Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

387 Ergebnisse für anwalt verfahren gericht bereits

vaterschaft und betreuungsunterhalt - international
vom 25.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
s.g. damen und herren, folgende situation liegt vor: die mutter des unehelichen kindes ist britische staatsbürgerin, der vater ein in deutschland lebender, verbeamteter österreichischer staatsbürger. vor dem umzug nach deutschland hatten beide in österreich einen gemeinsamen haushalt. das unehliche kind wurde 2008 in deutschland geboren, ist britischer staatsbürger mit dem namen der mutter und lebt im gemeinsamen haushalt mit vater und mutter in deutschland. die mutter und das kind sind allerdings polizeilich/hauptwohnsitzlich weiterhin in österreich gemeldet (in deutschland nicht gemeldet), weil die britische mutter bis ca. 6 monate vor der geburt 10 jahre in österreich berufstätig war, dann aus gesundheitlichen gründen in frühkarenz ging und seit damals aus österreich die diversen sozialleistungen bezieht (frühkarenzgeld, wochengeld, kinderbetreuungsgeld, kindergeld, kranken- und pensionsversicherung, etc.). die mutter hat das alleinige sorgerecht, weil sie sowohl die vaterschaftsanerkennung als auch die eintragung des vaters in die geburtsurkunde verhindert hat, indem der vater einfach nirgends angegeben/erwähnt wurde. mittlerweile ist auch aufgrund anderer umstände der vater auch nicht mehr sicher, ob das kind tatsächlich sein kind ist. die mutter hat nun angekündigt, zusammen mit dem kind nach österreich „zurückzukehren“ (bzw. dort eine eigene wohnung anzumieten; der bestehenden anmeldung von mutter und kind in österreich liegt kein mietvertrag zugrunde; ist pro forma in der eigentumswohnung von freunden vorgenommen). folgende fragen stellen sich nun: 1. welche möglichkeiten hat der vater rechtsverbindlich festzustellen, ob es sich tatsächlich um sein kind handelt und welche behörden sind zuständig bzw. welches nationale recht ist anzuwenden (deutsches, österreichisches, britisches)? der aufenthaltsort/wohnsitz des kindes ist aufgrund der polizeilichen meldung ja „offiziell“ in österreich, das kind lebt aber wie oben ausgeführt tatsächlich in deutschland (was auch ggf. bewiesen werden könnte). 2. wie bzw. bei welcher behörde (deutschland, österreich, großbritannien) erwirkt der vater dann bei tatsächlich vorliegender leiblicher vaterschaft ein vaterschaftsanerkenntnis und ein mitbestimmungs-/besuchsrecht? insbesondere in bezug auf die von der mutter geplante „verlagerung“ des wohnsitzes des kindes aus dem gemeinsamen haushalt in deutschland nach österreich. dadurch wäre die möglichkeit des vaters das kind zu sehen, erheblich eingeschränkt, wenn nicht sogar gänzlich unterbunden. 3. ist der vater verpflichtet, der mutter des kindes unterhalt (betreuungsunterhalt) zu bezahlen (es liegt keine eingetragende lebenspartnerschaft vor)?
Scheidung - Verzicht auf Unterhalt
vom 17.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werde ich die Scheidung nicht einreichen, wird er es vermutlich auch nicht tun, da er kein Geld hat, einen Anwalt zu beauftragen. Da wir eine einvernehmliche Scheidung möchten, reicht es sicher aus, wenn ich einen gemeinsamen Anwalt für den Scheidungsantrag beauftrage. ... Ein Vorgespräch für eine Finanzierung ist bereits erfolgt.
Falsche Anschuldigungen durch Ex-Freundin
vom 25.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie antwortete mir am Tag darauf mit den Worten: „ ...ich wollte das alles so nicht, aber wir müssen wohl doch vor Gericht gehen ...“ (womit sie mir zu verstehen geben wollte, dass sie die Trennung von mir „eigentlich“ nicht wollte – nun aber doch (sozusagen als Drohung und/oder aus Rache) mich vor Gericht bringen wolle .... . ... Ihre Eltern haben bereits damals „den Umgang ihrer Tochter in der Clique“ „eher locker“ gesehen. ... Ihr Vater ist Anwalt und hat somit beste Kontakte.
