Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

Schönheitsreparaturen beim Auszug - Welche Rechte hat der Mieter?
vom 29.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner schriftlichen Kündigung erhielt ich ein Schreiben von meiner Vermietung, das eine Besichtigung zur Wohnungsvorabnahme durchzuführen ist um dabei festzustellen, ob und ggf. welche Schönheitsreparaturen auszuführen sind. ... Der Betrag beläuft sich auf 2/7 der anfälligen Kosten, das heißt ca. 130,- Euro. ---------------------------------------------------------------- Frage: Meine Frage wäre, ob die Vermietung damit im Recht liegt an den zu starren Vertragsklauseln bei den Fristen für Schönheitsreparaturen festzuhalten? ... Zur Berechnung des Kostenanteils werden die Kosten einer umfassenden und fachgerechten Schönheitsreparatur zum Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses ermittelt.
Renovierungspflichten bei Auszug nach einer Mietdauer von über 23 Jahren
vom 22.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Kündigung unseres Mietverhältnisses und der Pflicht zur Renovierung bei Auszug. ... Alle anderen Arbeiten wie z.B. das Erneuern der Toilette oder andere Reparaturen wurden uns zugemutet mit dem Hinweis, dass nur alle Dinge, die in der Wand verliefen (also Rohre und Leitungen) von der Hausverwaltung zu richten seien und der Rest Sache des Mieters (entsprechend hierzu gibt es einen § im Mietvertrag der eigentlich alles in Pflicht des Mieters stellt und auch festhält, dass der Mieter in "jedem Fall die Kosten...bis zu einem Betrag von 150,- DM , den darüber hinausgehenden Betrag der Vermieter zu tragen." ... §16 Punkt 4 des Mietvertrages "Der Vermieter ist insbesondere verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder kalken der Wände und Decken, das Streichen der Füßböden, Heizkörper einschl.
Renovierung der Mietwohnung bei Auszug
vom 4.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus dem Mietvertrag: §16 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume: 4a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen) in den Mieträumen in angemessenen Zeiträumen fachgerecht auszuführen. ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter die Mietsache auf dessen Kosten reinigen lassen. [...] ... Meine Unterschrift wurde nie eingefordert. - Der Vermieter hat die Kündigung bestätigt.
Schönheitsreparaturen beim Auszug; Welche Arbeiten bei dieser Klausel zu machen?
vom 16.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung des Mietvertrags erfolgte unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist zum 28.02.2010, wobei der eigentliche Auszug schon Ende Januar 2010 erfolgte. ... Der Mieter hat die Kosten für Kleinreparaturen an den seinem häufigen Zugriff ausgesetzten Einrichtungen des Mietobjektes wie zum Beispiel Heizthermen, WC-Anlagen, Wasch- und Abflussbecken und sonstigen sanitären Einrichtungen sowie Fenstern, Türverschlüssen und Rolläden usw. bis zu einem Rechnungsbetrag von 80,-€ im Einzelfall, jährlich bis zu einem Höchstbetrag von 8% der Jahres-Grundmiete. zu tragen, unabhängig davon, wer den Reparaturauftrag erteilt. §19 Schönheitsreparaturen bei Vertragsende (siehe §27) 1. wurde gestrichen, Kostenbeteiligungsplan wurde hier festgelegt. 2. Kommt der Mieter trotz Nachfristsetzung einer bei Vertragsende bestehenden Renovierungsverpflichtung nicht nach, ist der Vermieter berechtigt, diese Arbeiten selbst in Auftrag zu geben und die hierfür erforderlichen Kosten, einen evtl.
Mietvertrag mit Verpflichtung zu regelmässiger Renovierung und Endrenovierung
vom 28.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben das Haus unrenoviert übernommen und auf eigene Kosten renoviert (Wände / Decke tapeziert und gestrichen, Bodenbeläge des Vormieters entfernt und erneuert). ... Gerät er mit diesen in Verzug, so ist der Vermieter berechtigt, nach Setzen einer angemessenen Nachfrist mit Ablehnungsandrohung die Arbeiten auf Kosten des Mieters ausführen zu lassen. 4. ... Die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen der Fenster, Türen und Heizkörper und übrigen Räume betragen bei einer Mietzeit von länger als einem Jahr 16% der Gesamtkosten, bei einer Mietzeit von länger als 3 Jahren 50%, von länger als 4 Jahren 66%, von länger als 5 Jahren 83%.
