Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

870 Ergebnisse für miete vermieter mietminderung recht

Vermieter hat mich bei neuem Mieter schlecht gemacht....
vom 24.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgemacht war ein zinsloses Darlehen also anstatt 540€ Miete nur 340€ Miete auf 3 Jahre gerechnet,es sollte zusätzlich eine neue heizung eingebaut werden von dem Darlehen. ... Des Weiteren mache ich eine Mietminderung in Höhe von 50 % geltend. ... Das is eine bodenlose sauerei,den nicht ich schulde ihm Mieten sondern mein alter Vermieter mir,ich sehe nicht ein weiterhin zu zahlen ohne Gegenleistung von ihm.
Mietminderung wegen Schimmel - Prozentsatz der Mietminderung
vom 20.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt- ich wohne seit 4 Jahren zur Miete in einer 101 qm EG-Altbauwohnung. 1. ... Ich habe meine Vermieter sofort schriftlich inklusive Fotos darüber infomiert. ... Ich würde gerne wissen wie hoch der Prozentsatz der Mietminderung (Nettomiete)in meinem Falle sein kann.
Fragen zu Vermieterrecht
vom 1.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir vermieten ein Haus mit drei Wohnungen. ... Nun wollen wir von dem Recht der Mieterhöhung Gebrauch machen ( 30%) da die Miete seid Einzug besteht und auch nach der Mieterhöhung noch weit unter dem Mietspiegel liegt. Wir haben auch darum gebeten, dass sie ihre Mietminderung zurücknimmt, da wir belegen können, die von ihr beanstatteten Mängel(undichte Fenster) beseitigt zu haben.
Mietminderung bei schlechtem Geruch in der Wohnung
vom 28.6.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat lediglich mit einer Platte das Fenster von außen versucht abzudichten, hat aber nach nun verstrichenen Wochen nicht auf meine Bitte reagiert, den weiterhin bestehenden Geruch entgegen zu wirken (z.B. ... Man hat mir geraten, durch Mietminderung den Vermieter zum Handeln zu zwingen. Da ich seid Monaten meinen Sohn nicht in dem betroffenen Zimmer schlafen lassen möchte, sind mir viele Unannehmlichketen entstanden, die der Vermieter aber weiterhin ignoriert.
Mietminderung bei unerlaubtem Betreten und fehlendem WC
vom 6.5.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
06.05.07 Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, am 12.02.07 habe ich meinem Vermieter persönlich die schriftliche Kündigung übergeben und war mir natürlich im klaren, dass ich bis Ende Mai noch Miete bezahlen muss. ... Auf Rückfrage bei meinem Vermieter, wie er sich das mit der Mietzahlung im Mai vorstellt, meinte er ich hätte die Miete natürlich zu bezahlen. ... Kann ich dies so ohne weiteres oder muss ich eine Mietminderung schriftlich ankündigen.
Miete rückwirkend mindern
vom 30.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben sämtliche Mängel per Foto und schriftlich dokumentiert und dem Vermieter zukommen lassen. ... Frage: Ist diese rückwirkende Mietkürzung rechtens? ... Dürfen ggf. auch Umzugskosten auf den Vermieter umgelegt werden?
Mietminderung wegen Nichtnutzung der Wohnräume durch Handwerker
vom 25.1.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mieter einer Dachgeschoss Wohnung und lebe mit meiner Frau und unseren zwei Kindern (Kleinkind 2 Jahre und Säugling 4 Wochen alt) in der Wohnung. ... Es stellte sich dann auch noch heraus das unsere Vermieter nicht mal wussten ob es wirklich nur zwei Tage dauert oder länger. ... Meine Frage ist, was kann ich an Mietminderung geltend machen und warum, bzw. aufgrund welcher Paragraphen?
Fernsehempfang
vom 10.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Entfällt die Benutzungsmöglichkeit der Gemeinschaftssatellitenantenne infolge technischer Störungen, so berechtigt das den Mieter nicht, Schadensersatzansprüche an den Vermieter zu stellen". ... Damit entfällt für den Vermieter jegliche Verantwortung für fehlenden Fernsehempfang." Meine Frage ist, ob der Vermieter seinen Pflichten genüge tut oder ob eine Mietminderung wegen mangelhaftem Fernsehempfangs vorgenommen werden kann.