Kindesunterhalt teilweise einbehalten?
vom 6.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Anwältinnen und Anwälte, Ich benötige dringend einen Rechtsrat bzw. einen Paragraphen. ... Mein Partner hat vom Gericht schon einmal zugesagt bekommen, die Mutter muss für angemessene Kleidung sorgen-sie hält sich jedoch nicht mal an Gerichtsabsprachen.
Nachteilsausgleich für gemeinsame Veranlagung im Trennungsjahr
vom 19.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Scheidungsverfahren haben wir zur Beschleunigung übereinstimmend angegeben, dass die Trennung bereits im Feb. 2007 erfolgte (noch im gleichen Haus lebend). ... Wie wäre in diesem Fall mit der Steuererstattung zu verfahren ? ... Welchen Nachteile können mir durch ein Vergleichsangebot entstehen, dass ich zu einer Zahlung bereit bin, die anteilig für den Zeitraum Sept.
Mein Sohn hat sein Studium per Studiengangswechsel verlängert, besteht die Unterhaltspflicht weiter?
vom 12.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Sohn (28 Jahre), aus erster Ehe, studiert seit 09.2003 Maschinenbau/Elektrotechnik im Bachelor-Studiengang (Bachelor of Science)Allgemeine Ingenieurwissenschaften. Sein Ausbildungsweg bisher war: bis 1999 Berufsausbildung, bis 2002 Fachabitur, 10Monate Zivildienst, ab 09. 2003 Studium. Im Juni 2006 ( 6.Semester ) teilte er mir mit, dass er einen Studiengangswechsel an der gleichen Ausbildungseinrichtung durchgeführt hat.
Behandlung eines vorzeitigen Zugewinnausgleichs bei Scheidung
vom 8.7.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Anwalt widersprach dem. ... Aus diesem Betrag bzw. diesem Ehevertrag ist somit nichts mehr vorhanden, das im Verfahren zur Regelung des Zugewinnausgleichs zu berücksichtigen wäre. ... Es führt weiter aus: Das Gericht verkennt dabei nicht, dass die Vorschrift des § 1374 Abs. 2 BGB grundsätzlich nur auf die im Gesetz aufgeführten Fälle anzuwenden ist.
VERWIRKUNG UNTERHALT
vom 22.6.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
MEINE TOCHTER HATTE MIT 10 JAHREN BEREITS IM ZORN IHR MEERSCHWEINCHEN BRUTAL GETÖTET, WIR HABEN DAHER KEIN VERTRAUEN IN IHR UND WISSEN NICHT WAS LOS IST . ... DANN KAM DER BRIEF EINES ANWALTES, NEUBERECHNUNG, DAS ALTE JAHRE DENKE ICH , HAT SIE VERWIRKT. ... EIN ANWALT HIER IM ORT SAGTE MIR, ICH SOLLE EINE EXPERTEN FRAGEN, DER SICH MIT VERWIRKUNGEN AUSKENNT.
Ist die Mutter ihrem Sohn nicht nun auch Barunterhaltspflichtig oder kann sie sich dauerhaft hinter
vom 29.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es sind beides liebe Kinder und bisher lief alles gut, nun aber sollen beide wegen 100 EUR wirklich wieder vor Gericht ziehen müssen ?? ... Wenn sich nichts ändern würde, dann würden sich nur Anwälte (Sorry ;o)) und Gerichte über die Kosten "freuen". ... Er tut alles für seine Kinder und wäre ja sogar bereit weiterhin für seine Tochter aufzukommen (kopfschütteln), aber nicht in der Höhe von 266,00 EUR.
Gibt es da keine Möglichkeit den Kindesunterhalt einzuklagen?
vom 30.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um damals die Anwaltskosten so gering wie möglich zu halten, hatten wir bei der Scheidung einen gemeinsamen Anwalt. ... Auf Anfrage beim Jugendamt, wie nunweiter verfahren wird, wurde ich mehrere Male vertröstet worden,dass er wahrscheinlich im Moment nicht in der Lage ist, den Unterhalt zu zahlen. Überprüft und das ausstehende Geld eingefordert wurde bislang jedoch nichts.
