Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.052 Ergebnisse für unterhalt ehegattenunterhalt

Beginn einer Selbstständigkeit in der Trennungszeit
vom 20.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frau XXX bestätigt den Empfang dieser Beträge. 2.Novation – Leibrente a.Für die Zeit nach der Ehescheidung verzichten wir gegenseitig auf den gesetzlichen nachehelichen Unterhalt, auch für den Fall des Notbedarfs, gleichgültig, ob ein Unterhaltsanspruch gegenwärtig bereits erkennbar hervorgetreten ist oder nicht. b.Diesen Verzicht nehmen wir hiermit gegenseitig an. c.Der Verzicht gilt auch im Fall einer Änderung der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften oder der Rechtsprechung weiterhin. 3.Als Abfindung für den Verzicht auf den gesetzlichen nachehelichen Unterhalt vereinbaren wir folgende Leibrente, die nicht den Vorschriften über den gesetzlichen nachehelichen Unterhalt unterliegt. a.Ich, Herr XXX verpflichte mich, an meiner Ehefrau, Frau XXX – nachstehend kurz: „die Berechtigte" – als Leibrente ab Januar 2011 bis einschließlich dem Monat Mai 2013 monatlich einen Betrag i.H.v. ... Wir wissen somit insbesondere, dass eine Änderung unserer wirtschaftlichen Verhältnisse auf den zugesagten vertraglichen Unterhalt ebenso wenig eine Auswirkung hat wie die Wiederheirat des Berechtigten oder Verpflichteten. 5.Wir sind darauf hingewiesen worden, dass eine Erweiterung des Ehegattenunterhalts auch im Wege der Novation möglicherweise nicht zulasten vorrangig unterhaltsberechtigter Kinder gehen darf. ... Meine große Sorge ist nur das ich durch die Selbstständigkeit evtl. zu einem größeren Vermögen kommen könnte und meine Frau evtl. sich einmischen könnte (z.B. in dem sie einen Teil des Vermögens oder plötzlich doch einen höheren Unterhalt als den im Vertrag festgelegten Betrag fordert).
Berechnung Trennungsunterhalt
vom 18.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
.: -9,65 EUR bereinigt: 964,81 EUR Unterhalt Anspruch Ehefrau: 199,85 EUR Meine Frau ist mit dem Trennungsbeginn 08.12.2006 in das neu erbaute Haus gezogen und sie hat mir unmittelbar das Nutzungsrecht durch Schlüsselabnahme entzogen, sie trägt die Raten des in der Ehe gemeinsam aufgenommenen Darlehns (I u.
Kann das Jugendamt den Kindesunterhalt bestimmen oder soll ich mich an meine Anwältin wieder wenden
vom 19.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nur vor der Gerichtsverhandlung wurde über die Anwälte der Kindesunterhalt so wie der Ehegattenunterhalt verlangt. Noch vor der Scheidung wurde für den Sohn der jetzt 12 Jahre jung ist Unterhaltsvorschuss von dem Kreisjugendamt bezahlt (für die ältere Tochter nicht, da dass Kreisjugendamt für sie nicht zuständig gewesen sei), da ich keinen Unterhalt zahlen konnte. ... Kann das Jugendamt den Unterhalt bestimmen oder soll ich mich an meine Anwältin wieder wenden und das gerichtlich zu klären?
Wer zahlt die Kosten bei Streit um Kindesunterhalt?
vom 20.1.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwältinnen und Anwälte, zur Situtation; seit 2007 geschieden, 2 Kinder (3 und 6), die bei mir (Kindsmutter) leben und für die ich Unterhalt dynamisch nach DT (135%) erhalte. ... Da er nur KU bezahlt (auf Ehegattenunterhalt habe ich im letzten Vergleich vom August 2009 explizit verzichtet), muss er jeweils die Kinder verklagen. ... Letztes Jahr war das eine Summe, die den Unterhalt bei weitem überschreitet.
Geschiedenenunterhalt - Altersrente (beinhaltet es auch AltersteilzeitI
vom 2.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich schildere erst mal die Ausgangssituation und dann stelle ich meine Fragen: Es geht um einen Notarvertrag von 1999 in dem auch der Ehegattenunterhalt zwecks Scheidung geregelt ist. (Auszug aus Vertrag) Der Beteiligte zu 2 zahlt an die Beteiligte zu 1 ab dem 01. des Monats, der dem Eintritt der Rechtskraft des Ehescheidungsurteils folgt, monatlichen nachehelichen Unterhalt in Höhe von DM 1350,00. ... So jetzt meine Fragen: Der Beteiligte zu 2 ist der Zahlung von dem Unterhalt.
