Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.418 Ergebnisse für unterhalt nachehelich

nachehelicher Unterhalt: eheprägende und überobligatorische Einkünfte
vom 21.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zahle derzeit aufgrund einer mündlichen Absprache neben Kindesunterhalt für meinen Sohn 3/7 der Differenz unserer (auch um Kinderbetreuungskosten meiner Exfrau bereinigter) Einkommen als nachehelichen Unterhalt. ... Sie argumentiert nun, dass sie nicht verpflichtet sei ein Einkommen zu erzielen und droht eine Aufstockung des nachehelichen Unterhalts einzufordern. ... Falls ja, in welchem Ausmaß (%) würde nach Ihrer Erfahrung in einem Streitfall das Einkommen meiner Exfrau bei der Berechnung des Unterhalts berücksichtigt werden (derzeit 750€ -150€ Kinderbetreuungskosten)?
Trennungsunterhalt / nachehelicher Unterhalt Berechnung
vom 27.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rechenexempel Unterhalt- Bitte prüfen Guten Tag Mein Name ist Stefan Ich lebe jetzt seit Jan. 2009 in Trennung. ... Ich habe einige Fragen zur Berechnung des Unterhaltes für meine noch getrennt lebende Frau bzw. zukünftige Ex-Frau. ... Meine Frau beabsichtigt , im herbst eine neue Ausbildung zu beginnen.Kann ich für ihren Unterhalt in diesem Zusammenhang mit herangezogen werden ?
Regelung nachträglicher Unterhalt im Ehevertrag
vom 17.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beide sind sich ferner einig, dass im Ehevertrag der nacheheliche Unterhalt so weit wie möglich beschränkt werden soll ! auch im Falle der Not oder Krankheit Mit diesen Angaben wurde nun von einem Notar ein Ehevertrag-Entwurf erarbeitet; bei " Unterhalt" steht nur: "Hinsichtlich des nachehelichen Unterhalts soll es grundsätzlich bei der gesetzl. ... Zur Zeit verdienen beide Parteien gleich viel und sind in der Lage für ihren eigenen Unterhalt aufzukommen.
Nachehelicher Unterhalt und Elternzeit
vom 9.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Exfrau wurde trotz zweier abgeschlossener Ausbildungen- eine davon in der Ehe- als Designerin und als Therapeutin nur ein fiktives Gehalt von 800 Euro angerechnet) Mir wurden 650,00 Euro zugesprochen, unserer gemeinsamen Tochter 220,00 Euro (ist natürlich auch fiktiv, weil das Geld nach Abzug des Unterhalts für die Exfrau ja nicht vorhanden ist) Es wurde bei diesem Urteil weder das verminderte Einkommen meines LG berücksichtigt und meine eingeschränkte Leistungsfähigkeit durch ein einjähriges Kind, noch, dass mein Lebensgefährte wohl doch ein Recht hat, bei uns zu leben. ... Wird das Recht auf Elternzeit dem Anspruch auf nachehelichen Ehegattenunterhalt untergeordnet?
Besteht für mich Ausicht auf Erfolg zur weiteren Zahlung des nachehelichen Unterhalts?
vom 9.3.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 31jähriger Ehe sind wir 2005 geschieden worden, mir wurde ein nachehelicher Unterhalt in Höhe von 300 Euro vom Gericht zugesprochen. ... Nach Änderung des Scheidungsrechts 2008 will er auf Einstellung des Unterhalts klagen. Besteht für mich Ausicht auf Erfolg zur weiteren Zahlung des nachehelichen Unterhalts
Unterhalt für Ehefrau
vom 1.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau verzögert nun den Abschluss dieser Trennungsvereinbarung, da sie erwartet in den nächsten Monaten arbeitslos zu werden und möchte so noch von nachehelichen Unterhalt partizipieren. ... Welcher Zeitpunkt ist für die Berechnung des Unterhalts maßgeblich (Trennung, Einreichung der Scheidung, Scheidung) und wie werden dabei die 20 jährige Berufstätigkeit und eine evtl.
Frage zu Vergleich wg. nachehelichen Unterhalt
vom 26.11.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Abänderung des am xxx, unter AZ yyy, vor dem Amtsgericht zzz geschlossenen Vergleichs, verpflichtet sich der Antragsteller an die Antragsgegnerin ab xxx bis einschliesslich yyy einen monatlichen, jeweils zum ersten des Monats fälligen, nachehelichen Ehegattenunterhalt in Höhe von EURO zzz zu bezahlen. Für den Zeitraum ab xxx verzichten beide Ehegatten wechselseitig auf nachehelichen Ehegattenunterhalt auch für den Fall der Not und nehmen diesen Verzicht gegenseitig an. 2.
Untermiete im Eigentum und Auswirkungen auf nachehelichen Unterhalt
vom 19.7.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mir wird beim nachehelichen Unterhalt ein Wohnvorteil angerechnet, der der ortsüblichen Vermietung der Immobilie entspricht. ... Wird diese Mieteinnahme vom Wohnwert, der für den nachehelichen Unterhalt zugrunde liegt, abgezogen oder erhöht die Untermiete sogar noch mein Einkommen?
Trennungs- und nachehelicher Unterhalt für schwerbehinderten Anspruchsberechtigten
vom 2.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: Welche Bedeutung hat meine Schwerbehinderung in Bezug auf Höhe und Dauer eines Trennungs- bzw. nachehelichen Unterhaltes. ... Kann ein nachehelicher Unterhalt auch unbegrenzt sein, da eine Verschlechterung meines Zustandes und damit ev. eine Erhöhung des Grades der Beinderung wahrscheinlich ist? Ich werde mich wahrscheinlich nicht alleine unterhalten können.
Verzichtserklärung Nachehelicher Unterhalt
vom 15.6.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 2 Versorgungsausgleich Es soll beim gesetzlichen Versorgungsausgleich bleiben § 3 Nachehelicher Unterhalt Wir verzichten wechselseitig für den Fall einer Scheidung auf nacheheliche Unterhaltsansprüche in jeder Form und in jeder Lebenslage einschließlich des Falls der Not und nehmen den Verzicht gegenseitig an. ... Uns ist bewusst, dass jeder von uns nach einer Scheidung grundsätzlich wieder selbst für seinen Unterhalt aufkommen muss, mit Ausnahme des Anspruchs auf Betreuungsunterhalt wegen der Betreuung eines Kindes.