Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

399 Ergebnisse für anspruch auskunft tatsächlich

Ehegattenunterhalt Unterhaltsermittlung
vom 31.12.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anspruchs als nachehelichen Ehegattenunterhalt bis 2013 zu zahlen. ... Meine Fragen: a) Wie sehen Sie den Anspruch der Ex-Ehefrau auf Unterhalt? ... d) Habe ich Anspruch darauf, dass meine Ex-Ehefrau mir mitteilt, wie hoch ihr aktuelles zu versteuerndes Einkommen ist und muss sie mir das jährlich mitteilen?
Was "mussen" wir uns bieten lassen?
vom 28.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier handelt es sich im Grunde um eine verzwickte Sache, wofür wir im generellem Hilfe & Aufklärung benötigen, bitte mit hilfreiche Gesetzestexte und oder Vergleiche zum Nachfassen. Szenario: 2 Kinder von 2 verschiedenen Mütter die in zwei verschieden Städten wohnen und 1 Vater. Erste Kind (12- in Schule) das zweite Kind (7 - in Schule).
Unterhalt an Volljährige
vom 30.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern sind seit fast 20 Jahren geschieden. Mein Vater hat nie Unterhalt für mich gezahlt oder mich und meine Mutter anderweitig unterstützt.Vor Gericht war er immer der "arme Schlucker". Nun habe ich heute durch das Internet erfahren das er inzwischen selbständig eine Gebäudereinigungsfirma betreibt.
Unterhaltspflicht gegenüber Kindern
vom 14.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, ich lebe in Trennung und zahle für meine 4 Kinder und meine Frau Unterhalt. Einer meiner Söhne (21) besucht keine Schule, macht keine Ausbildung und geht keiner Arbeit nach und dies trotz mehrfachen Aufforderungen. Meine Frage ist, wielange bin ich unterhaltspflichtig aufgrund der Scheidung und bin ich unterhaltspflichtig, wenn er Sozialleistungen oder Hartz4 beantragt.
Unterhalt: zwei Kinder beim Vater, ein Kind bei der Mutter
vom 7.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 06/2005 sind wir getrennt seit 02/2007 geschieden Ich wohne mit meiner Tochter ( 21 Jahre alt, in Berufsausbildung, 530,--€ netto Vergütung) und meinem Sohn (16 Jahre, Schüler, ohne Einkommen) in unserem während der Ehe gekauften Einfamilienhaus (Belastung mtl. 930,--€). Mein drittes Kind (10 Jahre) wohnt bei meiner Ex-Frau, für ihn zahle ich 249,-- € Unterhalt mtl. und er ist mindestens jedes zweite Wochenende und die halben Ferien bei mir. Mein durchschnittliches Nettoeinkommen beträgt 2620,--€ mtl., ferner erhalte ich das Kindergeld für die beiden bei mir lebenden Kinder.
Rückforderung unterhalt
vom 1.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich,jörg schiemenz, habe aus einer früheren beziehung einen sohn für den ich unterhaltsverpflichtet bin. lt. urkunde von 2001 bin ich verpflichtet mon. 260,00 € zu zahlen. was ich auch immer tat. mein sohn befindet sich seit sep. 05 in ausbildung und hat somit sein eigenes einkommen. darauf hin kürzte ich meine zahlungen auf 198,50 €. im sep. 06 wurde ich von der mutter aufgefordert meine einkommensverhältnisse zur neuberechnung des unterhaltes zu offenbaren. auch das tat ich anstandslos. jedoch erhielt ich nie eine änderung zu meiner Kürzung. auch nach schriftl. aufforderung meinerseits beim jugendamt mir die entscheidung der geforderten neuberechnung zukommen zu lassen verlief gegenstandslos. am tel. sagte mit das JA. sie seien mir gegenüber nicht auskunftsberechtigt. im märz 07 wurde mein sohn 18 und ich stellte die zahlung erstmal ein. im august 07 erhielt ich dann vom JA eine änderung, dass ich ab aug. 07 einen unterhalt von 202 € zu leisten habe. dieses tat ich auch. nach drängen bei meiner exfrau bat ich um die zusendung der entscheidung von 2006. als diese mir dann zukam stellte ich mit erstaunen fest, das ich monatl. mit 61,50 € in verzug bin. nun ist es so das sie den rückständigen unterhalt gerichtl. geltend machen will. ich bin der meinung, dass sie mit einbehalt der änderung vom sep. 06 stillschweigend ihre zustimmung zu meiner kürzung gegeben hat, wohl mal ich diesbezüglich nie angemahnt wurde. nun meine fragen: -kann sie unterhalt ab sep. 05 einklagen -da meine sohn erst 4 monate nach seinen 18.Geb.zum JA ging und dort sein unterhalt einklagte, muß ich die 3 fehlenden zahlungen nachzahlen oder hat er seine frist zu wahrnehmung seiner rechte verwirkt. bitte helfen sie mir da ich weder vom JA noch von meiner exfrau genaue angaben zu meiner vorgehensweise erhalte.Der enentuelle Rückstand beläuft sich auf 1500,00 €. mit freundl. grüßen jörg schiemenz
Berechnung des Kindesunterhaltes
vom 13.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, zur Berechnung des Kindesunterhaltes wird die Düsseldorfer Tabelle genommen. Die Sätze variieren abhängig vom Einkommen und dem Alter des Kindes. Frage: Unter Berücksichtigung von welchen Kriterien wird das relevante Einkommen festgelegt, damit ich die Höhe der Zahlungen ausrechnen kann?
