereinbaren, wissen aber nicht, ob das a) sinnvoll ist und b) überhaupt rechtliche Auswirkungen hat. Hintergrund ist die Tatsache, dass es akut im Raum steht, dass einerseits mein Vater ein Pflegefall wird und bei objektiver Betrachtung der Familiengeschichte das gleiche Risiko bei meiner Mutter besteht.
Steuer und Trennung/Scheidung
vom 31.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom Finanzamt erhielt ich den Steuerbescheid für 2005. Ich habe gemeinsame Steuererklärung beantragt, meine Frau wohl die getrennte, so wie jetzt vom Finanzamt durchgeführt. Dadurch muss ich nun einen nicht unerheblichen Betrag nachzahlen.
Unterhaltszahlung - Scheidungsvereinbarung
vom 1.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiter wurde vereinbart: "...die Beteiligten verzichten wechselseitig auf nachehelichen Ehegattenunterhalt, und zwar für alle denkbaren Fälle, auch für den Fall der Not...dieser Verzicht ist für die Kindsmutter aber nur insoweit und solange bindend, soweit keines der beiden ehegemeinschaftlichen Kinder den derzeitigen gewöhnlichen Aufenthalt beim Kindsvater ändert und nicht bei der Mutter wohnt...bei einem Wechsel eines Kindes oder beider Kinder gelten dann unabhängig von den vorgegangenen Regelungen die gesetzlichen Vorschriften, sowie die Leitlinien der jeweils zuständigen OLGe. der Verzicht des Kindsvaters gilt ausnahmslos...." ... Vereinbarung Unterhalt gem.
Kindesunterhalt nach abgebrochener Ausbildung + 10 Monate mit Gelegenheitsjobs
vom 8.8.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter (19 Jahre alt, aus 1.Ehe, musste keinen Ehegattenunterhalt bezahlen, sondern nur Kindesunterhalt) hat bereits eine Ausbildung als Altenpflegehelferin abgebrochen (nach 2 Monaten). ... Hier bezahlte ich ihr den Unterhalt. ... Ich weis nicht genau ob sie Arbeitslosengeld bezog oder wie sie sich über Wasser gehalten hat, da ich nach Abbruch ihrer Ausbildung keinen Unterhalt bezahlt habe.