Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

376 Ergebnisse für unterhalt familienrecht kosten trennungsunterhalt

An- und Berechnung Wohnwertvorteil
vom 11.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, weiter unten hatte ich schon eine Frage gestellt mit dem Titel "Trennungsunterhalt bei spezieller Eigenheimsituation". ... Unterhalt Kind (nicht gemeinsam) 364 EUR = 2.068 EUR bereinigtes Netto. Unterhalt = 3/7 der Differenz aus 2.068 EUR u. 1.200 EUR.
Rechtsanwaltsvergütung Trennung
vom 3.1.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei diesem Termin habe ich dem Rechtsanwalt das Mandat unterschrieben, so dass er mir den Trennungsunterhalt berechnen kann. ... Darauf antwortete er, dass in diesem Fall er eine 1,0 Gebühr erhebt, sodass ich Kosten in Höhe von € 850 tragen muss. ... P.S: laut dem Rechtsanwalt liegt der Streitwert bei 1400€*12 Monate (Unterhalt für Frau+Kind(320))
Kann PKV unterhaltsrechtlich berücksichtigt werden ?
vom 1.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie will mich jetzt auf einen höheren Unterhalt verklagen. ... Da ich aber jetzt einen Kredit zur Deckung der Kosten aufnehmen mußte, habe ich auch jetzt durch die Zinsen und die Tilgung (24 Monate) erhebliche Kosten. Kann ich diese Kosten in der Berechnung für den Trennungsunterhalt einkommensmindernd bei mir ansetzen ?
Ehetrennung wer bekommt was, wer bezahlt was ?
vom 18.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auflistung des gegnerischen Rechtsanwalts, bin ich gegenüber meiner Kinder Unterhalt in Höhe von mtl. 704,- verpflichtet. Mit heutigem Schreiben erhielt ich die Forderung auch meiner Ehefrau gegenüber Unterhalt zu leisten. ... Meine Frage : Muß ich Unterhalt für meine Nochehefrau zahlen, und kann sie über die ausgezahlte Versicherungssumme frei verfügen ?
Kindes-/Ausbildungsunterhalt in Österreich
vom 25.3.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer Antwort vom 10.01.2010 13:20:51 zum Thema „Kindesunterhalt nach Österreich" schreibt Frau Rechtsanwältin Sylvia True-Bohle: „Denn auch in Österreich kann kein rückwirkender Unterhalt bei versäumter Bezifferung geltend gemacht werden." Meinem studierenden volljährigen Sohn (Österreicher, in Österreich wohnhaft) habe ich seit dem Jahr 2007 regelmäßig monatlich 685,00 € Unterhalt überwiesen, so wie es einvernehmlich zwischen dem Unterhaltspflichtigen und dem Unterhaltsberechtigten „bis auf weiteres oder bis zur Selbsterhaltungsfähigkeit" von einem Bezirksgericht in Österreich festgelegt worden ist. ... Gemäß eines Beschlusses des OLG Karlsruhe vom 16.02.2006 („rückwirkender Unterhalt bei versäumter Bezifferung") kann – jedenfalls in Deutschland – kein rückwirkender Unterhalt unter diesen Umständen geltend gemacht werden.
Kann ich das Kindergeld das meine Frau voll bekommt beim Ehegattenunterhalt abziehen?
vom 2.8.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem Auszug meiner Frau 01.März 2005 zahle ich alle Kosten (Kredit, Steuern und Versicherungen). ... Unser Wohnort ist Raum Karlsruhe/Heidelberg Am Donnerstag ist nun der erste Unterhaltsprozess und ich möchte daher eine zweite unabhängige Berechnung des Unterhalts. ... Mein Anwalt will den Unterhalt nach der 50% Methode berechnen.
x
vom 10.10.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau ist seit ca. 3 Jahren selbständige Heilpraktikerin, verdient aber noch kein Geld (ihren Angaben nach reicht es eben so, dass die Betriebs- Kosten gedeckt sind, aber es bleibt nichts zum Leben übrig. ... Nun erwartet sie von mir einen monatliche Unterhalt von 2000,-€ netto (ich verdiene 6000,-€ netto monatlich), damit sie sich eine eigen Wohnung usw. leisten kann.