Absichtlich falsche Nebenkostenabrechnung
vom 27.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter stellte für das Jahr 2007 eine aus meiner Sicht überhöhte Nebenkostenabrechnung, ohne die entsprechenden Belege vorzulegen. Mir war nicht einsichtig, dass ich nach einer Isolierung des ganzen Hauses und dem Einbau neuer Fenster einen höheren Heizölverbrauch gehabt haben sollte als im Vorjahr, weshalb ich Widerspruch einlegte. Zunächst wurde ein Ablesefehler bei der Ermittlung des Restbestandes von etwa einem Fünftel des Gesamtverbrauchs eingeräumt und die Abrechnung entsprechend korrigiert.
Nutzungsüberlassung
vom 20.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für sanitäre Anlagen und zur Nutzung überlassene Gegenstände wird eine besonders intensive Reinigung mit größter Hygiene vereinbart, die bei Bedarf auf Verlangen des Vermieters auf Kosten des Mieters durch einen Fremdfirma ausgeführt wird. ... Bei Auszug hat der ausziehende Mieter die Wohnung in den Zustand zu versetzen, in dem die Wohnung übernommen wurde. 3.Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters, so haftet der Mieter für den Schaden, den der Vermieter dadurch erleidet, dass die Räume nach dem Auszug des Mieters eine Zeitlang leer stehen oder billiger vermietet werden müssen. ... Der Erlös abzüglich der Kosten steht dem Mieter zu.
verspätete Kautionsverrechnung mit falschem Angebot - was tun?
vom 10.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Problematik: -eine Altbauwohnung zum 01.10.2004 bezogen -fristgerechte Kündigung per Einschreiben am 20.09.12 zum 30.12.2012 (keine Kündigungsbestätigung erhalten), Auszug schon zum 06.12.12 (Fotos von allen Räumen vorsichtshalber gemacht) -keine Information/Rückmeldung vom Vermieter (VM) - dieser auch telefonisch mehrfach nicht (wollend) erreichbar -nach angeblich mehreren Anrufversuchen und angeblich 4 nicht zustellbaren Briefen seitens VM (jedoch mit funktionierendem Nachsendeauftrag bei der Post) - Brief vom Obergerichtsvollzieher (OGV) mit Aufforderung zur Schlüsselübersendung (der Brief jedoch dann gleich ankommt) -daraufhin telefonischer Kontakt mit VM mit bitte um persönlicher Wohnungsübergabe mit Protokoll -nach mehreren Ausreden über eine gerade nicht mögliche persönliche Übergabe der Wohnung seitens VM, Schlüssel per Einschreiben (am 16.01.13 erhalten) dem VM zukommen lassen -am 12.02.13 Post vom OGV mit neun DIN-A4-seitiger Mängelbeseitigungsaufforderung (fach- und sachgerecht gemäß Vorschriften des Malerhandwerks) mit Frist zum 27.02.13 erhalten -darin enthalten komplette Sanierung/Renovierung der 2-Raum-Altbauwohnung 68m² (alle Altbaukastendoppelfenster + Balkontür (zusammen 30-flügelig), alle Fensterbretter + neueres Küchenfenster, 5 Innentüren, alle alten Glieder-Heizungskörper inkl.
Falschaussage vom Makler bzgl DSL-Geschwindigkeit
vom 25.11.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, unser Makler hat uns am Telefon zugesichert, dass im von uns gewählten Mietobjekt eine DSL-Geschwindigkeit von 6000 MBit anliegt. Beim zweiten Termin, als wir die Wohnung ausmessen waren, haben wir den Mietvertrag unterschrieben abgegeben. Am selben Tag waren wir im Telekom-Laden, um den Anschluß einrichten zu lassen.
Wohnungsabnahme Schönheitsreparatur bei Auszug
vom 18.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hat der Mieter keine Schönheitsreparaturen durchgeführt und sind diese bei Beendigung des Mietverhältnisses fällig, trägt der Mieter die Kosten der Schönheitsreparaturen, sofern er diese nicht selbst fachgerecht ausführt oder ausführen lässt.“ Anmerkung: §6 Aufrechterhaltung, Zurückbehaltung (... ... Sollten Sie der Aufforderung nicht nachkommen, werden wir für die Ausstehenden Arbeiten einen Handwerker beauftragen und Ihnen die Kosten hierfür in Rechnung stellen.
Kündigungsfrist / Mietvetrag
vom 21.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am dem Abend noch die Kündigung fristgrecht zum 01.05. mit Vermerk auf unsere telefonische Vereinbarung einen Nachmieter zu suchen per Einschreiben an den Vermieter gesendet.