Baulärm Nachbarhaus
vom 29.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, wir sind Mieter eines freisteh. ... Die Terrassentüre ist zudem die einzige Lüftungsmöglichkeit unseres ca. 45 m2 großen Wohnzimmers. - Ist der Vermieter nicht dazu verpflichtet, uns als Mieter diese Baumaßnahme anzukündigen?? ... - Sollten wir den Vermieter schon jetzt schriftlich davon in Kenntnis setzen, dass wir im vertragsgemäßen Gebrauch des Mietobjektes infolge der Baumaßnahme (Lärm, Staubentwicklung) massiv beeinträchtigt sind und wir daher von unserem Recht zur Mietminderung Gebrauch machen werden?
Alle 5 Jahre Fassadenanstrich durch gewerbl. Mieter rechtens?
vom 27.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vermieter hat uns mündlich nochmals darauf hingewiesen,dass wir verpflichtet sind,die Hauswand von außen komplett anstreichen zu müssen (alle 5 Jahre),also in diesem Jahr. ... 2.Frage Seit 1.05.08 mieten wir zusätzlich eine Garage,die vorher von unserem Nachbarmieter (auch gewerblich) gemietet wurde. ... Müssen wir trotzdem Miete zahlen?
Nachträgliche Mietminderung bei einem Schaden durch Schimmel im Schlafzimmer
vom 20.10.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miete wurde vom Mieter weiterhin unverändert mit Dauerauftrag beglichen. Von meinem Mieter hörte ich diesbezüglich dann das erste Mal in einem Schreiben vom 19.09.2017, in dem eine Mietminderung in Höhe von 30 % wegen Nichtbewohnbarkeit des Schlafzimmers für den Zeitraum vom 18.06. - 30.08.2017 nachträglich gefordert wurde. ... Für Juli und August habe ich die nachträgliche Mietminderung nicht akzeptiert, da der Mieter in Kenntnis des Schadens vorbehaltlos geleistet hat, und somit seinen Anspruch auf Rückforderung verwirkt hat.
Mietminderung wegen Coronapandemie
vom 18.9.2020 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Begründung: Unmöglichkeit § 275, 326 BGB Regelung Mietminderung §536 BGB Störung Geschäftsgrundlage § 313 BGB + Urteil Bundesgerichtshof 23.1019 - XII ZR 125/18 Es wird nun eine Reduktion von mindestens 50 % der vereinbarten Miete p.M. gefordert, auch für die bereits bezahlten Mieten + dem Vorbehalt zukünftige Mieten ebenfalls zurück zu fordern. Dieses Appartement ist locker für mehr Geld an Studierende zu vermieten. ... Wir als Vermieter können auch nichts für die Pandemie.
Mietminderung bei kaputten Fliesenboden, usw.?
vom 15.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Mängel: Vermieter hat auf Holzfußboden gefliest. ... Wir haben den Mieter der Wohnung darum gebeten sie langsam zuzumachen, aber trotzdem war und ist der Lärm und die Erschütterung da.Vom Vermieter kam nichts.Nur wir sollten das mit dem Mieter klären, Immer nur nett sein geht irgendwann nicht mehr, deshalb war unsere Geduld am Ende und wir haben uns eine neue Wohnung gesucht. Unsere Frage nun können wir Mietminderung rückwirkend machen?
Kein Warmwasser - Mietminderung?
vom 22.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Habe ich tagsüber ein Recht auf warmes Wasser? Wenn ja, darf ich die Miete mindern und um wieviel??? Und kann ich da auch Rückwirkend noch Mietminderung geltend machen?
Höhe der Mietminderung beim Heizungsausfall
vom 18.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem sie ausgezogen ist hat sie im nachhinein eine Mietminderung wegen vermeintlich ausgestellter Heizung im September für 2 Wochen, im Oktober den ganzen Monat, und im November wieder 2 Wochen eingefordert. ... Ist dies rechtens ???
Ruhestörung
vom 9.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Was ist nun mein "gutes Recht" bzw. welche Schritte kann ich unternehmen? Inwiefern habe ich das Recht meinem Vermieter die Miete zu kürzen, da die Wohnsituation sowohl für mich als auch für mein Kind nunmehr unerträglich geworden ist und somit sich meine Wohnqualität erheblich gemindert hat!