Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

902 Ergebnisse für kind ausland

Aldjdbe
vom 18.4.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, mein Bekannter ist Ukrainer, er hat eine deutsche Frau in der Ukraine geheiratet und ist nach der Hochzeit nach Deutschland angekommen. Am Anfang war Alles gut und danach hat seine Frau angefangen Drogen zu nehmen und zu verkaufen. Sie hat ihn auch 3 Mal aus der Wohnung weggeschmissen, aber er hat die Polizei nicht angeruft.
Elternunterhalt: Härtefall?
vom 10.9.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Erzeuger war, und ist noch verheiratet, und hat 5 Kinder ohne mich. Meine Mutter war, und ist noch mit meinem Namensgeber verheiratet, und haben mit mir zwei Kinder. ... Ich bin nur bei meinen Großeltern gelandet, weil die zwei Kinder vor mir gestorben sind, dessen bin ich mir heute ganz sicher.
Umgangsrecht mit Tochter
vom 10.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Kind lebt seit unserer Scheidung 2001 bei Ihrer Mutter in Irland und kommt in den Schulferien zu Besuch nach Deutschland. ... So sagen mir die Großeltern (und auch die Mutter bzw. das Kind selbst) nicht, wann genau sie hier ist und was im einzelnen geplant ist. ... Bisher war ich der Ansicht, dass ich für meine Tochter die absolute Verantwortung trage, sobald sie hier in Deutschland ist, immerhin bin ich der Vater. 2.Kann ich die Großeltern hier in Deutschland per Gesetz zwingen, mich über die wesentlichen Aktionen hier zu informieren bzw. meine Erlaubnis einzuholen, solange das Kind bei ihnen ist?
Einkommensminderung
vom 29.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma gehört einem holländischen Konzern mit holländischen Gesellschaftern.Vor Ort leitet er den Betrieb,mit 30 Mitarbeitern alleine, es gibt noch einen weiteren Geschäftsführer in Holland.Vor der Scheidung betrug sein Einkommen 120 000Euro jähl.Im letzten Jahr wurde sein Einkommen angeblich auf montl.1500,-Euro Netto,von den Gesellschaftern, wegen Umsatzrückgang reduziert.Dies geht auch aus der Steuererklärung hervor, welche ich jetzt erhalten habe.Vor mir hat er eine Manipulation sogar zugegeben, leider ohne Zeugen.Er zahlt nun für unsere drei Kinder und mich 680,-Euro montl., wodurch wir auf Hartz IV angewiesen sind.
Familienrecht Frau zieht aus mit Säugling
vom 31.5.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kindsmutter ist ständig am eskalieren vor den Kindern und sagt Dinge wir, dass ihre Welt grau ist und sie das Gefühl hat zu ertrinken. ... Unsere Tochter wird nicht gestillt und ich habe ernste Bedenken, dass das Schritt eins in Richtung Flucht ins Ausland sein wird. ... Es ist offensichtlich, dass Sie die Bindung zwischen Kind und mir in vielerlei Hinsicht torpediert und ein Problem damit hat.
muss ich meine ex-frau nach 14 jahren ehe evtl. lebenslänglich unterhalten?