Unterhaltsberechnung für eine verheiratete bzw. nicht verheiratete Mutter
vom 3.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall1 Der Vater hat im Rahmen eines Insolvenzverfahrens neben der Zahlung an seine Gläubiger eine bestimmte Summe Unterhalt für Kind und Mutter zu leisten. ... Fall teilweise angerechnet werden sollte, dann wird wiederum ein Betreuungsbonus (die Höhe des Bonus richtet sich nach dem Alter des Kindes) beim anzurechnenden Gehalt abgezogen … Nach Abzug dieser Kosten darf dann grundsätzlich nur die Hälfte des dann noch verbleibenden Resteinkommens angerechnet werden… Hierzu ein Auszug aus den Hinweisen zum Verständnis der neuen Frankfurter Unterhaltsgrundsätze von Dr. ... Zwischenfragen: 4.Wird hier nun weiterhin Unterhalt für die Frau berechnet oder gilt das in der Solidargemeinschaft Ehe nicht?
gesamtschuldnerische Verbindlichkeiten nach Trennung ?
vom 4.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darüber hinaus hatten sich beide geeinigt, daß Herr A auch nur Unterhalt für das gemeinsame Kind zahlen muss, aber nicht für Frau B. ... Nun sage der Anwalt von Frau B , daß dieses Darlehen nicht angerechnet/gezählt werden kann, da ich ja im Haus wohne, einen Wohnvorteil habe und daher nicht vom Nettoverdienst (wie Fahrgeld und Unterhalt für das Kind) für die Ermittlung des Trennungsunterhalts in Abzug gebracht werden kann. ... Darlehen für die spätere Ermittlung des Trennungsunterhaltes eine Rolle ,wenn die Darlehenstilgung nur noch einseitig am besserverdienenden (Herrn A)lastet ?
Ehegattenunterhalt zurück fordern?
vom 20.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun habe ich von einem Gerichtsurteil des OLG Koblenz erfahren (Az. 11UF 1154/98, Urt. vom 02.07.99): „Kein Unterhalt nach Ehebruch“ und möchte nun den unrechtmäßig geleisteten Ehegattenunterhalt/Trennungsunterhalt mit 4 %igem Zins (ist der Satz realistisch?) ... Kann ich mich dazu ans Amtsgericht wenden und dort vorsprechen bzw. mein Anliegen zu Protokoll geben oder wie gehe ich sinnvoll vor und welche Kosten kommen auf mich zu?
Trennungsjahr: Mann hat neue Partnerin in gemeinsamen Haus - Mietforderung?
vom 19.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die hälftigen Kosten für das Haus werden mir beim Trennungsunterhalt abgezogen, d.h. ich finanziere das Haus derzeit noch zu 50% mit. ... Wie sieht es zudem mit dem Trennungsunterhalt aus? Kann die "Ersparnis durch gemeinsame Lebensführung" meinem Mann als fiktives Einkommen angerechnet werden, was zu einem höheren Unterhalt führen würde?
Nutzungsentschädigung nach Trennung
vom 21.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Trennungsunterhalt werden die Kreditraten sowie der Wohnwert beim Einkommen des Ehemannes berücksichtigt und führen dazu dass Anfangs Trennungsunterhalt an die Ehefrau zu zahlen war. ... Der Zugewinnausgleich wurde von der Exfrau nicht gezahlt, auch die Kosten von insgesamt drei verlorenen Prozessen hat sie bisher nicht gezahlt. Das älteste Kind wohnt nun bereits in eigener Wohnung, der Vater zahlt alleine Unterhalt.
Steuererklärung Schätzung, Unterhaltsklage auf Sand gebaut?
vom 31.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in meiner Ehescheidungsangelegenheit vertritt mich eine Anwältin für Familienrecht. ... Ebenfalls wollte er mir einen stattlichen Unterhalt i.H.v. monatl.4.000€ zahlen, damit ich die Hausrate und NKzahlen, sowie ein Auto leasen konnte. ... Ab und zu zahlt mir seine Mutter Unterhalt für den Jungen.
Zu hohe Rechnung meiner Anwältin?
vom 2.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Erstberatung wegen Trennungsunterhalt meiner Frau wollte ich wissen wie hoch die Anwaltskosten sein können. ... Sie hätte denn ca. 300€ Unterhalt erhalten und ich keine Anwalts- bzw. ... Hier ist die Auflistung der Leistungspositionen: Streitwert ----------- 1. festgesetzer Streitwert 5.400,03 € 2. außergerichtlicher Streitwert 810€x12 9.720,00 € Kosten: a.