Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

580 Ergebnisse für kündigung renovierung

Wie kündige ich meinen Untermietern richtig (Form) und wie ist die Frist u.s.w
vom 1.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die beiden Hauptmieter haben den Mietvertrag am 28.2.2011 per Einschreiben gekündigt und überlegen nun den beiden Untermietern zu kündigen mit dem Ziel andere Hauptmieter durch einen Nachtrag zum Mietvertrag zu finden, da der Vermieter bereit ist die WG ohne Renovierung durch einen Nachtrag zum Mietvertrag zu übergeben ohne das es zu einer Wohnungsübergabe kommt. ... Des weiteren haben wir gelesen, dass bei der Kündigung darauf zu achten ist, dass den Untermietern auch rechtzeitig zu kündigen ist, da diese sonst Schadenersatz verlangen können. ... Abschließend die Frage ob die Untermieter bei eine Kündigung durch uns(wie muss der Text dann lauten?)
3 Monaten Bezug - Schönheitsreparatur?
vom 11.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat nach Vorschlag von mir, auf eine Renovierung der Wohnung verzichtet und die Miete leicht gesenkt. Jetzt habe ich meine Kündigung ausgesprochen und der Vermieter verlangt die Rückgabe der Wohnung in einem renovierten Zustand.
Vermieter und Hausmeister betritt Wohnung ohne Erlaubnis
vom 30.3.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Info zum Vertrag: Im Mietvertrag steht es, dass alle Parteien für drei Jahre verzichten Ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Vertrages. ... Laut dem Maler, waren diese Männer (Vermieter, Hausmeister, Unbekannter) sehr unfreundlich, aggressiv und unhöflich, sie haben sehr viele unpassende Fragen gestellt (wer die Maler sind, was sie machen, wer die andere Arbeit für die Renovierungen macht, usw.) und sie haben sogar zwei Wände mit Schleifpapier teilweise abgeschliffen, um zu sehen ob eine Farbe darunter war. ... Haben die Mieter in diesem Fall Recht auf eine fristlose Kündigung?
Durchführung von Schönheitsreperaturen
vom 28.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im nachhinein erfolte durch mich die Renovierung der Wohnung und Durchführung von Anstrichen in unterschiedlichen Zeitabständen, worüber ich gegenwärtig keine nachweisfähigen Belege mehr besitze. Nach meiner Kündigung verlangt der Vermieter einen Nachweis der Einhaltung der Fristen oder die komplette Renovierung in Form der Erneuerung der Anstriche.
Rechtslage zur Renovierung bei Ende des Mietverhältnisses
vom 19.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt nach der Kündigung des Mietvertrages verlangt die Vermieterin die Durchführung sämtlicher Schönheitsreparaturen (gemäß Vertrag Ziffer 5 siehe unten) von uns. ... Die Höhe dieses Kostenersatzes wird anhand eines Kostenvoranschlages eines von den Vertragsparteien ausgewählten Fachbetriebes des Malerhandwerks über die üblicherweise bei der Renovierung der Mieträume anfallenden Schönheitsreparaturen ermittelt. Sie entspricht dem Verhältnis der in Ziffern 2-4 festgesetzen Fristen für die Durchführung der Schönheitsreparaturen und der Wohndauer seit Mietebeginn bzw. seit den zuletzt durchgeführten Schönheitsreparaturen. §27 sonstige Vereinbarungen Ziffer 3 Renovierung Die Wohnung wird (abweichend von den Vereinbarungen zwischen Vormieter und Mieter) in RENOVIERTEM Zustand an den Mieter übergeben.
DDR-Mietvertrag
vom 23.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Übrigen sei er erst nach vollständiger Renovierung der Wohnung zur Abnahme bereit. Frage: Ist die Kündigung der Mieterin zum 31.05.2008 rechtswirksam, die Kündigungsfrist mihin gewahrt, oder gilt hier tatsächlich der 31.06.2008 als zulässige Kündigungsfrist?
Renovierung bei Auszug notwendig? Vorabnahmeprotokoll bindend?
vom 29.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu den Eckdaten: Mietbeginn 01.11.2001 (Vertrag vom 02.08.01) Kündigung zum 31.07.2006 Der Miet- (Dauernutzungs-)vertrag ist mit einer Wohnungsgenossenschaft (eG) abgeschlossen Auszüge aus dem Mietvertrag und den Allgemeinen Vertragsbestimmungen (AVB): Dauernutzungsvertrag § 2 Nutzungsgebühr § 2 (4) Außerdem sind vom Mitglied nach Maßgabe der Allgemeinen Vertragsbestimmungen und der Hausordnung : a)Die Schönheitsreparaturen auszuführen (vgl.
Schönheitsreperaturen und Kaution nach fristloser Kündigung
vom 20.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun, nach Auspruch der Kündigung, habe ich den Verdacht, das mein Vermieter möglicherweise meine Kaution einbehalten wird, um damit "nach dem Mietvertrag erforderliche Schönheitsreperaturen" zu finanzieren. ... ------------------------------------------------------------------ Der Vertrag enthält folgende Klauseln zur Kaution und Renovierung: § 5 - SICHERHEITSLEISTUNG (KAUTION) § 5, Ziff.1 : Der Mieter verpflichtet sich unwiderruflich, zur Erfüllung sämtlicher Forderungen des Vermieters eine Sicherheitsleistung in Höhe von (handschriftlich: "DM 2400,- nach telefon.
Wohnungskündigung und Endrenovierung der Wohnung meines plegebedürftigen Vaters
vom 8.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 30.6.05 nahm die Vermieterin telefonisch meine Kündigung entgegen mit einer Frist von drei Monaten, bis Ende September. ... Welche Reparaturen/Renovierungen sind Sache des Mieters bzw. der Vermieterin? ... Mein Vater war Pfeifenraucher und die Wohnung ist stark verraucht, ist das relevant was die Renovierung angeht?
Renovierung bei Auszug - starre Fristen?
vom 27.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Berater/in, ECKDATEN: Beginn des Mietverhältnisses: 01.01.2000 Fristgerechte Kündigung zum:01.12.20004 Wohnungsgröße: 70qm, 3 ZKB, Miete ca. 580 Euro kalt Mieter: 2 Personen PROBLEM: Unsere Vermierin verlangt jetzt von uns die folgenden Schönheitsreparaturen: 1.Streichen der Wände und Decken 2.Reinigung des Teppichbodens (den die Vermierin vor Einzug auf ihre Kosten verlegt hat) 3.Ersatz des PVC-Bodens in der Küche (lag schon vor unserem Einzug dort, wurde von uns an einer Stelle beschädigt) 4.Streichen des Holzwerks (Innentüren, Fußleisten, Innenseiten der Fenster) MÜNDLICHE VEREINBARUNGEN BEI EINZUG: Die Vormieter sollten Wände und Decken streichen und eine schadhafte Stelle an einer Holztür ausbessern. ... In gleicher Weise hat der Mieter auch die renovierung der Fußleisten durchzuführen. (…) Die Zeitfolge beträgt: bei Küche, Bad und Toilette – 3 Jahre bei allen übrigen Räumen – 5 Jahre.
Kündigung des Hausverwaltervertrages
vom 22.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in einem Haus in Berlin mit vier Wohnungen drei Wohnungen gekauft. Das Haus wird bis jetzt von einer Firma verwaltet. Wie und wie schnell kann ich den Verwaltungsvertrag durch mein Mehrheitsbesitz kündigen, gilt die Dreifiertelmehrheit in der WEG für alle Beschlüße rund um die Hausverwaltung und Renovierungsangelegenheiten?