Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.889 Ergebnisse für kind kindesunterhalt

Nachträgliche Gütertrennung um eventuell anfallende Pflegekosten abzuwehren?
vom 22.10.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren. Wir haben uns überlegt nach über 10 Jahren Ehe eine Gütertrennung zu vereinbaren, wissen aber nicht, ob das a) sinnvoll ist und b) überhaupt rechtliche Auswirkungen hat. Hintergrund ist die Tatsache, dass es akut im Raum steht, dass einerseits mein Vater ein Pflegefall wird und bei objektiver Betrachtung der Familiengeschichte das gleiche Risiko bei meiner Mutter besteht.
Im Hauskredit drin,im Grundbuch nicht
vom 16.3.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dieses Problem. Meine getrennt lebende Frau steht im Grundbuch drin und wir beide bei den Kreditverträgen (Zinsbindung noch 6 Jahre). Sie will das Haus halten, obwohl sie kein Einkommen hat und ich will von den Verträgen weg kommen.
Vorgehen Jugendamt bei Festlegung des Unterhalts
vom 1.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe zwei Fragen zum Thema „Festlegung des Kindesunterhalts durch das Jugendamt": 1. ... Zum Hintergrund: Die erste Ehe meines Mannes wurde im Jahr 2005 geschieden, aus der Ehe stammen zwei Kinder (heute 14 und 12 Jahre alt). ... und ihr Schreiben wie üblich mit der Androhung sofortiger Pfändungsverfügungen verbunden und eine Kopie an die Mutter der Kinder geschickt.
Widersinniger PfÜb ohne Aussicht auf Erfolg
vom 7.9.2008 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Der Sachverhalt : Ich bin meinen beiden Kindern zu Unterhalt verpflichtet und habe entsprechend zwei dynamische Unterhaltstitel beim JA errichten lassen. ... Die Summe (sagen wir mal 1300 €) dürfte deutlich ausreichen, um die Titel überzuerfüllen, egal wie großzügig der RA der Gegenseite seine Berechnung auslegt (Kinder stehen im 1. ... Nun hat der RA der Gegenseite einen Antrag auf Erlass eines PfÜb (Pfändungs- und Überweisungsbeschluss) im Wege der Zwangsvollstreckung wegen angeblich rückständigen Kindesunterhaltes gestellt über eine Summe von knapp 4000 €, die er über den gesamten Zeitraum berechnet hat.
Berufung beim OLG Naumburg
vom 17.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gab im Jahr 2003 einen Vergleich wonach ich 87 % Kindesunterhalt bezahlte . ... Ich bin wieder Verheiratet und habe mit meiner jetzigen Frau auch ein Kind 9 Jahre alt wir haben vor drei Jahren ein Haus bezogen .
Elterngeld, Elternzeit, Teilzeitantrag
vom 21.10.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kind ist, aber die Betreuung durch die Großeltern sichern konnte. ... Mein Elterngeld läuft aus und ich habe ab Februar nur noch Kindesunterhalt und Kindergeld. ... Was für Möglichkeiten habe ich jetzt also, um im Jahr 2012 die Existens für mich und mein Kind zu sichern?
Anwaltswechsel, Vergleich anfechten,PKH
vom 19.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Haus wohnt mein Mann allein, in dem zweiten Haus (DHH) arbeitet er, in dem dritten Haus lebe ich mit meinen beiden Kindern. ... Auf dem Papier mag das stimmen, aber fakt ist, dass ich mit meinen zwei Kindern über mein Nettoeinkommen i.H.v. 720 Euro, das staatliche Kindergeld i.H.v. 308 Euro und den Kindesunterhalt von 222 Euro je Kind verfüge.
Welche Möglichkeiten meiner Tochter Unterhalt zu zahlen, habe ich?
vom 11.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 31/2 Jahren geschieden, inzwischen wieder verheiratet und habe aus erster Ehe eine 19 Jährige Tochter (Seit Januar 2006 keinen Kontakt mehr). Seit April bezahle ich folgenden Unterhalt (Kein Titel, Vergleich der Anwälte, Exfrau arbeitet, Tochter geht zur Schule bzw. Berufskolleg und wohnt bei der Mutter). 299Euro für meine Tochter, 274Euro für meine Exfrau.