Unterhaltszahlung ab 18
vom 23.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
3)Kann ich Auskunft über seine Einkommensverhältnisse bzw. über die Höhe der Unterhaltszahlungen der Kindesmutter verlangen bzw. sofern die Kindesmutter nicht in der Lage ist Unterhalt zu zahlen tritt an ihre Stelle die Großmutter, bei der der Junge derzeit wohnt und in der Folgezeit auch weiterhin wohnen wird?
Kindesunterhalt - Nachzahlung
vom 13.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Herr/Frau Anwalt, ich zahle für meinen mittlerweile 16-jährigen Sohn regelmäßigen Unterhalt. Bei der Trennung von meiner damaligen Lebensgefährtin hatten wir (leider nur mündlich) vereinbart, das ich 60,00 Euro weniger Kindesunterhalt zahle als es der Regelunterhalt vorsieht, aus dem Grund da ich nun mit den Schulden für das gemeinsam erbaute Haus alleine dastande. Anfang des Jahres bekamm ich vom Jugendamt Post, daß die Kindesmutter nun den vollen Unterhalt laut Unterhaltsurkunde gezahlt haben möchte, den ich mittlerweile auch zahle.
Hilfe zur Pflege / Unterhaltsbeitrag rückwirkend
vom 23.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 29.08.2005 wurde ich über die endgültige Höhe der Leistungen nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_XII/94.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 94 SGB XII: Übergang von Ansprüchen gegen einen nach bürgerlichem Recht Unterhaltspflichtigen">§ 94 Abs. 4 SGB XII</a> informiert und zugleich aufgefordert, Auskunft über meine Einkommens- und Vermögensverhältnisse zu geben. ... Frage 1: Bin ich tatsächlich verpflichtet, rückwirkend Unterhalt zu leisten?
Angemessenes Geschäftsführergehalt während des Bezugs von Elterngeld
vom 23.8.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin geschäftsführender 100-prozentiger Gesellschafter einer GmbH. In den 12 Monaten vor Geburt meines Kindes hatte die GmbH auch Mitarbeiter, inzwischen bin ich jedoch der einzige Mitarbeiter. Ich erhalte ein monatliches Gehalt und darüber hinaus, wenn die Gesellschaft es beschließt, Gewinnausschüttungen, was jedoch demnächst nicht geplant ist.
Anwaltskosten für neue Unterhaltsberechnung
vom 9.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich würde gerne wissen wie hoch die Kosten ca. sind um eine neue Unterhaltsberechnung bei einem Anwalt durchführen zu lassen und ob eine Reduzierung des jetztigen Unterhalts möglich ist ??? Folgende Schilderung des Falles: Mein Freund hat sich im Juni 2006 von seiner Ex-Frau getrennt ! Es wurde dann eine Unterhaltszahlung von 1100.
Trennung, Hausrecht
vom 4.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe Fragen zu folgendem Sachverhalt: Beide Parteien einer nichtehelichen Gemeinschaft haben gemeinsam ein Haus gekauft (2004, 50/50 nach Grundbuch). Er zieht Anfang Januar 2008 aus. Sie nötigt ihn, seinen Hausschlüssel bei ihren Eltern zu hinterlegen („damit sie sich zu Hause sicher fühlen kann“).