vom 12.9.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage: durch meine selbstständigkeit (ich habe die gmbh wieder zurückgekauft und bin nun alleingesellschafter und GF) ist mir das kaufmännische risiko einer one-man-show bewusst: das geschäftsergebnis 2007 wird ca. 50% von 2006, die tendenz weiter sinkend. meine ex-frau macht keine anstalten, für ihren lebensunterhalt irgendwann auch mal selbst zu sorgen. es ist ja auch einigermaßen nachvollziehbar: mit unterhalt und kindergeld kann sie recht angenehm auch ohne arbeit (zumal mietfrei im eigenen haus) leben.. die kinder sind sehr selbstständig (3., 6. und 9. klasse) - und es nicht so, dass man sagen könnte, die mutter sieht es als lebensaufgabe und berufstätigkeit, "zu erziehen". sie verbringt ihre zeit eher mit künstlerischen hobbytätigkeiten, mit denen sie auch (wohl eher geringfügige, aber ich haben da keinen einblick) einnahmen erzielt. diese situation wurmt mich natürlich - weil ich im gegenzug immer mehr arbeiten muss um den o.g. per anordnung fixierten unterhalt leisten zu können. eine einvernehmliche anpassung des unterhalts an die echten zukünftigen verhältnisse (z.b. würde ich gern auch die kinder zu mir nehmen - von mir aus müsste sie mir auch dann nichtmal unterhalt zahlen) scheint nicht möglich, da meine ex-frau kategorisch diskussionen über die unterhaltshöhe, bzw. über ihre (von mir angeregte) mitarbeit zum familien-lebensunterhalt ablehnt. im augenblick habe ich mich zwar mit den unterhaltszahlungen "abgefunden" weil ich sie mir auch derzeit noch leisten kann, allerdings fehlt mir eine akzeptable langfristige PERSPEKTIVE: ich möchte nun gerne eine "situationsanalyse" bzw. empfehlung für meine zukunft: 1. ist es sinnvoll gegen die anordnung vorzugehen und wie wird so eine anordnung aufgehoben? ... 6. was passiert wenn die kinder groß sind, eine berufsausbildung haben und das haus verlassen: kann es mir passieren, dass ich meine ex-frau auf lebenszeit dennoch weiter unterhalten muss, nur weil sie nicht arbeiten will - oder man ihr evtl. glaubt, dass sie keine adäquate arbeit findet? ... lieber wäre mir in jedem fall eine ehrliche (evtl. sogar frustrierende) antwort, als eine unrealistische prognose nach dem motto "geben sie mir mal ihr mandat, dann schaffen wir das schon" - da bin ich gebranntes kind (siehe oben, mit dem tollen tipp "sozialvers.pflichtiger angestellter" - bei dem letztendlich nur die erkenntnis entstand, dass es zwar gesetze gibt, aber eigentlich nur die entscheidung des richters zählt). ja, dafür wäre ich dankbar.
Urlaub mit der Tochter
vom 11.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie um Rechtsauskunft zu folgendem Sachverhalt aus dem Umgangsrecht: Ich lebe in Berlin, meine Tochter (4 Jahre) mit ihrer Mutter im Ruhrgebiet. Wir waren nicht verheiratet und haben das gemeinsame Sorgerecht. Ich pendle vierzehntätig ins Ruhrgebiet, habe dort extra eine Wohnung gemietet, um mit meiner Tochter zusammen sein zu können.
Familiennamensänderung beim Stiefsohn
vom 5.4.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo, mein nun volljähriger Stiefsohn (nicht adoptiert), möchte seinen Familiennamen, der von seinem biologischen und in Deutschland lebendem Vater stammt, auf den Mädchennamen seiner Mutter bzw. meinen ändern lassen - was, wie wir feststellen mussten, nicht trivial ist. Zum biologischen Vater besteht seit dem 2 LJ. im Grunde kein Kontakt, ferner fühlt sich mein Stiefsohn in den letzten Jahren durch diesen Namen zunehmend im Alltag belastet. Der erste Anlauf mit einem Anwalt aus der Provinz, der auch die Unterhaltsleistungen seit >10 Jahren für uns verwaltet/einklagt hat leider nicht funktioniert und die Behörde hat unseren Gesuch leider abgelehnt.
Unterhaltsreduzierung
vom 22.9.2010 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich mich meistens auf längeren Dienstreisen im Ausland (z.Zt. in Fernost) befinde, ist es für mich schwierig dies alles zu beweisen. ... Das Kind lebt bei der Antragsgegnerin. ... Als Faustregel in der Rechtsprechung gilt, dass ein Kind bis zum Ende der 2.
Sorgerechtsverfahren, Antrag nach Hager Konvention, Kindesentzug
vom 7.2.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Richter hat schon einen Beschluss, dass es vermutet wird, dass ich das Kind ins Ausland entführe. ... Kann ich überhaupt ein Kind das österreichischer Staatsbürger ist nach Österreich entführen oder bringe ich ihn nicht nur HEIM!? ... Hat der KV überhaupt eine Chance, das man das Kind jetzt wieder herausreißt und zu ihm gibt?
Berücksichtigung von steuerfreien Einnahmen bei der Unterhaltsverpflichtung
vom 6.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin als Bundesbediensteter für einen begrenzten Zeitraum von insgesamt drei Jahren in das aussereuropäische Ausland versetzt worden. Für meine zwei Kinder aus geschiedener Ehe bin ich unterhaltspflichtig. ... Beide Kinder befinden sich in der Schulausbildung.