Egegattenunterhalt bei Altersteilzeit und Rente
vom 5.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren (bitte keine Beantwortung durch Herrn RA Klaus Wille), bei dem folgenden Problem bitte ich um Ihre sachkundige Hilfe: Mein Arbeitgeber gibt mir die Möglichkeit, mit 63 Jahren, das heißt ab Februar 2012, über die Altersteilzeit (ATZ) in den vorzeitigen Ruhestand zu wechseln. Das gesetzliche Renteneintrittsalter für meinen Jahrgang (1949) liegt hingegen bei 65 Jahren und drei Monaten, würde also im Mai 2014 datieren. Bei Inanspruchnahme der ATZ, die frühestens im Juli 2007 starten kann und im Februar 2012 endet, ist in der zweiten Hälfte der ATZ, der sogenannten „Freizeitphase“, eine ca. 15%-ige Nettogehaltskürzung einzukalkulieren.
scheidung, vermögensausgleich, wohnrecht
vom 15.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor der Ehe waren wir schon 5 Jahre zusammen und hatten bereits ein Kind. ... Ich bekomme bis jetzt Prozeßkostenbeihilfe, habe aber die befürchtung, dass ich wenn ich ausgezahlt werde, alle Anwalts und Gerichtskosten zahlen muß und möchte mich darum auf keine große Streiterei einlassen.
Vereinbarung Unterhalt
vom 5.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrtet Herr Anwalt Im Zuge der Unterhalts-Vereinbarung stellte das Familiengericht Berechnungen zu meinen wirtsch.Verh. an und berücksichtigte einen Kredit nicht, ebenso Miete, Versicherungen und Betreuungskosten der nicht bei mir wohnenden Kinder incl. der Betreuungsperson (begl.
Kindesunterhalt/Mangelfall/Vermögen
vom 12.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den Sommermonaten arbeitet er viel, im Winter laut seinem Anwalt kaum bzw. wesentlich weniger, womit er im Durchschnitt auf eine 40 Stunden Woche im Jahr kommt. ... Nun steht die Entscheidung beim Gericht aus. ... (Hieße ja, ich müsste meine Anwältin, den Gegenanwalt, das Gericht bezahlen.
Ehevertrag
vom 25.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Hilfestellerin, sehr geehrter Hilfesteller, rechtlichen Rat habe ich hier bereits unter https://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?... Mit meinem Einkommen bestreite ich bereits heute unser Auskommen im Wesentlichen und so wird es auch weiterhin nach Heirat sein. Sie erhält bereits heute Unterstützung von mir.
VAHRG Antrag wie begruenden ?
vom 20.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ironischerweise wurde ich bereits im Jahre 1977 von meiner heute so „zweimaligen“ Exehefrau geschieden, worauf wir aber im selben Jahr wieder ein zweites mal „uns“ geheiratet haben und es dann bis 2001 „miteinander ausgehalten“ haben, inklusive einer heute dreissig jaehrigen Tochter. ... Und trotz meinem Widerspruch die Versteigerung von ihr durchgesetzt und meine Exehefrau hat dann selbst das Haus zu einem Spottpreis ersteigert, mich vom Gerichtsvollzieher „rauswerfen lassen“ und verweigert mir selbst jetzt noch einen Anteil und Auskehrung des Uebererloeses, das Geld ist immer noch beim Amtsgericht hinterlegt und sie laesst ihre Anwaelte vor dem Landgericht auf volle Zuerkennung dieses hinterlegten Geldes auf sie selbst klagen. ... Als Familiengerichts-Sache braeuchte ich doch jedenfalls einen Anwalt?
Familiengesetz->1965 und heute
vom 26.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Anwalt in USA benötigt dies. Damit ich keinen Fehler bei der Übersetzung mache, hier die original Frage meines US Anwalts: What was the law in Germany at the time you were born and what is the law in Germany now: with respect to children born out-of-wedlock - whether they were at the time you were born considered "legitimate" even if the parents were not married - and whether they are now so considered (and the the date such law became effective) Danke Gruss
WIE Unterhaltsanspruch vom Vater an Kind vermeiden?
vom 4.1.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie kann man verhindern, dass der Vater (nie Kontakt gehabt!) irgendwann einmal Unterhaltsansprüche (sei es bei Privatinsolvenz, Pflegebedürftigkeit,...) gegen sein Kind geltend macht? Die Situation: Der Vater hat nie Unterhalt für seinen Sohn gezahlt und sich den Nachforschungen des Jugendamtes (dort bestand eine Beistandschaft für das Kind!)