Berechnung des Kindergeldes
vom 28.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von gerichtlicher Seite wurde das Thema Unterhalt (Kinder und Ehegatte) auf unseren Wunsch hin nicht bearbeitet, da meine Ex-Frau wegen ihrem Verdienst keinen Ehegattenunterhalt erhält. ... Meine Ex-Frau hat den Unterhalt nun neu berechnet und mir mitgeteilt das mir nur das hälftige Kindergeld der zweiten Tochter, welche jetzt zu mir ziehen möchte, zusteht.
Zeitpunkt der Antragsstellung zur Anpassung des Versorgungsausgleichs
vom 22.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die DRV hat mir mitgeteilt, dass nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/VersAusglG/34.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 34 VersAusglG: Durchführung einer Anpassung wegen Unterhalt">§34 Abs. 2 Satz 1 VersAusglG</a> sowohl die ausgleichspflichtige als auch die ausgleichsberechtigte Person zur Antragstellung berechtigt sind.
Neues Unterhaltsrecht - Kinderbetreuung
vom 25.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seitdem Zahlung von Kindesunterhalt und nachehelichen Unterhalt (Urteil Familiengericht Jahr 2004)an Ex-Ehefrau. ... Das würde sie allerdings abstreiten sollte sich das zum Nachteil für ihren Unterhalt auswirken.
Ehegatten- und Kindesunterhalt
vom 7.6.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind noch nicht geschieden, leben aber seit mehr als einem Jahr getrennt und befinden uns in der Vorphase zur Scheidung. Ich lebe mit meiner Freundin zusammen. Mein älterster Sohn 10 Jahre, ist noch bei der Mutter, er will aber gerne zu mir/uns ziehen, was wir auch ermöglichen wollen.
Ehevertrag rechtmäßig?
vom 30.10.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesen drei Themen hätte ich gerne eine weitere Meinung, wie ein Gericht voraussichtlich entscheiden wird. 2.Wie viel Unterhalt für Kind und Ehefrau muss der Ehemann im Trennungsjahr und danach zahlen? ... Unterhaltsverzicht Für den Fall der Scheidung unserer Ehe verzichten wir hiermit gegenseitig auf jeglichen nachehelichen Unterhalt. ... Hierzu erklärt ein jeder von uns, dass er nach seinen derzeitigen persönli chen Verhältnissen auch nach einer Ehescheidung für seinen Unterhalt allein aufkommen könnte. 7 Der Unwirksamkeit des Totalverzichts ist den Beteiligten bekannt.
Unterhaltszahlung an Mutter
vom 20.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich keine eigenen Ersparnisse oder Einkomen habe, möchte ich gerne wissen, ob und wie lange mein Mann verpflichtet ist an mich Unterhalt zu zahlen und ob meine Rentenansprüche auch nach einer Scheidung erhalten bleiben.
Unterhaltstitel und Beistandschaft
vom 10.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall: 1.)Minderjähriger, 15 Jahre alt haut von seinem Vater ab und wohnt ab sofort ohne die Zustimmung der geschiedenen Eltern bei seinen Großeltern, ohne das etwas vorgefallen ist. Sondern nur um seinen Kopf durchzusetzen und die Eltern unter Druck zu setzen. Darf er das ?
Fachanwalt Familienrecht-Fragen zur Scheidung, Ehevertrag und spezielle Fragen dazu.
vom 6.11.2011 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unterhaltsverzicht 1.Für den Fall, dass unsere Ehe geschieden wird – aus welchem Grund auch immer – vereinbaren wir für die Zeit nach der Scheidung den uneingeschränkten gegenseitigen Verzicht auf Unterhalt, und zwar auch für den Fall der Not und für den Fall der Gesetzesänderung sowie für den Fall, dass eine künftige Ehe wiederum geschieden wird (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1586a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1586a BGB: Wiederaufleben des Unterhaltsanspruchs">§ 1586 a BGB</a>). 2.Der Notar hat auf die Grenzen des Bundesgerichtshofs zu den Grenzen eines Unterhaltsverzichts hingewiesen. 3.Der Notar hat darauf hingewiesen, dass aufgrund des Unterhaltsverzichts jeder Ehegatte darauf angewiesen ist, für seinen eigenen Unterhalt zu sorgen. 4.Der Ausschluss von Unterhaltsansprüchen soll auch für den Fall gelten, dass ausländisches Recht zur Anwendung kommt. ... Finanzelle Verpflichtungen 1)Ich habe eine Tochter 16 Jahre aus erster Ehe und muss 377,- Euro Unterhalt für meine Tochter bezahlen (bis meine Tochter das Fachabitur 2013 abgeschlossen hat). ... Soviel ich weiß geht der Kindesunterhalt vor Ehegattenunterhalt, völlig gleichgültig ob das Kind aus erster Ehe ist!?