Alleinerziehend: Auslandsbezug wg. leiblichen Vaters in Sachen Kindergeld
vom 10.11.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei werde ich von der Arbeiterwohlfahrt unterstützt, die in Berlin für die Beistandschaft von Kindern mit Migrationshintergrund zuständig ist. ... Ferner ist der Vater nicht in die Geburtsurkunde eingetragen, hat die Vaterschaft mir gegenüber mehrmals abgelehnt, zahlt keinen Kindesunterhalt und besitzt keine Dokumente, mit denen er eine Vaterschaft nachweisen geschweige denn Kindergeldzahlungen in England beantragen könnte. ... Im Gegensatz dazu hat der leibliche Vater bisher überhaupt keine Rechte an dem Kind und hat solche Rechte auch nicht beansprucht.
Lebenspartnerschaft - Haustrennung
vom 3.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie haben ein gemeinsames Kind, für das sie einvernehmlich eine Umgangsregelung getroffen haben. ... Wenn Beate auf dem 30% Anteil zur Tilgung besteht, kann Anton darauf bestehen wieder einzuziehen (eine räumliche Trennung der Parteien ist möglich, da das Haus eine separate Wohnung hat), da Anton Tilgung und Miete (+Kindesunterhalt) für eine Wohnung nicht gleichzeitig aufbringen kann. 6.
Unterhaltsanspruch / BaFög
vom 8.2.2014 102 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin selber sei 17 Jahren wieder verheiratet, 2 Kinder 16,18 Jahre alt , einer macht Ausbildung mit 750,00 € Ausbildungsvergütung. ... Meine positiven Einkommen von mir 43736,00€ Zwischensumme nach Abzüge der Sozial : 27499,93 Monatliches Einkommen 2291,66 Davon anrechnungsfrei bleiben 1070,00 Kindesunterhalt 485,00 verbleibenes Einkommen 736,66 Zusatzbeitrag 55% des Vaters 405,16 anzurechenendes Einkommen 331,50 Mutter positives Einkommen 9748,76 SOZI 1402,62 Zwischensumme Einkommen 8344,94 Einkommen monat. 695,42 Zusatzbeitrag der Mutter 0,00% So : viele Fakten noch keine Antworten.
besitzunsicherheit, zugewinn, erbfolge
vom 4.11.2008 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine frau und ich heirateten 1991 nach fünf jahren wilder ehe. wir haben zwei kinder. 1996 bekam meine frau von ihren eltern als vorgezogenes erbe ein grundstück und von ihrem bruder gesamt 30tsd euro. wir hatten gemeinsames bargeld zur verfügung, und ich setzte ein aktienvermögen aus ersparnissen meines vaters ein. im grundbuch ist sie allein als grundstücksbesitzerin eingetragen. den kredit zahlten wir gemeinsam ab, da das haus für unser gefühl beiden gehörte. den kreditvertrag unterzeichneten wir als eheleute gemeinsam. nun haben wir uns im letzten herbst getrennt. ich habe eine kleine wohnung. seit januar 2008 bediene ich auf wunsch meiner frau nicht mehr den kapitaldienst des kreditgebers. sie möchte mich vollkommen "raus" haben. das haus ist vermietet. bis ein jahr nach vermietungsbeginn (bis august 2009) stehe ich jedoch noch im kreditvertrag als gläubiger. danach soll ich laut trennungsvereinbarung, die demnächst notariell geschlossen werden soll, entlassen werden. hausrat und bargeld sind getrennt. kindesunterhalt geregelt und natürlich seit trennung der gemeinsamen konten zum 31.12.07 regelmäßig gezahlt. während der bauphase leistete ich umfangreiche eigenleistungen, die inkl mithilfe von bekannten und verwandten eine summe von ca. 110tsd DM ausmachten, und erstellte den garten in eigenleistung (bin vom fach). die gesamte bausumme betrug trotzdem noch 452tsd DM. aufgenommen wurden 270tsd DM. davon verblieben zu beginn des jahres 2008 noch ca. 98tsd Euro schulden und eine forderung vom staat über ca 19tsd euro (zahlbar ab 2013 in raten). ich bin nun der ansicht, dass es nicht sein kann, dass meine frau (trotz berücksichtigung der tatsache, dass sie die schulden nun allein abzahlen muss) das haus übernimmt, ohne dass ich von meinem eingebrachten kapital auch nur etwas zurück erhalte. das haus samt grundstück ist mit einem verkehrswert von 190tsd euro geschätzt (1.3.08). nach meinen berechnungen habe ich allein bisher ca 106tsd Euro für das haus aufgebracht (ohne eigenleistungen). sehe ich es richtig, dass als anfangsvermögen lediglich ihr vorgezogenes erbe zum tragen kommt?